Mehr

Tennis-Tracker: Zverev profitiert von Aufgabe - Sinner in Wien ein Break vorne

Aktualisiert
Mit Zverev und Sinner: ATP Wien LIVE im Flashscore Tennis-Tracker
Mit Zverev und Sinner: ATP Wien LIVE im Flashscore Tennis-TrackerImagn Images / ddp USA / Profimedia

Am heutigen Freitag findet das Viertelfinale beim ATP-Turnier in der Wiener Stadthalle statt. Der Fokus liegt auf dem Weltranglistenzweiten Jannik Sinner und Deutschlands Starspieler Alexander Zverev. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Die heutigen Highlights

Endstand: Claire Liu vs. Ella Seidel 4:6, 6:0, 6:4 | WTA Guangzhou (Viertelfinale)

Endstand: Alex de Minaur vs. Matteo Berrettini 6:1, 7:6(4) | ATP Wien (Viertelfinale)

Endstand: Tallon Griekspoor vs. Alexander Zverev - Aufgabe Griekspoor | ATP Wien (Viertelfinale)

LIVE: Jannik Sinner vs. Alexander Bublik | ATP Wien (Viertelfinale)

Erste Bank Open 2025: Alle Viertelfinals am Freitag in der Vorschau

Tennis-Tracker LIVE

18:07 Uhr - Und ein wenig später ist es dann auch geschehen. Den sechsten Breakball der Partie nutzt Sinner und kann seinen Vorsprung nun bei eigenem Aufschlag behaupten.

18:02 Uhr - Es ist ein munterer Auftakt in dieses Viertelfinalduell in Wien. Alexander Bublik hält in den ersten Spielen erfolgreich dagegen. Um im siebten Spiel noch gleichauf mit Jannik Sinner zu sein, musste die Nummer 16 der Welt aber auch schon fünf Breakmöglichkeiten des Italieners abwehren. Das wird nicht ewig gut gehen, denn beim Service des Weltranglistenzweiten ist er aktuell noch chancenlos.

17:37 Uhr - Alexander Zverev wandte sich nach dem Walkover mit ein paar Worten an seine Fans: "Das ist nicht der schönste Weg, um weiterzukommen. Ich bin trotzdem froh, im Halbfinale zu stehen", so der Deutsche, der seinem Kontrahenten Griekspoor zudem eine gute Genesung wünscht.

17:32 Uhr - In wenigen Momenten laufen die beiden Kontrahenten ein. "Ich fühle mich im Moment gut", sagte Sinner vor dem Turnier in Wien, das er als Vorbreitung für die ATP-Finals sieht.

17:00 Uhr - In circa 30 Minuten geht es dann weiter mit dem Duell zwischen Sinner und Bublik, das mittlerweile schon so ein bisschen Kult ist. Der Kasache machte vor und nach Matches mit Sinner bereits mehrfach mit ironisch-schmeichelhaften Bemerkungen über seine Sozialen Media aufmerksam.

Neben klaren Sinner-Siegen bei den US Open und den French Open ist dann da aber auch das Ergebnis aus Halle, als Bublik einen Satzrückstand aufholte und nach dem 3:6, 6:3, 6:4 für lange Zeit der einzige Spieler außer Alcaraz war, der Sinner im jahr 2025 besiegen konnte. Auch heute gilt der Italiener natürlich wieder als haushoher Favorit.

15:38 Uhr - Es ist offiziell. Griekspoor hat wegen Rückenproblemen den Walkover unterschrieben und gibt somit auf. Er kann vor Schmerzen wohl nicht aufschlagen. Damit steht auch fest: Zverev steht nicht nur im Halbfinale von Wien, sondern ist auch für die ATP-Finals in Turin qualifiziert. Mit den nun gewonnenen Punkten kann er nämlich nicht mehr aus der Top 8 verdrängt werden. Alle Infos.

15:34 Uhr - Oder auch nicht: Soeben erreicht uns die Meldung, dass Tallon Griekspoor heute nicht antreten wird. Wir warten auf weitere Infos.

15:30 Uhr - In wenigen Minuten geht es dann weiter mit dem Match zwischen Zverev und Griekspoor. Währenddessen ist auch Top-Favorit Jannik Sinner in der Wiener Stadthalle angekommen. Der Wimbledon-Sieger greift ab frühestens 18:15 Uhr ins Geschehen ein.

15:24 Uhr - MATCHGEWINN DE MINAUR - Und dort hat der Australier dann doch wieder den längeren Atem. Bei Berrettini häufen sich die Fehler, womöglich ist es hier auch mittlerweile eine Frage der Kraft. Nach zwei Mini-Breaks zieht de Minaur auf 5:1 davon. Doch auch zwei weitere Matchbälle kann er nicht nutzen, bei 6:4 kommt er dann ans Netz und macht die Partie zu - 6:1, 7:6(4)!

15:17 Uhr - Ganz spannende Dynamik nun zwischen den beiden hier. Berrettini ist auf jeden Fall am Drücker, bei de Minaur fehlt aktuell das Selbstverstädnis der ersten Stunde. Berrettini kommt beim Aufschlag des Australiers erneut über Einstand, schlägt dann aber unerzwungen ins Aus. De Minaur rettet sich in den Tiebreak.

15:06 Uhr - Ja wirst du denn verrückt? Zunächst wehrt Berrettini einen Matchball bei eigenem Serve ab, danach kann de Minaur es ausservieren. Bei 30:30 setzt er dann jedoch einen einfachen Schmetterball ins Netz. Berrettini gelingt tatsächlich das erneute Re-Break - 5:5!

14:49 Uhr - Es war wohl nur ein kleines italienisches Hoch. Mit dem Momentum schnuppert Berrettini bei 30:30 und Aufschlag de Minaur auf einmal an der nächsten Breakchance. Doch der Australier wagt sich dann in neue Gewässer, und wird für den Gang ans Netz belohnt. Im folgenden Berrettini-Game schlägt de Minaur dann erneut zu und holt sich den Break-Vorsprung zurück - 4:3!

14:35 Uhr- Denkste! Berrettini kommt endlich einmal besser in die Ballwechsel. Beim ersten Breakball des Italieners in diesem Spiel muss de Minaur über den zweiten Aufschlag. Einen Topspin-Schlag über die Vorhand setzt er dann zu weit - 2:2. Berrettini lässt einen Freudenshfrei raus. Bekommen wir hier doch nochmal ein Match? 

14:28 Uhr - Ist das die Vorentscheidung? Nachdem Berrettini sein erstes Aufschlagsspiel im zweiten Satz durchbringt und erstmals in dieser Partie vorne liegt, macht de Minaur im Anschluss direkt wieder Druck. Für den Italiener, der gestern bereits über drei Stunden auf dem Court stand, scheint das heute alles ein wenig zu schnell zu gehen. De Minaur hat nach Break zu 15 auch im zweiten Satz den Vorteil. 

14:11 Uhr - Immerhin schafft es Berrettini auf das Scoreboard. Im Anschluss hat de Minaur dann wiederum keine Probleme und serviert den Satz zum 6:1 aus.

Der Australier überragt vor allem beim Return: Trotz fast 80 Prozent erster Aufschlagsrate machte Berrettini nur sechs von 15 Punkten bei eigenem Serve. Der "Demon" hat hier einen klaren Spielplan, geht Berrettini früh an und lässt diesem kaum Luft zum atmen.

13:59 Uhr - De Minaur legt hier los wie die Feuerwehr: nach elf Punkten in Stück hat er beim Stande von 3:0 erneut drei Breakchancen. Berrettini unterbricht dann die Serie, den dritten Breakball nutzt der Australier jedoch zum 4:0.

13:52 Uhr - De Minaur kommt besser in die Partie: nach 40:30 bei Berrettinis Aufschlag schaltet der "Demon" auf einmal zwei Gänge höher und setzt seinen Gegner dreimal unter massiven Druck. Die Folge: Das erste Break des Spiels zum 2:0.

13:03 Uhr - Das Spiel zwischen Zverev und Griekspoor ist übrigens nicht das erste in der Wiener Ansetzung am Freitag. Der ehemalige Wimbledon-Finalist Matteo Berrettini, der sich gestern in drei Sätzen gegen Cameron Norrie durchsetzte, fordert Alex de Minaur aus Australien.

Der ehemalige Spitzenspieler Berrettini kämpft seit Monaten um seine Form und ist in diesem Jahr noch ohne Titelgewinn. Das Match gegen De Minaur ist für 13:35 Uhr angesetzt.

Erste Bank Open 2025: Alle Viertelfinals am Freitag in der Vorschau

11:32 Uhr - MATCHGEWINN LIU - Ella Seidel hat den erstmaligen Einzug in ein Halbfinale auf der WTA-Tour knapp verpasst. Zwar konnte sie das Match im dritten Satz offen halten, doch nach insgesamt 124 Minuten verwertet Claire Liu ihren ersten Matchball zum 4:6, 6:0, 6:4-Endstand. Hier geht es zum Spielbericht!

Seidel beim Return
Seidel beim ReturnAFP / Profimedia

10:39 Uhr - SATZGEWINN LIU - Der Wind hat sich gedreht, das Blatt hat sich gewendet: Seidel kassiert im zweiten Satz einen Bagle. Mit dem Zwischenstand von 6:4, 0:6 aus Sicht der Hamburgerin geht es nun in den Decider.  

10:08 Uhr - SATZGEWINN SEIDEL - Zwar kassiert Ella Seidel ihr erstes Break im laufenden Turnier, doch die 20-jährige Hamburgerin knüpft nahtlos an ihre starke Form an und setzt sich im ersten Satz mit 6:4 durch. Sehr souverän!  

09:25 Uhr - MATCHBEGINN - Ella Seidel hat sich in diesem Jahr endgültig auf der Tour profiliert und zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Viertelfinale erreicht. Nach ihrem beeindruckenden Lauf beim WTA-500-Turnier in Seoul überzeugt sie auch im chinesischen Guangzhou mit konstant guten Leistungen.

Gegen Leolia Jeanjean (6:2, 6:2) und Yulia Putintseva (6:3, 6:2) gab die Hamburgerin nicht nur keinen Satz, sondern auch kein einziges Service-Game ab. Im gestrigen Achtelfinale ließ sie nicht einmal eine Breakchance zu. Dementsprechend hat sie guten Grund, auch gegen die US-Amerikanerin Claire Liu ans Weiterkommen glauben.

08:39 Uhr - ÜBERSICHT WIEN - Das war ein starkes Lebenszeichen von Alexander Zverev! Mit einem ungefährdeten 6:4, 6:4-Sieg gegen Matteo Arnaldi zog der Deutsche ins Viertelfinale von Wien ein. Er besiegte den Italiener bereits zum dritten Mal in diesem Jahr. Nun wartet auf ihn Tallon Griekspoor.

Mit dem Spielstil des Niederländers hatte Zverev in der Vergangenheit immer wieder Probleme. So sorgte Griekspoor Anfang des Jahres für sein Ausscheiden in Indian Wells. Allerdings liegt der Hamburger im direkten Vergleich weiterhin 8:2 in Führung. 

In Wien möchte der in den vergangenen Wochen von Rückenschmerzen geplagte Weltranglistendritte wieder Tuchfühlung zur Weltspitze aufnehmen. Ein Formanstieg wird dringend benötigt – immerhin muss Zverev kommende Woche beim Paris Masters seinen Titel und damit 1.000 Punkte fürs ATP-Ranking verteidigen. 

Der große Titelfavorit in der Wiener Stadthalle bleibt aber Jannik Sinner. Der Südtiroler ist in Österreichs Hauptstadt der absolute Publikumsliebling. Allerdings kam er im Achtelfinale gegen Flavio Cobolli ordentlich ins Schwitzen.

Erst nach 108 Minuten Spieldauer zwang er seinen italienischen Landsmann in die Knie (6:2, 7:6). Im ersten Satz vergab er drei Satzbälle, im zweiten Satz musste er vier Breakbälle abwehren, um sich den Tiebreak zu sichern.

Im Viertelfinale wartet auf ihn der formstarke Alexander Bublik. Zwar bringt der Kasache grundsätzlich die Qualität mit, um den vierfachen Grand-Slam-Sieger zu bezwingen – doch in der jüngeren Vergangenheit gab er sich in den direkten Duellen keine große Mühe. Bei den US Open wurde Bublik mit 1:6, 1:6, 1:6 abgefertigt. Seine einzigen beiden Siege gegen den laufstarken Sinner feierte er auf Rasen.