Tennis-Tracker LIVE
18:35 Uhr - MATCHGEWINN SEIDEL - Auch Ella Seidel schnappt sich ein Ticket für die nächste Runde. Nach einem verkorksten Start sichert sich die Deutsche die beiden nächsten Durchgänge ohne Probleme und gewinnt am Ende 2:1 (2:6,6:1,6:2) - tolle Leistung der Hamburgerin!
18:15 Uhr - MATCHGEWINN NIEMEIER - Jule Niemeier zeigt sich auf dem Rasen in bester Verfassung und gewinnt mit 2:0 (6:3,6:3) hochverdient gegen Mai Hontama!
18:01 Uhr - SATZGEWINN SEIDEL - Ella darf man also doch nicht auszählen! Mit 6:1 gleicht sie aus und ist plötzlich Favoritin auf den Matchgewinn!
17:50 Uhr - MATCHGEWINN SWIATEK - 6:4 6:4 und damit ist das Ding hier durch, Iga Swiatek zeigt nach einem schwachen Start ihre komplette Klasse und gewinnt verdientermaßen mit 2:0.
17:33 Uhr - Jule Niemeier scheint die letzte Hoffnung in der Wimbledon-Qualifikation zu werden. Ella Seidel verliert nach 2:0 Führung ihren Satz noch mit 2:6, während Jule Niemeier es besser macht und 6:3 gewinnt, um die Satzführung zu ergattern, was geht noch für die DTB-Mädels?
16:57 Uhr - SATZGEWINN SWIATEK - Wow! Iga is back. Nach einem 1:4 Rückstand gegen Victoria Azarenka scheint der Polin dieser Satz bereits zu entgleiten - doch dann pusht sich Swiatek und holt noch ein 6:4, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden.
14:31 Uhr - MATCHVERLUST KORPATSCH - Auch Tamara Korpatsch muss bereits nach der 1. Quali-Runde die Taschen packen. Nach dem dominanten 6:1 im ersten Satz verliert sie am Ende 6:1, 5:7, 5:7 gegen Renata Jamrichova.
Zum Match-Center: Renata Jamrichova vs. Tamara Korpatsch

13:43 Uhr - MATCHVERLUST BARTHEL - Mona Barthel ist aus der Qualifikation von Wimbledon ausgeschieden. Die 34-Jährige kommt im zweiten Satz gegen Alina Charaeva in nur 24 Minuten mit 1:6 unter die Räder.
Zum Match-Center: Alina Charaeva vs. Mona Barthel

13:27 Uhr - SATZVERLUST KORPATSCH - Tamara Korpatsch kassiert in einem deutlich engeren zweiten Satz den Ausgleich. Dabei war es die Deutsche, die im fünften Spiel zum 3:2 breakt, später jedoch das Rebreak zum 4:4 kassiert. Die längere Ausdauer scheint Charaeva zu haben, die zwei Breakbälle zum 5:6 abwehrt und schließlich selbst zum 7:5 breakt.
13:11 Uhr - SATZVERLUST BARTHEL - Was ein turbulentes Ende des ersten Satzes. Barthel sichert sich früh ein Break, kassiert das sofortige Rebreak und breakt schließlich erneut zum 3:1. Diesen Vorsprung nimmt sie mit in die Schlussphase des Durchgangs. Beim Stand von 5:2 verpasst sie einen Break- und Satzball und Charaeva nutzt die Chance (nach einem weiteren Satzball Barthels) zum Rebreak.
Beim Stand von 5:4 erhält Barthel schließlich weitere drei Breakbälle zum Satz, lässt diese aber erneut aus und kassiert ein Spiel später das Break zum 5:6. Sie kann sich zwar noch zum 6:6 in den Tiebreak retten, verliert diesen jedoch mit 3:7.
12:40 Uhr - SATZGEWINN KORPATSCH - Ein einseitiger erster Satz für Tamara Korpatsch. Die 30-Jährige sichert sich den ersten Satz gegen ihre junge, slowakische Kontrahentin in nur 26 Minuten mit 6:1.
12:12 Uhr - MATCHBEGINN - Mona Barthel und Tamara Korpatsch starten in ihre Matches. Während Erstere im Duell mit Alina Charaeva eine leichte Favoritenrolle innehaben dürfte, ist Korpatsch gegen Renata Jamrichova trotz deutlich besserer Weltranglistenposition zur Bestleistung gefragt.
11:37 Uhr - Nicht nur in Sachen Qualifikation ist Wimbledon in diesen Tagen schon allgegenwärtig. Auch der Blick in die Historie lohnt immer wieder, denn in wenigen Wochen jährt sich der historische Erfolg vom damals 17-jährigen Boris Becker in London zum sage und schreibe 40. Mal. Wie die deutsche Tennis-Legende selbst auf damals zurückblickt und warum er in diesem Jahr erneut nur als externer Beobachter dabei sein darf, erfährst du in unserem Artikel.
10:45 Uhr - Ein ungewöhnliches, aber hochklassiges Trainingsduell sorgte im Vorfeld von Wimbledon für Aufsehen: Jannik Sinner und Aryna Sabalenka, die beiden Weltranglistenersten, lieferten sich auf den Trainingsplätzen des All England Club einen intensiven Schlagabtausch. Sabalenka, gut gelaunt und motiviert, betrat scherzhaft Sinners Trainigsplatz und forderte ihn zu einer besonderen Challenge heraus: Wer zuerst den eigenen Ballkorb trifft, zwingt das gegnerische Team zu Liegestützen.
Was als Spaß begann, entwickelte sich zu einem zehnminütigen, hochkonzentrierten Duell, das von rund 20 Zuschauern mit Begeisterung verfolgt wurde. Sabalenka gewann das Duell – zum Leidwesen von Sinners Team. „Du bist stärker als ich“, sagte der Italiener anerkennend zum Abschied, bevor er sich wieder seiner Vorbereitung widmete.
9:54 Uhr - Jasmine Paolini erlebt derzeit den Höhepunkt ihrer Karriere: Die Italienerin hat sich als einzige Athletin weltweit sowohl im Einzel als auch im Doppel unter die Top 5 der WTA-Weltrangliste gespielt – ein Kunststück, das ihr bislang keine andere Spielerin im aktuellen Profizirkus nachmachen konnte. Im Einzel kletterte Paolini jüngst auf Rang 4, ihre bisher beste Platzierung. Damit gehört sie zu den Favoritinnen beim bevorstehenden Wimbledon-Turnier und wird bis mindestens zum Halbfinale nicht auf die Topgesetzten Aryna Sabalenka oder Coco Gauff treffen. Heute spielt sie in Bad Homburg gegen Leylah Fernandez.
Auch im Doppel ist Paolini auf Erfolgskurs. Gemeinsam mit ihrer Landsfrau und erfahrenen Partnerin Sara Errani rückte sie in der aktuellen Rangliste auf Platz 5 vor – ein neuer Karrierehöhepunkt. Das Duo feierte in den letzten zwölf Monaten gleich fünf Turniersiege, darunter prestigeträchtige Titel in Paris, Peking, Doha, Rom und zuletzt bei den French Open in Roland Garros. Obwohl sie am Wochenende im Finale von Berlin unterlagen, war der Einzug ins Endspiel eines WTA-500-Events auf Rasen genug, um weiter in der Rangliste zu klettern.
Mit diesen Leistungen schreibt Paolini Tennisgeschichte: Sie ist erst die zweite Italienerin überhaupt, die zeitgleich in beiden Disziplinen zu den Top 5 zählt – nach Sara Errani im Jahr 2013. Zudem reiht sie sich in eine exklusive Gruppe von Spielerinnen ein, die nach 1990 geboren wurden und diesen Doppelerfolg schafften, darunter Stars wie Gauff, Sabalenka und Krejcikova.
7:06 Uhr - Achtelfinale beim WTA-Rasenturnier in Bad Homburg. Das findet zwar nach der Niederlage von Laura Siegemund am Montag ohne deutsche Beteiligung statt, aber nicht ohne große Namen. Siegemunds Bezwingerin Victoria Azarenka trifft heute Nachmittag auf die langjährige Dominatorin Iga Swiatek, außerdem sind Top-Spielerinnen wie Jasmine Paolini, Jessica Pegula und Naomi Osaka im Einsatz.
Zeitgleich kämpfen viele deutsche Spielerinnen in London um die Teilnahme am nächsten Grand Slam. In Wimbledon steht die Qualifikation an und für Mona Barthel und Tamara Korpatsch geht es bereits am Mittag in der ersten von drei Runden ums Ganze. Barthel, die 2021 zuletzt den Sprung ins Hauptfeld geschafft hatte, bekommt es mit der Russin Alina Charaeva zu tun, während Korpatsch gegen Renata Jamrichova ran muss.
Im weiteren Verlauf des Tages wird es auch für Jule Niemeier und Ella Seidel ernst. Aus österreichischer Sicht ist die Wienerin Sinja Kraus das einzige Eisen im Feuer. Die 22-Jährige muss zunächst an der US-Amerikanerin Whitney Osuigwe vorbei, wenn sie zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Grand Slam-Hauptfeld erreichen möchte.
Die wichtigsten Spiele am Dienstag
12:00 Uhr: Alina Charaeva vs. Mona Barthel - Wimbledon WTA, Qualifikation, 1. Runde
12:00 Uhr: Renata Jamrichova vs. Tamara Korpatsch - Wimbledon WTA, Qualifikation, 1. Runde
15:00 Uhr: Mai Hontama vs. Jule Niemeier - Wimbledon WTA, Qualifikation, 1. Runde
15:00 Uhr: Ella Seidel vs. Kayla Day - Wimbledon WTA, Qualifikation, 1. Runde
16:00 Uhr: Victoria Azarenka vs. Iga Swiatek - WTA 500 Bad Homburg, Achtelfinale