Mehr

"Im Auge des Sturms": Neu-Trainer Krickau will bei den Füchsen bewahren und verändern

Nicolej Krickau hat seinen Auftakt mit den Füchsen verloren.
Nicolej Krickau hat seinen Auftakt mit den Füchsen verloren.ANDREAS GORA / dpa Picture-Alliance via AFP
Nach turbulenten Tagen in der Hauptstadt sehnt sich Nicolej Krickau nach Normalität. Der neue Trainer der Füchse Berlin weiß genau, worauf es beim Champions-League-Auftakt ankommt. "Wir brauchen jetzt Erfolgserlebnisse", sagt Krickau vor dem schweren Start des deutschen Meisters beim französischen Spitzenklub HBC Nantes.

Formal geht es in der Neuauflage des Königsklassen-Halbfinales der Vorsaison am Donnerstag (20.45 Uhr/Dyn) lediglich um zwei Punkte. Doch nach den "Chaos-Tagen" (Bild-Zeitung) rund um die Entlassung von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert sowie der Liga-Klatsche gegen den SC Magdeburg (32:39) geht es den Berlinern vor allem um das Gefühl.

Zum Match-Center: HBC Nantes vs. Füchse Berlin

"Je schneller wir in unseren Rhythmus kommen und eine Gewinnerserie haben, desto schneller ist wieder Sicherheit im Kader", sagte Krickau der Bild-Zeitung.

Von Vorteil könnte es in dieser Situation sein, dass die Füchse auswärts ran dürfen. Vor allem Geschäftsführer Bob Hanning sah sich im heimischen Fuchsbau ob seiner Personalrochaden zuletzt wüsten Beschimpfungen ausgesetzt. Ein sportlicher Stimmungsaufheller würde dem ganzen Klub guttun.

Erfolgreiches Tempospiel der Füchse soll bleiben

Zumal Kretzschmar nun, fünf Tage nach seiner Entlassung, sein öffentliches Schweigen brach und mit Aussagen im Dyn-Format "Kretzsche & Schmiso" neue Schlagzeilen produzierte. Vor allem die Entscheidung, Coach Siewert nach zwei Spieltagen freizustellen, könne er "nicht ansatzweise nachvollziehen".

Zudem hält der Sportchef, der wie Siewert seit 2020 für die Füchse arbeitete, insbesondere den Zeitpunkt "für schwierig. Das Timing, in dem das jetzt passiert ist, ist in meiner Welt, in meinen Augen, eher ungünstig und eher auch nicht gut für den Klub oder für die Mannschaft." Er sei weiterhin ein bisschen "enttäuscht, emotional angeschlagen, logischerweise auch ein Stück weit überrascht".

Statt Kretzschmar und Siewert steht nun Krickau in Doppelfunktion als Trainer und Sportchef in der Verantwortung - und soll bei den Berlinern schnellstmöglich wieder für Ruhe sorgen. Der Däne, der als Intimus von Füchse-Welthandballer Mathias Gidsel gilt, steht unter besonderer Beobachtung.

"Ich weiß, dass ich mich ins Auge des Sturms begebe. Aber ich bin für die Herausforderung gerüstet", sagt Krickau. Er erwartet zwar "nicht vom Team, dass man alles, was passiert ist, nach einem Tag abschüttelt". An den großen Zielen ändert das aber nichts. "Wir wollen in allen Wettbewerben vorn mitspielen und am Ende im Champions-League-Finale stehen." Der Anfang soll in Nantes gelingen.