Nach schwierigen Hinspielen stehen Österreichs Europacup-Vertreter vor der entscheidenden Rückspiel-Woche in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA-Bewerbe. Während Red Bull Salzburg und die Wiener Austria Rückstände aus den Hinspielen aufholen müssen und vor dem Aus stehen, gehen der SK Rapid und der Wolfsberger AC nach ihren Unentschieden mit offenen Rechnungen ins Rennen.
Salzburg will in Brügge das Blatt wenden
Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel gegen Club Brügge steht der FC Red Bull Salzburg in der Champions-League-Quali unter Druck. Vor dem Abflug nach Belgien forderte Trainer Gerhard Struber „eine mutige, aber gleichzeitig kompakte Vorstellung.“
Die Generalprobe in der Bundesliga meisterten die „Bullen“ mit Bravour. Mit einem 5:0-Kantersieg fertigte man den Grazer AK in Wals-Siezenheim ab. Auch Club Brügge bestand die Generalprobe am Wochenende und setzte sich im Stadtderby gegen Cercle mit 2:0 durch.
Für einen Schockmoment am Wochenende sorgte Salzburg-Neuzugang Sota Kitano. Der pfeilschnelle Japaner erlitt im Spiel gegen den GAK eine starke Prellung sowie eine Rissquetschwunde am rechten Knöchel und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Damit fehlt der Japaner im entscheidenden Rückspiel gegen Brügge.
Yorbe Vertessen, der Belgier im Dress der "Bullen", zeigt sich dennoch zuversichtlich: „Das Match in Salzburg war schon eine enge Kiste und insgesamt sehr ausgeglichen. Dass wir verloren haben, ist ärgerlich, motiviert uns aber zusätzlich, es am Dienstag in Brügge besser zu machen.“
FC Brügge vs. FC Red Bull Salzburg | Dienstag, 12.08.2025, 19:30 Uhr, Jan-Breydel-Stadion | Live auf ServusTV
WAC will PAOK in Klagenfurt überraschen
Mit einem beachtlichen 0:0 aus dem Hinspiel reist der Wolfsberger AC am Donnerstag ins Ausweichstadion am Wörthersee. Die starke Auswärtsleistung im mit 28.000 Zuschauern ausverkauften Toumba-Stadion von PAOK beschert den Kärntnern eine reale Chance auf den Aufstieg in das Play-off der Europa League.
Bereits am Wochenende tankten die „Wölfe“ Selbstvertrauen für das Duell mit dem griechischen Traditionsklub. Beim 2:0-Auswärtssieg gegen die Wiener Austria boten die Wolfsberger eine „Topleistung“, so Trainer Didi Kühbauer. Gewinnt der WAC auch gegen PAOK, zieht er ins Europa-League-Play-off ein und sichert sich damit zumindest schon den Startplatz in der Conference-League-Ligaphase.
Wolfsberger AC vs. PAOK | Donnerstag, 14.08.2025, 19:00 Uhr, Wörthersee Stadion | Live in ORF1 und ORF ON
Rapid in Dundee vor schwerer Aufgabe
Das ärgerliche 2:2 im Hinspiel gegen Dundee United lässt dem SK Rapid im Rückspiel alle Chancen offen. Sportlich gesehen steht man angesichts des Kaderwerts deutlich über den Schotten. Allerdings warten in Dundee ein stimmgewaltiges Stadion und physisch robuste Gegner, die ihre Klasse bereits in Hütteldorf unter Beweis gestellt haben. Trainer Peter Stöger ist sich der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst: „Da wird viel körperliche Arbeit auf uns zukommen. Es wird ein echter Fight.“
Wie schon beim 2:1-Auswärtssieg in Graz am vergangenen Sonntag setzt Peter Stöger am Donnerstag auf mutigen Offensivfußball und hofft auf die Effizienz im Abschluss, um den Sprung ins Play-off der Conference League zu schaffen. Dort würde entweder AIK Stockholm oder FC ETO Győri warten.
Dundee United vs. SK Rapid | Donnerstag, 14.08.2025, 20:45 Uhr, Tannadice Park | Live auf ORF1 (Konferenz) und ORF ON
Austria braucht Heimsieg gegen Ostrava
Das Sorgenkind der Europacup-Woche ist zweifelsohne die Wiener Austria. Nach dem misslungenen Saisonstart und der turbulenten 4:3-Niederlage in Tschechien müssen die Violetten das Heimspiel gegen Baník Ostrava gewinnen. „Wir müssen besser verteidigen, ohne unsere Offensive einzuschränken“, sagte Trainer Stephan Helm vor dem Duell.
Insbesondere die Defensive der Austria ist in den letzten Wochen immer wieder in die Kritik geraten. In den vergangenen drei Spielen kassierten die „Veilchen“ acht Gegentreffer. Die verpatzte Generalprobe gegen den WAC am Wochenende offenbarte Fehler in den Abläufen des Teams und verlief wohl so gar nicht nach dem Geschmack von Austria-Legende Herbert Prohaska, dessen 70. Geburtstag vor dem Spiel gebührend gefeiert wurde. Trotz der Umstände blicken die Wiener zuversichtlich Richtung Donnerstag. Stephan Helm gibt die Marschroute vor: "Da müssen wir von der ersten Minute an brennen und zeigen, was wir vorhaben."
FK Austria Wien vs. Baník Ostrava | Donnerstag, 14.08.2025, 21:00 Uhr, Generali Arena | Live in ORF1 (Konferenz) und ORF ON