Sport live am Dienstag: Zweitliga-Woche im DFB Pokal – Klinsis Koreaner unter Druck

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Sport live am Dienstag: Zweitliga-Woche im DFB Pokal – Klinsis Koreaner unter Druck

Sport live am Dienstag: Jürgen Klinsmanns Südkoreaner haben beim Asien Cup bislang nicht überzeugt.
Sport live am Dienstag: Jürgen Klinsmanns Südkoreaner haben beim Asien Cup bislang nicht überzeugt.Profimedia/Flashscore
Sportfans aufgepasst: Ihr wollt wissen, wann und wo am heutigen Dienstag welches Event übertragen wird? In unserem Flashscore-Tagesplaner findet ihr alle Antworten vom Zweitliga-Duell zwischen St. Pauli und Düsseldorf im DFB Pokal über die Achtelfinals in Afrika und Asien bis hin zum Gruppen-Endspiel der Bayern-Frauen in Paris.

Fußball in Deutschland: Auftakt in DFB Pokal-Zweitliga-Woche

Historisches wird in jedem Fall passieren im Viertelfinale des DFB Pokals. Der FC St. Pauli hat es in seiner Geschichte nur ein einziges Mal in die Runde der letzten Vier des deutschen Pokals geschafft, während der zweimalige Sieger Düsseldorf seit der Saison 1995/96 nicht mehr das Halbfinale erreicht hat. Generell ist nach dem Ausscheiden von Giganten wie Bayern und Dortmund der Pokal spannend wie nie, nach dem Auftakt in Hamburg wird morgen die "Zweitliga-Woche" mit der Partie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Kaiserslautern fortgesetzt. 

Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. Fortuna Düsseldorf (ab 20:45 Uhr live im ZDF und bei Sky)

Marcel Hartel will mit St. Pauli das Halbfinale des DFB Pokals erreichen.
Marcel Hartel will mit St. Pauli das Halbfinale des DFB Pokals erreichen.Profimedia

Fußball international: Premier League-Wochenspieltag

Nach einer ruhigeren Phase mit einer Mini-Winterpause und zwei FA-Cup-Runden in diesem Monat rückt die englische Premier League mit zehn Spielen zwischen Dienstag und Donnerstag wieder ins Rampenlicht. Zwei Mannschaften, die sich an unterschiedlichen Enden der Tabelle befinden, eröffnen die englische Woche mit dem Heimspiel von Nottingham Forest gegen Arsenal. Alle fünf Matches des heutigen Tages könnt ihr live bei Sky verfolgen.

Zum Match-Center: Nottingham Forest vs. FC Arsenal (ab 20:30 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: FC Fulham vs. FC Everton (ab 20:45 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: Luton Town vs. Brighton & Hove Albion (ab 20:45 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: Crystal Palace vs. Sheffield United (ab 21 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: Aston Villa vs. Newcastle United (ab 21:15 Uhr live bei Sky)

Mikel Arteta und der FC Arsenal sind bei Nottingham Forest gefordert.
Mikel Arteta und der FC Arsenal sind bei Nottingham Forest gefordert.AFP

Fußball Afrika Cup: Straucheln weitere Favoriten?

Mit dem Ausscheiden von Kamerun und vor allem Ägypten, das 2022 noch das Finale erreicht hatte, hat sich das Favoritensterben beim Afrika Cup auch zu Beginn der Achtelfinalrunde fortgesetzt. Den Abschluss der Runde der letzten 16 machen heute Abend die Partien zwischen Mali und Burkina Faso sowie Marokko und Südafrika. Vor allem die Marokkaner haben sich nach der sensationellen Leistung bei der WM in Katar auch für die diesjährige Kontinentalmeisterschaft große Ziele gesetzt.

Zum Match-Center: Mali vs. Burkina Faso (ab 18 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Zum Match-Center: Marokko vs. Südafrika (ab 21 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Fußball Asien Cup: Klinsis Koreaner unter Druck

Nach dem souveränen Auftakterfolg über Bahrain hätte wohl kaum jemand geglaubt, wie schlecht die Stimmung im Lager Südkoreas bei diesem Asien Cup nach der Gruppenphase sein würde. Das Team von Trainer Jürgen Klinsmann ist zwar in die K.O.-Runde eingezogen, hat sich aber sowohl beim 2:2 gegen Jordanien als auch beim 3:3 gegen Malaysia nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Heute wartet mit Saudi-Arabien im ersten Ausscheidungsspiel ein deutlich härterer Brocken. Bereits zuvor trifft Usbekistan auf Thailand.

Zum Match-Center: Usbekistan vs. Thailand (ab 12:30 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Zum Match-Center: Saudi-Arabien vs. Südkorea (ab 17 Uhr live bei Sportdigital+)

Südkoreas Superstar Heung-min Son hatte zuletzt sogar die heimischen Medien um Unterstützung gebeten.
Südkoreas Superstar Heung-min Son hatte zuletzt sogar die heimischen Medien um Unterstützung gebeten.AFP

Frauenfußball: Bayern vor Gruppen-Endspiel gegen Paris

Einen Punkt gerettet, das Weiterkommen in der eigenen Hand – erleichtert haben die Fußballerinnen von Bayern München die Heimreise aus Rom angetreten. "Wir sind froh, dass wir das Unentschieden noch geschafft haben, um uns für nächste Woche alles offenzuhalten", betonte Doppeltorschützin Lea Schüller nach dem wilden 2:2  im Champions-League-Gruppenspiel bei der AS Rom. Heute gilt es, gegen PSG mit einem Sieg aus eigener Kraft den Einzug in die K.O.-Runde klarzumachen.

Zum Match-Center: FC Bayern vs. Paris Saint-Germain (ab 21 Uhr live und kostenlos bei DAZN)

Tennis: Deutsche Vertretung in Montpellier und Linz

Der Hype um Arthur Cazaux ist nach seinem tollen Lauf bei den Australian Open groß. Der Franzose besiegte unter anderem Tallon Griekspoor und Holger Rune auf seinem Weg ins Achtelfinale, nun spielt er vor heimischer Kulisse in Montpellier. Dabei steht ihm der deutsche Maximilian Marterer im Weg, der in Melbourne recht enttäuschend in drei Sätzen gegen den Portugiesen Nuno Borges verlor. Heute soll es auch Sicht des Nürnbergers Besserung geben.

Zum Match-Center: Maximilian Marterer vs. Arthur Cazaux (ab 19 Uhr live bei Sky)

Bereits früher am Tag steigt Angelique Kerber auf ihr erstes Turnier auf europäischem Boden nach der Babypause ein. Die Rückkehrerin trifft im österreichischen Linz auf die Italienerin Lucia Bronzetti, die genau wie die Deutsche bereits in der ersten Runde des "Happy Slam" vor zwei Wochen gescheitert war. Ab 15 Uhr steht zudem Jule Niemeier nach ihrem Erfolg gestern über Nuria Parrizas-Diaz vor dem Duell mit der Russin Anna Blinkova.

Zum Match-Center: Anna Blinkova vs. Jule Niemeier (ab 15 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: Angelique Kerber vs. Lucia Bronzetti (ab 16:30 Uhr live bei Sky)

 

Arthur Cazaux ist das nächste vielversprechende Tennistalent aus Frankreich.
Arthur Cazaux ist das nächste vielversprechende Tennistalent aus Frankreich.Profimedia

Wintersport: Riesenslalom der Damen in Kronplatz

Der Kronplatz gilt als eine der schönsten, aber auch schwierigsten Stationen im Ski-Alpin-Weltcup. Lara Gut-Behrami aus der Schweiz, die Italienerin Federica Brignone und Mikaela Shiffrin aus den USA liefern sich in der aktuellenSaison einen packenden Dreikampf um den Riesenslalom-Weltcup. Nächster Showdown: der Klassiker am Kronplatz – allerdings nach ihrem Sturz in Cortina ohne die US-Amerikanerin. 

Zum Event-Center: Ski Alpin Riesenslalom der Damen in Kronplatz (ab 10:30 Uhr live im BR und bei Eurosport 1)

Federica Brignone will in ihrem Heimatland Italien gewinnen.
Federica Brignone will in ihrem Heimatland Italien gewinnen.Profimedia

Basketball: Fünf deutsche Teams international im Einsatz

Um zumindest noch Außenseiterchancen auf den Einzug in die K.O.-Runde zu haben, braucht der FC Bayern in der Euroleague eine Siegesserie. Gegen Saski Baskonia aus Vitoria-Gasteiz soll am heutigen Abend der erste Schritt gelingen. Auch ALBA Berlin ist im Einsatz, als Tabellenletzter wäre alles andere als eine Niederlage gegen den griechischen Top-Klub Olympiakos Piräus aber eine Überraschung.

Zum Match-Center: FC Bayern vs. Saski Baskonia (ab 20 Uhr live bei Magenta Sport)

Zum Match-Center: Olympiakos Piräus vs. ALBA Berlin (ab 20:15 Uhr live bei Magenta Sport)

Auch über die Euroleague hinaus sind heute deutsche Teams in den internationalen Wettbewerben im Einsatz: Im Eurocup gastiert Kellerkind Hamburg bei den Wolves im litauischen Vilnius, später steht das deutsch-deutsche Duell zwischen Bonn und Ludwigsburg in der Champions League an.

Zum Match-Center: BC Wolves Vilnius vs. Veolia Towers Hamburg (ab 18 Uhr live bei Magenta Sport)

Zum Match-Center: Telekom Baskets Bonn vs. Riesen Ludwigsburg (ab 20 Uhr live bei Dyn)

Welchem Basketballfan das noch nicht reicht, der kann sich einmal mehr mit der NBA die Nacht um die Ohren schlagen. Bleibt er bis kurz nach vier Uhr nachts wach, wird er dafür aber auch mit einem sehr schmackhaften Duell belohnt: Stephen Curry und die Golden State Warriors haben in dieser Saison mit einer Bilanz von 19-24 größere Probleme und müssen sogar um das Play-In-Tournament kämpfen. Heute empfangen sie die Philadelphia 76ers um Star-Big Man Joel Embiid.

Zum Match-Center: Golden State Warriors vs. Philadelphia 76ers (in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 4 Uhr live bei DAZN)

Eishockey: Bahnstreik als Antreiber für die Eisbären

Manchmal muss man auch schlechten Situationen etwas Positives abgewinnen. Und so versuchten die Eisbären Berlin, den Bahnstreik und die damit verbundene lange Busfahrt nach Nürnberg auch zum Teambuilding zu verwenden. Das 4:1 in Franken ließ erkennen, dass es nicht so schlecht gelaufen sein kann. Nur zwei Tage später steht in Düsseldorf das nächste Auswärtsspiel und damit die nächste Busfahrt an. Ob das bewährte Erfolgsrezept auch heute funktioniert, seht ihr ab 19:30 Uhr bei Magenta Sport.

Zum Match-Center: Düsseldorfer EG vs. Eisbären Berlin (ab 19:30 Uhr live bei Magenta Sport)

Zum Match-Center: Kölner Haie vs. Fischtown Pinguins Bremerhaven (ab 19:30 Uhr live bei Magenta Sport)

In den USA haben die Seattle Kraken ohne den verletzten deutschen Nationaltorhüter Philipp Grubauer zuletzt wieder etwas Boden unter den Füßen gespürt. Vier Niederlagen in Folge hatte es Mitte Januar gesetzt, in den letzten Tagen gelangen zumindest zwei Siege aus drei Spielen. In der Nacht zu Mittwoch (deutscher Zeit) gastieren die Nordwest-Amerikaner bei den San Jose Sharks, Pay-TV-Sender Sky ist live dabei.

Zum Match-Center: San Jose Sharks vs. Seattle Kraken (in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 4:30 Uhr live bei Sky)