Mehr

Tennis-Tracker: Alcaraz zieht ins Halbfinale ein – Sabalenka kampflos weiter

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alle Infos zum Viertelfinale der US Open 2025
Tennis-Tracker: Alle Infos zum Viertelfinale der US Open 2025ELSA / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP
Viertelfinalzeit bei den US Open 2025! Während sich die deutschen Spieler im Einzel bereits aus dem Turnier verabschiedet haben, sind die Stars der Weltrangliste in der Runde der letzten Acht weitestgehend unter sich. Alcaraz und Djokovic sind heute gefordert, vor allem der Serbe bekommt es allerdings mit einem Lokalmatadoren zu tun. Spannung in New York ist garantiert.

Nächste Highlights

Nicht vor 2:00 Uhr: Novak Djokovic vs. Taylor Fritz (US Open, Viertelfinale)

Tennis-Tracker LIVE

23:32 Uhr - Marketa Vondrousova hat am Abend ihre Teilnahme am Viertelfinale zurückgezogen. Damit steht Aryna Sabalenka kampflos im Halbfinale. Dort trifft die Belarussin auf Jessica Pegula.

Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Marketa Vondrousova

22:32 Uhr - VORSCHAU NACHT - In den deutschen Nachtstunden gibt es in New York noch einige weitere Spiele zu bestaunen. Den Anfang macht Aryna Sabalenka, die gegen Marketa Vondousova die klare Favoritin ist. Doch Pflichtaufgaben können im Tennis schnell zu Stolpersteinen werden.

Und auch Altmeister Novak Djokovic ist weiter mit dabei. Der Serbe hat in Taylor Fritz aber einen deutlich knifligeren Spieler als Kumpel Sabalenka vor der Brust. Neben der Klasse des US-Amerikaners wird wohl auch das Publikum einen Einfluss aufs Spiel nehmen.

Alle Spiele kannst du LIVE in unserer Scores-Sektion verfolgen. Morgen früh folgt dann die Aufarbeitung und Nachberichterstattung.

21:36 Uhr - MATCHGEWINN ALCARAZ - Nach keinen zwei Stunden ist das Match auch schon wieder dabei. Carlos Alcaraz feiert einen ungefährdeten 6:4, 6:2, 6:4-Sieg und muss dabei nicht einen einzigen Breakball abwehren. Der Halbfinal-Gegner des Spaniers wird später ermittelt, wenn Novak Djokovic auf Taylor Fritz trifft. Zum Spielbericht

Zum Match-Center: Jiri Lehecka vs. Carlos Alcaraz

21:02 Uhr - Es bleibt die Alcaraz-Show. Der Spanier breakt auch im zweiten Satz sofort zum 1:0, verpasst ein weiteres Break zum 4:1, nutzt dann aber die nächste Chance zum 5:2 – und serviert zum 6:2 aus. Während sich der Weltranglistenzweite mittlerweile sieben Breakbälle erspielte, ist Lehecka noch ohne eine einzige Chance.

20:20 Uhr - Im ersten Satz gibt nur Alcaraz den Ton an. Der Spanier startet mit einem Break ins Match und verpasst kurze Zeit später das Doppel-Break zum 3:0. Lehecka kann jedoch keinen Widerstand leisten und sich seinerseits keinen Breakball erspielen. Alcaraz gewinnt Durchgang eins mit 6:4.

19:37 Uhr - MATCHBEGINN LEHECKA vs. ALCARAZ - Weiter geht's! Jiri Lehecka und Carlos Alcaraz haben den Court betreten und kämpfen um den Einzug ins Halbfinale.

19:11 Uhr - MATCHGEWINN PEGULA - Auch im zweiten Satz geht Pegula mit einem Break in Führung und sichert sich in der Folge sogar noch ein weiteres zum 4:1. Krejcikova rebreakt noch einmal, kann im Anschluss aber kein weiteres Rebreak einfahren. Pegula gewinnt mit 6:3, 6:3 und trifft im Halbfinale auf Aryna Sabalenka oder Marketa Vondrousova.

Zum Match-Center: Jessica Pegula vs. Barbora Krejcikova

18:31 Uhr - Einen frühen Break-Rückstand kann Krejcikova zum 3:4 rebreaken. Pegula ist jedoch weiter oben auf, breakt zum 5:3 und sichert sich den ersten Satz schließlich mit 6:3.

17:45 Uhr - MATCHBEGINN PEGULA vs. KREJCIKOVA - Jessica Pegula hat sich bislang beinahe lautlos, aber mit bemerkenswerter Effizienz ins Viertelfinale gespielt. Die Weltranglisten-Vierte, deren Saisonform zuletzt alles andere als konstant war, ließ in New York bislang nichts anbrennen.

Vier klare Zweisatzsiege, kein Match mit mehr als sechs abgegebenen Spielen. Zwar profitierte die Amerikanerin von einem machbaren Tableau, doch mit dem Erfolg über die zweifache Grand-Slam-Finalistin Victoria Azarenka setzte sie ein klares Signal. Auf heimischem Boden, wo sie seit Jahren besonders stark auftritt, träumt die Vorjahresfinalistin erneut vom großen Wurf.

Barbora Krejcikova hat sich die zweite Turnierwoche mühsam erkämpft. Nach drei frühen US-Open-Ausscheiden in Serie und einer schwierigen Rückkehr auf die Tour überraschte die Tschechin in Flushing Meadows mit Nervenstärke und Comeback-Qualitäten. Besonders das Achtelfinale gegen Taylor Townsend, in dem sie acht Matchbälle abwehrte, zeigte ihre Widerstandskraft.

Der direkte Vergleich spricht mit 2:1 für die zweifache Grand-Slam-Siegerin, die Pegula zuletzt bei den WTA Finals deutlich bezwang. Dennoch geht sie als Außenseiterin in die Partie – und könnte genau daraus ihre größte Stärke ziehen.

14:51 Uhr - Der Fokus wird am Abend auf der zweiten Partie im Arthur Ashe Stadium gerichtet sein. Carlos Alcaraz spielt bislang eine makellose US Open. In seinen ersten vier Matches verlor der Spanier noch keinen Satz – zuvor gelang ihm das bei einem Grand Slam noch nie. Sein letzter Satzverlust liegt zurück im Viertelfinale des Cincinnati Masters.

Durchaus mehr Probleme hatte bisher Jiri Lehecka. Zwar musste der Tscheche bisher noch nicht über fünf Sätze gehen, doch drei von vier Matches haben zumindest einen vierten Satz benötigt. Für Lehecka ist es das zweite Grand-Slam-Finale seiner Karriere: beim ersten Auftritt (Australian Open 2023) verlor er in glatten Sätzen gegen Stefanos Tsitsipas.

ATP US Open: Lehečka Jiří - Alcaraz Carlos (Videovorschau)
Flashscore

Dass die (noch) Nummer 21 der Welt aber nicht chancenlos ist, hat man Anfang des Jahres gesehen. In Doha gewann Lehecka in drei Sätzen gegen Alcaraz und ist im direkten Vergleich auf Hartplatz somit noch ungeschlagen. Zur ganzen Wahrheit gehört jedoch auch, dass er die beiden anderen Duelle (London 2023 und 2025 auf Rasen) verlor.

Zum Match-Center: Jiri Lehecka vs. Carlos Alcaraz

11:22 Uhr - VORSCHAU US OPEN TAG 10 - Wie weit führt der Weg für Altmeisterin Venus Williams in der Doppel-Konkurrenz noch? Mit Katerina Siniakova trifft die 45-Jährige heute auf die wohl beste Doppel-Spielerin der letzten Jahre, die mit der im Einzel unglücklich ausgeschiedenen Taylor Townsend ein starkes Duo bildet.

Doch auch Williams, die an der Seite von Leylah Fernandez antritt, hat bereits vier Trophäen im Doppel in der Vitrine stehen. Außerdem darf sie sich – wie in jedem Turnierspiel bislang – der frenetischen Unterstützung des New Yorker Publikums sicher sein.

Zum Match-Center: Katerina Siniakova/Taylor Townsend vs. Venus Williams/Leylah Fernandez

Aryna Sabalenka ist die Nummer eins der Welt und wird dies auch nach dem Turnier in New York bleiben, aber sie hat in diesem Jahr noch kein einziges Grand-Slam-Turnier gewonnen. Sie ist Titelverteidigerin bei den US Open und hat noch eine letzte Chance, die Rückschläge von 2025 wettzumachen.

Markéta Vondrousová gehört allerdings nicht zu denjenigen, die großen Respekt vor der Weißrussin haben. Ihr cleveres und flexibles Spiel hat Sabalenka oft Probleme bereitet und die Tschechin hat vier der neun Aufeinandertreffen gewonnen.

Vorschau Sabalenka vs. Vondrousova
Flashscore

Die Tschechin, immerhin Wimbledonsiegerin von 2023, ist in diesem Jahr in New York ungesetzt, hat aber mit Siegen über Jasmine Paolini und Elena Rybakina ihre Form unter Beweis gestellt. In der Nacht zum Mittwoch erwartet uns ein echtes Blockbuster-Duell.

Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Marketa Vondrousova

Taylor Fritz erreichte letztes Jahr das Finale der US Open und gab Amerika Hoffnung, dass vielleicht bald wieder ein heimischer Spieler diesen Grand Slam gewinnen könnte (zuletzt gelang dies Andy Roddick 2003). Doch bereits im Viertelfinale wartet kein Geringerer als Novak Djokovic.

Schlechte Nachrichten für Fritz: Alle zehn Duelle gegen den Serben gingen bislang verloren, der US-Boy konnte gar nur einen einzigen Satz gewinnen. Heute Nacht, gilt es also nicht nur, das Publikum für sich zu nutzen, sondern auch das eigene Kryptonit zu bezwingen.

Zum Match-Center: Novak Djokovic vs. Taylor Fritz

9:21 Uhr - Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Ekaterina Alexandrova mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Im Viertelfinale kommt es nun zu einer Neuauflage des Wimbledon-Endspiels gegen Amanda Anisimova. In London hatte Swiatek die US-Amerikanerin historisch in nur 58 Minuten mit 6:0, 6:0 besiegt.

Die Weltranglistenzweite, die im Vorfeld des letzten Grand-Slam-Events des Jahres das WTA-Turnier in Cincinnati gewonnen hatte, jagt in New York ihren zweiten Titel nach 2022.

In diesem Jahr gehört Swiatek erneut zu den Favoritinnen, dies untermauerte sie beim Duell mit Alexandrova eindrucksvoll. Nur zu Beginn des Matches schwächelte sie kurz bei eigenem Aufschlag, danach fand sie schnell zu ihrem Rhythmus. Mit harten und präzisen Schlägen drängte sie Alexandrova immer wieder weit zurück, im zweiten Durchgang gelangen ihr zwei Breaks. Dann nutzte sie gleich ihren ersten Matchball.

8:33 Uhr - Venus Williams bekommt von ihren 25. US Open einfach nicht genug. Die 45-Jährige zog mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) durch ein 6:3, 6:4 gegen Ekaterina Alexandrova (Russland) und Zhang Shuai (China) ins Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs ein und darf 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York leise von einem Sensationstitel träumen.

Für Williams, die nur dank einer Wildcard dabei ist, ist es das erste Doppel-Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier seit 2016. Ihre Partnerin Fernandez (22) wurde drei Jahre nach Williams' erstem von 14 Doppel-Titeln an der Seite ihrer jüngeren Schwester Serena geboren.

Serena coacht das Duo dabei "aus der Ferne", erzählte Venus Williams nach dem Viertelfinaleinzug: "Sie hat mir Mut zugesprochen und wollte mich heute unbedingt anrufen", verriet die US-Amerikanerin: "Sie ist so aufgeregt. Sie wird beim Zuschauen so nervös, und sie hat die Kinder dabei, die alle zu Hause sind und uns wirklich unterstützen."

Im Viertelfinale wartet mit dem an Position eins gesetzten Duo Taylor Townsend/Katerina Siniakova nun aber ein dicker Brocken auf Williams und Fernandez.

Im Einzel hatte Williams, ehemals die Nummer eins der Welt, bei ihrer Rückkehr auf die größte Tennis-Bühne in der ersten Runde gegen Vorjahres-Halbfinalistin Karolina Muchova aus Tschechien mit 3:6, 6:2, 1:6 verloren - phasenweise aber eine bemerkenswerte Leistung gezeigt.

Williams avancierte beim Grand-Slam-Highlight im Big Apple zur ältesten Teilnehmerin seit Renee Richards (USA), die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war. Zuvor hatte die US-Amerikanerin, Turniersiegerin von 2000 und 2001, bereits eine Wildcard für das Mixed-Doppel erhalten, das sie zusammen mit Landsmann Reilly Opelka bestritt.

7:27 Uhr - Jannik Sinner hat seinen Anspruch auf die erfolgreiche Titelverteidigung bei den US Open mit einer Machtdemonstration unterstrichen. Der italienische Tennisstar zog am Montagabend (Ortszeit) durch ein 6:1, 6:1, 6:1 gegen Alexander Bublik ins Viertelfinale ein und ließ dem Kasachen dabei in nur 81 Minuten keinerlei Chance.

"Du bist so gut, das ist verrückt", sagte Bublik, der Sinner beim letzten Aufeinandertreffen im Juni auf Rasen in Halle noch besiegt hatte, bei der Gratulation am Netz. "Er hatte ein sehr schweres letztes Spiel, heute hat er nicht so gut aufgeschlagen wie sonst", sagte Sinner über seinen unterlegenen Gegner, dem er in drei Sätzen gleich achtmal den Aufschlag abnahm: "Insgesamt bin ich sehr zufrieden."

Sinner will in New York als erster Mann seit Roger Federer im Jahr 2008 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Bei einem Grand Slam auf Hartplatz ist der Wimbledon- und Australian-Open-Champion aus Südtirol nun seit 25 Partien ungeschlagen. In seinem achten Viertelfinale in Folge bei einem Major-Turnier trifft Sinner auf seinen italienischen Landsmann Lorenzo Musetti.

Die wichtigsten Spiele am Dienstag

17:30 Uhr: Jessica Pegula vs. Barbora Krejcikova (US Open, Viertelfinale)

19:00 Uhr: Jiri Lehecka vs. Carlos Alcaraz (US Open, Viertelfinale)

in der Nacht auf Mittwoch, 1 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Marketa Vondrousova (US Open, Viertelfinale)

in der Nacht auf Mittwoch, 2:30 Uhr: Novak Djokovic vs. Taylor Fritz (US Open, Viertelfinale)