Nächste Highlights
BEENDET: Felix Auger-Aliassime vs. Alex de Minaur (US Open, Viertelfinale)
BEENDET: Amanda Anisimova vs. Iga Swiatek (US Open, Viertelfinale)
Tennis-Tracker LIVE
23:57 Uhr - MATCHGEWINN ANISIMOVA - Kurz vor Mitternacht unserer Zeit steht die nächste fette Überraschung bei den US Open fest. Amanda Anisimova besiegt Iga Swiatek und New York bebt. Ein riesiger Erfolg für die junge US-Amerikanerin, die nun im Halbfinale steht und dem großen Traum einen Schritt näher kommt!
23:12 Uhr - SATZGEWINN ANISIMOVA - Bahnt sich hier eine Überraschung an? Amanda Anisimova holt den ersten Satz gegen Iga Swiatek. Vor heimischer Kulisse spielt das US-Girl ihr bestes Tennis und macht der Polin das Leben schwer.
21:55 Uhr - MATCHGEWINN AUGER-ALIASSIME - Am Ende des zweiten Durchgang sah hier alles nach einem klaren Durchmarsch von Alex de Minaur aus. Doch nicht nur im zweiten Satz, auch im vierten Durchgang gab der Australier eine Führung ab. Dieses Mal führte "Demon" bereits mit 5:2, doch am Ende ging es erneut in den Tie-Break, wo wieder Auger-Aliassime den kühleren Kopf bewies. Damit steht es fest, der Kanadier ist US-Open-Halbfinalist.
20:56 Uhr - SATZGEWINN AUGER-ALIASSIME - Der Kanadier dreht das Match auf den Kopf. Bis tief in den zweiten Durchgang sah alles nach einem glatten Sieg für Alex de Minaur aus. Nun muss der Australier kämpfen, um hier überhaupt noch im Spiel zu bleiben. Felix Auger-Aliassime spielt sein bestes Tennis seit einiger Zeit und lässt "Demon" das spüren. 7:5 für FAA und die 2:1 Führung.
19:57 Uhr - SATZGEWINN AUGER-ALIASSIME - Ein enger Kampf im zweiten Durchgang führte bis in den Tie-Break hinein, wo sich beide Kontrahenten weiterhin auf gleichem Niveau begneten. Trotz Satzballes erwischt dieses Mal aber der Kanadier das bessere Ende und gleicht aus. Das könnte ein spannender Fight werden!
18:34 Uhr - SATZGEWINN DE MINAUR - Der erste Durchgang geht an den leichten Favoriten. Alex de Minaur spielt seine Stärke in der Beinarbeit einmal wieder perfekt aus und sichert sich dadurch verdient den ersten Durchgang mit 6:4.
17:40 Uhr - MATCHBEGINN AUGER-ALIASSIME vs. DE MINAUR - Obwohl Alex De Minaur in der Weltrangliste 19 Plätze vor seinem heutigen Konkurrenten steht, gibt es wohl kaum jemanden, der im Viertelfinale gegen Felix Auger-Aliassime kein enges Match erwartet. Die Day Session könnte also gleich zur Popcorn-Veranstaltung werden. Los geht's in Flushing Meadows.
11:38 Uhr - VORSCHAU US OPEN TAG 11 - Während die Partien mit Beteiligung von Alcaraz, Sinner und Djokovic für viele Zuschauer meist vorhersehbar sind, verspricht das Duell zwischen Felix Auger-Aliassime und Alex De Minaur einen packenden Fünf-Satz-Krimi.
Im direkten Vergleich steht es zwischen beiden 3:3, allerdings hat Auger-Aliassime alle drei Begegnungen auf Hartplatz für sich entschieden. Die wohl wichtigste davon fand im Davis-Cup-Finale 2022 statt, als sein Sieg über De Minaur Kanada den historischen Titel sicherte.
De Minaur stand bereits fünfmal im Viertelfinale eines Grand Slams, musste sich aber jedes Mal einem stärkeren Gegner geschlagen geben. Nun bietet sich dem Australier eine große Chance, erstmals ins Halbfinale eines Majors einzuziehen.
Zum Match-Center: Felix Auger-Aliassime vs. Alex de Minaur
Erinnerst du dich das jüngste Wimbledon-Finale? Iga Swiatek gewann damals mit 6:0, 6:0. Auf der anderen Seite des Netzes stand die chancenlose und bemitleidenswerte Amanda Anisimova, für die das Turnier in London dennoch das Highlight ihres beeindruckenden Comebacks war.
Natürlich war die Amerikanerin nicht begeistert, im Finale kein einziges Spiel gewonnen zu haben, doch sie scheint ihre positive Einstellung bewahrt zu haben. Ihre Leistungen bei den US Open zeigen, dass sie wieder zur Weltspitze gehört.
Swiatek hat aktuell eine beeindruckende Serie von neun Siegen in Folge und holte sich zuletzt auch den Titel in Cincinnati. Für Anisimova wird es also eine echte Herausforderung, sich für das Wimbledon-Debakel zu revanchieren.
Zum Match-Center: Amanda Anisimova vs. Iga Swiatek
Karolina Muchova stand in Flushing Meadows bereits zweimal in Folge im Halbfinale und warf die heutige Gegnerin Naomi Osaka im vergangenen Jahr in der zweiten Runde aus dem Turnier. Im Gegensatz zum japanischen Star fehlt ihr jedoch noch der ganz große Triumph in New York. Osaka konnte den Grand Slam 2018 und 2020 bereits gewinnen.
Beide treten innerhalb des letzten Kalenderjahres bereits zum dritten Mal bei einem Grand Slam gegeneinander an. Das letzte Aufeinandertreffen gab es im Januar bei den Australian Open, wo sich Osaka für die Niederlage in New York revanchierte – allerdings erneut in der zweiten Runde.
Diesmal stehen sich die beiden Ausnahmespielerinnen im Viertelfinale gegenüber. Muchova musste sich bislang durch vier kräftezehrende Drei-Satz-Matches kämpfen, während Osaka auf dem Weg unter die letzten Acht nur einen Satz abgab und unter Trainer Tomasz Wiktorowski wie neugeboren aufspielt.
Zum Match-Center: Amanda Anisimova vs. Iga Swiatek
8:16 Uhr - Mit Siegestänzchen ins Halbfinale: Novak Djokovic hat sich auf der Jagd nach seinem 25. Grand-Slam-Titel unter die Top vier der US Open gekämpft und ein Kracher-Duell mit Carlos Alcaraz perfekt gemacht.
Der serbische Tennisstar besiegte den Vorjahresfinalisten und Weltranglistenvierten Taylor Fritz (USA) nach einem Kraftakt mit 6:3, 7:5, 3:6, 6:4 und zog auch beim vierten Major-Turnier in diesem Jahr in die Vorschlussrunde ein - für das Finale hatte es in Melbourne, Paris und Wimbledon aber jeweils nicht gereicht. Mehr Infos

7:31 Uhr - Enttäuschung für Kevin Krawietz und Tim Pütz: Das beste deutsche Tennis-Doppel ist bei den US Open bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Das Davis-Cup-Duo aus Coburg und Frankfurt, das im Vorjahr in New York noch bis ins Finale gestürmt war, unterlag gegen Michael Venus aus Neuseeland und Yuki Bhambri aus Indien mit 4:6, 4:6.
Krawietz und Pütz, Überraschungssieger der ATP Finals in Turin im Vorjahr, waren beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres an Position vier gesetzt. Für sie geht es nun im Davis Cup weiter: Mit der deutschen Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann sind sie am 12. und 13. September im Kampf um die Finalrunde in Tokio gegen Gastgeber Japan gefordert.
6:54 Uhr - Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.
"Wenn ich die Möglichkeit habe zu spielen, dann hoffe ich, dass ich dieses Jahr wieder irgendwo zurückkommen kann", sagte Williams, die in New York Wildcards für den Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerb erhalten hatte. Es erfülle sie "am meisten mit Stolz, dass es nicht einfach ist, von der Bank zu kommen", sagte Williams weiter.
"Ich hatte noch nie eine so lange Auszeit. Das brachte neue Herausforderungen mit sich, auf die ich in vielerlei Hinsicht nicht vorbereitet war." Sie habe nie aufgehört, den Tennissport zu lieben, betonte Williams.
Williams hatte 28 Jahre nach ihrem Debüt in Flushing Meadows zunächst in der ersten Runde im Einzel trotz Niederlage begeistert und sich dann an der Seite der rund 22 Jahre jüngeren Fernandez bis ins Viertelfinale im Doppel gekämpft.
Im Einzel war die frühere Weltranglistenerste und Turniersiegerin von 2000 und 2001 beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres zur ältesten Teilnehmerin seit Renee Richards (USA) avanciert, die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war.
Williams zählt zu den besten Tennisprofis der Geschichte. In ihrer langen Karriere hat sie sieben Grand-Slam-Titel im Einzel gewonnen, dazu kommen 14 im Doppel mit ihrer jüngeren Schwester Serena Williams und zwei im Mixed. Dazu ist sie viermalige Olympiasiegerin.
6:23 Uhr - Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024.
Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.
In der Runde der letzten vier trifft Pegula auf die Weltranglistenerste und Titelverteidigerin Aryna Sabalenka aus Belarus, deren Gegnerin Marketa Vondrousova aus Tschechien nicht zum Viertelfinale antrat. Gegen Sabalenka hatte die 31-Jährige im vergangenen Jahr das Finale 5:7, 5:7 verloren. Vondrousova, derzeit nur die Nummer 60 im WTA-Ranking, hatte 2023 in Wimbledon gewonnen.
Gegen Krejcikova brachte der erste Matchball nach 1:26 Stunden die Entscheidung: Krejcikova, Nummer 62 der Weltrangliste, verschlug eine Vorhand. Das Duell war zuvor phasenweise ausgeglichener gewesen, als es das Resultat nahelegt. "Am Ende ist es wirklich eng geworden, deshalb bin ich glücklich, dass es vorbei ist", sagte die Siegerin, die danach vor allem das "verrückteste Publikum der Welt" lobte.
Die wichtigsten Matches am Mittwoch
17:30 Uhr: Felix Auger-Aliassime vs. Alex de Minaur (US Open, Viertelfinale)
19:30 Uhr: Amanda Anisimova vs. Iga Swiatek (US Open, Viertelfinale)
in der Nacht auf Donnerstag, 1 Uhr: Karolina Muchova vs. Naomi Osaka (US Open, Viertelfinale)
in der Nacht auf Donnerstag, 2:30 Uhr: Jannik Sinner vs. Lorenzo Musetti (US Open, Viertelfinale)