EXKLUSIV: Petra Kvitova über 2023, Wimbledon-Favoriten & was ihr an Alcaraz gefällt

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

EXKLUSIV: Petra Kvitova über 2023, Wimbledon-Favoriten & was ihr an Alcaraz gefällt

Petra Kvitova wärmte sich mit einem Triumph in Berlin für Wimbledon auf.
Petra Kvitova wärmte sich mit einem Triumph in Berlin für Wimbledon auf.Profimedia
Wimbledon ist mit Abstand das Lieblingsturnier von Petra Kvitova, und das nicht nur, weil sie es schon zweimal gewonnen hat. "Ich möchte es auch dieses Mal genießen", sagt Petra Kvitova (33) wenige Tage vor dem Start der nächsten Auflage. Im Interview mit Flashscore News sprach sie auch über ihre bisherige Saison, ihre Fitness und darüber, wer ihrer Meinung nach den kommenden Grand Slam dominieren wird.

Ihr Lieblingsteil der Saison beginnt bald, wie geht es Ihnen gesundheitlich? 

"Ich genieße den Rasen, ich bin froh, dass es wieder soweit ist und ich wieder auf dem Platz stehe. Ich bin definitiv in besserer Verfassung als vor der Sandplatz-Saison. Es war sehr schwierig für mich, weil ich nicht richtig trainieren konnte und zwei Matches in Madrid und bei den French Open ohne jegliche Vorbereitung gespielt habe. Glücklicherweise kann ich seit Paris immer mehr trainieren, was großartig ist, und ich hoffe, dass es so lange wie möglich anhält."

Wo hat es nach dem Sieg in Miami gezwickt?

"Meine Ferse hat mich geplagt und ich habe eine Geschwulst an der Rückseite. Wenn ich meinen Turnschuh anziehe, schmerzt die ganze Wade und die Achillessehne, und ich kann nicht mehr richtig abspringen. Außerdem hatte ich eine Entzündung im Fuß, was schwierig und schmerzhaft war."

Was sind Ihre Ambitionen für Ihr Lieblingsturnier in diesem Jahr?

"Ich habe keine, ich werde mein Bestes geben und hoffen, dass meine Gesundheit mitspielt. Letztes Jahr bin ich in der dritten Runde ausgeschieden, obwohl die ersten Runden immer die schwersten sind... Ich möchte einfach so lange wie möglich dabei sein, es ist mein Lieblingsturnier, also werde ich es genießen."

Kvitova nach ihrem Sieg im Jahr 2014.
Kvitova nach ihrem Sieg im Jahr 2014.Profimedia

Wer wird das diesjährige Wimbledon sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gewinnen?

"Ich denke, Sabalenka hat eine gute Chance. Nicht nur mit ihrer Spielweise und ihrem Stil, sondern auch mit der Art und Weise, wie sie im Moment mental mit allem umgeht. Rybakina wird es schwer haben, weil sie ihren Titel verteidigt. Alle werden sie beobachten, aber sie hat das Game und spielt schon die ganze Saison über großartiges Tennis, also ist sie für mich trotzdem eine Favoritin. Und bei den Männern denke ich, dass es Novak Djokovic sein wird.

An welchen Triumph in London erinnern Sie sich lieber: 2011 oder 2014?

"Ich bevorzuge den von 2014, aber auf 2011 möchte ich auch nicht verzichten. Damals war ich noch ein unbekannter Name. Niemand hat damit gerechnet, ich habe alle überrascht, obwohl ich auf Platz acht der Weltrangliste stand. Aber 2014 bin ich in jedes Match als Favoritin gegangen, und es war mental extrem hart. Ich bin während des Turniers auf drei Tschechinnen getroffen, das ist immer ein besonderes Match. Für mich war der Titel so befriedigend, da ich den Druck bewältigt habe. Ich habe bewiesen, dass der erste Titel kein Zufall war. Der zweite Grand Slam war für mich etwas ganz Besonderes und ich werde ihn nie vergessen."

Welche sportlichen und persönlichen Ziele haben Sie für den Rest des Jahres 2023?

"Ich habe keine besonderen Ziele, aber wenn meine Gesundheit mitspielt und ich die ganze Saison spielen kann, wäre das toll."

Verfolgen Sie das Herrentennis im Moment? Was halten Sie von Alcaraz? Kann er ein Erfolgssymbol werden wie das Trio Federer, Nadal und Djokovic?

"Ich schaue zu, ich mag Alcaraz sehr. Er spielt großartiges Tennis, die Art und Weise, wie er sich bewegt, wie er retourniert. Und auf was für eine Art! Das ist etwas Wunderschönes, er kann aufschlagen, er kann Volleys schlagen... Das Spiel, das er zeigt, ist wirklich großartig, und ich bin froh, dass jemand wie er in die Fußstapfen von Federer und Nadal treten wird. Das ist wichtig für das gesamte Tennis."

Was tust du aktuell, um dich in gute Stimmung zu bringen?

"Ab und zu kaufe ich mir etwas. Kleidung, Schuhe, eine Handtasche... Ich bin einfach eine Frau, die manchmal nicht widerstehen kann. Aber es macht mich auch glücklich, zu Hause zu sein, den Fernseher einzuschalten, eine Tasse Tee zu trinken und zu entspannen."

Machen Sie sich Gedanken darüber, was Sie nach Ihrer sportlichen Karriere machen werden?

"Ehrlich gesagt nicht viel, denn da ich noch spiele, ist es schwer, sich darauf zu konzentrieren, was nach dem Ende meiner Karriere passieren wird. Mein Kopf ist noch nicht bereit dafür. Vielleicht wird mir eines Tages klar, was ich tun will, wenn ich fertig bin. Aber im Moment weiß ich es noch nicht. Ich habe in der Vergangenheit erwähnt, dass ich gerne einen Schönheitssalon hätte, das hat mich nicht losgelassen. Das ist eines dieser Dinge, die mir wohl gefallen würden."