Nächste Highlights
Beendet: Alexander Zverev vs. Novak Djokovic - 6:4 3:6 2:6 4:6 | ATP French Open - Viertelfinale
Tennis-Tracker LIVE
00:07 Uhr - Das war's für heute mit dem Tennis. Bei den Herren ist morgen Pause, bei den Damen geht es weiter mit Halbfinale. Zur Eisntimmung haben wir hier schon einmal die beiden Video-Previews für dich.
00:02 Uhr - "Ich musste heute Varietät in mein Spiel brignen", sagte ein erleichterter Djokovic nach der Partie. Hier geht's zum Match-Bericht.

23:51 Uhr - MATCHGEWINN DJOKOVIC - 31, 32, 33! Das war nicht "Sascha" in Bestform. Auch im letzten Game des Tages folgen unnötige Leichtsinnsfehler. Nach seinem 31. Stoppball heute steht es rasch 30:0 für Djokovic, der 32. geht dann allerdings ins Netz und gibt Zverev nochmals einen Funken Resthoffnung. Mit dem 33., einem Winner, vernichtet er diese aber dann auch wieder genau so schnell. Zverev fightet und kommt mehrmals zurück auf Deuce, doch den fünften Matchball verwandelt Djokovic zum letztlich nie gefährdeten 4:6 6:3 6:2 6:4 - natürlich ausgelöst von einem Stopp. Der dreimalige Champion steht im Halbfinale!
23:40 Uhr - Zverev schafft nochmals den Anschluss zum 4:5. Jetzt ist ein Break Imperativ, oder Djokovic bucht sein Ticket für das Halbfinal-Duell gegen Sinner.
23:37 Uhr - Aktuell fehlt hier jedwede Gegenwehr von Zverev, hat die verpasste Breakchance dem Deutschen den Stecker gezogen? Zu null und ohne Mühe bringt Djokovic auch sein nächstes Service-Game durch - es steht 5:3.
23:27 Uhr - Es kommt aber leider nur fast! Djokovic bietet nach einem Netzschlag zum 15:30 endlich einmal etwas an, danach hat Zevrev bei 30:40 Breakball. In einer Rally mit 41 Schlägen hat der Deutsche zweimal eine gute Position am Netz, muss das Re-Break hier eignetlich eintüten, spielt dann aber zweimal genau in Djokovics Hand. Dieser schnappt sich den Punkt letztlich mit einem Passierschlag nach Stopp - und erhöht auf 4:2. Bitter!
23:17 Uhr - Zverev hat sich ein wenig erholt, kam vorhin bei Djokovics Aufschlag immerhin mal wieder auf Deuce. Viele Möglichkeiten hat er beim Stand von 2:3 aber nicht mehr - es muss ein Break her!
22:56 Uhr - Puh, was ist mit Zverev los? Klar, Djokovic spielt hier absolut überragendes und fast fehlerloses Tennis. Aber vom Deutschen kommt aktuell auch nicht viel Initiative, das Selbstbewusstsein scheint am Boden. Im ersten Game des vierten Satzes ist Zverev direkt wieder bei 15:40, schlägt dann eine Rückhand ins Netz und liegt auch im vierten Satz mit Break zurück.
22:49 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Und so ist es: Zu null macht Djokovic diesen dritten Satz zu. Zverev muss sich hier etwas einfallen lassen, denn aktuell ist der "Djoker" klar überlegen.
22:46 Uhr - Der Satz ist wohl weg: Wieder schlägt Zverev unnötig zu lang, wieder übernimmt Djokovic die Kontrolle und holt sich zu 15 das nächste Break. Es sind vor allem die wichtigen Ballwechsel, die sich der Serbe in dieser Phase allesamt schnappt - 5:2.
22:37 Uhr - Nach einem neutralen Start in den dritten Satz ist es erneut Djokovic, der sich das Break schnappt. Dabei sah es eigentlich gut aus für Zverev, der beim Stand von 2:2 einen Breakball abwehrt und sich mit einem weiteren, überzeugenden Aufschlag Spielball sichert. Dann folgen aber mehrere Fehler, den zweiten Breakball setzt der Hamburger unbedrängt zu lang. Nun heißt es wieder: Break zurückholen.
22:14 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Der "Djoker" lässt es sich nicht nehmen - doch war es nochmal ein harter Kampf. Nach 40:0 wehrt Zverev zwei Satzbälle beim Aufschlag des Gegners ab, es folgt ein völlig verrückter Ballwechsel, bei dem Zverev zwischenzeitlich eine gute Position am Netz hat. Nach Netzroller Zverev ist der zweite Stoppball von Djokovic aber perfekt - 6:3 für den Serben und alles drin in diesem Spiel!
22:08 Uhr - Das Publikum jubelt lautstark nach einem perfekten Passierschlag Djokovics zum 30:30 bei Zverev-Serve. Der Deutsche kriegt jedoch erneut die Kurve und verkürzt abermals - zum 5:3. Doch jetzt zählt es: Djokovic schlägt zum Satzausgleich auf.
22:00 Uhr - Wir erleben hier einen zweiten Satz komplett auf Augenhöhe - es ist wesentlich spannender als zuvor. Beide Spieler haben weitere Breakbälle, doch der Aufschläger bringt sein Game jeweils durch. Zverev verkürzt zunächst auf 2:4, braucht jetzt aber natürlich auch wieder Aufwind beim Serve des Gegners.
21:42 Uhr - Djokovic erhöht sein Level im zweiten Satz, eine kurze Unaufmerksamtkeit nutzt der Serbe und sichert sich zwei Breakchancen. Die erste kann Zverev noch abwehren, dann schlägt der Serbe zu und liegt in diesem Match erstmals mit einem Vorteil vorne - 3:1!
21:20 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Und das lässt sich der Hamburger nicht nehmen. Mit einem Ass beendet er sein letztes Aufschlagsspiel des Satzes zu null und verdient sich in einem eher unspektakulären Spiel den Vorteil.
Unspektakulär auch, weil Djokovic es bisher nicht schafft, bei Zverevs Aufschlag wirklich Druck auszuüben. Die eine Chance, die der 24-fache Grand-Slam-Champion hatte, verspielte er leichtfertig.
21:14 Uhr - Jetzt wurde es mal eng bei Aufschlag Zverev: Der Serbe erarbeitet sich seinen ersten Breakball in dieser Partie, ist dann jedoch untypischerweise nicht präsent und verschlägt einen Ball unnötig zu lang von der Grundlinie. Zverev erhöht in der Folge auf 5:3 und steht vor dem Gewinn des ersten Satzes.
20:51 Uhr - Zverev macht hier in der Anfangsphase einen äußerst fokussierten Eindruck. Nach 30:30 schlägt er zwei starke Aufschläge und erhöht zum 3:1.
20:39 Uhr - Starker Start von Zverev, der bei Djokovics erstem Aufschlags-Spiel direkt aufmerksam und gallig ist. Nach Deuce erarbeitet er sich den Vorteil und zwingt Djokovic abermals in die Defensive. Ein Angriff über die Rückhand errennt der Serbe gerade so, doch der Ball landet danach im Aus. Früher Vorteil für Zverev!
20:33 Uhr - MATCHBEGINN - Auf die Plätze, fertig... los! Djokovic schlägt zuerst auf - wie bleiben natürlich dran!
20:25 Uhr - Die beiden Kontrahenten sind bereits eingelaufen. Nun geht es zum Warm-Up, ab circa 20:30 Uhr wird gespielt!
20:10 Uhr - "Er weiß, wie man auf der großen Bühne spielt und wichtige Partien gewinnt", hatte Zverev im Vorfeld über Djokovic gesagt, den er trotz dessen eher schwachen Ergebnisse in diesem Jahr niemals als "Dark Horse" sehen wird.
In einem möglichen Halbfinale würde Sinner warten, im Finale dann wohl Alcaraz: "Ab sofort habe ich das schwerste Los des Turniers. Aber ich glaube dennoch daran und freue mich auf große Matches gegen die stärksten Gegner", so Zverev.
19:22 Uhr - Wir warten sehnsüchtig auf das große Match des Tages: Zverev gegen Djokovic. Ab 20:15 Uhr geht's los!
18:11 Uhr - "Ich versuchte, auf dem Platz fokussiert zu bleiben und so konstant wie möglich zu spielen. Ich habe in den wichtigen Momenten sehr gut aufgeschlagen, es war eine gute Leistung von meiner Seite", so Sinner, der 31 Winner schlug, nach dem Match. Das Zverev-Match will auch er sich heute Abend anschauen: "Wir alle hoffen auf ein Match mit hoher Qualität." Zum Match-Bericht.

18:07 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Im dritten Satz hat Bublik dann nichts mehr zu melden. Zu null sprintet Sinner ins Ziel, eine wuchtige Vorhand nach starkem Aufschlag beendet das Match nach 1:49 Stunden.
17:58 Uhr - Bublik steht mit dem Rücken an der Wand. Der Kasache lag bei 0:2 und eigenem Aufschlag 0:40 hinten, bekam im Anschluss auch drei eigene Spielbälle, kassierte dann aber doch das Break zum 0:3. Bei zwei Sätzen und Doppel-Break Rückstand braucht es viel Fantasie, wie Bublik das noch gewinnen könnte.
17:45 Uhr - Sinner behält den Fuß auf dem Gas und sichert sich direkt das Break zum 1:0 im dritten Satz. Findet Bublik noch irgendwelche Lösungen?
17:42 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Und dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Beim Stand von 5:5 sicherte sich SInner mit seinem insgesamt dritten Breakball das Break zum 6:5 und servierte dann zum 7:5 aus.
17:29 Uhr - Der zweite Durchgang steuert auf den Tiebreak zu. Zwar bekam Sinner beim Stand von 3:3 einen Breakball, konnte diesen aber nicht nutzen. Beim Stand von 5:4 für Bublik gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten, den Satz vor einem Tiebreak zu entscheiden.
17:11 Uhr - Ein ausgeglichener Start in den zweiten Satz. Keine Breakbälle und nur einen Einstand bei Aufschlag Bublik gab es bisher für die Zuschauer zu bestaunen - 2:3.
16:53 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Der Trend hat sich auch nachfolgend fortgesetzt. Sinner dominierte den Kasachen nach Belieben und zog schnell auf 5:0 davon. Dann schaffte es Bublik mit dem ersten Spielgewinn immerhin auf das Scoreboard - und ließ sich dafür natürlich gebührend vom Publikum feiern. Bei Sinners Aufschlag hat er dann sogar zwei Breakbälle, der Italiener bleibt jedoch cool und serviert zum 6:1-Satzgewinn aus.
16:25 Uhr - Sinner gelingt der Traumstart. Nach einem Service-Game ohne Probleme packt Bublik Stopps und Aufschlag-Winners aus - es reicht jedoch nicht, mit einer langen Vorhand nutzt Sinner den zweiten Breakball zur frühen 2:0-Führung.
16:11 Uhr - In Kürze geht es nun weiter mit dem ersten Herren-Viertelfinale des Tages: Alexander Bublik, mit dem wir uns am Vortag genauer beschäftigt haben, fordert die Nummer eins der Welt, Jannik Sinner. Die beiden Athleten sind bereits eingelaufen, in wenigen Minuten schlagen die beiden Viertelfinalisten auf.
15:57 Uhr - MATCHGEWINN BOISSON - Lois Boisson macht hier einfach so weiter, als wären die French Open ein Turnier mit Hobbyspielern. Die Französin wurde von den eigenen Fans getragen und gewann den zweiten Satz nach 0:3-Rückstand mit 6:3. Andreeva kam mit dem Pfeifkonzert der Fans nicht mehr klar und wirkte mental sichtbar mitgenommen. Zum Match-Bericht.
Zum Match-Center: Mirra Andreeva vs. Lois Boisson
15:06 Uhr - SATZGEWINN BOISSON - Deutet sich tatsächlich die nächste Sensation an? Boisson liegt im ersten Satz zweimal ein Break hinten und hat beim Stand von 4:5 sogar einen Satzball gegen sich. Nachdem sie bei 6:5 drei Break- und Satzbälle ausgelassen hat, ging es in den Tiebreak. Diesen sicherte sich die Französin mit 8:6.
13:45 Uhr - MATCHBEGINN ANDREEVA vs. BOISSON - Das zweite Damen-Viertelfinale des Tages beginnt. Kann Lois Boisson ihr Märchen um ein weiteres Kapitel fortführen oder ist es Mirra Andreeva, dir ihrer Favoritenrolle gerecht wird?
13:20 Uhr - MATCHGEWINN GAUFF - In Retrospektive kann man sagen: Ja, es war die Vorentscheidung. In nur 28 Minuten überrollt Gauff Keys im dritten Satz, sichert sich diesen mit 6:1 und steht im Halbfinale!
Zum Match-Center: Madison Keys vs. Coco Gauff
"Es bedeutet mir sehr viel, vor allem dieses harte Match heute zu überstehen. Ich bin aufgeregt, wieder im Halbfinale zu stehen, aber ich habe noch viel Arbeit vor mir. Ich werde für das morgige Spiel bereit sein", so Gauff nach der Partie. Zum Spielbericht
13:14 Uhr - Ist das die Vorentscheidung? Gauff scheint Keys aktuell geknackt zu haben und holt sich erneut das Doppelbreak. Genau wie im zweiten Satz führt sie damit mit 4:1. Kann sie es diesmal durchziehen? Bei eigenem Serve hat die Nummer zwei der Setzliste in diesem Satz noch nicht einen Punkt abgegeben.
12:56 Uhr - SATZGEWINN GAUFF - Wir bekommen im ersten Match des Tages direkt einen Entscheidungssatz. In einem wilden zweiten Satz setzt sich die US-Amerikanerin erst mit Doppelbreak ab und scheint beim 4:1 bereits wie die sichere Satzsiegerin. Doch Landsfrau Key gab sich nicht geschlagen, schaffte ihrerseits zwei Breaks und glich zum 4:4 auf. Dann erwische wiederum Gauff das bessere Momentum - und sichert sich mit zwei Games am Stück den 6:4-Satzgewinn - wir gehen in die Verlängerung!
12:08 Uhr - SATZGEWINN KEYS - Ein Break-Festival eines ersten Satzes ging den Weg über den Tiebreak. Nachdem Keys zweimal mit einem Break und dann sogar ein Doppel-Break geführt hatte, kam Gauff zum 4:4 zurück und bekam beim Stand von 5:4 sogar einen Breakball zum Satz. Diesen nicht genutzt, musste die Entscheidung in der Satz-Verlängerung her. Hier behielt die erfahrenere Keys mit 8:6 die Oberhand.
11:09 Uhr - MATCHBEGINN KEYS vs. GAUFF - Der Mittwoch ist eröffnet. Madison Keys und Coco Gauff spielen das dritte Halbfinal-Ticket der Frauen bei den French Open aus.
7:10 Uhr - Willkommen zurück zum Tennis-Tracker. Alle Augen sind aus deutscher Sicht auf Alexander Zverev gerichtet, doch bevor der Hamburger am Abend aufschlägt, sind noch drei andere Matches zu spielen.
Den Anfang machen Madison Keys und Coco Gauff. Keys spielte bisher eine alles andere als zufriedenstellende Sandplatz-Saison. In Charleston schied sie in ihrem zweiten Match aus und auch in Rom war bereits im 1/16-Finale Schluss. Zumindest schaffte sie es in Madrid ins Viertelfinale, wo schließlich gegen Iga Swiatek Schluss war. Bei den French Open hatte sie noch nicht die schwersten Gegnerinnen, hat gegen Sofia Kenin als einzige gesetzte Gegnerin jedoch direkt einen Satz abgegeben.
Auch wenn es für Gauff ebenfalls noch keinen Sandplatz-Titel in 2025 gibt, ist die 21-Jährige deutlich besser aufgelegt. Nach einem schwachen Turnier in Stuttgart erreichte und verlor sie die Endspiele der Masters in Madrid und Rom. Gegen Keys tat sich Gauff in der Vergangenheit schwer und gewann nur zwei der fünf Duelle. Zuletzt traf man 2024 in Madrid aufeinander, als das einzige Duell auf Sand an die erfahrenere Keys ging.
Zum Match-Center: Madison Keys vs. Coco Gauff
Mirra Andreeva gewann im Frühjahr in Dubai und Indian Wells, bekam die Leistung aber noch nicht auf den Sandplatz übertragen. In Madrid und Rom endete ihr Weg zweimal im Viertelfinale gegen Gauff. Mit Putintseva und Kasatkina besiegte sie bei den French Open bereits zwei gesetzt Spielerinnen ohne Satzverlust.
Gegnerin Lois Boisson schreibt derweil weiter an ihrem Märchen. Die Nummer 361 der Welt ist mit einer Wildcard dabei und besiegte direkt Elise Mertens. Am Montag folgte dann der Drei-Satz-Sieg gegen die hochfavorisierte Jessica Pegula. In der Live-Weltrangliste ist sie bereits auf Platz 121 hochgeklettert. Mit einem weiteren Sieg wäre sie schon auf Platz 65. Andreeva auf der anderen Seite wäre mit einem Sieg (vorerst) die neue Nummer 4 der Welt.
Zum Match-Center: Mirra Andreeva vs. Lois Boisson
Am Nachmittag steigen dann die Männer ein. Jannik Sinner ist die wochen- und monatelange Pause aufgrund seiner Dopingsperre nicht anzumerken. Der Italiener verpasste in Rom noch den Titel im Finale gegen Carlos Alcaraz und hat bei den French Open bisher noch keinen Satz abgegeben. Besonders sein Sieg gegen Andrey Rublev in ziemlich genau zwei Stunden hat für Aufsehen gesorgt.
Dass Gegner Alexander Bublik in diesem Viertelfinale steht, ist durchaus überraschend. Der Jim Carrey des Tennis hatte in dieser Saison mehr Abs als Aufs und schied bei großen Turnieren immer wieder früh aus. Bei den French Open läuft es jedoch. Er besiegte bereits Alex De Minaur und Jack Draper - zwei Top-10-Spieler. Gegen Sinner wird es das fünfte Duell seit 2021. Der Italiener gewann drei der vier bisherigen Aufeinandertreffen.
Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Alexander Bublik
Die große Aufmerksamkeit erhält am Mittwoch jedoch die Abendsession, wenn Alexander Zverev gegen Novak Djokovic spielt. Der Hamburger verpasste es, mit einigen schwachen Auftritten, von der Dopingsperre Sinners zu profitieren. Besonders das Erstrundenaus in Monte-Carlo war enttäuschend. Immer wieder blieb die Nummer 3 der Welt unter seinen Ansprüchen und Zielen. Bei den French Open musste er jedoch bisher erst einen Satz abgeben und profitierte im Achtelfinale von der Aufgabe Tallon Griekspoors.
Ähnlich enttäuschend wie für Zverev startete auch die Sandplatz-Saison für Djokovic. Der Serbe verlor in Madrid und Monte-Carlo jeweils in der 1. Runde, nahm sich im Anschluss eine Pause und gewann in der Vorbereitung auf die French Open schließlich seinen 100. Karriere-Titel in Genf. Bei den French Open blieb er bisher ohne Satzverlust.
Zwischen Zverev und Djokovic gab es in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Duelle, die meist in den spannendsten Phasen großer Turniere waren. Die Bilanz: Vier Siege für den Deutschen, sechs Siege für den Serben. Die wichtigsten Duelle zum Nachlesen
Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Novak Djokovic
Die Highlights des Tages
Ab ca. 11:00 Uhr: Madison Keys vs. Coco Gauff | WTA French Open - Viertelfinale
Im Anschluss: Mirra Andreeva vs. Lois Boisson | WTA French Open - Viertelfinale
Im Anschluss: Jannik Sinner vs. Alexander Bublik | ATP French Open - Viertelfinale
Nicht vor 20:15 Uhr: Alexander Zverev vs. Novak Djokovic | ATP French Open - Viertelfinale