Nächste Highlights:
Mittwoch
Nicht vor 11:00 Uhr: Daniel Altmaier vs. Richard Gasquet
Nicht vor 12:30 Uhr: Francisco Cerundolo vs. Carlos Alcaraz
Nicht vor 12:30 Uhr: Gael Monfils vs. Andrey Rublev
Nicht vor 14:00 Uhr: Novak Djokovic vs. Alejandro Tabilo
Tennis-Tracker LIVE
22:24 Uhr - Was ist am Abend noch passiert? Arthur Fils setzt sich in drei Sätzen mit 6:7 6:4 6:2 durch, auch Frances Tiafoe steht nach dem 6:2 5:7 7:6 in der zweiten Runde.
Um das Achtelfinale spielt morgen Daniel Altmaier als letzter deutscher Vertreter. Am späten Vormittag geht es für "El Mexicano" gegen Routinier Richard Gasquet. Der Mittag selbst ist dann gespickt mit großen Namen. Ab 12:30 Uhr beginnt für Carlos Alcaraz die Sandplatz-Saison gegen Francisco Cerundolo. Zeitgleich werden viele Augen auf die Partie Andrey Rbublev gegen Gael Monfils gerichtet sein.
Im Anschluss wird es auch ab 14 Uhr nicht langweilig. Es stehen die Partien Novak Djokovic gegen Alejandro Tabilo, Tomas Machac gegen Alex de Minaur und Roberto Bautista-Agut gegen Casper Ruud auf dem Programm. Ab 15:30 Uhr spielen dann auch noch Daniil Medvedev (gegen Alexandre Müller) und Grigor Dimitrov, der auf den Lokalmatadoren Valentin Vacherot trifft.
Highlights am Mittwoch:
Nicht vor 11:00 Uhr: Daniel Altmaier vs. Richard Gasquet
Nicht vor 12:30 Uhr: Francisco Cerundolo vs. Carlos Alcaraz
Nicht vor 12:30 Uhr: Gael Monfils vs. Andrey Rublev
Nicht vor 14:00 Uhr: Novak Djokovic vs. Alejandro Tabilo
19:54 Uhr - Unterdessen hat sich auch Zverev nach der nächsten Pleite am Nachmittag zu Wort gemeldet: "Ich denke, dass mein Niveau schrecklich war, aber das ist nur meine Meinung", haderte der Hamburger: "Ich habe einen tollen ersten Satz gespielt, aber nachdem ich im zweiten Satz gebreakt wurde, habe ich zehn Level weniger gespielt. Mein Ball ist viel langsamer. Ich treffe den Ball nicht."
19:46 Uhr - "Ich musste mich heute auf Returns nah an der Grundlinie verlassen, weil es von weiter hinten nicht geklappt hat, obwohl ich damit auf Sand normalerweise gut fahre", so Tsitsipas nach der Partie: "Er hat einen guten ersten Satz gezeigt, er hat mir nicht viel gegeben, womit ich arbeiten konnte. In dem Moment wusste ich wirklich nicht, was passiert. Ich habe versucht, meinen Aufschlag wieder zu entfachen, als das geklappt hat, habe ich mich auch bei den Returns besser gefühlt."
19:33 Uhr - MATCHGEWINN TSITSIPAS - Im dritten Satz hat Thompson dann nichts mehr entgegenzusetzen. Tsitsipas steigert sein Level nochmals und sichert sich den Entscheider klar mit 6:2. Auch Jack Draper hat sein Ticket für das Achtelfinale gebucht. Der Brite marschiert auch im zweiten Durchgang gegen Giron durch und schnappt sich einen klaren 6:1 6:1-Sieg.
19:02 Uhr - Tsitsipas ist zurück! Praktisch den ganzen Satz über führt der Grieche mit Break, Thompson schlägt dann jedoch zum richtigen Zeitpunkt zurück und verkürzt auf 4:5. Den eigenen Serve kann der Australier dann aber wiederum nicht halten, Tsitsipas versenkt den ersten Satzball zum 6:4-Satzausgleich!
Unterdessen ist auch Indian-Wells-Champions Jack Draper voll angekommen. Im ersten Satz ließ er Marcos Giron beim 6:1 nicht den Hauch einer Chance. Es riecht nach einem Weiterkommen im Schnelldurchgang.
18:15 Uhr - Der Titelverteidiger vor dem frühen Aus? Stefanos Tsitsipas kommt gegen Jordan Thompson überhaupt nicht ins Spiel, muss zunächst früh Breakbälle abwehren, eher der Australier dann verdient zum 4:3 breakt. Der Grieche hatte dagegen nicht einen Breakball - und gewann beim Aufschlag des Gegenübers gerade einmal vier Punkte in fünf Aufschlagspielen. Da muss eine Leistungssteigerung her!
17:11 Uhr - Matteo Berrettini setzt sich am Ende durch. Bei 30:40 aus der Sicht des Deutschen bleibt eine Vorhand von Zverev an der Netzkante hängen - ein Sinnbild für das Spiel heute. Zverev war nicht der schlechtere zweier starker Spieler, aber am Ende der Unglücklichere.
Einen ausführlichen Spielbericht liest du in unserem News-Artikel.
17:05 Uhr - Rebreak Berrettini! So langsam nimmt das Spiel denkwürdige Züge an. Ein 48-Schläge-Ballwechsel bei Einstand geht zu Gunsten von Berrettini aus, im Anschluss verwandelt er mit einer schönen Cross-Vorhand den Breakball. Einmal mehr darf der Italiener zum Match servieren.
16:55 Uhr - Break Zverev! Berrettini bekommt es mit den eigenen Nerven zu tun und schenkt dem Hamburger drei Breakbälle. Den ersten wehrt der Italiener ab, den zweiten setzt er ins Netz - 5:5.
16:51 Uhr - Zverev bekommt die direkte Chance zum Rebreak, kann seinen Breakball aber um Millimeter nicht nutzen. Stattdessen stellt Berrettini auf 5:3 - Zverev verkürzt, doch der Italiener kann beim Stand von 5:4 nun zum Match servieren.
16:38 Uhr - Das Break für Berrettini! Beim Stand von 3:3 steht Zverev komplett neben sich und verschenkt Punkt nach Punkt. Drei Breakbälle gibt es für den Italiener, der die ersten beiden ins Netz setzt. Beim dritten kommt Zverev dann ans Netz und setzt einen wuchtigen Schlag Berrettinis in selbiges - 3:4.
16:26 Uhr - Der dritte Satz beginnt wie der zweite: Keine Breakbälle und damit ein 3:2 nach fünf Spielen - dieses Mal jedoch für Zverev.
16:05 Uhr - SATZ BERRETTINI - Und dieses eine Break reicht. Zverev verkürzt bei eigenem Aufschlag unf 3:5, kann dann aber nicht verhindern, dass Berrettini den zweiten Satz gewinnt. Der Italiener, der von den Fans weiter getragen wird, ist im zweiten Satz der etwas bessere Spieler - Zverev hadert mehr mit sich selbst.
15:55 Uhr - Plötzlich steht Berrettini hier vor dem Satzausgleich. Der Italiener nutzt seinen ersten Breakball des Matches zum 4:2 und bestätigt es mit dem Spiel zum 5:2.
15:46 Uhr - Ein bisher extrem ausgeglichener zweiter Satz kommt noch ohne Break aus - 3:2 für Berrettini.
15:32 Uhr - Eine Niederlage gab es derweil für das österreichische Team im Billie Jean King Cup. Nach einer klaren 1:6, 1:6-Niederlage von Tamara Kostic gegen Petra Marcinko, erzwang Julia Grabher mit einem 6:4, 6:0 gegen Antonia Ruzic das entscheidende Doppel. An der Seite von Ekaterina Perelygina trat Grabher nochmal an, verlor jedoch gegen Marcinko und Tara Würth mit 3:6, 6:4, 7:10.
15:24 Uhr - SATZ ZVEREV - Die Doppelbreak-Führung lässt sich der bisher stark aufspielende Zverev nicht mehr nehmen. Mit 6:2 sichert er sich den ersten Satz. Berrettini ist bisher in sämtlichen relevanten Statistiken unterlegen und das spiegelt sich auf dem monegassischen Sand wieder.
15:08 Uhr - Die Entscheidung im ersten Satz? Mit seinem zweiten Breakball sichert sich Zverev das zweite Break und serviert beim Stand von 4:1 nun selbst. Der Hamburger ist bisher der bessere Spieler und führt so auch durchaus verdient.
14:48 Uhr - Was für ein Start! Zverev sichert sich direkt im ersten Spiel das Break zum 1:0.
14:43 Uhr - MATCHBEGINN ZVEREV vs. BERRETTINI - Los geht's! Schon beim Einlaufen der Spieler wurde klar: Die Fans stehen hier und heute eher hinter Berrettini. Für Zverev, der weiter seiner Form hinterherläuft, könnte das zum zusätzlichen Gegner werden. Der Hamburger gewann den Münzwurf und gab den ersten Aufschlag an seinen italienischen Gegner.
13:57 Uhr - Am heutigen Dienstag treffen mit Alexander Zverev und Matteo Berrettini zwei Spieler in einer Form-Achterbahn aufeinander. Beide sind praktisch zusammen groß geworden, doch ihre Karrierewege liefen in den letzten Jahren unterschiedlich.
Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Matteo Berrettini
Zverev, der in der Rangliste 32 Plätze vor Berrettini liegt, hat sich nach einer schwierigen Zeit mit Verletzungen zurückgekämpft und in den letzten 10 Monaten zwei Grand-Slam-Finals erreicht. Doch trotz dieser Erfolge hat er nach den Australian Open einen schwachen Start ins Jahr 2025 hingelegt und scheint sich momentan nicht ganz wohl zu fühlen. Berrettini hingegen kämpft weiterhin um den Wiederaufstieg in die Top-10 und hat in diesem Jahr mit einer 9:6-Bilanz gemischte Ergebnisse erzielt. Allerdings könnte er mit seiner aktuellen Form zufriedener sein als Zverev.
Das direkte Duell führt der Deutsche mit 4:2 an, doch Berrettini hat das letzte Aufeinandertreffen in Wimbledon 2023 gewonnen. Besonders auf Sand ist Zverev favorisiert – hier führt er mit 2:1. Doch Berrettinis Spiel auf dem roten Belag scheint 2024 mehr und mehr in Fahrt zu kommen, was das Match umso spannender macht.
11:44 Uhr - Tennis-Ikone Billie Jean King hat einen Stern auf dem berühmten "Walk of Fame" in Hollywood erhalten. Die 81-Jährige wurde mit dem 2807. Stern auf der beliebten Flaniermeile geehrt und ist die erste Frau auf dem neugeschaffenen Abschnitt für Sport-Entertainment.
"Ich hoffe, dass wir mehr Sportlerinnen haben werden, die auf dem Walk of Fame hier in Hollywood sind. Es wäre fantastisch für sie. Was passieren wird, ist, dass Mädchen anfangen werden, von dieser Ehrung zu träumen", sagte King, die zwölf Grand-Slam-Titel im Einzel, 16 im Doppel und elf im Mixed gewann.
Die US-Amerikanerin setzt sich seit Jahrzehnten für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und im Kampf gegen Sexismus ein. Zu ihren Ehren benannte der Weltverband ITF den Fed Cup im Jahr 2020 in Billie Jean King Cup um.
10:06 Uhr - Radprofi Tadej Pogacar hat in Monte Carlo für eine Kuriosität gesorgt. Bei der Partie zwischen Yunchaokete Bu und Lorenzo Musetti war der Slowene als Zuschauer anwesend und wollte sich vor Paris-Roubaix am Sonntag etwas Erholung verschaffen. Das Problem: Er kam zu spät und erntete deshalb Pfiffe des Publikums.
Als der Chinese Bu gerade aufschlagen wollte, forderte die Schiedsrichterin Aurélie Tourte einen Zuschauer auf, sich zu beeilen und sich zu setzen. Dieser war kein anderer als Pogacar, der am Vortag die Flandern-Rundfahrt gewonnen hatte. Die Unparteiische musste selbst lächeln, als sie feststellte, dass es sich bei dem Zuspätkommer um den dreimaligen Tour de France-Sieger handelte.
Der Slowene, der selbst immer ein Lächeln auf den Lippen hat, amüsierte sich ebenfalls über diese komische Situation, obwohl er von einigen Zuschauern sogar ausgepfiffen wurde. Pogacar, der mit seiner Lebensgefährtin Urska Zigart in Monaco wohnt, genoss die paar Momente der Ruhe, bevor er sich am Sonntag der großen Herausforderung von Paris-Roubaix stellt.
6:21 Uhr - Jack Draper hat es geschafft: Der Brite erklimmt mit Rang 6 seine bislang höchste Platzierung in der ATP-Weltrangliste – und katapultiert sich damit in einen elitären Zirkel. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat es außer Rafael Nadal kein weiterer Linkshänder in die Top 6 geschafft.
Dabei ist Drapers Aufstieg umso bemerkenswerter, weil er in der letzten Woche gar nicht gespielt hat. Der Grund für seinen Sprung nach oben? Casper Ruud, bislang die Nummer 6, verlor durch ein Vorjahresergebnis Punkte und rutschte einen Platz ab. Draper profitierte – und schreibt nun selbst Tennisgeschichte. Denn seit Greg Rusedski im November 1999 war kein anderer britischer Linkshänder so weit oben in der Rangliste.
Kurios wird es, wenn man weiß: Draper ist eigentlich gar kein Linkshänder. Zumindest nicht im alltäglichen Leben. Auf dem Tennisplatz hingegen schwingt er den Schläger mit der linken Hand – ein taktischer Vorteil, wie er selbst sagt. Seine Rückhand bezeichnet er als "den Schlag, den ich mit geschlossenen Augen treffen kann", während seine Vorhand, die eigentlich mit der „falschen“ Hand gespielt wird, stetig besser werde. Eine Mischung, die seine Gegner reihenweise verzweifeln lässt.
In Monte Carlo, beim prestigeträchtigen Masters auf Sand, ist Draper in dieser Woche als Nummer 5 gesetzt und startet dank Freilos direkt in Runde zwei, am Nachmittag geht es gegen Marcos Giron aus den USA. Der Kampf um die Verteidigung von Weltranglistenpunkten? Nicht nötig. Im Vorjahr scheiterte er noch zum Auftakt – heute gehört er zur Weltspitze.
Spiele von heute
nicht vor 14:00 Uhr: Alexander Zverev vs. Matteo Berrettini - 6:2, 3:6, 5:7
nicht vor 15:30 Uhr: Jordan Thompson vs. Stefanos Tsitsipas
nicht vor 16:00 Uhr: Marcos Giron vs. Jack Draper