Mit dem neuen Turnier wird Saudi-Arabien zum zehnten Gastgeber eines Masters 1000 und reiht sich damit neben Indian Wells, Miami, Monte-Carlo, Madrid, Rom, Toronto/Montreal, Cincinnati, Shanghai und Paris ein.
ATP-Vorsitzender Andrea Gaudenzi bezeichnete die Ankündigung als "einen stolzen Moment, auf den wir jahrelang hingearbeitet haben" und betonte, dass Saudi-Arabien "ein echtes Engagement für den Tennissport gezeigt hat – nicht nur auf Profi-Ebene, sondern auch bei der Förderung des Sports insgesamt."
Neuest Stadion für Riyadh?
Das Turnier wird in Saudi-Arabien veranstaltet und betrieben, soll eine Woche lang andauern, Platz für 56 Spieler bieten und auf Hartplätzen im Freien stattfinden. SURJ-Sports-CEO Danny Townsend erklärte, man arbeite gemeinsam mit der ATP daran, "ein Stadion der Spitzenklasse und die nötige Infrastruktur für das Turnier zu schaffen". Eine entsprechende Ankündigung werde in den kommenden Monaten erwartet.
"Wir haben noch ein paar Jahre Zeit, um das alles auszuarbeiten, und es gibt verschiedene Optionen – sowohl im Rahmen der Giga-Projekte (groß angelegte, milliardenschwere Initiativen), die der PIF im ganzen Land verfolgt, als auch bei anderen Anlagen“, so Townsend: "Wir sind nur noch wenige Monate von einer wirklich spannenden Ankündigung entfernt. Es gibt wohl drei Optionen: Riyadh, als Zentrum der Geschäfts- und Sportwelt in Saudi-Arabien, ist sehr wahrscheinlich der Austragungsort. Aber es gibt noch einiges zu klären."
Kein Ersatz für Six Kings Slam – Tennis-Großmacht Saudi-Arabien?
Townsend betonte, dass das neue Masters-Turnier nicht den Six Kings Slam ersetzen werde, eine von PIF unterstützte Exhibition mit sechs Top-Spielern: "Hier geht es nicht darum, etwas zu ersetzen", sagte er am Donnerstag bei einer Medienrunde in Paris: "Es geht darum, das Angebot für Sportfans und Unterhaltungsliebhaber im Königreich und in der gesamten Region zu erweitern."
Der PIF, der Vermögenswerte von fast einer Billion Dollar verwaltet, hat den Sport zu einem zentralen Bestandteil seiner globalen Strategie gemacht. Demnach erklärte auch die ATP, die Einnahmen aus der neuen Partnerschaft zur Optimierung des Turnierkalenders und zur Aufstockung des Masters-Bonus-Pools zu verweden: "Die Ambitionen des PIF für den Tennissport sind eindeutig, und wir sind überzeugt, dass Spieler und Fans gleichermaßen von dem, was kommt, begeistert sein werden", so Gaudenzi.
Der Fond hält zudem die Mehrheit am Premier-League-Klub Newcastle United, unterstützt LIV Golf und ist in die Formel E, Boxen und E-Sport investiert. Die WTA Finals fanden 2024 in Riyadh statt, während Jeddah seit 2023 Gastgeber der ATP Next Gen Finals ist. Townsend beschwichtigte, ein Masters-Turnier in Saudi-Arabien werde "die nächste Generation inspirieren" und die Basis für den Tennissport stärken.