Mehr

"Erst der Anfang" für Ella Seidel: Deutsche Hoffnungsträgerin bereit für die große Bühne

Ella Seidel bei den Cincinnati Open 2025
Ella Seidel bei den Cincinnati Open 2025MATTHEW STOCKMAN / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP
Ella Seidel verpasst beim WTA-Turnier in Cincinnati den Einzug ins Viertelfinale - auch wegen der Hitze. Doch die Auftritte in Ohio machen für die US Open Hoffnung.

Die überraschende Reise von Ella Seidel fand im Glutofen von Cincinnati ein schmerzhaftes Ende. Gezeichnet von den Temperaturen von mehr als 30 Grad wehrte sich die Hamburgerin mit allen noch verfügbaren Kräften gegen das drohende Aus im Achtelfinale.

Beim 6:2, 1:6, 1:6 gegen Varvara Gracheva blieb sie letztlich aber ohne Chance. Doch auch wenn Seidel das Duell gegen die Französin und die äußeren Umstände verlor, startet sie nach den in Ohio gezeigten Leistungen mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die nächsten großen Aufgaben.

Seidel beim Aufschlag
Seidel beim AufschlagMATTHEW STOCKMAN / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP

"Es war echt stark, wie sie gespielt hat, gerade so viele enge Matches", lobte Tennis-Bundestrainer Torben Beltz im SID-Gespräch die Auftritte seines Schützlings – und richtete den Blick gen Zukunft: "Das macht für die nächsten Wochen, die nächsten Monate und das nächste Jahr große Hoffnung. Das war erst der Anfang, da ist noch sehr viel drin."

Zum Flashscore Tennis-Tracker

"Eines ihrer besten Turniere"

Für die 20-jährige Seidel war das 1000er-Event das erst zweite Turnier nach ihrem Bänderriss, den sie sich Anfang Juli in Wimbledon zugezogen hatte. Beim WTA-Turnier in Cincinnati spielte die Qualifikantin nun groß auf, räumte auf dem Weg in das Achtelfinale unter anderem Emma Navarro (Nummer 11 im WTA-Ranking) und McCartney Kessler (32.) aus dem Weg.

Nach einer Verletzung sei es immer "schwierig, weil man nicht weiß, wie man da wieder herauskommt", sagte Beltz: "Dass sie dann so schnell so gut wieder spielt, eines ihrer besten Turniere, ist natürlich unglaublich und macht mich als Bundestrainer total happy." Seidel, die sich langsam aber sicher den Top 100 nähert, habe es sich laut Beltz "total verdient".

Und so startet die deutsche Hoffnungsträgerin mit viel Rückenwind in die Vorbereitung auf die US Open (ab 24. August). Es sei "natürlich wieder ein neues Turnier, da muss sie sich wieder fokussieren", sagte Beltz, der sich am Freitag auf den Weg nach New York machte: "Ich hoffe, dass sie mit voller Energie genau da weitermachen kann. Dass sie einfach diesen Schub, dieses Selbstvertrauen mitnehmen kann, damit sie dann dort auch gut spielt."

Beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres stand Seidel noch nie im Hauptfeld – das soll sich in diesem Jahr ändern. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte der Bundestrainer: "Und sie kann auch in New York viel reißen."