Mehr

Ehemalige Nummer eins der Welt: Monica Seles macht Autoimmunkrankheit öffentlich

Monica Seles lernte vor drei Jahren von ihrer Diagnose.
Monica Seles lernte vor drei Jahren von ihrer Diagnose.Jason Kempin / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP
Monica Seles, eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten, gab am Dienstag bekannt, dass an Myasthenia gravis – einer unheilbaren Autoimmunkrankheit – leidet.

Seles sagte, sie habe die Diagnose vor drei Jahren erhalten, leide aber schon seit fünf Jahren an den Symptomen. Die Krankheit beeinträchtigt die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln und verursacht neben anderen Problemen auch Muskelschwäche.

"Früher habe ich mit Kindern oder Familienmitgliedern gespielt, und ich habe Bälle verfehlt. Ich dachte dann: 'Ja, ich sehe zwei Bälle'. Das sind natürlich Symptome, die man nicht ignorieren kann. Es hat lange gedauert, bis ich es wirklich verinnerlicht hatte und offen darüber sprechen konnte, denn es ist ein schwieriges Thema", sagte sie.

Die ehemalige Weltranglistenerste sagte auch, dass die Krankheit ihr tägliches Leben "stark beeinflusst" und sie bei einfachen Aufgaben behindert: "Selbst das Föhnen meiner Haare ist schwierig geworden."

Insgesamt über drei Jahre als Nummer eins

Die im ehemaligen Jugoslawien geborene Seles gewann ihr erstes Grand-Slam-Turnier im Alter von 16 Jahren, in Roland Garros 1990, als Jugoslawin. Ihr letztes Grand-Slam-Turnier gewann sie als Amerikanerin bei den Australian Open 1996.

Monica Seles war 178 Wochen lang die Nummer eins der Welt und holte in ihrer Karriere 53 Trophäen.