Mehr

Cilic, Sakkari & Co.: Zehn ungesetzte "Dark Horses" für die US Open 2025

Cilic (r.) hatte den späteren Sieger Alcaraz bei den US Open 2022 am Rande der Niederlage
Cilic (r.) hatte den späteren Sieger Alcaraz bei den US Open 2022 am Rande der NiederlageMike Stobe / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP / Profimedia
Das Draw für die US Open 2025 steht. Die offensichtlichen Favoriten für den letzten Grand Slam der Saison sind bekannt, doch welche Spieler lauern im großen Feld? Flashscore hat 10 Spieler und Spielerinnen ausgewählt, die nicht in der Setzliste stehen, aber dennoch einen sehenswerten Lauf hinlegen könnten.

Marin Cilic

Zwar dürfte der Weg des Kroaten nicht weiter als bis zum Achtelfinale führen, wo er auf Top-Favorit Jannik Sinner treffen könnte. Doch vor drei Jahren, das letzte Mal als Ciclic in New York antritt, erreichte der Champion von 2014 eben jene Phase und scheiterte dort nur ganz knapp in fünf Sätzen am späteren Sieger Carlos Alcaraz.

Der 36-Jährige hat seit seinem Achtelfinal-Aus in Wimbledon nicht mehr gespielt und wird frisch sein. Ein Cilic in guter Form scheint garantiert, zumindest der Einzug ins Achtelfinale scheint realistisch. Allerdings geht es gleich in der ersten Runde gegen ein weiteres Dark Horse: Alexander Bublik.

Möglicher Verlauf: R1 - Alexander Bublik / R2 - Lorenzo Sonego / R3: Tommy Paul.

Danielle Collins

Sie wollte am Ende der letzten Saison den Schläger an den Nagel hängen, doch sie ist immer noch auf der Tour unterwegs. Und auf hartem Untergrund bleibt Collins am gefährlichsten. In der dritten Runde könnte sie auf Amanda Anisimova treffen, die in Wimbledon das Finale erreicht hatte. Die 31-Jährige ist jedenfalls bereit für einen letzten großen Auftritt auf großer Bühne.

Möglicher Verlauf: R1 - Jaqueline Cristian / R2 - Sofia Kenin / R3 - Amanda Anisimova.

Giovanni Mpetshi Perricard

Eine der Entdeckungen der letzten Saison erlebt bisher ein deprimierendes Jahr 2025, das von schwachen Leistungen, allerdings auch viel Lospech geprägt war. In Winston-Salem schien Mpetshi Perricard zuletzt in besserer Form zu sein.

Mit Lorenzo Musetti hat er in der ersten Runde ein schweres, aber nicht unmögliches Los erwischt. Der Italiener hat in dieser Saison nur sieben seiner 14 Hartplatzspiele gewonnen.

Möglicher Verlauf: R1 - Lorenzo Musetti / R2 - Quentin Halys / R3: Flavio Cobolli.

Anastasija Sevastova

Mit 35 Jahren ist sie wieder Vollzeit auf die WTA-Tour zurückgekehrt und hat vor kurzem einen riesigen Coup gelandet, als sie in Toronto Jessica Pegula bezwang. Ihre beste Grand-Slam-Leistung erzielte sie in New York, wo sie 2018 nach zwei aufeinanderfolgenden Viertelfinals die Runde der letzten Vier erreichte. Wenn sie ihre erste Runde gut meistert, könnte Anastasija Sevastova einen Lauf starten.

Möglicher Verlauf: R1 - Ekaterina Alexandrova / R2 - Xinyu Wang / R3 - Diana Shnaider.

Matteo Arnaldi

Bei den US Open erlebe Matteo Arnaldi auf der ATP-Tour 2023 seinen Durchbruch, als er das Achtelfinale erreichte dort an Carlos Alcaraz scheiterte. Mit zwei Sandplatzspezialisten auf dem Weg in die dritte Runde hat der Italiener alle Möglichkeiten, Karen Khachanov in der dritten Runde herauszufordern.

Möglicher Verlauf: R1 - Francisco Cerúndolo / R2 - Pedro Martinez / R3: Karen Khachanov.

Maria Sakkari

Mit Spannung wird die Rückkehr der Griechin auf das höchste Niveau erwartet. Anfang 2024 war sie noch Dritte der Weltrangliste, bevor sie in eine tiefe Krise verfiel. In den letzten Wochen lassen sich immerhin leichte Verbesserungen erahnen.

Als ehemalige Halbfinalistin in New York und ehemalige Finalistin von Indian Wells hat definitiv die Erfahrung, um auf einem Hartplatz weit zu kommen.

Möglicher Verlauf: R1 - Tatjana Maria / R2 - Elina Svitolina / R3 - Beatriz Haddad Maia.

Benjamin Bonzi

In Wimbledon war Bonzi einer der Namen der ersten Woche, als er in der ersten Runde keinen Geringeren als Daniil Medvedev aus dem Turnier warf. Nur wenuge Wochen später will es das Schicksal erneut wissen: Zum Auftakt geht es für den Franzosen abermals gegen Medvedev, der weiterhin im Formtief steckt.

In Grobritannien war dann allerdings in der zweiten Runde Schluss. Auch der mögliche Verlauf bei den US Open hat es für Bonzi in sich: In der dritten Runde könnte Alejandro Davidovich Fokina warten, im Achtelfinale dann sogar Carlos Alcaraz.

Möglicher Verlauf: R1 - Daniil Medvedev / R2 - Marcos Giron / R3 - Alejandro Davidovich Fokina.

Anastasia Pavlyuchenkova

Die 34-Jährige erlebt ihren zweiten Karrierefrühling und erreichte in diesem Jahr das Viertelfinale sowohl bei den Australian Open, als auch in Wimbledon. Insgeheim wird die Russin darauf hoffen, das Viertelfinale, ihre beste Leistung bei den US Open von vor 14 Jahren, zu egalisieren oder sogar zu überbieten. In der dritten Runde könnte es zu einem Dell mit Jessica Pegula kommen.

Möglicher Verlauf: R1 - Dayana Yastremska / R2 - Victoria Azarenka / R3 - Jessica Pegula.

Joao Fonseca

Joao Fonseca gilt als eines der größten Talente auf der Tour. In den letzten Wochen fehlte es aber vor allem an der Konstanz. Der Brasilianer könnte sich in der ersten Woche der US Open mit einigen weiteren Youngsters wie Tomas Machac oder Jakub Mensik messen.

Der Grand Slam, bei dem er 2023 die Junioren-Ausgabe gewinnen konnte, soll nun die Bühne für seinen ersten richtig tiefen Major-Lauf werden. In Paris und London erreichte er jeweils die dritte Runde, in New York ist es die erste Teilnahme für Fonseca im Hauptfeld.

Möglicher Verlauf: R1 - Miomir Kecmanovic / R2 - Tomas Machac / R3 - Jakub Mensik.

Hailey Baptiste

Im boomenden amerikanischen Frauentennis ist sie in dieser Saison noch etas unter dem Radar geflogen. Aber mit einem Achtelfinale bei den French Open und einer dritten Runde in Wimbledon hat sie es immerhin in die Top 50 geschafft - und das, obwohl Hartplatz eigentlich ihr bester Belag ist.

 Ein Leistungsanstieg, der seinen Höhepunkt bei ihrem Heimturnier finden könnte. Dem im Weg steht Naomi Osaka, die in einer möglichen zweiten Runde die Gegnerin sein könnte. Zweimal trafen die beiden in diesem Jahr bereits aufeinander, zweimal ging es über die volle Distanz. Sowohl in Auckland, als auch in Miami behielt die Japanerin am Ende die Oberhand. Sind für Hailey Bapstiste aller guten Dinge drei?

Möglicher Verlauf: R1 - Kateřina Siniaková / R2 - Naomi Osaka / R3 - Daria Kasatkina.