Mehr

Tennis-Tracker: Gauff gewinnt French Open – Granollers/Zeballos im Doppel siegreich

Aktualisiert
Das Damen-Endspiel der French Open 2025 LIVE bei Flashscore
Das Damen-Endspiel der French Open 2025 LIVE bei FlashscoreJULIEN DE ROSA / AFP
Am heutigen Samstag wird die Siegerin des Damen-Bewerbs in Roland Garros ermittelt. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat die Chance auf ihren vierten Titel bei einem Grand Slam, Coco Gauff könnte sich als Sandplatz-Spielerin endgültig auf Weltklasse-Niveau etablieren. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Heutige Highlights:

ENDSTAND: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff 6:7, 6:2, 6:4 | Damen-Endspiel der French Open 2025

ENDSTAND: Granollers/Zeballos vs. Salisbury/Skupski 6:0, 6:7 (5:7), 7:5 | Doppel-Finale der Herren 

Tennis-Tracker LIVE

21:45 Uhr - Granollers/Zeballos gewinnen das Herrendoppel der French Open! Das Duo musste nach einem 6:0 im ersten Satz ein bitterews 6:7 (5:7) im zweiten Durchgang hinnehmen, gewann dann aber doch noch im Decider mit 7:5.

20:45 Uhr - Ein unglücklicher Abend für die deutschen Quali-Hoffnungen. Jule Niemeier verlor überraschend mit 3:6, 6:7 (2:7) gegen die Kanadierin Carson Branstine, während Patrick Zahraj trotz Break-Führum im dritten Satz mit 4:6, 7:6 (7:2), 5:7 gegen den hochfavorisierten Marton Fucsovics verlor.

18:54 Uhr - ÜBERBLICK QUALI-SPIELE - Ein schneller Überblick zu den Qualifikations-Spielen der deutschen Profis. Maximilian Marterer hat die Qualifikation für das Rasenturnier in Stuttgart deutlich verpasst und eine 1:6, 1:6-Pleite gegen den Franzosen Pierre-Hugues Herbert kassiert. Yannick Hanfmann hingegen hat es nach einem 6:4, 6:2-Erfolg gegen seinen 23-jährigen Landsmann Max Wiskandt in die nächste Runde geschafft. 

Tatjana Maria lieferte in London eine überzeugende Leistung ab und servierte die Nachrückerin Hao-Ching Chan in 54 Minuten ab (6:0, 6:2). Ein Sieg fehlt ihr noch zum Sprung ins Hauptfeld. Noch im Einsatz sind Patrick Zahraj (Stuttgart) und Jule Niemeier (Hertogenbosch).

18:32 Uhr - Turniersiegerin Coco Gauff richtete sich in ihrer Dankesrede zuerst an ihre Eltern: "Ihr haltet mich immer auf dem Boden." Auch das Publikum bekommt "Ich weiß gar nicht, wie ich es verdient habe, dass mich das französische Publikum hier so unterstützt." Sie habe vor dem Endspiel Selbstzweifel verspürt und diese mit einem Zitat vom US-Rapper Tyler, the Creator verdrängt. ZUM SPIELBERICHT

"Es war schwierig", sagte sie anschließend im Gespräch mit Sloane Stpehens: "Ich glaube niemand von uns hat wirklich gut gespielt." Sie habe sich in das Match "reinkämpfen" müssen, die windigen Bedingungen seien äußerst schwierig gewesen. 

Coco Gauff ist Siegerin der French Open 2025
Coco Gauff ist Siegerin der French Open 2025JULIEN DE ROSA / AFP

18:27 Uhr - "Zwei Wochen habe ich hervorragend Tennis gespielt", sagte Aryna Sabalenka, während ihr etliche Tränen aus den Augen fließen. Die Weltrangliste haderte mit dem starken Wind und "schrecklichen Bedingungen." Anschließend zeigte die Belarussin großen Sportsgeist und gratulierte Coco Gauff zum Titelgewinn: "Du warst die bessere Spielerin." Bei ihrem Staff entschuldigte sie sich für eine "schreckliche Leistung." 

18:06 Uhr - TITEL GAUFF - Auch das letzte Game in diesem denkwürdigen Finale war unfassbar spannend. Coco Gauff erwischte einen schwachen Start und vergab in weiterer Folge auch ihren ersten Matchball. Anschließend musste sie sogar einen Breakball abwehren. Schließlich sichert sie sich aber den Titel! 

6:7, 6:2, 6:4 – ein ganz großer Moment für die junge US-Amerikanerin, welche unmittelbar nach dem Matchball auf die Knie geht. Die erste Umarmung bekommt ihre Mutter, die auf der Tribüne in einem nervenaufreibenden Match geduldig ausgeharrt hat.

Aryna Sabalenka zieht sich hingegen frustriert zurück, wirft das Handtuch über ihren Kopf – zum dritten Mal in ihrer Karriere hat sie ein Grand-Slam-Finale verloren. Die Weltranglistenerste hat sich 70 unerzwungene Fehler erlaubt. 

Match-Center: Sabalenka vs. Gauff

18:00 Uhr - Sabalenka geht stärker ins Risiko und verhindert dadurch das Schlimmste. Sie bestätigt ihr Aufschlagspiel und stellt auf 4:5. Allerdings hat Gauff nun die Gelegenheit, sich den Titel bei eigenem Service zu sichern.

17:54 Uhr - Coco Gauff bleibt trotz Ausgleich seelenruhig und liegt mittlerweile 5:3 in Führung. Sie steht kurz vor dem Titelgewinn! Sabalenka muss ihr Aufschlagspiel jetzt unbedingt bestätigen.

17:47 Uhr - BREAK SABALENKA - 3:3-Ausgleich – ungeheuer wichtiger Punktgewinn für Sabalenka.

17:43 Uhr - Mit einer perfekten Rückhand longline sichert sich Gauff ihren nächsten Breakball. Mit Wut im Bauch und sehenswerten einem Ass wehrt Sabalenka diesen ab. Doch kurz darauf wird die Belarussin in ihrer Entscheidungsfindung erneut unklar, ein verzogener Stoppball führt dazu, dass sie erneut einen Ball ins Netz setzt – die nächste Breakchance für Coco. 

Und wieder wehrt Aryna diesen ab! Die 27-Jährige verhindert schließlich das drohende Doppelbreak, verkürzt auf 2:3 und bleibt dadurch im Rennen um den Titel in Roland Garros. Zwei Stunden und 15 Minuten sind bereits gespielt.

17:37 Uhr - Sabalenka lässt sich beim Return weit hinter die Grundlinie fallen – eine Strategie, die aber nicht aufgeht. Gauff schafft es, ihr Break zu bestätigen. Die 21-Jährige befindet sich auf Titelkurs, sie könnte die erste US-Amerikanerin seit Serena Williams vor zehn Jahren sein, die den Titel bei den French Open holt. Ihre Gegnerin wirkt zunehmend frustriert und hat sich kürzlich zu einem Schlägerwechsel entschieden.

17:32 Uhr - BREAK GAUFF - Sabalenka hadert mit ihrer Box, aber diesen 1:2-Rückstand hat sie selbst zu verantworten. Die Belarussin leistet sich bei Breakball gegen sich einen Doppelfehler. Das Match befindet sich auf sehr hohem Niveau, spannende Ballwechsel prägen das Spielgeschehen. Gauff hat sich im dritten Satz noch keinen einzigen unerzwungenen Fehler erlaubt.

17:28 Uhr - Zum ersten Mal in diesem Match beginnt ein Satz mit zwei gewonnen Aufschlag-Spielen. Der Wind in Roland Garros hat mittlerweile deutlich nachgelassen. Eurosport-Experte Mats Wilander betrachtet das als klaren Vorteil für Sabalenka.

17:21 Uhr - SATZGEWINN GAUFF - 6:2 für Coco Gauff, das ist der Satz-Ausgleich! Ein irres Finale bislang. Kein Mensch der Welt kann zurzeit eine seriöse Prognose für den Decider abgeben.

Stats nach dem zweiten Satz
Stats nach dem zweiten SatzFlashscore

17:19 Uhr - Das Momentum kippt erneut, nun hat die US-Amerikanerin die große Chance, bei eigenem Service für den Satz-Ausgleich zu sorgen!

17:15 Uhr - Die nächste Nervenschlacht kündigt sich an! Gauff zieht zunächst auf 4:1 davon – kann aber dann ihr Aufschlagspiel nicht durchbringen. Sabalenka verkürzt und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, einem Decider zu entgehen.

16:57 Uhr - BREAK GAUFF - Starkes Zeichen von Coco Gauff! Sie macht früh Dampf und geht 2:0 in Führung.

16:47 Uhr - SATZGEWINN SABALENKA - 77 Minuten, 104 Ballwechsel – ein epischer erster Satz! Aryna Sabalenka entscheidet den Tiebreak nach 0:3-Rückstand mit 7:5 für sich. Coco Gauff darf dennoch mit breiter Brust in den zweiten Spielabschnitt starten: Auch nach einem schwierigen Start und 1:4-Rückstand ist die US-Amerikanerin ruhig und voll bei sich geblieben. 

Match-Center: Sabalenka vs. Gauff

16:37 Uhr - TIEBREAK - Coco Gauff spielt zurzeit sensationelles Tennis, klar – aber bei Sabalenka haben die Nerven jetzt richtig zu zittern begonnen. Zum zweiten Mal in diesem Set lässt sie die Möglichkeit auf die Entscheidung bei eigenem Aufschlag liegen. Wir haben einen Tiebreak!

16:31 Uhr - REBREAK - Unglaublich, das nächste Break! Jetzt hat Sabalenka erneut die Chance, sich den ersten Satz bei eigenem Aufschlag zu sichern. Die Stundenmarke wurden in diesem Endspiel bereits überschritten.

16:26 Uhr - BREAK UND REBREAK - Aryna Sabalenka hatte die Chance, bei eigenem Service zum Satzgewinn auszugleichen – doch sie vergibt zwei Satzbälle und kassiert den 5:5-Ausgleich. Sabalenka hatte Schwierigkeiten mit dem starken Wind, die Stoppbälle wirkten unmotiviert, zahlreiche scheinbar einfache Punkte landeten im Netz.

Häufig scheiterte sie an der herausragenden Defensive von Coco Gauff – sobald die Ballwechsel länger dauern wirkt Sabalenka gestresst, trifft dadurch falsche Entscheidungen. Passenderweise verschenkte sie den ersten Satzball durch einen Doppelfehler. Das zehnte Game dauerte fast 13 Minuten!

16:06 Uhr - DOPPELBREAK/AUSGLEICH - Das ist der Ausgleich, 4:4! Gauff hat jetzt endgültig ins Spiel gefunden! Die 21-Jährige überzeugt beim Return durch eine perfekte Länge und kann auch das hohe Tempo von Sabalenka mitgehen. 

15:57 Uhr - Tennis-Talent Niels McDonald hat bei den French Open in Paris die Junioren-Konkurrenz gewonnen und damit als erster deutscher Nachwuchsspieler seit Alexander Zverev elf Jahre zuvor einen Grand-Slam-Titel im Einzel geholt.

McDonald erlöst das deutsche Tennis
McDonald erlöst das deutsche TennisČTK / AP / Thibault Camus

15:54 Uhr - BREAK GAUFF - Coco Gauff kämpft sich zurück in den ersten Satz und verkürzt den Rückstand auf 2:4. Wichtiges Zeichen!

15:48 Uhr - DOPPELBREAK SABALENKA - Gauff findet keinen Rhythmus und ist für gewonnene Punkte auf Fehler von Sabalenka angewiesen – solche macht die Belarussin aber bislang nur äußerst selten. Zwar ist es der US-Amerikanerin gelungen, drei Breakchancen abzuwehren, dennoch läuft sie nach zwanzig gespielten Minuten einem 1:4-Rückstand hinterher. 

15:36 Uhr - BREAK SABALENKA - 2:1-Führung für die Weltranglistenerste, welche sich nun die letzten acht Punkte allesamt geschnappt hat.

15:35 Uhr - Sabalenka hatte zu Beginn Schwierigkeiten, sich an die Windverhältnisse anzupassen. Bei eigenem Aufschlag konnte sie sich allerdings an die Bedingungen gewöhnen, ihr erstes Service-Game hat sie ohne Punktverlust bestätigt – dabei präsentierte sie sich ausgesprochen variabel, auch zwei Stoppbälle waren dabei. Es steht 1:1, alles in der Reihe.

15:28 Uhr - MATCHBEGINN - Das Damen-Finale der French Open 2025 hat begonnen! Zum elften Mal kommt es auf der WTA-Tour zu einem direkten Duell zwischen Aryna Sabalenka und Coco Gauff, im H2H steht es 5:5. Letztgenannte startet mit eigenem Aufschlag.

Die Weltranglistenerste hat mit der US-Amerikanerin aber "noch eine Rechnung offen. Sie hat mich im Finale der US Open 2023 besiegt. Ich bin bereit für den Kampf und werde alles für den Sieg geben." Ein Titelgewinn hätte für Sabalenka einen besonderen Stellenwert: "Mein ganzes Leben wurde mir gesagt, dass Sand nicht mein Ding ist. Deswegen würde es mir die Welt bedeuten, wenn ich in Roland Garros den Titel hole."

In Paris herrscht zurzeit stürmischer Wind – ungewohnte Bedingungen, im Halbfinale waren beide Spielerinnen noch bei geschlossenem Dach im Einsatz. 20 Grad Celsius versprechen dennoch eine hochklassige Partie.

Match-Center: Sabalenka vs. Gauff

14:44 Uhr - In Bälde beginnt das Finale zwischen Aryna Sabalenka und Coco Gauff. Für beide Spielerinnen würde der Titel bei den French Open eine persönliche Premier bedeuten. Sabalenka und ihre Entourage sind bereits am frühen Vormittag am Gelände in Roland Garros angekommen. Die Belarussin präsentierte sich angesichts der Bedeutung der bevorstehenden Begegnung erstaunlich locker.

14:10 Uhr - Der Titel beim Juniorinnen-Wettbewerb der French Open geht nach Österreich. Die 17-jährige Lilli Tagger besiegte im Finale die 16-jährige Britin Hannah Klugman mit 6:2, 6:0. Zum Bericht

11:32 Uhr - PREVIEW HERREN-FINALE - Am Sonntag findet das mit Sehnsucht erwartete Herren-Finale zwischen dem Weltranglistenersten Jannik Sinner und Titelverteidiger Carlos Alcaraz statt. Zum ersten Mal treffen die beiden Jung-Stars in einem Grand-Slam-Endspiel aufeinander. Alle Infos zum Showdown in Roland Garros findest du in der Flashscore-Preview!

Sinner ballt die Siegerfaust
Sinner ballt die SiegerfaustJULIEN DE ROSA / AFP

09:22 Uhr - KARRIEREENDE? - Novak Djokovic hat den Applaus des Pariser Publikums nach seinem Halbfinal-Aus bei den ATP French Open 2025 ganz besonders aufgesogen – weil es sich zumindest ein bisschen nach Abschied anfühlte. Mehr Infos

Djokovic nach der Halbfinale-Pleite gegen Jannik Sinner
Djokovic nach der Halbfinale-Pleite gegen Jannik SinnerDIMITAR DILKOFF / AFP

08:28 Uhr - PREVIEW - Coco Gauff hat während dieser Sandplatz-Saison einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Bereits in Madrid (WTA-1000) erreicht die US-Amerikanerin das Endspiel – welches sie gegen ihre heutige Gegnerin Aryna Sabalenka nur phasenweise offenhalten konnte (3:6, 6:7). 

Nach einem klaren Erfolg gegen die französische Sensation Lois Boisson (6:1, 6:2) hat sie nun auch in Roland Garros das Endspiel erreicht. Zwar ist ihr das bereits 2022 gelungen, damals verlor sie jedoch die Nerven und wurde von Iga Swiatek gnadenlos abgefertigt (1:6, 3:6).

Gauff jubelt über den Einzug ins Finale der French Open
Gauff jubelt über den Einzug ins Finale der French OpenTHIBAUD MORITZ / AFP

Rote Asche ist grundsätzlich nicht Gauffs Lieblingsbelag. 2021 holte sie in Parma einen Titel auf 250er-Ebene. Ihre weiteren acht Trophäen sicherte sie sich ausschließlich auf Hartplatz – so auch ihren bisher einzigen Grand Slam. 2023 zwang sie Sabalenka in einem dramatischen Match in die Knie (2:6, 6:3, 6:2) – ein Erfolgserlebnis, das ihr auch für das heutige Duell Mut machen darf.

Denn grundsätzlich geht die 21-Jährige als klare Außenseiterin in das heutige Endspiel. Sabalenka strotzt vor Selbstvertrauen und zeigte im Halbfinale eine sensationelle Leistung gegen die dreifache Titelverteidigerin Iga Swiatek. Sie fügte der Polin ihre erste Niederlage in Roland Garros nach zuvor 25 Siegen am Stück zu.

Nicht nur das: Phasenweise spielte sie ihre Kontrahentin in die Wand – so auch im dritten Satz, als sie Swiatek mit 6:0 demütigte. Wohlgemerkt, ohne einen einzigen unerzwungenen Fehler zu machen. Einzig der 1. Aufschlag von Sabalenka gab leichten Anlass zur Sorge (nur 57 Prozent landeten im Feld).

Vieles spricht dafür, dass sich die Belarussin ihren vierten Titel (Australian Open 2023/2024, US Open 2024) bei einem Major-Event sichern kann. Gauff jedoch hat großes Interesse, das zu verhindern.