Mehr

Tennis-Tracker: "Sehe dich mehr als meine Familie" - Alcaraz feiert im Giganten-Duell

Aktualisiert
Finale der US Open 2025 – Sinner vs. Alcaraz LIVE bei Flashscore
Finale der US Open 2025 – Sinner vs. Alcaraz LIVE bei FlashscoreCOREY SIPKIN / UPI / Profimedia

Am heutige Sonntag findet das Endspiel der US Open 2025 statt. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr duellieren sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in einem Finale um einen Grand-Slam-Titel. Vor dem Showdown der beiden Giganten herrscht allerhöchste Spannung. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Beendet: Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz - 2:6, 6:3, 1:6, 4:6 | US Open Finale

Tennis-Tracker LIVE

23:57 Uhr - Das war's dann von zwei Wochen Spannung in New York. Wir verabschieden uns mit einem hochverdienten Sieger Carlos Alcaraz in die Nacht. Morgen geht's weiter mit den WTA-250ern in Guadelajara und Sao Paulo.

23:50 Uhr - Und dann ist Alcaraz dran, der sich natürlich auch zunächst an den Gegner wendet: "Ich sehe dich mehr als meine Familie. Es ist toll, den Court und die Umkleidekabine mit dir zu teilen. Du sorgst dafür, dass ich mich jeden Tag verbessere", so Alcaraz: "Dieses Turnier ist sehr speziell für mich. Ich fühle mich wie zu Hause und es macht mir Spaß, für euch zu spielen. Danke an alle."

23:44 Uhr - Verlierer Sinner ist zuerst dran mit seienr Rede: "Das ist ein großer Moment für dich. Du warst heute besser als ich", sagte er an Alcaraz gewandt: "Ich hab heute alles versucht, mehr war nicht drin."

Stats zum Spiel
Stats zum SpielFlashscore

23:39 Uhr - Nach einer längeren Umarmung am Netz mit Sinner stürmt Alcaraz zunächst auf die Ränge und herzt Coach Juan Carlos Ferrero, gleich geht es mit der Siegerehrung weiter. Zum Spielbericht.

23:31 Uhr - TITELGEWINN ALCARAZ - Da ist das Ding! Auch im letzten Game gibt sich Alcaraz keine Blöße. Sinner legt im ersten Punkt nochmal alles rein, doch die Defensive von Alcaraz ist auf außergewöhnlichem Level. Sinner schlägt dann zu weit. Mit einer präziser Vorhand nach zweitem Aufschlag zieht er auf 30:0 davon. Sinner kommt dann nochmal ran, schlägt nach einem Alcaraz-Stopp aber erneut zu weit. Die ersten zwei Matchbälle wehrt Sinner mit hohem Risiko ab, den Dritten nach Deuce nutzt Alcaraz, der hier heute eigentlich nie wirklich Zweifel über den Gewinner hat aufkommen lassen, mit einem Ass.

In einer Sternstunde schnappt sich "Caritos" damit den sechsten Grand-Slam-Triumph und ist ab morgen auch wieder die Nummer eins der Welt - Chapeau!

23:20 Uhr - Was für eine Demonstration von Alcaraz, der hier das nächste Aufschlagsspiel zu null und ohne Probleme durchbringt - 5:3, ein Game fehlt dem Spanier zum großen Triumph über Sinner.

23:14 Uhr - Sinner hat 15:30 bei Aufschlag Alcaraz. Dann packt der Spanier ein paar mächtige Serves aus und bestätigt das Break. Auch der enorm starke Aufschlag, der Sinner, nicht wie in vorherigen Duellen, kaum Raum zu atmen gibt, macht hier den Unterschied. 

23:09 Uhr - BREAK ALCARAZ - Ist das die Vorentscheidung? Nach einigen souveränen Games serviert Sinner bei 30:30 den Doppelfehler, danach geht er ins volle Risiko. Doch Alcaraz ist heute einfach abgezockter und schnappt sich am Ende das Break zum 3:2. Nun muss er theoretisch nur noch dreimal ausservieren.

22:52 Uhr - Die Muster in dieser Partie wiederholen sich: Erneut drückt Alcaraz auf das frühe Break, abermals hat er die Chance. Sinner wehrt sich, wehrt zwei Chancen phänomenal ab und zieht den Kopf wie schon im zweiten Satz aus der Schlinge. Kann er nun den Aufschlag seines gegners attackieren?

22:39 Uhr - SAZGEWINN ALCARAZ - Der dritte Satz ist durch, Alcaraz serviert es ohne Probleme zu 15 und mit einem Service-Winner aus. Ein Satz fehlt dem Spanier zum großen Triumph in Arthur Ash.

22:28 Uhr - Sinner ist jetzt wie im ersten Satz angeknockt, während Alcaraz sich das Momentum zurückerarbeitet hat. Mit einer wuchtigen Vorhand zieht der Spanier auf 0:40 davon, den Zweiten nutzt er, nachdem Sinner eine Vorhand zu lang setzt.

22:24 Uhr - Und jetzt geht es wieder hin und her. Alcaraz erhöht die Aggressivität bei Aufschlag Sinner, der erste Breakball des Satzes ist die Konsequenz. Sinner serviert dann stark, einen einfach Volley setzt er dann aber ins Aus.

Sinner will direkt antworten und zieht im Gegenzug auf 0:30 davon. Mit einem tollen Slice und einem Ass kommt Alcaraz jedoch zurück, dann returnt Sinner ins Netz. Alcaraz bestätigt mit einem klassen Volley letztlich das Break und setzt sich auf 3:0 ab.

22:14 Uhr - Jetzt ist es Alcaraz, der hier bei eigenem Service kämpfen muss. Sinner kommt auf 30:30, der Spanier muss über den zweiten Aufschlag. Mit einer brechenden Vorhand holt er sich dann aber den Vorteil, und überlistet Sinner im Anschluss mit einem angetäuschten Stoppball, der dann als langer Slice endet - 1:0 im Dritten!

22:09 Uhr - SAZGEWINN SINNER - Die Nummer eins meldet sich schleichend zurück - und wir haben hier nun endgültig ein Endspiel! Alcaraz hält seinen Serve im Anschluss zwar souverän, doch Sinner hat seinen eigenen Aufschlag definitiv auf ein höheres Level gebracht, womit er sich hier den zweiten Satz verdient!

21:50 Uhr - Das ist Tennis. Von einem Moment zum nächsten ist das Momentum komplett zu Seiten des Italiener gewechselt. Auf einmal trifft Sinner hier alles, Alcaraz begeht mehr und mehr Fehler. Der Titelverteidiger bestätigt sein Break und führt 4:1 in Satz zwei.

21:45 Uhr - Und dann belehrt uns Sinner direkt eines Besseren. Auf einmal ist die Nummer eins voll da, jagt Alcaraz in die Ecken und schnappt sich das Break - zu null!

21:41 Uhr - Und da ist dann doch das erste "leichte" Aufschlagsspiel für Sinner. Beim Alcaraz-Serve wirkt der Südtiroler aber noch absolut machtlos. Alcaraz hat dabei aktuell einen Lauf von 12:0 Punkten, insgesamt hat Sinner in fünf Alcaraz-Games nur drei Punkte gemacht.

21:35 Uhr - Neuer Satz, und Sinner wartet nach wie vor auf sein erstes Aufschlagsspiel ohne Probleme. Alcaraz diktiert, Sinner macht Fehler - erneut gibt es Breakball für den Spanier. Wie zu Beginn des ersten Satzes rettet sich Sinner mit starken Aufschlägen zur 1:0-Führung.

21:27 Uhr - SATZGEWINN ALCARAZ - "Carlitos" hält den Fokus und leitet das Game mit einem tollen Vorhand-Winner ein. Auch danach lässt er seinen Rivalen nicht zum Atmen kommn: Zu null sichert er sich das Game und den ersten Satz. Was für ein Auftritt bisher von Alcaraz!

21:23 Uhr - Das war's wohl schon im ersten Satz: Sinner macht ungewohnt viele Fehler und wirkt nervös. So schlägt er zunächst einen freien Ball am Netz ins Aus, bei den nächsten Breakpunkten gegen sich landet ein eigentlich nicht zu schwerer Volley dann im Netz. Der ejergetisch wirkende Alcaraz hat damit Doppelbreak und serviert beim Stande von 5:2 zum Satzgewinn.

21:15 Uhr - Erneut hat Alcaraz 0:30 beim Aufschlag des Italieners. Die Nummer eins fängt sich dann aber erneut mit starken Aufschlägen, und verkürzt auf 2:3. In Arthur Ash hat sich auf den Tribünen derweil einiges an Prominenz eingefunden.

21:06 Uhr - Nach einem souveränen ersten Aufschlagsspiel ist Alcaraz bei Sinners Serve erneut auf 30:30. Doch der Italiener serviert dann zweimal sehr gut - und steht jetzt beim Stande von 1:2 zumindest erstmals auf dem Scoreboard.

20:58 Uhr - Was für ein packender Auftakt in die Partie: Sinner legt direkt mit guten Aufschlägen vor, muss dann aber mehrfach über den Zweiten. Alcaraz nimmt den Fight an, kommt auf Deuce und erarbeitet sich mit viel Druck von der Grundlinie die ersten Breakbälle. Sinner setzt dann einen Ball unnötig ins Netz - wir haben das erste Break!

20:49 Uhr - MATCHBEGINN - Das Spiel um 5 Millionen Euro und die Nummer eins der Welt ist unterwegs, Sinner serviert zuerst.

20:39 Uhr - Es ist soweit, die beiden Akteure laufen ein: "Hartplatz ist der Untergrund, auf dem ich mich am wohlsten fühle. Ich bin wirklich froh, dass ich hier im Finale stehe", so Sinner aus dem Spielertunnel: "Ich denke nicht daran, den Titel zu verteidigen, sondern will einfach ein gutes Match spielen. Mal sehen, was kommt."

20:24 Uhr - Während sich die Fans langsam in den Rängen eingefunden haben, hat Sinner im Aufwärmbereich Spaß mit seinem Team: "Ich mag diese Herausforderungen, weil sie einen an die Grenzen bringen. Sie machen einen zu einem besseren Tennisspieler und lassen einen bescheiden bleiben", sagte der Südtiroler im Vorfeld der Partie.

20:03 Uhr - Der Start verspätet sich nun auf 20:30 Uhr. Die Verschiebung sei "aufgrund der geltenden Sicherheitsmaßnahmen" nötig und soll "den Fans mehr Zeit geben, ihre Plätze einzunehmen", hieß es in einer Mitteilung. Ein Aufgebot des Secret Service war rund um das Billie Jean King National Tennis Center in Flushing Meadows im Einsatz. Trump besucht das Grand-Slam-Turnier erstmals seit 2015, rund 45 Minuten vor Spielbeginn zeigte er sich mit roter Krawatte erstmals vor seiner Loge im Arthur Ashe Stadium.

19:55 Uhr - Wie wir das in den vergangenen Tagen schon beobachten konnten, wird in New York eine kleine Verspätung der Startzeit als schick angesehen. Aktuell ist das Einlaufend er beiden Topstars für 20:10 Uhr angesetzt. Auch Trump hat sich mittlerweile auf den Rängen eingefunden.

19:31 Uhr - In New York regnet es übrigens. Deshalb wird für die Partie das Dach im Arthur Ash Stadion geschlossen. Sinner hat gestern wohl für diesen Fall vorgesorgt und eine Indoor-Trainingseinheit abgehalten.

18:30 Uhr - Für das heutige Finale hat sich auch Donald Trump angekündigt. Während Alcaraz dies als "großartig" für den Tennis-Sport betitelte, scheint der führende Broadcaster ESPN nicht ganz so begeistert.

Am Morgen des Finals kündigte der TV-Sender an, dass er der vom Weißen Haus und des amerikanischen Tennis-Verbands (USTA) geforderten Zensur von Pfiffen gegen den US-Präsidenten nicht nachkommen wird - und die Übertragung stattdessen unverändert lassen will.

17:19 Uhr - Das spiegelt sich auch in der Anzahl an gewonnen Slams wider: Führte Alcaraz nach Wimbledon 2024 noch 4:1 gegenüber Sinner, hat dieser seitdem mächtig aufgeholt und drei der letzten vier Majors gewonnen.

Mit einem heutigen Sieg würde er mit dem vierten Triumph bei den letzten fünf Grand Slams seine Dominanz auf der höchsten Ebene unterstreichen, und mit seinem insgesamt fünften Titel zudem mit Alcaraz gleichziehen.

16:36 Uhr - Doch Alcaraz steht auch unter gehörigem Druck. Zwar hat er das Finale der French Open im direkten Vergleich im Juni gewonnen. Allerdings hatte Sinner sich auch in Paris über weite Strecken des Spiels überlegen präsentiert, im WImbledon-Endspiel war Alcaraz dann größtenteils chancenlos. Dies erkannte "Carlitos" auch selbst während des vierten Satzes an: "Von der Grundlinie ist er viel besser als ich", schrie er verzweifelt in Richtung seiner Box.

Und auch die Zahlen lügen nicht: 2024 gewannen beide Spieler noch jeweils zwei Slams. Dabei stach vor allem hervor, dass Sinner die Hartplätze beherrscht, während Alcaraz besser auf Rasen und Sand ist. Doch in diesem Jahr hat Sinner den Spanier auf dessen bevorzugten Belägen mindestens eingeholt, und könnte Alcaraz mit dem dritten Major-Sieg des Jahres so ein wenig den Rang ablaufen. 

15:41 Uhr - Jedenfalls geht es aber neben der Möglichkeit auf den zweiten US-Open-Titel für beide Spieler auch darum, wer ab Montag die Nummer eins der Weltrangliste ist. Vor dem Turnier galt: Schneidet Alcaraz in New York besser als Sinner ab, überholt er ihn auch im Ranking. Nun hat er im direkten Vergleich die große Chance, höchstpersönlich zu beweisen, dass er diesen Spot auch verdient.

14:58 Uhr - Sowohl Alcaraz, als auch Sinner brechen mit ihren phänomenalen Leistungen auch fleißig Rekorde. Der Spanier ist der jüngste Spieler aller Zeiten, der auf jedem Belag mindestens zwei Major-Finals erreicht hat. 

Sinner könnte mit einem Sieg heute hinsichtlich der längsten Siegesserie bei Grand Slams auf Hartplatz an Djokovic vorbeiziehen.

10:00 Uhr - Hier findest du sämtliche Infos zum Herren-Finale der US Open 2025!

Sinner (l.) und Alcaraz (r.) nach dem Wimbledon-Endspiel
Sinner (l.) und Alcaraz (r.) nach dem Wimbledon-EndspielAdam Davy / PA Images / Profimedia

09:50 Uhr - VORSCHAU - Carlos Alcaraz zählt gerade einmal 22 Jahre, Jannik Sinner ist nur zwei Jahre älter – und doch dominieren die beiden Jungspunde die ATP-Tour fast nach Belieben. Bereits zum siebten Mal findet heute ein Endspiel zwischen dem Spanier und dem Italiener statt, zum dritten Mal in Folge spielt das Duo um eine Grand-Slam-Trophäe.

Preview Sinner vs. Alcaraz
Flashscore

"Sie sind einfach zu gut", stellte auch Superstar Novak Djokovic fest, nachdem er im Halbfinale von Alcaraz vom Platz gefegt wurde (4:6, 6:7, 2:6). "Sie spielen auf einem wirklichen hohen Level", sagte der Serbe, für den es "in Zukunft sehr schwer" sein wird, "die Hürde Sinner/Alcaraz" zu überwinden.

Djokovic muss sich angesichts der Konkurrenz wohl mit 24 Grand-Slam-Titeln begnügen
Djokovic muss sich angesichts der Konkurrenz wohl mit 24 Grand-Slam-Titeln begnügenImagn Images / ddp USA / Profimedia

Einen klaren Favoriten gibt es in Flushing Meadows heute nicht, wenngleich die Statistik einen leichten Vorteil für Alcaraz verspricht. Im direkten Vergleich liegt er mit 9:5 in Führung, auch bei Endspielen (4:2) und Major-Turnieren (3:2) hat der Iberer die Nase vorn. 

Überblick: Die letzten vier Duelle zwischen Sinner und Alcaraz
Überblick: Die letzten vier Duelle zwischen Sinner und AlcarazFlashscore

Zudem hat er – im Gegensatz zu Titelverteidiger Sinner – bei den US Open 2025 noch keinen einzigen Satz abgegeben. Obendrein hat der Südtiroler bereits seit einigen Wochen mit wiederkehrenden gesundheitlichen Probleme zu kämpfen. Die hatten sich auch in Vorrunde beim mühsam errungenen 6:1, 3:6, 6:3, 6:4-Erfolg gegen Felix Auger-Aliassime bemerkbar gemacht.

Sinner wackelte gegen FAA in mehreren Phasen
Sinner wackelte gegen FAA in mehreren PhasenJOHN ANGELILLO / UPI / Profimedia