Mehr

Tennis LIVE: Fehlstart für Zverev in Paris – Sinner schnappt sich sofort das Break

Aktualisiert
Tennis LIVE: Titelverteidiger Zverev fordert Sinner im Duell um den Finaleinzug
Tennis LIVE: Titelverteidiger Zverev fordert Sinner im Duell um den FinaleinzugFoto von IBRAHIM EZZAT / NURPHOTO / NURPHOTO VIA AFP

Am heutigen Samstag findet das Halbfinale beim Paris Masters 2025 statt. Den Höhepunkt und zugleich Abschluss des Tages bildet das Duell zwischen Deutschlands Starspieler Alexander Zverev und Jannik Sinner, der sich Platz 1 der Weltrangliste von Carlos Alcaraz zurückholen möchte. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Heutige Highlights

LIVE: Alexander Zverev vs. Jannik Sinner 0:2 | Paris Masters (Halbfinale)

BEENDET: Iga Swiatek vs. Madison Keys - 6:1, 6:2 | WTA-Finals Riad (Gruppe Serena Williams)

Nicht vor 17:30 Uhr: Amanda Anisimova vs. Elena Rybakina | WTA-Finals Riad (Gruppe Serena Williams)

Tennis-Tracker LIVE

17:23 Uhr - MATCHGEWINN SWIATEK - Wimbledonsiegerin Iga Swiatek ist mit einer Machtdemonstration in die WTA Finals in Riad gestartet. Die Weltranglistenzweite aus Polen ließ der Australian-Open-Siegerin Madison Keys (USA) zum Auftakt des Saisonabschlussturniers der besten acht Spielerinnen in Saudi-Arabien keinerlei Chance und gewann in nur 61 Minuten mit 6:1, 6:2.

Swiatek hat die Finals bereits einmal gewonnen, 2023 triumphierte sie im mexikanischen Cancún. In dieser Saison gewann die 24-Jährige insgesamt drei Titel, allesamt in der zweiten Saisonhälfte.

In Gruppe B trifft Swiatek noch auf Amanda Anisimova (USA) und Jelena Rybakina (Kasachstan), die sich am späten Nachmittag gegenüberstehen. Am Sonntag steigt die Gruppe A um die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka ins Turnier ein.

17:22 Uhr - Zverev vs. Sinner 0:2 - Klassischer Fehlstart für Zverev in Paris! Direkt im ersten Spiel sichert sich Sinner das Break. Im Anschluss bestätigt er das Ganze bei eigenem Service und geht mit 2:0 in Führung. Das muss die deutsche Nummer Eins umgehend abschütteln.

17:13 Uhr - MATCHBEGINN ZVEREV vs. SINNER - Das zweite Halbfinale in Paris hat soeben begonnen. Alexander Zverev bekommt nicht einmal eine Woche nach der Finalniederlage in Wien seine Chance auf Revanche gegen Jannik Sinner. Der Weltranglistenzweite scheint aber immer noch nicht top fit zu sein. Im Laufe der Woche griff sich der Italiener immer wieder an den angeschlagenen Oberschenkel.

Ausgebremst hat ihn die Thematik bisher in Paris aber kaum. Ohne Satzverlust maschierte er auch leicht angeschlagen durch die Partien in der französischen Hauptstadt. Doch am letzten Sonntag hat Zverev gezeigt, dass er aktuell mithalten kann. Und heute will er es besser machen und Sinner bezwingen!

Video-Vorschau: Zverev - Sinner
Flashscore

16:40 Uhr - Auch bei den Damen läuft mittlerweile die erste Partie des Tages. Iga Swiatek wurde im ersten Satz gegen Madison Keys ihrer Favoritinnenrolle gerecht und machte beim 6:1 kurzen Prozess.

16:25 Uhr - "Ich bin so glücklich, Masters-1000-Finale klingt wirklich gut - das spielt man nicht jede Woche. Ich hoffe, ich kann jetzt auch den letzten Schritt gehen. Ich habe großes Selbstvertrauen in mein Spiel", so Auger-Aliassime nach dem Match.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielFlashscore

Angst habe er vor dem morgigen Spiel gegen Sinner oder Zverev nicht: "Das sind die Matches, für die man trainiert. Ich spiele jetzt schon lange Tennis und habe hart gearbeitet. Morgen habe ich die Chance, das vor allen zu zeigen. Gegen diese Jungs muss man sehr konzentriert sein, man muss bereit sein, sein bestes Spiel zu aufzubieten", so der Kanadier. Gegen wen er morgen spielt, erfährst du ab 17 Uhr.

16:16 Uhr - MATCHGEWINN AUGER-ALIASSIME - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 6:4 - Dass er sich das nicht mehr nehmen lässt, ist dann keine Überraschung mehr. FAA hat im zweiten Satz nach Rückstand wirklich herausragend geantwortet, und Bublik letztlich den Zahn gezogen.

Die Belohnung: Finaleinzug in Paris und sehr wahrscheinlich die Qualifikation für die ATP Finals in Turin. Zumindest hat er im Ranking nun Musetti überholt. Bubliks Komentar am Netz: "Crazy Returns".

16:11 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 5:4 - Das zweite Re-Break scheint Bublik gebrochen zu haben. Auger-Aliassime serviert wieder beständig und kommt erst ohne Mühe zum Ausgleich, Bublik versucht es dann mit dem Kopf durch die Wand - mit schnellen Winnern. Doch das geht nach hinten los: Felix holt sich das Break und serviert nun zum Finaleinzug.

16:04 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 3:4 - Von wegen! Das Niveau war im ersten Satz extrem hoch, hier sind gerade beide in einem Tief. Bublik wehrt den ersten Breakball ab, sucht dann aber vergeblich den Weg ans Netz. Der Stopp beim zweiten Breakpunkt bleibt hängen - alles wieder in der Reihe!

15:59 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 2:4 - Bublik bestätigt das Break, Auger-Aliassime legt nach. Beide Akteure scheinen sich nun beim eigenen Serve wieder gefangen zu haben - Bublik fehlen zwei Games zum Satzausgleich.

15:52 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 1:3 - Die Verwirrung geht zunächst weiter: FAA kriegt gar keinen ersten Aufschlag mehr auf die Reihe, Bublik macht somit auch Punkte fünf und sechs am Stück beim Serve des Gegenübers. Dann fehlt aber auch dem Kasachen ein wenig die Konzentration.

Bei 30:30 kommt der erste Aufschlag von Auger-Aliassime endlich mal wieder, den Volley verpatzt er dann aber komplett - erneut hat Bublik Breakpoint. Über den Zweiten geht dieser volles Risiko - und schnappt sich mit einem Winner über die Vorhand das nächste Break!

15:46 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 1:2 - Was ist denn hier auf einmal los? Bei Bublik kommen die ersten Aufschläge nicht, bei 15:30 hat er sogar noch Glück, der FAAs Passierschlag knapp im Aus landet. Danach folgen zwei weitere Punkte des Kanadiers - Re-Break! Bubliks Schläger hat das nicht überlebt...

15:42 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6(3), 0:2 - Bublik antwortet! FAA schlägt einen Doppelfehler, dann attackiert Bublik über den zweiten Aufschlag. Bei 0:30 kommt dann auch noch ein unerzwungener Fehler dazu und der Kasache hat die ersten Breakchancen. Erneut über den zweiten Aufschlag hat er dann Lunte gerochen, drängt Felix hinter die Grundlinie und schnappt sich mit einem Smash das Break zu null!

15:35 Uhr - Insgesamt geht der Satzgewinn für Auger-Aliassime wohl in Ordnung. Er war den Satz über näher am Break dran und bei eigenem Aufschlag einfach unangreifbar. Der herausragende Serve erklärt auch das Übergewicht an Winnern. Was lässt sich Bublik für den zweiten Satz einfallen?

Stats zum ersten Satz
Stats zum ersten SatzFlashscore

15:30 Uhr - SATZGEWINN AUGER-ALIASSIME - Auger-Aliassime vs. Bublik 7:6 (7:3) - Auger-Aliassime ist eine wahre Macht heute bei eigenem Serve. Zehn Asse im ersten Satz, Bublik erhält einfach keinen Zugriff. US-Open-Halbfinalist schnappt sich drei Satzbälle, Bublik schlägt danach ins Netz und wendet sich frustriert an seine Box.

15:27 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 6:6 (4:2) - Erstes Mini-Break für FAA! Bublik schlägt den Ball aus einer machbaren Lage ins Netz, auch zuvor unterlief ihm ein Fehler beim Aufschlag von Felix. Vorteil für den Kanadier.

15:24 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 6:6 - So kommt's: Diesmal hat auch Bublik keine Probleme beim eigenen Serve, obwohl er zwischenzeitlich einen einfachen Smash in Netz haut. Es folgt der verdiente Tiebreak.

15:16 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 5:5 - Nichts Neues im Westen: Zwar bekommt Auger-Aliassime etwas besseren Zugriff auf Bubliks Aufschlag. Doch nach erneut Einstand und über den zweiten Aufschlag schlägt Bublik dann einen Winner nach Return genau auf die Grundlinie. Ein toller Stopp besorgt den erneuten Ausgleich. Es riecht schon jetzt ganz stark nach Tiebreak.

15:07 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 4:4 - Bublik wirft wirklich alles rein, wäre bei einem Smash von Auger-Aliassime sogar beinahe in die Zuschauermenge gehechtet. Doch auch der nette Talk mit dem Publikum ändert nichts daran, dass FAA derzeit nahezu perfekte Aufschlagsspiele aufs Parkett. Bublik legt nach Einstand immerhin zum erneuten Ausgleich nach.

14:58 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 3:3 - Kein Break in Sicht. Die Ballwechsel bei Serve von Bublik sind ein wenig länger, Auger-Aliassime kriegt aber keinen Fuß in die Tür. Bublik stellt zu Null auf 3:3. 

14:54 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 3:2 - Die Aufschlagstärke vom Kanadier zieht sich weiter durch. Obwohl der Platz ein eher langsamer Hartplatz ist, hilft das Bublik bislang bei seiner Positionierung nicht wirklich. Auger-Aliassime hat nach seinem Serve direkt einen immensen Vorteil, Bublik hat mit dem Return Probleme. 

14:49 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 2:2 - Bislang bleibt hier alles in der Reihe. Auch Bublik hat bei eigenem Serve keine Probleme und hat beim ersten Service nur einen, beim zweiten keinen Punkt abgegeben. 

14:45 Uhr - Auger-Aliassime vs. Bublik 1:0 - Das erste Aufschlagsspiel geht ohne Probleme an den Kanadier, zwei Asse und ein Winner sorgen für die schnelle Führung. 

14:38 Uhr - Mit ein wenig Verzögerung geht es hier dann gleich los, beide Spieler sind schon in die Halle eingelaufen und treffen nun ihre finalen Vorbereitungen fürs Spiel. Felix Auger-Aliassime wird zunächst aufschlagen.

14:23 Uhr - Sein Gegner Alexander Bublik hat auch noch Chancen, sich für Turin zu qualifizieren, diese sind jedoch nicht allzu hoch einzuschätzen. Zu Beginn des Jahres in keiner guten Form, drohte er aus der Top100 herauszufallen, inzwischen hat er sich jedoch zurückgekämpft und steht auf Platz 11 im Rennen um Turin. Um eine Chance auf die ATP-Finals zu haben, muss er jedoch in Paris den Turniersieg einfahren, ein Sieg heute ist also absolut Pflicht.

14:12 Uhr - Das Duell hat dann durchaus auch noch seine Bedeutung für die ATP-Finals in Turin, Felix-Auger Aliassime könnte sich mit einem Sieg gegen Alexander Bublik in der Rangliste an Lorenzo Musetti vorbeischieben und damit im Race to Turin auf Platz 8 stehen. 

Das Halbfinale in diesem Jahr ist gleichbedeutend mit dem besten Ergebnis des Kanadiers bei den Masters von Paris, 2022 stand er bereits in der Runde der letzten Vier. Damals qualifizierte sich Auger-Aliassime übrigens für die ATP-Finals...

14:07 Uhr - So langsam nähern wir uns dann auch dem Start in die Partien des Nachmittags! Wie bereits erwähnt starten wir in Paris mit dem Duell zwischen Felix Auger-Aliassime gegen Alexander Bublik.

10:35 Uhr - Vorschau Zverev vs. Sinner: Nach dem Finale von Wien kommt es nicht einmal eine Woche später zum Rematch zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev. In der österreichischen Hauptstadt hatte Zverev nach Satzführung am Ende mit 3:6, 6:3 und 7:5 gegen den Italiener den Kürzeren gezogen und musste sich nach zweieinhalb Stunden letztendlich geschlagen geben. 

Mehr als zweieinhalb Stunden mehr als Jannik Sinner hat Alexander Zverev schon auf dem Court in der La Defense Arena verbracht. Gegen seinen Angstgegner Daniil Medvedev musste er zudem schon zwei Matchbälle abwehren, um sich seinen Platz unter den letzten vier in Paris zu sichern. 

"Ich habe am Anfang taktisch sehr dumm gespielt", sagte Zverev: "Dann habe ich ein paar Dinge geändert und das Match hat sich gedreht. Ich spiele einfach nicht gern gegen ihn, aber ich bin mutig geblieben." Diesen Mut wird er auch gegen Jannik Sinner benötigen, um eine Chance auf den Endspieleinzug zu haben. In Wien hat Zverev bewiesen, dass er Sinner bis ans Äußerste fordern kann. Eine ähnliche Leistung wird er heute brauchen. Was Mut macht: Zverev hat seine vergangenen acht Spiele auf dem Pariser Hartplatz alle gewonnen.

Die Bilanz von Zverev gegen Sinner liegt nach dem Aufeinandertreffen in der vergangenen Woche ausgegelichen bei 4:4, die letzten drei Duelle gingen jedoch allesamt an den Italiener. 

Die letzten fünf Duelle zwischen Zverev und Sinner
Die letzten fünf Duelle zwischen Zverev und SinnerFlashscore

Jannik Sinner präsentiert sich in Paris bislang makellos. Ohne Satzverlust pflügt der Mann aus Südtirol bisher durchs Turnier. Knapp vier Stunden stand Sinner bisher erst auf dem Court, die Kräfte sind also durchaus noch nicht so strapaziert wie bei seinem Kontrahenten. Der Italiener setzte sich im Viertelfinale mit 6:3, 6:3 gegen seinen an fünf gesetzten Gegner Ben Shelton durch und trifft nun also auf Alexander Zverev.

Sinner will die überraschende Niederlage von Carlos Alcaraz in der 2. Runde gegen Cameron Norrie ausnutzen und baute seine Siegesserie auf Hallen-Hartplätzen auf 24 Matches in Folge aus. Mit einem Titelgewinn in der La Defense Arena würde er Alcaraz an der Spitze der Weltrangliste wieder ablösen.

"Im Moment denke ich nicht an die Rangliste", sagte er. "Es kommt ganz darauf an, wie ich spiele. Wir nehmen jeden Tag wie er kommt, denn jeden Tag warten neue, schwierige Aufgaben auf uns."

Der 24-Jährige peilt nach dem Triumph beim Vienna Open am vergangenen Wochenende seinen fünften Titel in dieser Saison an – zuvor hatte er bereits die Australian Open, Wimbledon und die China Open gewonnen.

"Ich bin glücklich über meine aktuelle Situation, morgen steht wieder ein sehr wichtiger Tag an und ich freue mich darauf", ergänzte Sinner.

10:01 Uhr - Vorschau Swiatek vs. Keys: Wimbledon war das Ziel von Iga Swiatek im Jahr 2025. Mit einem dominanten Final-Sieg ohne Satzverlust unterstrich die Polin ihre Vielseitigkeit und mentale Stärke. Dazu kamen zwei weitere Titel auf der Tour, eine für die Polin vergleichsweise magere Bilanz zuletzt war sie 2021 "schlechter". Die sechsmalige Grand Slam-Siegerin sicherte sich die Teilnahme an den WTA Finals durch ihren Finaleinzug bei den Cincinnati Open. 10 Viertelfinalteilnahmen auf der Tour stehen bei ihr zu Buche, auch diese Bilanz ist für die Verhältnisse der 24-Jährigen ausbaufähig.

Ausbaufähig ist auch die Bilanz bei den WTA-Finals. 2023 gewann Swiatek in Cancun ohne auch nur einen Satz zu verlieren, bei zwei der bisherigen vier Teilnahmen flog sie jedoch schon nach der Gruppenphase aus dem Turnier. Ein erfolgreicher Auftakt gegen Keys wäre für Swiatek von großer Wichtigkeit. 

Madison Keys krönte sich in Melbourne erstmals zur Grand-Slam-Siegerin, nachdem sie Aryna Sabalenka im Finale besiegte. Für die Amerikanerin ist es die erste Teilnahme an den Finals seit 2016. Sie hat seit Januar keinen Titel mehr gewonnen, der Australien Open-Titel sicherte ihr dennoch die Teilnahme an den Finals. Ihr Offensivspiel wird auf den schnellen Hartplätzen gefährlich sein, seit ihren Siegen in Australien Anfang des Jahres hat sie jedoch keine Top10-Spielerin mehr geschlagen. 

Im direkten Vergleich führt Iga Swiatek mit 5:2. Keys schlug die Polin allerdings auf ihrem Weg zum Sieg in Melbourne im Halbfinale. Swiatek revanchierte sich mit einem Comeback-Sieg in Madrid, nachdem sie den ersten Satz mit 0:6 verloren hatte. 

Die Bilanz zwischen Swiatek und Keys
Die Bilanz zwischen Swiatek und KeysFlashscore

Vorschau Anisimova vs. Rybakina: Elena Rybakina sicherte sich das letzte Ticket für Riad beim letzten Turnier des Jahres in Japan – und musste anschließend wegen Rückenproblemen im Halbfinale zurückziehen. Neben ihren Trophäen in Ningbo und Straßburg erreichte sie 12-mal ein Viertelfinale auf der Tour und zeichnete sich somit durch ihre Konstanz aus. Mit 51 Siegen in diesem Jahr hat sie die drittmeisten Erfolge gefeiert - hinter den Weltranglistenführenden Aryna Sabalenka und Iga Swiatek. Es ist ihre dritte Teilnahme in Serie bei den WTA Finals. 

Amanda Anisimova feierte 2025 ein beeindruckendes Comebackjahr. Mit Finalteilnahmen in Wimbledon und bei den US Open erreichte sie ihre bislang beste Weltranglistenposition und qualifiziert sich erstmals für die WTA Finals. Im Februar lag sie noch außerhalb der besten 40 Spielerinnen der Welt, spielte sie sich mit 45 Siegen in die Top10 der Welt vor und steht aktuell auf Platz 4 der Weltrangliste. Ihr kraftvolles, präzises Grundlinienspiel macht sie zu einer gefährlichen Debütantin.

Die beiden Spielerinnen haben auf Profi-Level noch nicht gegeneinander gespielt, 2017 gewann Elena Rybakina ein Duell im Jugendbereich bei den French Open mit 2:0-Sätzen, Aussagekraft für das Duell auf Hartplatz hat das allerdings kaum. 

09:11 Uhr - Bevor wir uns dem Duell zwischen Alexander Zverev und Jannik Sinner zuwenden blicken wir noch auch die beiden Duelle die bei den WTA-Finals anstehen. Am Samstag steigt in der Gruppe Serena Williams der erste Spieltag, an dem die vier Spielerinnen der Gruppe ihr jeweils erstes Spiel austragen. Nachdem jede gegen jede angetreten ist, werden die beiden Gruppenbesten in die K.o.-Phase (Halbfinale) einziehen. 

Hier geht es zur Vorschau auf die WTA-Finals

08:37 Uhr - Vorschau Auger-Aliassime vs. Bublik: Blicken wir zunächst auf das erste Halbfinale des Tages beim ATP Masters in Paris: Der Kanadier Felix Auger-Aliassime und Alexander Bublik duellieren sich um den Finaleinzug, Bublik gilt als leichter Favorit. Der Kasache steht erstmals in seiner Karriere im Halbfinale eines Masters 1000 in Paris. Dafür benötigte er eine Willensleistung gegen Alex de Minaur.

Bublik, der sein bislang bestes Jahr spielt, setzte sich in einem dramatischen Duell mit 6:7(5), 6:4 und 7:5 durch und bleibt damit weiterhin im Rennen um die Qualifikation für die ATP-Finals in Turin im nächsten Monat. Deer 28-Jährige kämpft nun mit Lorenzo Musetti und Auger-Aliassime um den achten und letzten Platz. Bublik gewann in dieser Saison bereits vier ATP-Titel und zeigte gegen de Minaur seine Comback-Qualitäten. Nach Satzrückstand setzte er in den Sätzen zwei und drei zu den richtigen Zeitpunkten Breaks und konnte sich so letztlich den Sieg sichern.

Zuvor hatte sein Gegner, Felix Auger-Aliassime Vacherot klar besiegt und ebenfalls seine Hoffnungen auf eine Teilnahme an den ATP-Finals in Turin gewahrt.

Der Kanadier hatte in allen drei vorherigen Matches in der La Defense Arena jeweils einen Satzrückstand aufgeholt, setzte sich aber diesmal souverän gegen den Überraschungssieger des Shanghai Masters, Vacherot, mit 6:2 und 6:2 durch. "Ich musste von Anfang an voll konzentriert sein, und diese Intensität ab dem ersten Spiel hat mir geholfen, gut ins Match zu kommen und gutes Tennis zu spielen", sagte der Kanadier im Anschluss an das Viertelfinalmatch. 

Auger-Aliassime, der auf seine zweite Masters-1000-Finalteilnahme abzielt, hat im direkten Vergleich mit Bublik eine 3:2-Bilanz.

Die bisherigen Duelle zwischen Auger-Aliassime und Bublik
Die bisherigen Duelle zwischen Auger-Aliassime und BublikFlashscore

07:45 Uhr - Halbfinaltag beim Masters in Paris! Titelverteidiger Alexander Zverev ist nach einem Abnutzungskampf gegen Daniil Medvedev weiterhin mit im Rennen und tritt heute im zweiten Halbfinale des Tages gegen Jannik Sinner an. Zuvor treffen Felix Auger-Aliassime und Alexander Bublik im ersten Halbfinale aufeinander. Außerdem starten die WTA-Finals in Riad. Dort duelliert sich die Weltranglistenzweite Iga Swiatek mit Madison Keys und Amanda Anisimova fordert die Kasachin Elena Rybakina.

Hier geht es zur Vorschau auf die WTA-Finals.