ATP-Turnier in München ab 2025 in 500er-Kategorie - bisher 250er-Serie

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

ATP-Turnier in München ab 2025 in 500er-Kategorie - bisher 250er-Serie

Becker-Schützling Rune gewann das ATP-Turnier in München 2023. Ab 2025 dürfte er sich über mehr Weltranglistenpunkte freuen.
Becker-Schützling Rune gewann das ATP-Turnier in München 2023. Ab 2025 dürfte er sich über mehr Weltranglistenpunkte freuen.Profimedia
Tennisprofis können beim traditionsreichen Sandplatzturnier in München zukünftig mehr Weltranglistenpunkte gewinnen. Die Spielervereinigung ATP stuft die BMW Open ab 2025 zu einem Turnier der 500er-Kategorie hoch, bislang war das Event in der bayrischen Landeshauptstadt Teil der 250er-Serie.

Terminlich bleibt das Turnier in derselben Woche im April und zählt für die Profis somit zur Vorbereitung auf die French Open, das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. Das Preisgeld beträgt 2,5 Millionen Euro.

Nach Halle und Hamburg dritte Turnier der 500er-Serie

Der Münchner Tennis- und Turnierclub (MTTC) Iphitos e.V., auf dessen Anlage das Turnier seit 1949 mit internationalem Status stattfindet, hatte sich im Rahmen einer Ausschreibung für die Aufwertung beworben. München wird nach Halle und Hamburg das dritte Turnier in Deutschland in der 500er-Serie sein.

"Ich freue mich, dass München als Standort für ein ATP 500 Turnier ausgewählt wurde. München ist eine Sportstadt und gerade auch der Tennissport hat bei uns eine lange Tradition. Mit dem Aufstieg in die renommierten 500er ATP-Tennisturniere wird es auch gelingen, noch mehr junge Menschen für den Tennissport zu begeistern", sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) in einer Pressemitteilung.