Finale der U21-Europameisterschaft
ENDSTAND: England vs. Deutschland 3:2 n.V. (1:2, 2:2)
U21-EM-Tracker LIVE
23:33 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Aus, Schluss, vorbei! Das Finale der U21-EM 2025 endet mit einer unglücklichen Niederlage für die deutsche Auswahl. England setzt sich dank Joker Jonathan Rowe (92. Minute) knapp mit 3:2 nach Verlängerung durch. ZUM SPIELBERICHT

Harvey Elliott (5.) und Omar Hutchinson (25.) hatten den Titelverteidiger nach einer schwachen Anfangsphase des DFB-Teams mit 2:0 in Führung gebracht. Die Mainzer Nelson Weiper und Paul Nebel ließen Deutschland zumindest zwischenzeitlich vom großen Triumph träumen.
Das Elfmeterschießen war zum Greifen nah, der 121. Minute traf Merlin Röhlaber nur die Querlatte. Einen Trostpreis gibt es für Nick Woltemade: Der Stuttgarter hat im Turnierverlauf sechs Tore erzielt und krönt sich somit zum Torschützenkönig. Zum besten Spieler der U21-EM wurde allerdings Englands Elliott gewählt.

23:26 Uhr - 115 Minuten sind vorbei, England spielt sichtlich auf Zeit.
23:16 Uhr - Klares Plädoyer für mehr Offensiv-Power: Umstellung auf Dreierkette, Innenverteidger Oermann macht Platz für Offensivspieler Paul Wanner.
23:14 Uhr - Einmal durchschnaufen, dann geht es in die zweite Hälfte der Verlängerung. Schafft England als erstes Team seit Spanien (2011, 2013) die erfolgreiche Titelverteidigung bei einer U21-EM? Bundestrainer di Salvo möchte das natürlich verhindern und beratschlagt sich mit seinem Staff.
23:05 Uhr - Wir befinden uns in Minute 98, beide Mannschaften wechseln. DFB-Kapitän Eric Martel weicht einer neuen Offensivkraft, Nicolo Tresoldi wird eingewechselt. Der Deutsch-Italiener wechselt in diesem Sommer von Hannover 96 zu Club Brügge. Bei den Engländern kommen CJ Egan-Riley und Samuel Iling-Junior für Hutchinson und Anderson.
23:00 Uhr - TOOOR FÜR ENGLAND - Kaum zu fassen! Der eben eingewechselte Jonathan Rowe ist nach einer tollen Flanke von Tyler Morton zur Stelle und erzielt den 3:2-Führungstreffer für England (92. Minute). Die Verlängerung beginnt mit einem Schock für das deutsche Team.
22:58 Uhr - Weiter geht's! Bei England betreten zwei frische Kräfte den grünen Rasen: Harvey Elliott – Torschütze zum 1:0 – und sein Teamkollege McAtee werden ausgewechselt. Stattdessen dürfen sich nun Arsenal-Juwel Ethan Nwaneri und Rowe (Olympique Marseille) beweisen.
22:53 Uhr - VERLÄNGERUNG - Es gibt Nachschlag, im zweiten Durchgang hat das DFB-Team eine überzeugende Leistung gezeigt. Paul Nebel (61. Minute) erzielte nach einer tollen Einzelaktion den wichtigen 2:2-Ausgleichstreffer. Die beiden Trainer Antonio di Salvo und Lee Carsley nehmen ihre Spieler noch einmal zur Seite, dann startet die Verlängerung. Es ist ein ultra spannendes U21-Finale, was auch ein Lattenknaller von Nebel kurz vor Ende der regulären Spielzeit bestätigt.

22:48 Uhr - Vier Minuten Nachspielzeit, aktuell riecht es stark nach Verlängerung – aber man weiß bekanntlich nie.
22:44 Uhr - 86. Minute, Nathaniel Brown muss angeschlagen ausgetauscht werden, für ihn wird positionsgetreu Mönchengladbachs Lukas Ullrich eingewechselt.
22:38 Uhr - Zweiter Wechsel beim deutschen Team. Nelson Weiper wird von Merlin Röhl ersetzt. Der eingewechselte Freiburger bringt weniger Physis mit als der Torschütze zum 1:2-Anschlusstreffer – sorgt aber für mehr Dynamik. Für Nick Woltemade kann das körperliche Entlastung bedeuten. Noch zehn Minuten reguläre Spielzeit.
22:31 Uhr - Feierabend für Brajan Gruda, mit Ansgar Knauff betritt eine frische Offensivkraft das Spielfeld (73. Minute). Nun stehen drei Frankfurter auf dem Rasen, seine Teamkollegen Nnamdi Collins und Nathaniel Brown dürfen sich heute vom Anpfiff weg beweisen.
22:19 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - 61. Minute! Nach einem Eckball gelangt der Ball zu Paul Nebel. Der Mainzer bestätigt seine tolle Tagesform. Zunächst zieht er zur Mitte, dann schlenzt er den Ball wunderschön ins lange Eck. Beadle ist mit den Fingerspitzen dran, kann den 2:2-Ausgleich aber nicht verhindern. Deutschland darf wieder vom Titel träumen!
22:15 Uhr - In der 57. kommt Paul Nebel nach einem schnellen Konter aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der englische Torhüter James Beadle kann parieren, lässt den Ball aber nach vorne abprallen. Mit Mann und Maus schaffen es die Three Lions schließlich den Ball aus der Gefahrenzone zu klären und den Ausgleich zu verhindern.
22:11 Uhr - Beide Mannschaften machen im zweiten Durchgang ordentlich Tempo, das Finale ist aktuell richtig gut anzusehen. Nach einem Alleingang rauscht ein Fernschuss von McAtee nur um Zentimeter am deutschen Kasten vorbei, Atubolu wäre da aber wohl ohnehin dran gewesen. 53 Minuten sind gespielt.
22:04 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Zur Pause verzichten beide Trainer auf einen Wechsel.
21:48 Uhr - HALBZEIT - Nervös, unkonzentriert, ideenlos: Viele Spieler der deutschen U21-Nationalmannschaft blieben in der Anfangsphase deutlich unter ihren Möglichkeiten. Nach den Treffern von Harvey Elliott (5. Minute) und Omar Hutchinson (25.) kam England zu zahlreichen weiteren Torchancen. In der ersten Minute der Nachspielzeit verkürzte jedoch Nelson Weiper zum 2:1-Zwischenstand. Mal sehen, was sich DFB-Trainer Antonio di Salvo für den zweiten Durchgang einfallen lässt, dass Handlungsbedarf besteht, steht außer Frage.

21:46 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Unfassbar wichtiges Tor! Paul Nebel lässt am linken Flügel zwei Gegenspieler stehen, bringt den Ball hoch in die Mitte – und dort ist Nelson Weiper per Kopfball zur Stelle. Tolle Mainzer Zusammenarbeit! Deutschland gelingt mit der ersten echten Chance sogleich der Anschlusstreffer!

21:44 Uhr - Erster Wechsel im Spiel: Mittelfeldspieler Alex Scott muss das Spielfeld in Minute 44 angeschlagen verlassen, nachdem er Nick Woltemade von den Beinen geholt und sich dafür eine Gelbe Karte abgeholt hat. Tyler Morton wird eingewechselt.
21:39 Uhr - Was für eine Szene, in der 39. Minute wird es auf beiden Seiten richtig heiß! Englands Torhüter James Beadle stolpert über den Ball, aber Nelson Weiper kann daraus keinen Nutzen ziehen. Im direkten Gegenstoß überwindet der Titelverteidiger nahezu mühelos die erneut viel zu löchrige deutsche Defensive. James McAtee scheitert am glänzend reagierenden Atubolu, welcher das drite Gegentor für das DFB-Team verhindert.
21:25 Uhr - TOOOR FÜR ENGLAND - Diesmal lässt sich Omar Hutchinson nicht lumpen (25. Minute)! Mit einem strammen Schuss tunnelt der Ipswich-Angreifer den deutschen Torhüter Noah Atubolu. Das DFB-Team macht in diesem Finale bislang keinen guten Eindruck, immer noch hat man keine Großchance produziert, nach dem 0:2-Rückstand ist der Titel-Traum vorerst in weite Ferne gerückt.

21:05 Uhr - TOOOR FÜR ENGLAND - Harvey Elliott schlägt zu und erzielt sein fünftes Tor bei der U21-EM! Hutchinson scheitert aus kurzer Distanz zunächst an DFB-Torhüter Noah Atubolu, doch den Abpraller verwertet der Liverpool-Profi. Unglücklicher Beginn für Deutschland.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Der niederländische Schiedsrichter Sander van der Eijk hat das Endspiel der U21-Europameisterschaft 2025 angepfiffen. Das 22.500 Zuschauer fassende Nationalstadion in Bratislava ist außerordentlich gut gefüllt. In der kostenlosen Audioreportage kannst du die Partie live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

20:37 Uhr - Als Assistenzcoach feierte Antonio di Salvo bereits zwei EM-Titel (2017, 2021), nun hat der in Paderborn geborene Deutsch-Italiener die Chance auf die erste Trophäe als Cheftrainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Im Interview mit Sat1 wirkte der 46-Jährige unaufgeregt. Er lobte sein Team für den großen "Zusammenhalt", so könne man "auch schwierige Phasen gemeinsam überstehen."
Dass die Engländer in der Vorrunde mit 2:1 geschlagen wurden, spielt für Di Salvo keine große Rolle: "England hat eine Top-Mannschaft auf dem Platz. Ich finde, dass sie sich auch gesteigert haben nach der Gruppenphase. Es ist ein Finale, da werden die Karten neu auf den Tisch gelegt."
20:25 Uhr - DFB-Sportdirektor Rudi Völler freut sich im Interview mit Sat1, dass viele Spieler der deutschen U21-Nationalmannschaft Stammspieler bei ihrem Verein sind: "Bei früheren Jahrgängen war das anders, da musstest du mit der Lupe suchen." Er wird das Spiel heute zusammen mit Bundestrainer Julian Nagelsmann auf der Ehrentribüne mitverfolgen.
Zum Interesse von Bayern München an Nick Woltemade konnte Völler nichts sagen: "Ich habe es ja auch nur gelesen." Angst, dass der 23-Jährige die Bodenhaftung verliert, macht er sich nicht. Die aktuelle Generation wachse "auf mit diesen Anfragen." Die Mannschaft sei "total fokussiert, aber auch total optimistisch und überzeugt von der eigenen Qualität."
19:57 Uhr - Nach dem 3:0-Sieg im Halbfinale gegen Frankreich nimmt Deutschlands U21-Trainer Antonio di Salvo zwei Veränderungen vor.
Freiburgs Rosenfelder wird nach seiner Verletzung erwartungsgemäß durch Tim Oermann, der kürzlich von Bochum zu Leverkusen gewechselt ist und für die kommende Saison an den österreichischen Meister Sturm Graz verliehen wurde. Ansgar Knauff nimmt auf der Ersatzbank Platz, dafür darf sich Brajan Gruda von Anfang an beweisen.

Der englische Coach Lee Carsley nimmt im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen die Niederlande keine Wechsel vor. Wichtigster Spieler ist wohl Liverpools Harvey Elliott, der im Turnierverlauf bereits viermal getroffen hat. Links hinten verteidigt Jarell Quansah, der Medienberichten zufolge mit einem Wechsel zu Bayer 04 in Verbindung gebracht wird.

17:30 Uhr - Schauen wir auf die Personalien, so dürfte es bei beiden Teams wenige Überraschungen geben. Cheftrainer Antonio di Salvo muss verletzungsbedingt auf Freiburgs Innenverteidiger Max Rosenfelder verzichten, dafür dürfte der im Halbfinale nach Einwechslung starke Tim Oermann auflaufen.
Ansonsten scheint die Mannschaft fix: Sollte Nelson Weiper erneut den Vorzug vor Merlin Röhl bekommen, dürfte Ansgar Knauff etwas mehr Defensivaufgaben bekommen und auf die rechte Mittelfeldseite zurückfallen. Ansonsten bilden Paul Nebel, Eric Martel und Rocco Reitz das bisher so stabile Mittelfeld.
Gemeinsam wollen sie alles dafür tun, am Ende mit den goldenen Medaillen nach Hause zu fahren.
16:33 Uhr - Neben dem Duell um die Trophäe könnte es im direkten Aufeinandertreffen an diesem Abend auch noch um die Auszeichnung für den besten Torjäger der diesjährigen U21-EM gehen.
Nach dem Halbfinale liegt Nick Woltemade mit sechs Treffern deutlich vorne. Sein ärgster Verfolger spielt allerdings beim heutigen Gegner England: Harvey Elliott hat bereits vier Tore beigesteuert und gilt bei den Briten als wichtigster Spieler.
Ab 21 Uhr werden wir sehen, wer die Nase vorn hat.
15:46 Uhr - Während sich Christian Wück auf sein erstes großes Turnier mit den DFB-Frauen vorbereitet, ist die deutsche U21 der Männer schon da, wo der Bundestrainer mit seiner Mannschaft hin will: im EM-Finale. "Ich hoffe natürlich, und ich drücke alle Daumen, dass sie jetzt diesen letzten Schritt gegen die Engländer nochmal gehen", sagte der 52-Jährige wenige Stunden vor dem Endspiel.
Wück zeigte sich von der Mannschaft von U21-Trainer Antonio Di Salvo zudem äußerst angetan. "Sie begeistern die Nation", sagte der langjährige DFB-Juniorentrainer: "Ganz viele Deutsche drücken die Daumen und sind nicht nur von den Ergebnissen begeistert, sondern eben auch von der Art und Weise." Die Leistung von Di Salvo und seinem Trainerteam sei "aller Ehren wert".

Am Beispiel der U21 sei zu sehen, "wie wichtig die Spielzeit ist, weil ganz viele U21-Spieler schon auf höchstem Niveau in der Bundesliga spielen", erklärte Wück: "Das ist für mich so ein bisschen das Geheimnis dieser Mannschaft." Das Finale wollen er und die DFB-Frauen am Samstagabend gemeinsam am Pool im HomeGround in Herzogenaurach schauen.
Mit seinem eigenen Team startet Wück am kommenden Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Polen in die Europameisterschaft in der Schweiz. In Gruppe C trifft die DFB-Auswahl zudem auf Dänemark und Schweden.
13:57 Uhr - Die Unterstützung von den Tribünen im Stadion ist den Akteuren also sicher, aber auch aus der Heimat kommen jede Menge gute Wünsche für das Team von Antonio di Salvo.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat die Fans in diesem Turnier begeistert - und dementsprechend viele Liebesbekundungen hat die Elf über Social Media erhalten.
12:40 Uhr - Wie bei vielen Teams üblich starteten die Engländer heute mit einem kleinen Spaziergang in den Tag. Dabei flanierte das Team von Lee Carsley an der Donau, die mitten durch die 450.000-Einwohner-Stadt fließt.
Alle von ihnen werden heute Abend nicht dabei sein, aber mit 22.500 Zuschauern ist das Nationalstadion im Stadtteil Nove Mesto ausverkauft.
11:56 Uhr - Für den EM-Titel stellt Nick Woltemade jegliche persönliche Interessen hintenan. "Solange wir den Titel holen, ist mir das egal, ob ich Torschützenkönig werde oder nicht", sagte der Shootingstar vom VfB Stuttgart. Aber "wenn ich helfen, ein Tor schießen und beides holen kann, wäre das natürlich sehr schön."
Woltemade liegt mit sechs Treffern komfortabel vor Englands Harvey Elliott (4). Der Flügelspieler vom FC Liverpool könne im Finale "gerne drei Tore schießen, solange wir ein Tor mehr machen und den Titel holen ist mir das echt egal", sagte Woltemade.

Mit einem weiteren eigenen Treffer würde der 23-Jährige den EM-Rekord von Luca Waldschmidt (2019) und dem Schweden Marcus Berg (2009/jeweils 7) egalisieren - und das vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann. "Ich glaube, der hat die sechs Tore auch schon gesehen", sagte Woltemade: "Hoffentlich kann ich morgen nochmal eins live vor seinen Augen schießen." Und selbst wenn nicht: "Ich glaube der vertraut mir da schon, dass ich weiß, wo das Tor steht", so Woltemade.
11:17 Uhr - Auch wenn der Fokus vieler Fußballfans derzeit auf der Klub-Weltmeisterschaft liegt, richtet sich heute ein ebenso spannender Blick nach Bratislava: Im Tehelne-Stadion steigt das Finale der U21-Europameisterschaft zwischen England und Deutschland. Ein Duell, das sportlich wie historisch elektrisiert – und ein Kräftemessen zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegnen.
10:32 Uhr - Die deutsche U21-Nationalmannschaft strebt am abend gegen England den vierten Europameisterschaftstitel an. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo hat beim Turnier in der Slowakei bislang überzeugt. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird auf der Tribüne in Bratislava ganz genau hinschauen, auf wen er in Zukunft bauen kann. Flashscore blickt auf fünf Spieler, auf die es im EM-Finale ankommt.
Alles Wichtige vor dem Endspiel
U21-Trainer Antonio Di Salvo misst dem Vorrundensieg gegen England (2:1) vor dem Wiedersehen im EM-Endspiel nur eine geringe Bedeutung zu. "Es ist ein ganz neues Spiel, es geht bei Null los", betonte der DFB-Coach vor der Partie gegen den Titelverteidiger in Bratislava. Es gebe "nicht den klaren Favoriten. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe".
Nach turbulenten Stunden ist Shootingstar Nick Woltemade allen Fragen zu seiner Zukunft kurz vor dem EM-Finale mit der deutschen U21 ausgewichen. "Wir spielen morgen ein Finale, das ist der einzige Fokus", sagte der Angreifer des VfB Stuttgart, der sich Medienberichten zufolge mit Bayern München einig sein soll.
Die Unterstützung von Julian Nagelsmann soll bei der Mannschaft unterdessen noch einmal Kräfte freisetzen. "Ich hoffe, dass es Ansporn genug ist, ein Finale zu spielen. Aber wenn der Bundestrainer kommt, werden da vielleicht nochmal zwei, drei Prozent mehr gegeben", sagte Mittelfeld-Motor Rocco Reitz mit Blick auf das EM-Endspiel. Mehr Infos
Wenn am Abend im slowakischen Nationalstadion der Anpfiff ertönt, wird ein Name auf den Lippen vieler Fans sein: Harvey Elliott. Der 21-jährige Offensivspieler des FC Liverpool hat sich im Laufe des Turniers als Schlüsselfigur für Englands Young Lions etabliert – und wird im Endspiel gegen Deutschland erneut im Mittelpunkt stehen.

Finale der U21-Europameisterschaft
21:00 Uhr: England vs. Deutschland (auch in der Flashscore-Audioreportage)