MONTAG, 1. SEPTEMBER - DEADLINE DAY
23:15 Uhr - DEAL - Ausverkauf bei Manchester United und das Aufleben einer Liebesgeschichte: Die Red Devils geben am letzten Transfertag Antony an Betis Sevilla ab. Der Brasilianer war bereits in der Rückrunde der Vorsaison per Leihe für den Sevilla tätig - und blühte dort sprichwörtlich auf. Die Spanier zahlen rund 25 Millionene Euro, United sichert sich zudem eine 50-Prozent-Weiterverkaufsklausel. Antony unterschreibt bis 2030.
Außerdem verlassen auch Rasmus Höjlund und Jadon Sancho den Verein. Höjlund wechselt für eine Ablösesumme von sechs Millionen Euro per Leihe zum SSC Neapel, der sich beim Erreichen der Champions League zudem dafür verpflichtet, den Dänen für 44 Millionen Euro zu kaufen. Sancho zieht es, ebenfalls auf Leihbasis, zu Aston Villa.
22:57 Uhr - DEAL - Der 1. FC Heidenheim muss künftig auf seinen Relegations-Helden verzichten: Leonardo Scienza wechselt vom FCH zum FC Southampton in die zweite englische Liga. Für den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler soll Heidenheim eine Ablöse von bis zu zehn Millionen Euro kassieren.
Der Offensivspieler war im vergangenen Sommer vom SSV Ulm auf die Ostalb gewechselt und stand noch bis 2027 unter Vertrag. In den ersten beiden Bundesligaspielen der Saison hatte Scienza in der Startformation des FCH gestanden. Scienza hatte dem FCH in der Relegation gegen Zweitligist Elversberg mit seinem Treffer im Rückspiel den Klassenerhalt gesichert.

"Sein Siegtreffer in der Nachspielzeit der Relegation in Elversberg wird für immer unvergessen bleiben, weshalb Leo mit diesem geschichtsträchtigen Tor großen Anteil daran hat, dass uns in der vergangenen Spielzeit der erneute Klassenerhalt in der Bundesliga gelungen ist", sagte der Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald: "Die heute erzielte Einigung mit dem FC Southampton befindet sich nun in einer solchen wirtschaftlichen Größenordnung, dass wir diesem Wechsel jetzt zustimmen konnten."
Southampton hatte zuletzt schon aus der 2. Liga Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Elf Millionen zahlte der Premier-League-Absteiger für den deutschen U21-Nationalspieler.
22:40 Uhr - DEAL - Auch der Wechsel von Stürmer Lois Openda von RB Leipzig zu Juventus Turin ist durch. Wie die Sachsen am Montagabend mitteilten, schließt sich der Belgier dem italienischen Rekordmeister zunächst auf Leihbasis an, beide Vereine vereinbarten demnach zudem eine Kaufpflicht.
Laut Medien sollen die Leipziger eine Leihgebühr von vier Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler erhalten. Sollte die Kaufpflicht greifen - laut kicker, wenn Juve die obere Tabellenhälfte der Serie A erreicht - könnten bis zu 47 Millionen Euro fließen.
22:35 Uhr - DEAL - Der SC Freiburg hat am letzten Tag der Transferperiode zwei Spieler abgegeben. Mittelfeldspieler Merlin Röhl wechselt auf Leihbasis zum FC Everton, gelingt dem Team aus Liverpool der Klassenerhalt in der Premier League, greift eine Kaufpflicht. Zudem verleiht der SC Offensivspieler Noah Weißhaupt nach Polen zu Legia Warschau, der 23-Jährige war in der vergangenen Rückrunde auf Leihbasis für den FC St. Pauli aufgelaufen.
Über eine Kaufpflicht oder eine Kaufoption bei Weißhaupt machte der Klub keine Angaben. Röhl war im August 2022 vom FC Ingolstadt zu den Freiburgern gekommen, im März 2023 debütierte er bei den Profis. Seither bestritt der 23-Jährige 60 Pflichtspiele, er wurde jedoch auch immer wieder von Verletzungen gebremst.
"Das Interesse aus England bestand bereits seit längerer Zeit, jetzt wurde eine Einigung erzielt, die für alle drei Seiten zufriedenstellend ist", sagte Sportdirektor Klemens Hartenbach: "Der Wechsel von Merlin in die Premier League zeigt erneut, dass junge Spieler guten Gewissens den Weg über den SC Freiburg gehen können."
22:29 Uhr - DEAL - Der Transfer von Alexander Isak zum FC Liverpool ist perfekt. Soeben verkündete der Verein das Geschäft offiziell auf seinen Social-Media-Kanälen. Der Stürmer wird ab sofort mit der Rückennummer "9" auflaufen.
"Es war ein langer Weg, um hierher zu kommen. Aber ich bin überglücklich, ein Teil dieses Teams, dieses Vereins und all dessen, wofür er steht, zu sein. Darauf bin ich stolz und ich freue mich sehr", wurde Isak zitiert: "Ich will hier alles gewinnen."
21:42 Uhr - DEAL? - Der FC Bayern München hat Medienberichten zufolge eine Einigung mit dem FC Fulham bezüglich einer Leihe von Jonah Kusi-Asare erzielt. Allerdings drängt die Zeit, die Anwälte beider Seiten arbeiten aktuell an den erforderlichen Papieren.
21:32 Uhr - Der nächste Abgang von Bayer Leverksuen ist perfekt: Piero Hincapié wechselt offiziell zum FC Arsenal nach London. Zunächst soll der Ecuadorianer per Leihe gehen, danach besteht wohl eine Kaufpflicht.
21:29 Uhr - DEAL - Julian Weigl verlässt Borussia Mönchengladbach und folgt dem Lockruf aus Saudi-Arabien. Der frühere Kapitän des Fußball-Bundesligisten unterschrieb bei Al-Qadisiyah, als Ablösesumme sind laut Medien acht Millionen Euro fällig. Die Gerüchte um einen Abschied hielten sich bereits länger, Weigl war in dieser Saison in der Bundesliga noch nicht im Kader gestanden.
"Julian war in den zurückliegenden drei Saisons bei uns Stammspieler und hat sich auch in seiner Funktion als einer der Spielführer auf dem Platz, aber auch in der Kabine verdient gemacht für Borussia", sagte Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport: "Seinem Wunsch, sich sportlich noch einmal zu verändern, sind wir gefolgt und haben nun gemeinsam mit ihm eine für alle Seiten gute Lösung gefunden."
Weigl, der sechs Länderspiele absolviert hat, war im Sommer 2022 zunächst auf Leihbasis von Benfica Lissabon nach Mönchengladbach gewechselt. Ein Jahr später verpflichtete ihn der Klub fest. In 94 Pflichtspielen erzielte er drei Tore. Bei Al-Qadisiyah trifft Weigl unter anderem auf den früheren Wolfsburger Bundesligatorhüter Koen Casteels, den mehrmaligen Champions-League-Sieger Nacho und den ehemaligen Dortmunder Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang.
21:24 Uhr - DEAL - RB Leipzig hat auf den drohenden Abgang von Openda reagiert und sich die Dienste des dänischen Toptalents Conrad Harder gesichert.
Der 20 Jahre alte Angreifer kommt von Sporting Lissabon an den Cottaweg und erhält einen Vertrag bis 2030. Die Ablösesumme soll 24 Millionen Euro betragen. In der vergangenen Saison hatte Harder fünf Tore zur Meisterschaft beigetragen.
21:05 Uhr - DEAL - Der bei Olympique Marseille nach einer brutalen Kabinenschlägerei aussortierte französische Fußball-Nationalspieler Adrien Rabiot setzt seine Karriere bei der AC Mailand in Italien fort. Bei Milan erhält der 30-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Pikant: Auch der englische U21-Nationalspieler Jonathan Rowe, mit dem sich Rabiot die wüste Prügelei geliefert hatte, spielt nun in Italien. Der 22-Jährige hatte sich dem FC Bologna angeschlossen und einen Vertrag bis Ende Juni 2029 unterzeichnet.
Milan und Bologna treffen am 14. September in der Liga aufeinander - Rabiot und Rowe könnten sich dann als Rivalen auf dem Feld gegenüberstehen. Die beiden waren bei Marseille aufgrund des Kabinenskandals aussortiert worden. "Was geschehen ist, war extrem schwerwiegend und gewaltsam, etwas, das ich noch nie erlebt habe", hatte OM-Präsident Pablo Longoria in einem AFP-Interview gesagt.
Rowe war in der vergangenen Saison von Norwich City ausgeliehen, Marseille verpflichtete ihn im Sommer für 14,5 Millionen Euro fest. Rabiot, 53-maliger Nationalspieler, war ebenfalls seit Anfang vergangener Saison im Verein. "Als Klub sind wir das Opfer", sagte Longoria: "Von solch einem Kampf hat man im Fußball noch nie gehört."
20:55 Uhr - DEAL - Der VfL Wolfsburg hat kurz vor der Schließung des Transferfensters den niederländischen Innenverteidiger Jenson Seelt verpflichtet. Der 22-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub AFC Sunderland, Seelt war 2023 von der PSV Eindhoven auf die Insel gewechselt. Dazu holten die Wölfe für die Offensive leihweise den dänischen U21-Nationalspieler Adam Daghim von Red Bull Salzburg.
"Wir freuen uns, mit Jenson Seelt einen weiteren Spieler für unsere Abwehr gewonnen zu haben. Jenson hat Stärken mit dem und gegen den Ball und ist eine echte Bereicherung für unsere Defensive", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Und Daghims "Vielseitigkeit, gepaart mit seiner immensen Geschwindigkeit, macht ihn für unsere Offensive besonders wertvoll und für den Gegner unberechenbar".
20:49 Uhr - DEAL - Der Hamburger SV hat sich auch seinen zweiten Neuzugang vom FC Arsenal geschnappt. Fabio Vieira kommt per Leihe bis Saisonende. Der Mittelfeldspieler kam im Jahr 2022 vom FC Porto, an den er in der vergangenen Saison rückverliehen wurde.
Für die Portugiesen kam er immerhin auf 26 Einsätzen, in denen er acht Torbeteiligungen aufweisen konnte - unter anderem spielte er auch bei der Klub-WM in den USA.
20:33 Uhr - KEIN DEAL - Wie bereits zuvor berichtet hat der VfB Stuttgart hat seinen siebten neuen Spieler während der aktuellen Transferperiode verpflichtet. Wie die Schwaben am Montag mitteilten, kommt der marokkanische Nationalspieler Bilal El Khannouss auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Leicester City nach Stuttgart. Der 21-Jährige ist in der Offensive variabel einsetzbar.
El Khannouss sei "dribbelstark, schnell und verfügt über ein gutes Passspiel – damit erhöht er die Variabilität unseres Angriffsspiels. Seine Offensivqualitäten, seine internationale Wettkampferfahrung, die er in europäischen Ligen sowie in Länderspielen mit der marokkanischen Nationalmannschaft gesammelt hat, machen ihn zu einem echten Gewinn für unser Spiel", sagte Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport beim VfB.
Angreifer Oh Hyeon-Gyu, Woltemades potenzieller Nachfolger, soll dagegen durch den Medizincheck gefallen sein. Das berichtet unter anderem der kicker, laut belgischen Medien soll es auch noch keine Einigung über die Ablöse zwischen den Stuttgartern und Ohs Klub KRC Genk gegeben haben.
20:03 Uhr - DEAL - Die Leihe von Victor Boniface von Bayer Leverkusen zum Ligakonkurrenten Werder Bremen ist tatsächlich perfekt. Nach gescheiterten Deals in Saudi-Arabien und mit Mailand bleibt der Nigerianer der Bundesliga nun also erhalten.
19:29 Uhr - DEAL - Der 1. FC Nürnberg hat kurz vor Schluss des Sommertransferfensters einen Nachfolger für Rekordabgang Caspar Jander gefunden. Wie der Tabellenletzte mitteilte, wechselt der finnische Mittelfeldspieler Adam Markhiev zum Club. Der Nationalspieler kommt von Aris Limassol aus Zypern. Zur Vertragslänge machte der Verein von Trainer Miroslav Klose keine Angabe.
"Adam war in unserer Scoutingabteilung einer unserer Favoriten für die Nachfolge von Caspar Jander. Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Wechsel zustande gekommen ist und wir ihn in ab sofort in unseren Reihen begrüßen können", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Der 22-jährige Jander hatte Nürnberg zum FC Southampton in die englische zweite Liga verlassen, der Premier-League-Absteiger zahlte dem Vernehmen nach mindestens elf Millionen Euro für Jander.
18:45 Uhr - DEAL - Der FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des umworbenen dänischen Offensivallrounders William Böving gesichert. Der 22-Jährige, der bereits Erfahrung in der Champions League gesammelt hat, kommt vom österreichischen Meister Sturm Graz und erhält einen Vertrag bis 2029 beim Conference-League-Teilnehmer. Zu den Ablösemodalitäten machte der FSV keine Angabe, laut kicker soll Mainz drei Millionen Euro zahlen.
"William passt perfekt in das gesuchte Profil. Er ist extrem laufstark, torgefährlich und spielintelligent - ein Spieler, der uns direkt weiterhelfen kann und dazu mit seinen erst 22 Jahren die Chance auf weitere Entwicklungsschritte bietet", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Medienberichten zufolge soll unter anderem auch der Hamburger SV Interesse gehabt haben.
Böving hatte mit Graz in den vergangenen drei Jahren zwei Meistertitel geholt, in der abgelaufenen Spielzeit kam er in 42 Pflichtspielen auf 21 Scorerpunkte (elf Tore, zehn Vorlagen).
18:21 Uhr - DEAL - Der 1. FC Köln hat nach dem Traumstart in die neue Bundesliga-Saison nochmal personell nachgelegt. Wie der mit zwei Siegen gestartete Aufsteiger kurz vor Schluss des Sommertransferfensters am Montagabend bekannt gab, wechselt der Flügelspieler Alessio Castro-Montes vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise in die Domstadt. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028. Jacob Christensen, der 2023 nach Köln gekommen war, aber mit Verletzungen zu kämpfen hatte, verlässt den Verein dagegen und schließt sich dem norwegischen Erstligisten Molde FK an.
"Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Außenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fußballerische Qualität und große Spielintelligenz mitbringt", wird Sportdirektor Thomas Kessler in der Kölner Mitteilung zitiert.
Für Castro-Montes gehe mit dem Wechsel in die Bundesliga ein Traum in Erfüllung. "Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig großer, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist", sagte der Belgier: "Ich freue mich auf diese Herausforderung und möchte in allererster Linie dazu beitragen, dass wir in der Bundesliga bleiben."
18:16 Uhr - DEAL - Der Hamburger SV hat sich kurz vor dem Ende der Transferperiode mit Albert Sambi Lokonga verstärkt. Der zentrale belgische Mittelfeldspieler kommt vom Premier-League-Spitzenklub FC Arsenal zum Fußball-Bundesligisten, zur Vertragslaufzeit machte der HSV keine Angaben. Lokonga (25) spielte in der vergangenen Saison leihweise in Spanien für den FC Sevilla. Stürmer Otto Stange (18) gaben die Hamburger derweil für ein Jahr an Zweitligist SV Elversberg ab.#
"Mit der Verpflichtung von Sambi gewinnen wir einen spielstarken und zugleich erfahrenen Mittelfeldspieler. Er hat in den vergangenen Jahren auf höchstem Spielniveau in der Premier League und der La Liga seine Qualitäten unter Beweis gestellt und soll unserer Mannschaft im Spielaufbau sowie im Übergangsspiel helfen", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz zur Verpflichtung des zweimaligen belgischen Nationalspielers.
Sportdirektor Claus Costa bezeichnete den Neuzugang als "technisch starker Spieler, der über ein hervorragendes Passspiel, insbesondere in die Tiefe, verfügt". Lokonga war 2021 vom RSC Anderlecht zu Arsenal gewechselt und danach dreimal verliehen worden.
18:11 Uhr - DEAL - Der FC Augsburg hat den Schweizer Offensivspieler Fabian Rieder verpflichtet. Der 23-Jährige, der in der vergangenen Saison als Leihspieler mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen hat, kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes und unterzeichnete bei den Augsburgern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Dies gab der FCA bekannt, "über die Wechselmodalitäten wurde zwischen den Klubs Stillschweigen vereinbart", hieß es in der Mitteilung.
"Die Gespräche mit den Verantwortlichen und dem Cheftrainer waren top, sodass ich schnell begeistert von der Idee war, nach Augsburg zu wechseln", sagte der Schweizer Nationalspieler Rieder. FCA-Sportdirektor Benni Weber bezeichnete den Neuen als "international erfahrenen und begehrten Spieler".
18:05 Uhr - DEAL - Der VfL Bochum hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und in der Offensive nachgelegt. Die Bochumer holten Angreifer Michael Obafemi aus der Premier League vom FC Burnley, vom Vizemeister Bayer Leverkusen wechselt dazu Farid Alfa-Ruprecht für ein Jahr an die Castroper Straße. Die beiden Transfers auf Leihbasis gab der VfL am Montagabend bekannt.
"Michael Obafemi verkörpert den Spielertypus, der uns gefehlt hat", sagte Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner über den zwölfmaligen irischen Nationalspieler. Alfa-Ruprecht soll laut Dufner im Kader den Platz von Samuel Bamba einnehmen, der auf Leihbasis zu Willem II Tilburg gewechselt ist.
Die Leverkusener hatten Alfa-Ruprecht erst in diesem Sommer von Manchester City verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet. Er wolle sich "langfristig" bei Bayer durchsetzen und sei "zuversichtlich, mich durch gute Leistungen in Bochum entsprechend empfehlen zu können", sagte Alfa-Ruprecht.
17:54 Uhr - DEAL - Schalke 04 hat seine Offensive mit der Verpflichtung von Christian Gomis verstärkt. Der 25-Jährige kommt aus der Schweiz vom FC Winterthur und erhält beim Zweitligisten einen Vertrag bis 2029. Dies teilten die Gelsenkirchener am Montag mit, ohne Angaben zur Ablösesumme für den Stürmer zu machen.
Gomis, der den senegalesischem und spanischem Pass besitzt, passe "mit seiner Laufstärke und intensiven Spielweise in das Anforderungsprofil, das wir für Stürmer definiert haben", sagte Schalkes Direktor Profifußball, Youri Mulder: "Er hat sich Jahr für Jahr gesteigert und verfügt über Entwicklungspotenzial."
17:42 Uhr - UPDATE - Der Wechsel von Nicolas Jackson zum FC Bayern rückt immer näher. Wenn Max Eberl sagt, er will einen Spieler kaufen und Uli Hoeneß sagt, es gibt nur eine Leihe – dann wird es eine Leihe mit Kaufpflicht.
So zumindest die Informationen von Sky, die von einer Leihgebühr in Höhe von 16,5 Millionen plus einer Kaufpflicht von über 60 Millionen Euro berichten.
17:18 Uhr - DEAL - Noch knapp zwei Stunden sind es bis zum Ende der Transferfrist und gleich drei Bundesligisten haben in den letzten Minuten die nächsten Transfers vermeldet: Der VfB Stuttgart nimmt rund 25 Millionen Euro in die Hand und holt Mittelfeldspieler Bilal El Khannouss von Leicester City.
Auch Bayer Leverkusen legt im Mittelfeld nach und verpflichtet Ezequiel Fernandez vom saudischen Klub Al-Qadisiyah. Der argentinische zentral-defensive Mittelfeldspieler unterschreibt in Leverkusen einen Vertrag bis 2030.
Fernández, der vor einem Jahr vom argentinischen Topklub Boca Juniors nach Saudi-Arabien gewechselt war, erhält in Leverkusen einen Vertrag bis 2030. Der Argentinier sei ein "sehr passsicherer und zweikampfstarker Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von großem Nutzen sein wird", sagte Rolfes: "Ezequiel wird den Konkurrenzkampf beleben und steigert die Qualität unseres Kaders enorm."
Zu guter Letzt hat sich auch der Nachbar aus Köln erneut verstärkt: Alessio Castro-Montes kommt vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise in die Domstadt.
"Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Außenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fußballerische Qualität und große Spielintelligenz mitbringt", wird Sportdirektor Thomas Kessler in der Kölner Mitteilung zitiert.
Für Castro-Montes gehe mit dem Wechsel in die Bundesliga ein Traum in Erfüllung. "Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig großer, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist", sagte der Belgier: "Ich freue mich auf diese Herausforderung und möchte in allererster Linie dazu beitragen, dass wir in der Bundesliga bleiben."
17:05 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Stürmer Lois Openda steht offenbar kurz vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Juventus Turin. Wie Sky und der kicker übereinstimmend berichten, sollen sich die Sachsen mit dem italienischen Rekordmeister zunächst auf eine Leihe samt anschließender Kaufpflicht geeinigt haben.
Laut Medien sollen die Leipziger eine Leihgebühr von vier Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler erhalten. Sollte die Kaufpflicht greifen - laut kicker, wenn Juve die obere Tabellenhälfte der Serie A erreicht - könnten bis zu 47 Millionen Euro fließen.
Dazu verlässt Mittelfeldspieler Eljif Elmas (25) die Sachsen und wechselt zurück zum italienischen Meister SSC Neapel. Der nordmazedonische Nationalspieler war im Januar 2024 von Neapel nach Leipzig gekommen und schließt sich nun auf Leihbasis erneut seinem Ex-Klub an. Bereits in der vergangenen Rückrunde war Elmas an den FC Turin verliehen.
16:59 Uhr - KEIN DEAL - Lange Wochen galt er als sicherer Abgangskandidat, nun hat sich ein Wechsel wohl endgültig zerschlagen: Diogo Leite dürfte auch nach Ablauf der Transferperiode ein Spieler von Union Berlin bleiben.
Der Portugiese drängte auf einen Transfer innerhalb der Bundesliga oder nach England, beides hat sich aber nicht rechtzeitig ergeben. Offen ist, ob Union-Trainer Steffen Baumgart den Innenverteidiger nun wieder ins Teamtraining aufnimmt.
16:48 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Der VfL Wolfsburg verstärkt sich einen Tag nach dem 1:1 gegen Mainz 05 nochmal in der Offensive. Aus der österreichischen Bundesliga kommt Adam Daghim von RB Salzburg. Der Spieler ist schon in Wolfsburg und die Verkündung wird in den nächsten Stunden erfolgen.
16:34 Uhr - LEIHE - Der VfL Bochum hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und in der Offensive nachgelegt. Vom Vizemeister Bayer Leverkusen wechselt Farid Alfa-Ruprecht für ein Jahr auf Leihbasis an die Castroper Straße, das bestätigten beide Klubs am Montag. Der 19-Jährige soll laut Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner im Kader den Platz von Samuel Bamba einnehmen, der auf Leihbasis zu Willem II Tilburg gewechselt ist.
Die Leverkusener hatten Alfa-Ruprecht erst in diesem Sommer von Manchester City verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet. Er wolle sich "langfristig" bei Bayer durchsetzen und sei "zuversichtlich, mich durch gute Leistungen in Bochum entsprechend empfehlen zu können", sagte Alfa-Ruprecht.
16:23 Uhr - DEAL WACKELT - Heute Morgen galt es noch als sicher, dass Hyeon-gyu Oh zum VfB Stuttgart wechselt. Nach Informationen von Sky haben der VfB und KRC Genk zwar eine grundsätzliche Einigung über den Wechsel erzielt, final abgeschlossen ist der Transfer aber noch nicht.
16:05 Uhr - DOCH DEAL?! - Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können.
Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an. Mehr Infos

15:46 Uhr - LEIHE - Eintracht Frankfurt verschlankt den Kader und verleiht Niels Nkounkou für die laufende Saison in die Serie A. Dort wird der Linksverteidiger beim FC Turin auflaufen.
15:29 Uhr - DEAL OFF - Harvey Elliott wird in dieser Transferperiode definitiv nicht zu RB Leipzig wechseln. Stattdessen zieht es den Mittelfeldspieler des FC Liverpool nach Angaben von Fabrizio Romano zu Aston Villa.
14:51 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Auch der FC Schalke 04 legt kurz vor Transferschluss nochmal nach: Christian Gomis vom FC Winterthur verstärkt die Knappen in der Offensive. Der 25-Jährige erzielte vergangene Saison fünf Treffer in der Schweizer Super League.
14:37 Uhr - ABGANG - Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."
Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zum FC Arsenal wechseln. Auch Tottenham Hotspur und der FC Chelsea wurden zuletzt als mögliche Interessenten genannt.
14:20 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Gestern stand Merlin Röhl noch für den SC Freiburg in Köln auf dem Platz, heute ist er bereits in England und steht kurz vor der Vertragsunterschrift beim FC Everton. Inzwischen ist auch klar, dass den Breisgauern rund 25 Millionen Euro für den deutschen U21-Nationalspieler winken sollen.
13:55 Uhr - GERÜCHT - Lucas Tousart will Union Berlin am letzten Tag der Transferperiode verlassen. Nach insgesamt vier Jahren in Berlin (zuvor spielte der Mittelfeldspieler für Hertha BSC) wird er nun wohl zurück nach Frankreich zu Stade Brest wechseln.
13:41 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Auch der 1. FC Heidenheim steigt in das Geschäft mit den ganz großen Ablösesummen ein. Mittelfeldspieler Leo Scienza steht vor einem Wechsel zum FC Southampton. Den Südengländern soll der Transfer zwischen acht und zehn Millionen Euro wert sein.
13:23 Uhr - GERÜCHT - Es wäre ein absoluter Bundesliga-Hammer am Deadline Day: Laut Sky-Transferjournalist Patrick Berger arbeitet Werder Bremen an einer Leih-Verpflichtung von Victor Boniface.
Der Mittelstürmer von Bayer Leverkusen hatte zuletzt verletzungsbedingt zu kämpfen, sitzt momentan hinter Patrick Schick nur auf der Ersatzbank und will wechseln. Dass es aber ausgerechnet das noch sieglose Bremen wird, wäre dann doch eher überraschend.
13:03 Uhr - DEAL - Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader ausgedünnt. Die Hessen verleihen Junior Dina Ebimbe, der Mittelfeldspieler wechselt bis zum Ende der Saison in seine Heimat zum französischen Erstligisten Stade Brest. Das gab der Verein am Montag bekannt. Laut Vereinsangaben besitzt Brest eine Kaufoption für Dina Ebimbe, der in Frankfurt noch bis 2027 unter Vertrag steht.
Dina Ebimbe war 2022 zunächst auf Leihbasis und ein Jahr später fest von Paris Saint-Germain zur Eintracht gewechselt. Der 24-Jährige absolvierte 85 Pflichtspiele für Frankfurt und erzielte 15 Tore. In dieser Saison bestritt er bislang kein Spiel und stand seit Anfang März nicht mehr im Bundesligakader der Hessen. Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem zweiten Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim (3:1) zuletzt angekündigt, dass noch Spieler die SGE verlassen könnten.
12:40 Uhr - DEAL - Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt von Como 1907 ausgeliehen. Der defensive Mittelfeldspieler war erst im Sommer 2024 für acht Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf zu dem italienischen Erstligisten gewechselt. Eine Kaufoption soll laut Medienberichten nicht bestehen.
"Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, in der Bundesliga zu spielen. Diesen Traum jetzt bei Borussia verwirklichen zu können, freut mich sehr", sagte der 24-Jährige. In der Serie A hatte Engelhardt in der vergangenen Saison 26 Spiele bestritten und dabei ein Tor erzielt.
In Gladbach könnte Engelhardt Julian Weigl ersetzen, der kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien steht. "Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab", sagte Borussias Geschäftsführer Sport Roland Virkus.
12:03 Uhr - TRENNUNG - Es ist offiziell: Nach nur zwei Bundesliga-Spielen trennt sich Bayer Leverkusen mit sofortiger Wirkung von Erik ten Hag. Am Vormittag bestätigte Bayer die Entlassung von ten Hag via Social Media. Neben der sportlichen Misere soll es Spannungen mit dem Vorstand, aber auch mit den Spielern gegeben haben.
11:42 Uhr - DEAL - Der SC Freiburg lässt Noah Weißhaupt erneut auf Leihbasis ziehen. Nach dem Transfer zum FC St. Pauli in der vergangenen Saison wird der Flügelspieler nach Polen weiterziehen, dort soll er die Spielzeit bei Legia Warschau verbringen.
11:12 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Ein echter Hammer bahnt sich in Hamburg an: Der HSV steht kurz vor der Verpflichtung von Fabio Vieira vom FC Arsenal, sogar der deutsche Transferguru Florian Plettenberg hat schon sein "Here we go" gegeben.
Doch damit nicht genug: Die Rothosen sollen dem Bericht zufolge auch Albert Sambi Lokonga von den Gunners holen. Das wäre eine echte Ansage für den Bundesliga-Aufsteiger.
10:49 Uhr - DEAL - Angreifer Jona Niemiec verlässt Fortuna Düsseldorf in Richtung Dänemark. Nach vier gemeinsamen Jahren schließt sich der 23 Jahre alte Offensivspieler Odense BK an. Über die Ablösemodalitäten machte die Fortuna in ihrer Mitteilung am Montag keine Angaben.
"Jona kam schon vor längerer Zeit mit dem Wunsch auf uns zu, sich zu verändern, um mehr Spielzeit zu bekommen. Wir haben nun mit Odense BK eine gute Vereinbarung getroffen", sagte Düsseldorfs Sportdirektor Christian Weber und ergänzte: "In seiner Zeit bei der Fortuna hat Jona uns und den Fans einige unvergessliche Momente geschenkt."
Niemiec' Vertrag bei den Rheinländern lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. Der Stürmer war im Sommer 2021 von der TSG Sprockhövel zunächst in die Düsseldorfer U23 gewechselt, ehe er 2023 einen Profivertrag unterschrieb. Für die Fortuna-Profis kommt Niemiec in 77 Partien auf acht Treffer und zehn Vorlagen.
10:10 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Und gleich noch ein Abgang bei den Messestädtern: Lutsharel Geertruida wechselt am Deadline Day auf Leihbasis in die Premier League zum AFC Sunderland. Laut einer Meldung von Sky-Reporter Philipp Hinze sichert sich der finanzstarke Premier-League-Aufsteiger zudem eine Kaufoption über 20 Millionen Euro.
9:41 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - RB Leipzig gibt zum Ende der Transferphase einen seiner Leistungsträger ab. Stürmer Lois Openda steht nach Informationen von Florian Plettenberg vor einem Wechsel in die Serie zu Juventus Turin.
Die Alte Dame sei bereit, einen Deal über insgesamt 40 Millionen Euro einzutüten, um den belgischen Nationalspieler aus Sachsen loszueisen. Openda war am Wochenende bereits nur noch von der Bank für die Roten Bullen zum Einsatz gekommen.
8:58 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Keine Zweifel gibt es ebenfalls mehr am Wechsel von Kerem Aktürkoglu. Der türkische Nationalspieler verabschiedete sich am Sonntag in den sozialen Medien von den Benfica-Fans und war bereits am Abend in Istanbul gelandet, um sich Fenerbahce anzuschließen.
"Ich wollte das wirklich. Wir haben hart gearbeitet, um es so schnell wie möglich zu schaffen. Besser spät als nie", sagte der Flügelstürmer. "Ich hoffe, dass wir unseren Fans in diesem Jahr den Titel schenken, den sie verdient haben. Ich bin sehr glücklich, beim größten und angesehensten Verein der Türkei zu sein. Ich bin gekommen, um Fenerbahçe den Meistertitel zu schenken."
8:12 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Der FC Liverpool hat den Transfercoup des Sommers gelandet: Die Reds einigen sich laut Informationen von Fabrizio Romano mit Newcastle United auf die Verpflichtung von Alexander Isak. Der schwedische Nationalstürmer wechselt für rund 150 Millionen Euro (130 Millionen Pfund) an die Merseyside – eine britische Rekordablöse. Mehr Infos
7:28 Uhr - DEAL VOR ABSCHLUSS - Nach einem schwachen Saisonstart muss Bayer Leverkusen einen weiteren Leistungsträger ziehen lassen. Der FC Arsenal hat sich mit Piero Hincapié auf einen Wechsel nach London geeinigt, der Ecuadorianer soll sich bereits in der englischen Hauptstadt befinden.
6:33 Uhr - DEAL - Der in Marseille verbannte Adrien Rabiot wird wieder mit Trainer Massimiliano Allegri zusammenkommen. Der Mittelfeldspieler verlässt OM und unterschreibt einen Vierjahresvertrag bei der AC Mailand.
Der Mittelfeldspieler kehrt in die Serie A zurück, wo er wieder unter seinem ehemaligen Juventus-Trainer arbeiten wird. Laut Fabrizio Romano werden die Südfranzosen 10 Millionen Euro für den Wechsel erhalten.
SONNTAG, 31. AUGUST
23:09 Uhr - KEIN DEAL - Wie Sky berichtet soll der Wechsel von Nicolas Jackson zum FC Bayern endgültig geplatzt sein. Nachdem der FC Chelsea seine Zusage zurückgezogen hatte, blieb der Stürmer bis zuletzt noch in München und hatte Resthoffnung auf den Transfer. Nun soll sich der deutsche Rekordmeister gegen einen Wechsel entschieden haben.
23:07 Uhr - DEAL? - Werder Bremen sichert sich den zweiten in Lausanne geborenen Leihspieler in diesem Transferfenster. Wie Sacha Tavolieri und die Deichstube berichten, wird Cameron Puertas leihweise für ein Jahr von Al-Qadsiah an die Weser wechseln. Dabei soll der Saudi-Klub sogar einen Großteil des Gehalts weiterzahlen.
21:49 Uhr - DEAL - Bayer Leverkusen hat nach dem misslungenen Saisonstart die nächste Verstärkung für die Offensive verpflichtet. Wie der Werksklub am Sonntagabend mitteilte, wechselt der marokkanische Nationalspieler Eliesse Ben Seghir von der AS Monaco ins Rheinland. Der 20-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2030.
"Eliesse Ben Seghir ist ein erstklassiger Techniker, ideenreich und clever im Dribbling und mit präzisem, öffnendem Passspiel. Er wird unserer Offensive zusätzlichen Schub verleihen", sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes.
Medienberichten zufolge beträgt die Ablösesumme 32 Millionen Euro, drei Millionen können an Bonuszahlungen hinzukommen. "Eliesse kann auf den offensiven Außenpositionen und auch zentral agieren. Er ist schwer auszurechnen und eine Top-Verstärkung für unseren Kader", fügte Rolfes an.
21:38 Uhr - DEAL? - Nach einer Kabinenschlägerei wurde Adrien Rabiot bei Olympique Marseille aussortiert, nun steht eine Rückkehr nach Italien bevor. Wie Transfer-Insider Sacha Tavolieri berichtet, soll der Franzose beim AC Mailand unterschreiben. Es fehlen nur noch letzte Details, um den Deal über 10 Millionen Euro zu vervollständigen.
21:35 Uhr - DEAL - Mit Andy Robertson und Neuzugang Milos Kerkez hatte Kostas Tsimikas beim FC Liverpool zwei Konkurrenten auf der Linksverteidiger-Position vor sich. Jetzt hat der Grieche leihweise ein neues Kapitel aufgeschlagen und läuft fortan für die AS Rom auf.
21:32 Uhr - DEAL? - Der FC Augsburg steht vor einer Leihe von Ismael Gharbi. Das berichtet Sky. Der Flügelstürmer kommt mit Kaufoption aus Braga zu den Fuggerstättern. Über die Höhe dieser ist nichts bekannt.
20:13 Uhr - DEAL? - Nach drei Jahren beim Wolfsberger AC wird Thierno Ballo wohl das Lavanttal verlassen und stattdessen nach England zurückkehren. Der einst bei der Chelsea-Jugendabteilung unter Vertrag stehende Mittelfeldspieler wird sich laut "ORF" dem Zweitligisten Millwall anschließen.
Am Sonntag stand der 23-Jährige beim 1:1-Remis in Tirol schon nicht mehr im WAC-Kader. Ausgehandelt wurde offenbar eine Leihe inklusive Kaufoption.
18:52 Uhr - DEAL? - In Stuttgart bahnt sich ein weiterer Neuzugang für die Offensive an. Jüngsten Berichten zufolgen stehen die Schwaben kurz vor der Verpflichtung des Südkoreaners Hyeon-gyu Oh. Mit dessen Stammverein KRC Genk soll man sich auf eine Sockelablöse von 27 Millionen Euro geeinigt haben.
18:10 Uhr - DEAL - Der FC Schalke 04 wird zwei Reservisten an Amiens abgeben. Innenverteidiger Ibrahima Cisse wechselt fix in die Ligue 2, eine nennenswerte Ablöse fließt aber nicht nach Gelsenkirchen. Offensivspieler Ilyes Hamache verlässt die Knappen per Leihe inklusive Kaufoption.
Unklar ist, ob die Königsblauen noch in diesem Transferfenster Moussa Sylla abgeben werden. Der 25-jährige Malier befand sich zuletzt in Gesprächen mit Leicester City. Allerdings sind die Verhandlungen mit den Foxes ins Stocken geraten – zudem möchte man auf Schalke zunächst klären, ob man für den Angreifer kurzfristig passenden Ersatz findet.
17:56 Uhr - DEAL? - Alessio Castro-Montes steht vor einem Wechsel nach Köln. Das berichtet Sky. Demnach sei der Flügelspieler von Union Saint-Gilloise der Ersatz für den geplatzten Transfer von Raphael Obermair.
16:59 Uhr - DEAL - Der VfB Stuttgart hat Badredine Bouanani vom französischen Erstligisten OGC Nizza verpflichtet. Das gaben die Schwaben am Sonntag bekannt. Der 20 Jahre alte algerische Nationalspieler unterschrieb beim VfB einen Vertrag bis 2030, die Ablöse soll nach Medienberichten bei 20 Millionen Euro liegen.
16:55 Uhr - GERÜCHT - Wie David Ornstein berichtet, soll Bayern München Interesse am Ex-Leipziger Ademola Lookman haben. Demnach hat der deutsche Rekordmeister bereits ein Angebot abgeschickt. Dabei handelt es sich um eine Leihe mit Kaufoption. Diese soll einen "signifikanten Preis" haben. Der Nigerianer möchte Atalanta Bergamo verlassen.
16:40 Uhr - DEAL - Werder Bremen und der Karlsruher SC haben sich auf eine Leihe von Leon Opitz verständigt. Der variable Außenspieler schließt sich für ein Jahr dem KSC an. Der Zweitligist besitzt eine Kaufoption, Werder eine Rückkaufklausel.
15:56 Uhr - DEAL? - Der VfB Stuttgart steht vor einer Verpflichtung von Bilal El Khannouss. Das berichtet Transfer-Insider Sacha Tavolieri. Für den Marokkaner überweisen die Schwaben demnach 30 Millionen Euro an Leicester City.
15:07 Uhr - UPDATE - Wie Sky berichtet, haben sich der 1. FSV Mainz 05 und Sturm Graz auf eine Ablöse von 3 Millionen Euro sowie Boni für William Böving geeinigt. Doch durch soll der Deal noch nicht sein: Der FC Girona arbeitet daran, noch dazwischenzufunken. Auch der FC Augsburg wirft ein Auge auf die Situation.
14:57 Uhr - DEAL/GERÜCHT - Vor einem Jahr wechselte Arthur Vermeeren zunächst leihweise von Atletico zu Leipzig – in diesem Sommer gönnten sich die Sachsen dann eine Festverpflichtung um 23 Millionen Euro. Nun verlässt der 20-jährige Mittelfeldspieler die Messestadt aber schon wieder.
Olympique Marseille zahlt für den Belgier zunächst eine Leihgebühr von 2 Millionen Euro – durch eine Kaufoption könnte die Gesamtsumme wiederum auf 23 Mio., durch Boni eventuell auf 25 Mio. Euro ansteigen. Echten Gewinn macht RB also nicht.
Auch der niederländische Defensiv-Allrounder Lutsharel Geertruida wird mit einem Transfer zu OM in Verbindung gebracht. Leipzig hatte für den Niederländer 20 Millionen Euro an Feyenoord überwiesen. Beide Spieler haben unter Trainer Ole Werner keinerlei Einsatzzeit gesammelt.
14:22 Uhr - UPDATE - Die Transferposse um Nicolas Jackson geht in die nächste Runde. Laut "The Athletic" darf der Senegalese den FC Chelsea zwar verlassen – aber nicht auf Leihbasis. Stattdessen wollen die Londoner den 24-Jährigen direkt verkaufen und anschließend selbst einen neuen Mittelstürmer verpflichten.
Das könnte wiederum Juventus auf den Plan rufen. Auch die Bianconeri hatten zuletzt konkretes Interesse an Jackson angemeldet, weil die Verhandlungen mit PSG um eine Verpflichtung von Randal Kolo Muani ins Stocken geraten sind.
Für die Bayern könnte das wiederum gute Neuigkeiten bedeuten. Wenn der italienischen Rekordmeister mit Chelsea erfolgreich verhandelt, ist Lois Openda von RB Leipzig wohl kein Thema mehr im Piemont. Laut jüngsten Medienberichten ist der 25-jährige Belgier aber ein Thema an der Säbener Straße.
Größtes Problem der Münchener bleibt die von Ehrenpräsident Uli Hoeneß ausgerufene Transfersperre – bekanntlich hat der 73-Jährige verkünft, dass der FCB-Aufsichtsrat in diesem Transferfenster nur noch Leihgeschäfte absegnen wird.
14:10 Uhr - DEAL - Bereits in der vergangenen Rückrunde spielte Tim Drexler auf Leihbasis für den 1. FC Nürnberg. Unter Trainer Miroslav Klose etablierte sich der 20-jährige Abwehrspieler schnell als Stammspieler. Nun gibt ihn die TSG Hoffenheim erneut auf Zeit an die Franken ab.
14:07 Uhr - UPDATE - Dass William Böving den SK Sturm zeitnah verlassen wird, ist wohl beschlossene Sache. Wohin es den Dänen ziehen wird, ist aber noch unklar – zuletzt führte die heißeste Spur nach Mainz. Allerdings: Noch konnten sich die Rheinhessen und der österreichische Meister auf keine Ablöse einigen. Das ruft jüngsten Medienberichten zufolge den Hamburger SV auf den Plan, welcher den Deal kapern möchte.
13:14 Uhr - DEAL? - Jamie Vardy steht vor einem Engagement in der Serie A. Der englische Routinier, der Leicester City nach 13 Jahren im Sommer verließ, schließt sich Cremonese an. Vardy unterschreibt nach Informationen von Fabrizio Romano für ein Jahr. Sollte man den Klassenerhalt schaffen, kann der Vertrag aber um ein weiteres Jahr verlängert werden.
12:48 Uhr - Nach einem 3:0-Sieg im Derby gegen den GAK forderte Jürgen Säumel öffentlich Verstärkungen für den ausgedünnten Kader vom SK Sturm Graz. Verletzte Schlüsselspieler und der bevorstehnde Abgang von William Böving bereiten dem Cheftrainer des österreichischen Meister sichtlich Sorgen. Alle Infos

12:20 Uhr - VERLÄNGERUNG - Josha Vagnoman hat seinen Vertrag beim VfB Stuttgart frühzeitig bis 2028 verlängert. Ursprünglich wäre der Kontrakt des 24-Jährigen mit Saisonende ausgelaufen. In einer Pressemitteilung bezeichnete Sport-Vorstand Fabian Wohlgemuth den einmaligen DFB-Profi als einen "wertvollen Bestandteil" des Kaders.
Vagnoman wechselte im Sommer 2022 vom HSV zum VfB. Seitdem hat er 88 Pflichtspiele im Trikot mit dem Brustring absolviert. Der Außenverteidiger ist "stolz auf den Weg, den wir bereits gemeinsam gegangen sind." Er möchte auch in Zukunft "erfolgreich sein" und sich "weiterentwickeln."

11:26 Uhr - DEAL - Preußen Münster hat seine Kaderplanung für die laufende Saison mit einem letzten Transfer abgeschlossen. Am Sonntag gab der Verein die Verpflichtung des dänischen U20-Nationalspielers Zidan Sertdemir bekannt.
"Wir haben nach dem letzten Puzzleteil gesucht, das uns jetzt komplettiert", sagte Sport-Geschäftsführer Ole Kittner. Zur Vertragslaufzeit des zentralen Mittelfeldspielers machten die Münsteraner keine Angabe, zuvor war er für den FC Nordsjaelland in Dänemark und Bayer Leverkusen aufgelaufen.
11:04 Uhr - DEAL - Englische und deutsche Medien berichten übereinstimmend, dass der HSV die Verpflichtung von Albert Sambi Lokonga plant. Der Vertrag des belgischen Mittelfeldspielers beim FC Arsenal – wo der 25-Jährige zuletzt kaum Spielzeit sammelte – läuft im Sommer 2026 aus. Dementsprechend niedrige dürfte die Ablöse ausfallen.
10:33 Uhr - DEAL - Missverständnis beendet: Nach vier größtenteils unglücklichen Jahren bei Red Bull Salzburg und zahlreichen Leihen verlässt Innenverteidiger Kamil Piatkowski endgültig die Mozartstadt. Der 25-jährige Pole kehrt zurück in seine Heimat und unterschreibt bei Legia Warschau einen bis 2029 gültigen Vertrag.
10:30 Uhr - DEAL - Der fünffache ÖFB-Spieler Muhammed Cham verlässt die Türkei und schließt sich leihweise Slavia Prag an. Auch eine Kaufoption hat sich der tschechische Traditionsverein gesichert. Diese soll bei 5,5 Millionen Euro liegen und zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung über 12,5 Prozent enthalten.
Erst im Sommer 2024 wechselte der gebürtige Wiener von Clermont Foot zu Trabzonspor. Kostenpunkte damals: 4 Millionen Euro. In der Süper Lig sammelte der offensive Mittelfeldspieler 15 Scorerpunkte (fünf Tore, zehn Assists) in 32 Einsätzen.
10:25 Uhr - DEAL? - Eintracht Frankfurt befindet sich auf der Suche nach Verstärkung für die Doppelsechs. Dabei ist Sportvorstand Markus Krösche offenbar Raphael Onyedika ins Auge gestochen. Bereits seit Jahren ist der nigerianische Nationalspieler unumstrittene Stammkraft bei Club Brügge.
Die SGE will den 24-Jährigen zunächst leihweise an den Main holen – und ihn später mittels einer leistungsbezogenen Kaufpflicht womöglich langfristig binden. Das berichtet "Sky".

10:20 Uhr - DEAL - Der FC Chelsea hat den Ligarivalen Arsenal als Klub mit den größten Ausgaben in diesem Sommer abgelöst. Alejandro Garnacho weilt bereits in London, Manchester United kassiert für den Verkauf des 21-jährigen Flügelstürmers rund 46 Millionen Euro.

Somit verzeichnet der Klub-Weltmeister Ausgaben von über 300 Mio. – und wird trotzdem keinen Verlust verzeichnen. Durch Abgänge hat Chelsea fast 320 Mio. lukriert. Sollte Nicolas Jackson tatsächlich in München bleiben und zum FC Bayern wechseln, würde eine Leihgebühr von 15 Millonen Euro hinzukommen.
10:09 Uhr - DEAL - Nach seiner Leihe zum VfL Bochum kehrt Myron Boadu zurück in die Niederlande. Beim Eredivise-Champion PSV Eindhoven unterschreibt der 24-jährige Mittelstürmer einen kurzfristigen Vertrag bis 2026. Danach gibt es eine vereinsseitige Option auf Verlängerung.
AS Monaco erhält für den Verkauf von Boadu Medienberichten zufolge 800.000 Euro Ablöse sowie eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent. 20121 hatten die Monegasse noch 17 Millionen Euro für seine Dienste bezahlt. In Bochum erzielte er neun Treffer in 19 Bundesliga-Einsätzen.
09:20 Uhr - UPDATE - Das Thema um Nicolas Jackson beim FC Bayern scheint noch nicht vom Tisch zu sein, laut Florian Plettenberg sind sowohl Nicolas Jackson, als auch Ali Barat noch in München und willens, den Leih-Deal vor der Transfer-Deadline noch durchzubringen.
Die Gespräche sollen direkt am heutigen Morgen stattfinden, mutmaßlich ist also eine Einigung am heutigen Tage trotz des Dramas am gestrigen Tage noch möglich.