Mehr

"Tolle Veranstaltung, tolle Halle": Begeisterung über Handball-Supercup in München

Füchse-Trainer Jaron Siewert (l.) mit der Supercup-Trophäe
Füchse-Trainer Jaron Siewert (l.) mit der Supercup-TrophäeFRANK HOERMANN / SVEN SIMON / dpa Picture-Alliance via AFP
Ein mitreißendes Spiel mit einem "Shootout" als Höhepunkt, dazu eine ausverkaufte Halle und beste Stimmung – nach dem Handball-Supercup im ausverkauften SAP Garden in München (10.298 Zuschauer) gerieten die Beteiligten geradezu ins Schwärmen. "Ich weiß nicht, ob es schon mal ein besseres Supercup-Spiel gegeben hat", sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann und betonte: "Einen besseren Start in die Saison kann man sich nicht wünschen."

Deutschlands Handball-Ikone Stefan Kretzschmar hatte vor dem Duell der Füchse Berlin mit dem THW Kiel noch gemeint, den Titel solle man "nicht überbewerten". Nach dem 34:33 nach Siebenmeterwerfen (31:31, 19:14) gegen den Pokalsieger konnte aber auch der Sportvorstand des nunmehr zweimaligen Supercup-Siegers aus der Kabine berichten: Der Titel sei etwas, worüber "wir uns sehr gefreut haben, klar".

Zum Match-Center: Füchse Berlin vs. THW Kiel

Perfekter Einstand vor Bundesliga-Start

Wer das Spiel gesehen hatte, der gewann ohnehin den Eindruck, dass der Supercup beileibe nicht unterbewertet wurde. "Dass sich beide Mannschaften so reingehauen haben, zeigt, wie ernst es beide Mannschaften auch genommen haben", stellte Bohmann mit einem Lächeln fest. "Tolle Veranstaltung, tolle Halle, ein absolut würdiger Start in die Saison", sagte auch Viktor Szilagyi, zufrieden wirkender Geschäftsführer der knapp unterlegenen Kieler.

Der Supercup wurde erstmals seit 2012 wieder in München ausgetragen. Die HBL hat das Saisoneröffnungsspiel für dieses und mindestens noch das nächste Jahr in die neue Hightech-Arena im Olympiapark vergeben. Die neue Bundesliga-Saison beginnt am kommenden Mittwoch.