Ausschlaggebend für die erste große Vergabe der Quotenplätze war die Platzierung der Mannschaften im Nationencup der Weltcup-Saison 2024/25. Dort belegten die Frauen Rang drei und erarbeiteten sich ebenso wie die Französinnen und Schwedinnen das Maximum.
Olympia 2026: Keine neutralen Athleten dabei
Die Männer landeten dagegen hinter Norwegen, Frankreich und Schweden nur auf Rang vier und dürfen lediglich einen Ersatzläufer mitnehmen. Startberechtigt sind in den Einzelrennen jeweils vier Starterinnen und Starter pro Nation.
Die Veranstaltungs- und Wettkampfregeln der IBU sehen keine Regelung für die Teilnahme neutraler Athleten vor, teilte der Weltverband weiter mit.
Die 24 weiteren Startplätze für die Olympischen Spiele werden über eine bis zum Weltcup in Ruhpolding laufende individuelle Punkteliste vergeben. Hierüber können sich allerdings nur Sportler qualifizieren, deren Verband sich über den Nations Cup keinen Quotenplatz sichern konnte.