Mehr

Tennis-Tracker: Fucsovics feiert in Winston-Salem – Cirstea triumphiert in Cleveland

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zu den US Open 2025
Tennis-Tracker: Alles zu den US Open 2025MATTHEW STOCKMAN / Getty Images via AFP
Noch einmal schlafen, dann ist es so weit: Mit den US Open startet am Sonntagnachmittag (deutscher Zeit) der letzte Grand Slam des Jahres. In den Pressekonferenzen haben sich der Top-Stars der ATP und WTA zu ihren Auftaktmatches geäußert. Doch auch Tennis wird noch gespielt: Bei den Vorbereitungsturnieren in Cleveland und Winston-Salem stehen die Finals an. Mit unserem Tennis-Tracker verpasst du nichts.

Nächste Highlights

Beendet: Botic van de Zandschulp vs. Marton Fucsovics - 3:6, 6:7(3) | ATP 250 Winston-Salem, Finale

Tennis-Tracker LIVE

01:02 Uhr - TITELGEWINN FUCSOVICS - Dritter Karrieretitel auch für Marton Fucsovics, der sich in zwei Sätzen in Winston-Salem gegen Boric van de Zandschulp durchsetzte. Vor allem der zweite Satz war durch aus spannend, da van de Zandschulp nach zwei Breaks Rückstand nochmals zurückkam und den Tiebreak erzwang. In diesem zeigte der Ungar dann aber, dass er heute der bessere Spieler war.

22:05 Uhr - TITELGEWINN CIRSTEA - Sorana Cirstea ist die erste Turniergewinnerin des Tages. Im Finale von Cleveland setzte sie sich klar mit 6:2, 6:4 gegen Anna Li durch und feiert somit ihren dritten Titel auf der WTA-Tour.

11:31 Uhr - Deutschlands Hoffnung Alexander Zverev hat nach seinen in Wimbledon offenbarten mentalen Problemen "professionelle Hilfe" in Anspruch genommen. Fast zwei Monate nach dem Erstrunden-Aus beim Rasen-Klassiker habe der 28-Jährige das Gefühl, dass "alles in die richtige Richtung geht", sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Start der US Open in New York.

10:44 Uhr - Seit Andy Roddicks Triumph 2003 warten die amerikanischen Herren auf einen Sieg bei den US Open. Nun ruhen die Hoffnungen auf Taylor Fritz, Ben Shelton, Frances Tiafoe und Tommy Paul – doch der Weg zum Titel führt über Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Zum Artikel

9:37 Uhr - Jannik Sinner geht hochmotiviert in die Mission Titelverteidigung. Die Nummer eins der Welt gab am Freitag in Flushing Meadows zu, dass er nach einer virusbedingten Erkrankung noch nicht vollständig bei 100% sei, sich aber auf dem Weg der Besserung befinde.

Nachdem er beim Finale der Cincinnati Open gegen Carlos Alcaraz krankheitsbedingt aufgeben musste und sich auch aus dem Mixed-Doppel zurückgezogen hatte, betonte Sinner, dass er sich körperlich wieder gut fühle und voraussichtlich am Montag sein Auftaktmatch gegen den Tschechen Vit Kopriva bestreiten wird.

Neben der eigenen Genesung steht für Sinner die Rivalität mit Carlos Alcaraz im Fokus, die in diesem Jahr bereits zwei Grand-Slam-Endspiele umfasst: Alcaraz siegte bei Roland Garros, Sinner revanchierte sich in Wimbledon. Sinner unterstrich die Unterschiede in Spielstil und Persönlichkeit, die die Duelle besonders spannend machen, betonte aber, dass absolute Fokussierung auf den Tennissport beiden gemeinsam sei.

Nach den Belastungen der vergangenen Dopingaffäre und einer dreimonatigen Sperre blickt der Italiener nun nach vorne, setzt auf harte Arbeit mit seinem Fitnesstrainer Umberto Ferrara und strebt an, als erster Spieler seit Roger Federer seinen US-Open-Titel erfolgreich zu verteidigen.

8:52 Uhr - Aryna Sabalenka reist als Titelverteidigerin und Weltranglistenerste nach New York und stellt sich der besonderen Herausforderung, etwas Historisches zu schaffen: Seit Serena Williams’ drei Triumphen zwischen 2012 und 2014 hat keine Spielerin die US Open im Damen-Einzel zweimal in Folge gewinnen können. 

„Mein Gedanke ist, das zu ändern“, erklärte die 27-Jährige auf einer Pressekonferenz vor Turnierbeginn. Trotz des Drucks, den sie am Ort ihres größten Erfolgs spürt, blickt Sabalenka mit Vorfreude auf Flushing Meadows: „Ich liebe diesen Ort. Ich habe großartige Erinnerungen an das letzte Jahr.

Auch wenn eine Niederlage ihre Spitzenposition kosten könnte, zeigt sich die Belarussin kämpferisch und zuversichtlich. Die Zusammenarbeit mit ihrem früheren Coach Gavin MacMillan, der mittlerweile Coco Gauff betreut, bezeichnete sie als entscheidend für ihre Karriere – besonders in einer Zeit, in der sie beinahe das Tennis aufgegeben hätte.

Heute ist Sabalenka überzeugt, die Lehren einer wechselhaften Saison für einen erneuten Triumph nutzen zu können: „Ich würde die Saison gerne mit einem Grand-Slam-Titel und als Nummer eins der Welt beenden. Aber selbst wenn es nicht klappt, werde ich stärker daraus hervorgehen.

7:30 Uhr - Botic van de Zandschulp hat beim ATP-Turnier in Winston-Salem das Finale erreicht. Der Niederländer besiegte im verregneten Halbfinale den Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard mit 6:4, 7:5 und benötigte dafür eine Stunde und 36 Minuten. Van de Zandschulp nahm seinem Gegner dreimal den Aufschlag ab und schlug sechs Asse. 

Bereits am Vormittag hatte er sein wegen Regens unterbrochenes Viertelfinale gegen den Chinesen Bu Yunchaokete mit 6:3, 5:7, 6:3 erfolgreich beendet. „Es waren ziemlich schnelle zwei Stunden (zwischen den Matches), aber ich denke, ich habe es heute Abend gut gemeistert“, sagte der 28-Jährige.

Highlights Mpetshi Perricard vs. Van de Zandschulp
Flashscore

Im Endspiel am Samstag trifft van de Zandschulp auf den Ungarn Marton Fucsovics, der kampflos ins Finale einzog, nachdem Sebastian Korda krankheitsbedingt aufgeben musste. Während Fucsovics seinen dritten ATP-Titel anpeilt, hofft van de Zandschulp im dritten Endspiel seiner Karriere auf den ersten Turniersieg.

Das Hartplatzturnier gilt als letzte Generalprobe für die am Sonntag beginnenden US Open, bei denen van de Zandschulp zum Auftakt auf den an Nummer elf gesetzten Holger Rune trifft. Fucsovics startet in New York gegen den Kanadier Denis Shapovalov.

Die wichtigsten Spiele am Samstag

20:30 Uhr: Sorana Cirstea vs. Ann Li (WTA 250 Cleveland, Finale)

23:00 Uhr: Botic van de Zandschulp vs. Marton Fucsovics (ATP 250 Winston-Salem, Finale)