Mehr

Nations League LIVE: Portugal behält die Nerven - Sieg im Elfmeterschießen

Aktualisiert
UEFA Nations League LIVE: Deutschland gegen Frankreich und Portugal gegen Spanien
UEFA Nations League LIVE: Deutschland gegen Frankreich und Portugal gegen SpanienČTK / imago sportfotodienst / Maciej Rogowski/ Flashscore
Heimspiel in Stuttgart, Chance zur Wiedergutmachung nach dem verdienten Aus gegen Portugal, Abschied von Co-Trainer Sandro Wagner: Obwohl es "nur" das Spiel um Platz drei geworden hat, besitzt der letzte Auftritt der deutschen Nationalmannschaft in der UEFA Nations League an diesem Sonntag große Bedeutung. Im Flashscore Nations League-Tracker halten wir dich über die Partie gegen Frankreich sowie das Finale zwischen Portugal und Spanien am Abend auf dem Laufenden.

Die Finalspiele der UEFA Nations League:

ENDSTAND: Deutschland vs. Frankreich 0:2 | Spiel um Platz 3

Beendet: Portugal vs. Spanien 3:2 n.E. | Finale

Nations League-Tracker LIVE

23:45 Uhr - SIEG PORTUGAL - Im Elfmeterschießen zeigen sich die Portugiesen gnadenlos. Morata vergibt den entscheidenden Elfmeter für Spanien, im Anschluss verwandelt Ruben Neves ins Glück und beschert Cristiano Ronaldo seinen nächsten "Titel von der Bank". Zum Spielbericht.

23:31 Uhr -ABPFIFF VERLÄNGERUNG - Dias auf Diogo Jota, das wäre die Kombination zum siegbringenden Tor kurz vor Ende der Verlängerung gewesen. Doch der Mann vom FC Liverpool köpft das Ding knapp rüber, somit geht's hier ins Elfmeterschießen und das passt auch zur Verlängerung, beide Teams wollten nicht das große Risiko gehen und bekommen damit jetzt die Quittung.

23:15 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT VERLÄNGERUNG - Kurze Trinkpause und weiter geht's hier. Die Spanier dürfen noch einmal wechseln, Portugal hingegen hat sein Kontigent bereits komplett ausgeschöpft. Aktuell riecht hier alles nach Elfmeterschießen.

23:13 Uhr - HALBZEIT VERLÄNGERUNG - Portugal ist hier weiterhin das Team mit mehr Zug zum Tor, vor allem nach den Standards ist es immer wieder Bruno Fernandes, der die Kugel mit gefährlichem Schnitt zum oder aufs Tor bringt und das Stadion in München weiter hochkochen lässt.

22:57 Uhr - ANPFIFF 1. HALBZEIT VERLÄNGERUNG - Es gibt nochmal Nachschlag, auf in die 2x15 Minuten und ein eventuelles Elfmeterschießen im Endspiel der Nations League.

22:52 Uhr - ABPFIFF REGULÄRE SPIELZEIT - Es geht in die Verlängerung! Kurz vor Spielende war es beinahe noch einmal Bruno Fernandes, der hier die Portugiesen nochmal in Front brachte, doch Unai Simon ist hellwach im spanischen Kasten und sichert jetzt nochmal 30 Minuten Bonus-Spielzeit für die Zuschauer in München.

22:21 Uhr - TOOOOR FÜR PORTUGAL - Cristiano Ronaldo besorgt den Ausgleich für Portugal! Die Allianz Arena brennt und der Ausgleich bedeutet hier nochmal mindestens eine halbe Stunde voller Spannung - vielleicht sogar Verlängerung? Damit erzielt sein 137. Länderspieltor für die Nationalmannschaft.

22:05 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die Spanier sind aktuell das leicht bessere Team, aber man darf niemals den Einfluss und die Spielfähigkeit von Cristiano Ronaldo unterschätzen, der auch in diesem Match versuchen wird, seine Portugiesen wieder mit viel Kampf und Willen zum Sieg zu führen.

21:48 Uhr - HALBZEIT - Pause im Nations League Finale. Durch die direkte Antwort nach der Führung durch Zubimendi konnten die Portugiesen knappe 20 Minuten gut mithalten, dann brachte aber Oyarzabal die erneute Führung zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt.

21:44 Uhr - TOOOR FÜR SPANIEN - Mikel Oyarzabal bringt die Spanier erneut in Führung. Nach einem tollen Konter ist es Pedri der Oyarzabal perfekt in der Schnittstelle bedient. Der Linksfuß zieht mit Rechts ab und besorgt das 2:1.

21:26 Uhr - TOOR FÜR PORTUGAL - Hammerschuss von Nuno Mendes, sein erstes Länderspieltor! Mit einem sensationellen Antritt dringt der Linksverteidiger in den spanischen Strafraum ein, dann schickt er die Kugel wuchtig und präzis ins lange Eck. Allerdings könnte Cristiano Ronaldo im Vorfeld des Treffers im Abseits gestanden sein – der VAR kontrolliert. Aber alles regulär! 

21:21 Uhr - TOOOR FÜR SPANIEN - Großartige Kombination der Spanier! Oyarzabal gibt im Mittelfeld mit der Ferse auf Martin Zubimendi ab. Der bedient am rechten Flügel Lamine Yamal. Der 17-Jährige spielt eine Flanke, die Portugiesen können die Situation nicht bereinigen. Nico Williams bleibt giftig, bekommt den Ball an den Fuß, dieser springt daraufhin zu Zubimedni – und der aufgerückte Mittelfeldspieler erzielt nach einem Spielzug, den er selbst eingeleitet hat, das 1:0 für den Europameister!

21:15 Uhr - In der 15. Minute findet Spanien die erste Top-Chance vor. Innenverteidiger Huijsen spielt einen langen Diagonalball auf Nico Williams. Der Flügelstürmer glänzt mit einer perfekten Ballmitnahme und bedient anschließend den im Rückraum einlaufenden Pedri. Dessen Direkt-Abschluss landet nur knapp neben dem portugiesischen Kasten.

21:00 Uhr - ANPFIFF - Anstoß in München, das Endspiel der UEFA Nations League hat begonnen. Der Unparteiische dieser Begegnung ist der Schweizer Sandro Schärer. Seit 2015 darf sich der 37-Jährige FIFA-Schiedsrichter nennen.

In der kostenlosen Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualsierte Statistiken und ein ausführlicher Ticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen Portugal vs. Spanien
Aufstellungen Portugal vs. SpanienFlashscore

20:50 Uhr - Spanien ist seit 19 Länderspielen ungeschlagen, amtierender Europameister und geht dementsprechend als Favorit in das heutige Finale. Allerdings haben die Portugiesen eine Geheimwaffe: Cristiano Ronaldo. 

Der spanische Nationaltrainer Luis de la Fuente hat sich vor der heutigen Partie als Fan des 40-jährigen Rekordjägers geoutet. "Es ist ein Segen, gegen Portugal und einen Fußballer anzutreten, der eine Ära und ein Vermächtnis geprägt hat", sagte der Baske über den Superstar, welcher gegen Deutschland sein 137. Tor im 218. Länderspiel erzielt hat.

20:15 Uhr - Für Portugals Nationaltrainer Roberto Martinez bedeutet das heutige Endspiel der UEFA Nations League 2024/25 einen emotionalen Höhepunkt.

Zum zweiten Mal in seiner Trainerkarriere absolviert der 51-Jährige ein Länderspiel gegen seine Heimat Spanien. Im September 2016 debütierte er als Nationaltrainer Belgiens gegen den damals frischgebackenen Europameister. Das Freundschaftsspiel verloren seine Roten Teufel mit 0:2.

Roberto Martinez
Roberto MartinezAFP

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel wollte Martinez diesen persönlichen Aspekt nicht zu groß machen: "Ich gehe das mit einem normalen Gefühl an. Natürlich gibt es auch eine sentimentale Seite, denn ich bin Spanier." Sein Fokus liegt darauf, "das Finale zu gewinnen."

19:55 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Sowohl bei Portugal als auch Spanien gibt es im Vergleich zum Halbfinale zwei Veränderungen in der Startelf.

Cristiano Ronaldo behält nach seiner fantastischen Leistung beim 2:1-Sieg gegen Deutschland natürlich seinen Stammplatz, der 40-Jährige bildet die Sturmspitze. Neu in der Anfangsformation ist Francisco Conceicao, der nach seiner Einwechslung als Torschütze glänze. Er ersetzt Trincao. Auch neu: PSG-Star Vitinha, der sich von seiner Glanzleistung im Finale der UEFA Champions League erholt hat und anstelle von Ruben Neves auf der Doppelsechs spielt.

Startelf Portugal – Trainer: Roberto Martinez
Startelf Portugal – Trainer: Roberto MartinezFlashscore

Bei den Spaniern hat es ein PSG-Profi zurück in die Startelf geschafft: Fabian Ruiz ersetzt im Mittelfeld Mikel Merino. Zudem nimmt Pedro Porro auf der Ersatzbank Platz, stattdessen verteidigt rechts hinten Oscar Mingueza, der bei Celta Vigo unter Vertrag steht. In der Offensive bilden Nico Williams und Lamine Yamal erneut eine brandgefährliche Flügelzange. Letztgenannter trifft heute in München zum ersten Mal in seiner Karriere auf CR7.

Startelf Spanien – Trainer: Luis de la Fuente
Startelf Spanien – Trainer: Luis de la FuenteFlashscore

17:36 Uhr - Julian Nagelsmann war mit dem Auftritt des DFB-Teams insgesamt zufrieden. Man habe "viel intensiver gespielt" als gegen Portugal: "Wenn du dir gegen Frankreich so viele Chancen herausspielst, musst du eigentlich gewinnen." Der erste Gegentor ärgerte den Bundestrainer aber – weil seine Mannschaft die Flanke "halb gar verteidigt" habe. Man müsse in solchen Situationen "mehr an die Grenze gehen." In der Schlussphase seien einige Spieler "sehr müde" gewesen.

Die kritischen Schiedsrichter-Situationen bewertete Nagelsmann neutral. Als Karim Adeyemi zu Boden ging sei es "kein Elfmeter" gewesen, aber auch "keine Schwalbe."

Adeyemi kam in Minute 31 zu Fall
Adeyemi kam in Minute 31 zu FallFRANCK FIFE / AFP

Dass der Treffer von Deniz Undav nicht anerkannt wurde, ärgerte den 37-Jährigen aber. Er sprach davon, dass der Schiedsrichter einen "Regelverstoß" begangen habe. Ivan Krusliak habe perfekte Sicht auf die Situation gehabt. Der VAR solle aber nur im Falle einer "klaren Fehlentscheidung" eingreifen: "Dann geht er wieder raus und sieht sich sechs Minuten Video an."

17:28 Uhr - "Ich hatte das Gefühl, dass wir ne extreme Galligkeit und eine sehr gute Energie an den Tag gelegt haben", sagte Niclas Füllkrug am DAZN-Mikrofon. Er trauert dem Chancenwucher in der Anfangsphase hinterher: "Wenn wir die erste Chance nutzen, kann es schnell mal 3:0, 4:0 für uns stehen." Es sei "mega unglücklich gewesen, dass wir nicht in Führung gehen." Die zweite Halbzeit war "aufgrund des Spielstandes wilder" , das deutsche Team habe stärker ins Risiko gehen müssen.

Füllkrug (M.) durfte sich von Anfang an beweisen
Füllkrug (M.) durfte sich von Anfang an beweisenTHOMAS KIENZLE / AFP

Den Zweikampf mit Adrien Rabiot vor dem vermeintlichen 1:1-Ausgleich bewertete Füllkrug kritisch. Schiedsrichter Ivan Krusliak habe "viele merkwürdige Entscheidungen" getroffen.

"Ich finde, wir gehen eigentlich gleichzeitig zum Ball. Ich kriege dann Ellbogen volle Wucht ins Gesicht. Da hätte auch er Gelb bekommen. Natürlich schade, dass es zurückgepfiffen wird", erläuterte der 32-Jährige seine Sichtweise. Die Szene sei aber, "schwer zu beurteilen" gewesen.

16:57 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Schade! Trotz einer äußerst starken Anfangsphase verliert Deutschland zum ersten Mal seit November 2023 wieder zwei Länderspiele in Folge. Auf die 1:2-Niederlage gegen Portugal folgt eine 0:2-Pleite gegen Frankreich. ZUM SPIELBERICHT

Überragender Mann beim Vize-Weltmeister war Superstar Kylian Mbappé, welcher seinen Arbeitstag mit einem Tor und einem Assist beendet. Somit beendet das DFB-Team die UEFA Nations League lediglich auf Rang vier. DAS DFB-TEAM IN DER EINZELKRITIK

Statistiken zum Spiel
Statistiken zum SpielFlashscore

16:45 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - 84. Minute, das war wohl die Vorentscheidung. Deutschland leistet sich im Angriffsdrittel einen einfachen Ballverlust. Anschließend gibt es keinerlei Abstimmung zwischen Tah und Koch. Letztgenannter verschätzt sich völlig und schickt ungewollt Kylian Mbappé auf die Reise. Der Torschütze zum 1:0 bedient den mitgelaufenen Michael Olise, der Bayern-Profi bringt die Kugel locker im Netz unter.

16:40 Uhr - Wow! Desire Doue mit einer perfekten Flanke auf Mbappé. Der Superstar mit einem traumhaften Volley-Abschluss, ter Stegen zeigt einen sensationellen Reflex! Eckball statt Torjubel.

16:39 Uhr - WECHSEL - Zum letzten Mal an diesem Sonntagnachmittag tauscht DFB-Coach Nagelsmann einen neuen Spieler ein. Serge Gnabry wird in der 78. Minute für den sehr fleißigen Adeyemi eingewechselt. 

16:34 Uhr - WECHSEL - Thilo Kehrer kommt für Pascal Groß. Der Monaco-Profi absolviert sein 28. Länderspiel für Deutschland, ursprünglich wurde er für Yann Bisseck nachnominiert. Kapitän Kimmich übernimmt eine neue Rolle, er geht auf die Doppelsechs.

16:31 Uhr - Ter Stegen verhindert das zweite Gegentor für Deutschland, Weltklasse-Parade vom Barcelona-Schlussmann! Er entschärft den Abschluss von Marcus Thuram mit einer Flugparade. 70 Minuten sind gespielt.

16:29 Uhr - WECHSEL - Jetzt hat sich auch Didier Deschamps für die ersten Wechsel entschieden. Mit Michael Olise, Desire Doue und Manu Kone werden drei neue Spieler eingetauscht. Tchouameni, Cherki und Kolo Muani verlassen das Spielfeld.

16:25 Uhr - WECHSEL - Doppeltausch bei Deutschland, 65 Minuten sind vorbei: Tom Bischof gibt sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft und ersetzt Leon Goretzka auf der Doppelsechs. Mittelstädt wird für Raum eingewechselt.

16:19 Uhr - Marcus Thuram mit einem tollen Abschluss. Sein Versuch klatscht an den Pfosten, anschließend kullert der Ball zur Eckfahne ohne in Out zu gehen. Florian Wirtz nimmt die Kugel auf, findet Karim Adeyemi. Der Flügelstürmer holt immerhin einen Eckball für das DFB-Team heraus.

Kurz danach kommt es zu einer Rangelei zwischen Jonathan Tah und Lucas Hernandez. Krusliak verwarnt beide Spieler. Der Unparteiische aus der Slowakei hat aktuell sichtlich Probleme, sich Autorität zu verschaffen.

16:16 Uhr - KEIN TOR FÜR DEUTSCHLAND - Nach einem kurz ausgeführten Abstoß setzt Niclas Füllkrug sofort zum Pressing an, Adrien Rabiot fällt zu Boden und verliert den Ball. Dieser wird von Deniz Undav aufgenommen. Der Stuttgart-Profi sucht sofort den Abschluss und überwindet Torhüter Maignan. Allerdings sieht sich Schiedsrichter Krusliak die Szene am VAR-Monitor genau an – und er entscheidet auf Foulspiel von Füllkrug. Der Treffer zählt nicht!

16:06 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Stuttgart wird ein VfB-Profi für den nächsten eingewechselt, Deniz Undav ersetzt Nick Woltemade. Letztgenannter wird wohl für die bevorstehnde U21-EM geschont. Ansonsten keine Wechsel auf beiden Seiten.

15:49 Uhr - HALBZEIT - Trotz einer guten ersten Halbzeit geht Deutschland mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Die Gastgeber kamen zu zahlreichen guten Möglichkeiten, scheiterten aber immer wieder am starken Mike Maignan. Frankreich war in der Offensive auf individuelle Qualität angewiesen – und die hat man eben. Kylian Mbappé (45.+1) ist bislang der einzige Torschütze in diesem Spiel um Platz drei.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseFlashscore

15:46 Uhr - TOOOR FÜR FRANKREICH - Unmittelbar nach Anbruch der Nachspielzeit stellt Kylian Mbappé den Spielverlauf mit einer sensationellen Einzelaktion auf den Kopf. Kimmich verschätzt sich bei einer Flanke in den Strafraum, Mbappé verlädt den DFB-Kapitän mit einer kurzen Finte und sucht sofort aus schwierigem Winkel sofort den Abschluss. Ter Stegen ist mit den Fingerspitzen dran, dennoch landet der Ball im Netz und Mbappé darf jubeln. In seinem 80. Länderspiel erzielt der 26-Jährige sein 50. Tor.

15:43 Uhr - Nächste Top-Chance für Deutschland, wieder rettet Maignan! David Raum spielt eine tolle Flanke aus dem Halbfeld, Woltemade nimmt das Spielgerät direkt und versenkt es beinahe im unteren Eck. Aber eben nur beinahe.

15:36 Uhr - Der Außenpfosten verhindert den ersten Treffer der Partie! Florian Wirtz sucht nach einer ansehnlichen Kombination der DFB-Offensive den Abschluss, die Kugel klatscht ans Aluminium. In der Entstehung gab es aber ohnehin eine strafbare Abseits-Position.

15:34 Uhr - KEIN ELFMETER - Ivan Krusliak geht an den Monitor und nimmt die Entscheidung zurück. Adeyemi wird sogar wegen einer Schwalbe verwarnt – das wiederum ist eine äußerst harte Entscheidung.

15:31 Uhr - ELFMETER? - Nach einem langen Ball nimmt Karim Adeyemi den Ball mit und wird vom heraus eilenden Mike Maignan zu Fall gebracht. Es dürfte wohl einen Kontakt gegeben haben, dennoch war diese Entscheidung ziemlich "soft" – der VAR hat sich bereits eingeschalten.

15:24 Uhr - Wieder Adeyemi! Am Strafraumrand kommt er volley zum Abschluss – Maignan kann den scharfen, aber unplatzierten Schuss problemlos entschärfen. 

15:21 Uhr - Rayan Cherki dringt in den Strafraum ein. Raum ist sein Gegenspieler, zögert aber einzugreifen – wohl aus Furcht vor einem möglichen Strafstoß. Cherki sucht schließlich den Abschluss und zwingt Marc-Andre ter Stegen zu einer ersten Parade.

Nach dem anschließenden Kopfball kommt Loic Bade zum Abschluss – wieder muss der DFB-Torwart eingreifen. 

15:17 Uhr - Nach 17 Minuten kann sich Frankreich zum ersten Mal am gegnerischen Strafraum festsetzen. Ausgangspunkt des Angriffs war eine gefährliche Flanke von Digne.

Jonathan Tah will das Spielgerät klären, allerdings köpft er Leon Goretzka an. Der Ball springt zu Randal Kolo Muani. Beinahe kommt der ehemalige Frankfurter zum Abschluss. Doch im Gerangel kommt er zu Boden und bleibt angeschlagen liegen. Einer Verletzung ist der 26-Jährige glücklicherweise entgangen.

15:12 Uhr - Schiedsrichter Krusliak zückt zum ersten Mal die Gelbe Karte. Lucas Digne zieht Adeyemi zu Boden, damit dieser nicht frei aufs französische Tor zulaufen kann.

15:06 Uhr - Leon Goretzka spielt einen klugen Steckpass auf Karim Adeyemi, der Dortmunder kommt beinahe zum nächsten gefährlichen Abschluss. Loic Bade wirft sich mutig in den Schuss, das hätte beinahe zum ersten Mal klingeln können.

Kurz danach kommt Adeyemi nach einer sehenswerten Finte erneut zum Abschluss. Maignan kann den zentral platzierten Schuss erneut entschärfen. 6 Minuten sind gespielt.

15:02 Uhr - Nach nur achtzig Sekunden taucht Nick Woltemade frei vor Mike Maignan auf. Der französische Torhüter verhindert mit einer starken Parade das erste Gegentor. Das DFB-Team präsentiert sich sofort sehr präsent.

15:00 Uhr - ANPFIFF - Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak hat das Spielgerät freigegeben. Die weiß gekleideten Deutschen dürfen den ersten Anstoß vornehmen, Frankreich spielt in leuchtendem Blau. Ausgetragen wird das Spiel um Platz drei in Stuttgart.

Du kannst die Begegnung in der kostenlosen Audioreportage live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Kommentar runden dein Flashscore-Erlebnis ab.

Die beiden Aufstellungen im Spiel um Platz drei
Die beiden Aufstellungen im Spiel um Platz dreiFlashscore

14:50 Uhr - INTERVIEW - Im DAZN-Gespräch hat Bundestrainer Julian Nagelsmann betont, dass das Spiel um Platz drei "zu diesem Zeitpunkt der Saison" eine "psychologisch schlechtere Ausgangslage ist, als wenn du um Platz eins spielst." Heute gehe es für das DFB-Team primär darum, ein "gutes Gefühl zu sammeln für die WM-Qualifikation und auch für die Weltrangliste etwas zu tun." Den Fans möchte man natürlich ein gutes Heimspiel liefern.

Mit Blick auf die Belastungssteuerung habe man die "Werte gut analysiert". Es sei wichtig, "Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance" und "frische Beine" zu bringen. Pascal Groß habe es sich "einfach verdient, mal wieder zu spielen."

Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Einklatschen mit DAZN-Experte Kneißl
Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Einklatschen mit DAZN-Experte KneißlTHOMAS KIENZLE / AFP

Karim Adeyemi soll mit seinem Tempo im Angriffs-Pressing eine wichtige Rolle spielen. Niclas Füllkrug sei als "Blockspieler" gegen physisch starke französische Innenverteidiger eingeplant. Durch die Hereinnahme der beiden Offensivkräfte soll auch Nick Woltemade mehr Freiräume bekommen.

Das Duell zwischen Maximilian Mittelstädt und David Raum um den Startplatz links hinten sei weiterhin offen. Beide Profis befinden sich demnach "auf Augenhöhe. Es hat sich noch nicht klar herauskristallisiert, wer den Vorzug bekommt."

Nagelsmann wünscht sich von seiner Mannschaft, dass sie "mutiger" agiert als bei der 1:2-Niederlage gegen Portugal. Man soll "auch mal ins Risiko gehen, einen Zweikampf zu verlieren. Wir waren defensiv einfach nicht aktiv gut genug gegen die Portugiesen."

13:52 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Mit einem gesunden Vorlauf haben beide Teams ihre Aufstellungen für das Spiel um den dritten Platz bekanntgegeben.

Im Vergleich zum Spiel gegen Portugal rücken Pascal Groß, Niclas Füllkrug, Karim Adeyemi und David Raum in die Startelf von Nagelsmanns Truppe. Leroy Sane, Waldemar Anton, Aleksandar Pavlovic und Maximilian Mittelstädt nehmen dafür erstmal auf der Bank Platz. Systematisch bedeutet das einen Wechsel auf Viererkette.

Aufstellung Deutschland
Aufstellung DeutschlandFlashscore

Bei den Franzosen ist, wenig überraschend, Rayan Cherki in die Startelf gerückt. Bei der Tor-Fiesta gegen Spanien war der Mann von Lyon die strahlende Figur in der Schlussphase. Insgesamt nimmt Didier Deschamps acht Veränderungen vor. 

Die Viererkette wird total umgebaut, gebildet wird diese heute von Malo Gusto, Loic Bade, dem ehemaligen Bayern-Profi Lucas Hernandez und von Lucas Digne. Auch Mittelfeldspieler Aurelien Tchouameni und die ehemaligen Bundesliga-Spieler Randal Kolo Muani und Marcus Thuram sind neu. Einzig Mike Maignan, Adrien Rabiot und Kylian Mbappe stehen zum zweiten Mal in Folge in der Anfangsformation.

Aufstellung Frankreich
Aufstellung FrankreichFlashscore

11:14 Uhr - Sicher ist schon mal, dass der deutschen Nationalmannschaft eine kräftezehrende Extraschicht bei einem Unentschieden erspart bleibt. Sollte es am Nachmittag gegen Vize-Weltmeister Frankreich in Stuttgart nach 90 Minuten keinen Sieger geben, geht es direkt ins Elfmeterschießen. Die bei Turnieren sonst übliche Verlängerung entfällt. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Samstag mit.

10:34 Uhr - Wie die DFB-Elf ist auch die Équipe Tricolore vor dem Spiel um Platz 3 von Verletzungssorgen geplagt. Neben den Angreifern Ousmane Dembélé und Bradley Barcola fehlt auch Verteidiger Clément Lenglet dem Team von Didier Deschamps aufgrund einer Verletzung an der Hüfte. Das gab der Verband einen Tag vor der Begegnung am Sonntag in Stuttgart bekannt.

9:57 Uhr - Lothar Matthäus hat sich da mal festgelegt. DFB-Kapitän Joshua Kimmich, sagte der Rekordnationalspieler, sei in der deutschen Auswahl "auf der Sechs wichtiger" denn als Rechtsverteidiger. Das Herzstück der Mannschaft brauche einen erklärten Boss und anerkannten Dirigenten. Denn ein Jahr vor der WM herrscht in der Schaltzentrale eine merkwürdige, die Titel-Mission gefährdende Vakanz. Wer aktuell die besten Karten hat, liest du in unserem Artikel.

Joshua Kimmich startete gegen Portugal als Rechtsverteidiger, Leon Goretzka auf der Sechs.
Joshua Kimmich startete gegen Portugal als Rechtsverteidiger, Leon Goretzka auf der Sechs.FEDERICO GAMBARINI/dpa Picture-Alliance via AFP/Profimedia

9:12 Uhr - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat unterdessen eine deutliche Leistungssteigerung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Spiel um Platz drei in der Nations League gefordert. "Es geht nicht um Platz drei oder vier, sondern darum, ein gutes Spiel zu machen und uns für die WM-Quali zu präparieren", sagte Nagelsmann vor dem Spiel in Stuttgart gegen den Vize-Weltmeister Frankreich. Alle Aussagen findest du hier.

8:30 Uhr - Frankreichs Superstar Kylian Mbappé spricht vor dem Spiel um Platz drei der Nations League gegen Deutschland mit Hochachtung von Florian Wirtz. "Er ist ein Top-Talent, und ich denke, Deutschland kann sich glücklich schätzen, einen Spieler wie ihn zu haben", sagte der Stürmer von Real Madrid bei RTL/ntv über Wirtz, der vor einem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool steht.

Auch darauf nahm Mbappé Bezug. "Ich mag ihn und ich sehe ihn gerne spielen. Es sieht so aus, als würde er diesen Sommer wechseln", sagte er: "Dann werden wir sehen, wie es für ihn weitergeht und ob er sich noch verbessern kann. Aber er ist ein wirklich guter Spieler."

Mbappé und Wirtz sehen sich am Nachmittag (ab 15 Uhr live bei RTL, DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) in Stuttgart. Die Franzosen waren in einem spektakulären Halbfinale gegen Spanien (4:5) ausgeschieden, Deutschland verlor gegen Portugal (1:2). Das Finale wird am Abend (ab 21 Uhr live bei RTL, DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) in München gespielt.

7:30 Uhr - Obwohl es nicht das ersehnte Finale ist, verspricht das Duell zwischen Deutschland und Frankreich einges an Spannung. Für das DFB-Team geht es nach der bitteren Niederlage gegen Portugal um Wiedergutmachung – nicht nur ergebnistechnisch, sondern auch mit Blick auf die Art und Weise des Auftritts. Julian Nagelsmann sprach nach dem Halbfinal-Aus von einer der schwächsten Leistungen seiner Amtszeit. Gegen Frankreich, gegen das man seit vier Pflichtspielen sieglos ist, fordert er nun eine charismatischere, mutigere Reaktion. Es ist die letzte Chance, das Turnier auf heimischem Boden mit erhobenem Haupt zu beenden.

Doch auch Frankreich hat einiges gutzumachen. Nach einem spektakulären, aber letztlich unvollendeten Comeback gegen Spanien – von 0:4 auf 4:5 – steht Didier Deschamps vor einem Balanceakt: die defensiven Schwächen ausmerzen, ohne das kreative Feuer seiner Offensive zu verlieren. Besonders Rayan Cherki zeigte dabei, welch explosive Kraft selbst auf der französischen Bank steckt.