Mehr

Champions League LIVE: Kompany zufrieden - Kimmich sieht "gutes Spiel für den Spirit"

Aktualisiert
Die Bayern gastierten in der Champions League in Glasgow bei Celtic.
Die Bayern gastierten in der Champions League in Glasgow bei Celtic.ANDY BUCHANAN/AFP
Die UEFA Champions League 2024/25 befindet sich in der entscheidenden Phase. Am Dienstag haben die Play-offs begonnen – acht Tickets fürs Achtelfinale sind noch zu vergeben. Nachdem sich Borussia Dortmund eine tolle Ausgangslage verschafft hat (3:0-Sieg bei Sporting Lissabon) möchte auch Bayern München nachziehen. Der deutsche Rekordmeister gastiert beim schottischen Traditionsklub Celtic.

Heutige Matches

ENDSTAND: Celtic FC 1:2 Bayern München

ENDSTAND: Feyenoord Rotterdam 1:0 AC Milan

ENDSTAND: AS Monaco 0:1 Benfica Lissabon

ENDSTAND: Club Brügge 2:1 Atalanta Bergamo

Champions League Play-off LIVE

23:29 Uhr - Damit machen wir den Champions League-Mittwoch zu und blicken auf die gesammelten Resultate der Playoff-Hinspiele. Aus deutscher Sicht darf man mit zwei Auswärtssiegen durchaus zufrieden sein, gerade Borussia Dortmund befindet sich nach dem 3:0 in Lissabon in einer komfortablen Ausgangssituation.

Trotz des Last Minute-Auswärtssieges von Real Madrid bei Manchester City verspricht das Gigantenduell-Rückspiel im Bernabeu viel Spannung. Eine faustdicke Überraschung könnte es in Mailand geben, wo die Rossoneri eine Hinspielniederlage gegen Feyenoord drehen müssen. 

Die Ergebnisse der Hinspiele in der Champions League-Playoff-Runde.
Die Ergebnisse der Hinspiele in der Champions League-Playoff-Runde.Flashscore

23:15 Uhr - STIMMEN BAYERN - Vincent Kompany hat sich nach der Partie glücklich mit der Leistung seiner Mannschaft gezeigt. Für ihn sei es eine "Bestätigung, dass wir einen guten Kader haben", wie gut Spieler wie Eric Dier sich in die Mannschaft integriert hätten. Der Engländer sei "immer da für die Mannschaft" und nehme die "Konkurrenz voll an", so der belgische Cheftrainer.

Das Gefühl, bei einem K.O.-Spiel auf der Bank zu sitzen, verglich der Trainer mit dem Gefühl als Spieler. "Diese Momente habe ich schon sehr oft erlebt als Führungsspieler", seine Gedanken gingen kurz nach dem Spiel "jetzt schon wieder voll an Leverkusen".

Auch Rekordmann Joshua Kimmich zeigte sich zufrieden mit der Leistung - zumindest über weite Strecken. "Bis zum 2:0 haben wir die Stimmung gut kleingehalten, dann waren die Fans da". Generell sei es "schwierig, jedes Spiel über 95 Minuten zu kontrollieren", aber lange Zeit hätten die Bayern den Gegner "gut weggehalten vom Tor".

Harry Kane brachte die Bayern kurz nach der Pause mit 2:0 in Führung.
Harry Kane brachte die Bayern kurz nach der Pause mit 2:0 in Führung.ANDY BUCHANAN/AFP

Einige Tage vor Leverkusen nannte der Mittelfeldspieler die Partie als "gutes Spiel für den Spirit". Im Vergleich zu den letzten Auswärtsspielen in der Königsklasse (wie zum Beispiel das 0:3-Debakel in Rotterdam) sah der Nationalspieler einen "Schritt nach vorne" und einige "Learnings".

Mit Blick auf das Auswärtsspiel in der BayArena müsse der Rekordmeister den Fokus auf die "Restverteidigung" legen. Mit einem Lächeln auf den Lippen kündigte Kimmich ein "cooles Spiel" am Samstagabend (ab 18:30 Uhr live in der Flashscore-Audioreportage) an.

23:02 Uhr - Auch die beiden anderen Spiele sind jetzt abgepfiffen. Während Monaco nach einem eher langatmigen Spiel mit 0:1 gegen Benfica verliert, feiert Feyenoord Rotterdam einen emotionalen Heimsieg über die AC Mailand. Der Treffer von Igor Paixao aus der Anfangsphase reichte letztlich, um schwache Italiener zu bezwingen.

22:55 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der FC Bayern hat es geschafft und gewinnt das Hinspiel in Glasgow mit 2:1. Am Ende war es eine Zitterpartie, Chancen von Jota und Alistair Johnston überstanden die Bayern mit Glück und Neuer.

22:50 Uhr - Es laufen die letzten fünf Minuten der Nachspielzeit im Celtic Park und tatsächlich haben die Bayern nochmal ein bisschen das Wackeln angefangen. Bringt der deutsche Rekordmeister den Vorsprung über die Zeit?

22:37 Uhr - TOOOR FÜR CELTIC - Daizen Maeda bringt die Grün-Weißen wieder heran. Der eigentlich gesperrte Japaner war in Berufung gegangen, wurde freigesprochen und erzielt jetzt diesen möglicherweise wichtigen Treffer für Celtic.

Nach einer Ecke bekommt der FCB den Ball am kurzen Pfosten nicht geklärt und nach einer weiteren Hereingabe stochert der Japaner die Kugel aus kurzer Distanz an Manuel Neuers Reklamierarm vorbei in die Maschen. Wird das hier etwa nochmal spannend?

22:35 Uhr - Durchaus überraschend ist weiterhin das, was in Rotterdam passiert. Auch die Bayern haben ja so ihre Erfahrungen mit Auswärtsspielen bei Feyenoord gemacht, aber eine so leblose Vorstellung wie die der AC Mailand heute hat nicht nur etwas mit dem Gegner zu tun.

Der neue Trainer Sergio Conceicao, der so stark in der Modestadt gestartet war, kommt immer mehr in Probleme. 20 Minuten vor dem Ende liegt seine Mannschaft immer noch mit 0:1 hinten und schafft es nicht, klare Torchancen gegen die Niederländer zu erspielen. 

22:20 Uhr - Die Aufgabe für Adi Hütters Monegassen wird nicht leichter. Wenige Minuten nach dem Rückstand hat sich nun Neuzugang Al Musrati die Gelb-Rote Karte abgeholt. Und zwar für eine wirklich unnötige Aktion, denn er forderte direkt vor dem italienischen Schiedsrichter gestenreich eine Verwarnung gegen seinen Gegenspieler. Die Karte fing er sich dann selber ein und muss nun duschen gehen.

22:08 Uhr - TOOOR FÜR BENFICA - Und auch ein weiterer Torjäger ist richtig on fire: Vangelis Pavlidis traf schon am Wochenende doppelt für Benfica Lissabon, nun legt er mit einem wunderbaren Chip über Monaco-Keeper Majecki aus spitzem Winkel nach. Adi Hütters Elf aus dem Fürstentum ist nun gefordert.

22:07 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Die Bayern sorgen für Ruhe im Celtic Park. Genauer gesagt Harry Kane, der seinen siebten Saisontreffer in der Königsklasse markiert. Nach einer Ecke von Joshua Kimmich steht der Engländer am langen Pfosten völlig ungedeckt und verwandelt per sehenswerter Direktabnahme in die lange Ecke. Jetzt sieht es sehr gut aus für die Münchner.

22:03 Uhr - WIEDERANPFIFF - Weiter geht's in Glasgow und Monte Carlo. Im De Kuip muss man sich noch ein bisschen gedulden: Dort ging es nach der langen Verletzungsunterbrechung für Timon Wellenreuther, der trotz zweimaliger Behandlungspause bis zur Halbzeit immer noch auf dem Platz stand, erst später in die Halbzeit.

21:50 Uhr - HALBZEIT - Pause in der Champions League. Feyenoord führt durch den frühen Treffer von Igor Paixao gegen ein bislang enttäuschendes Milan mit 1:0, zwischen Monaco und Benfica ist noch nicht viel Nennenswertes passiert.

Der FC Bayern tat sich im Celtic Park auch lange schwer, doch eine starke Einzelaktion von Michael Olise brachte den deutschen Rekordmeister kurz vor dem Pausenpfiff in Führung. Bemerkenswert: Mit dem heutigen Einsatz schiebt sich Mittelfeldstratege Joshua Kimmich auf Platz fünf der Champions League-Rekordspieler der Bayern.

Joshua Kimmich zieht nach Champions League-Einsätzen für Bayern mit David Alaba gleich.
Joshua Kimmich zieht nach Champions League-Einsätzen für Bayern mit David Alaba gleich.SVEN HOPPE/dpa Picture-Alliance via AFP / Opta Graphics

21:45 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Und dann sind sie doch da, und das wenige Sekunden vor der Pause. Michael Olise kommt wie so häufig von der rechten Seite und prügelt den Ball mit dem linken Fuß in den rechten Winkel. Ein Tor, das an Arjen Robben erinnert - und dementsprechend einfach schwer zu verteidigen ist.

21:25 Uhr - So schwungvoll die ersten fünf Minuten waren, so taktisch geprägt nimmt diese erste Halbzeit am Mittwochabend ihren Lauf. In Glasgow haben die Bayern inzwischen zwar die Spielkontrolle übernommen, zu echten Torchancen kommen sie aber nicht.

Sorgen müssen wir uns um Milan machen, die mit den unwirtlichen Bedingungen von Rotterdam überhaupt nicht klarzukommen scheinen. Helfen könnte ihnen, dass das Spiel wegen einer Verletzung von Rotterdams deutschem Keeper Timon Wellenreuther momentan unterbrochen ist. Monaco und Benfica befinden sich derweil noch in der Abtastphase.

21:06 Uhr - TOOOR FÜR FEYENOORD - Im strömenden Regen von Rotterdam gehen die Gastgeber in Führung. Zunächst vergibt Tijani Reijnders auf der einen Seite das Tor für Milan, stattdessen findet ein Distanzschuss von Igor Paixao aus spitzem Winkel den Weg in die kurze Ecke.

Distanz? Kurze Ecke? Regen? Ja, wir reden hier über einen Torwartfehler von Milans Mike Maignan, der den Aufsetzer auf glitschigem Untergrund durch die Hände rutschen ließ.

21:01 Uhr - Keine 60 Sekunden gespielt und der Ball ist zum ersten Mal im Tor der Münchner! Doch der Schock währt nur kurz, denn die Fahne des spanischen Schiedsrichterassistenten geht spät nach oben. Und in der Tat, beim Schuss des Deutschen Nicolas Kühn stand Adam Idah im Abseits und hat Manuel Neuer deutlich behindert. Durchatmen für die Münchner.

21:00 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in die letzte Schicht der Hinspiele in dieser Champions League Playoff-Runde.

20:50 Uhr - Neben den Bayern im Celtic Park (auch live in der Flashscore-Audioreportage - Kommentar: Fabian Moers) sind gleich noch zwei weitere Spiele im Programm. Die AC Mailand gastiert im stimmungsvollen De Kuip, von dem auch die Bayern vermutlich noch einige Albträume durchlebt haben dürften. Außerdem trifft Trainer Adi Hütter mit der AS Monaco auf Benfica Lissabon. Um 21 Uhr geht's los.

20:36 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Die Bergamaschi sind außer sich vor Wut, denn kurz danach ist Schluss. Club Brügge gewinnt durch ein höchst umstrittenes Elfmetertor in der Nachspielzeit dieses Hinspiel mit 2:1 und bringt sich damit in eine starke Ausgangsposition für das Rückspiel am Mittwoch.

20:33 Uhr - TOOOR FÜR BRÜGGE - Was für ein Schlussakt in Brügge! In einer eigentlich harmlosen Situation trifft Atalantas Verteidiger Isak Hien Stürmer Gustaf Nilsson mit der Hand im Gesicht - und Schiedsrichter Meler zeigt tatsächlich auf den Punkt. 

Die großen Proteste der Italiener bringen nichts, Nilsson verwandelt selbst cool unten links.

20:22 Uhr - Inzwischen trudelt die Partie zwischen Brügge und Bergamo so ein bisschen aus. Das 1:1 scheint beiden Teams nicht komplett zuwider zu sein, weshalb momentan keine Torchancen entstehen. Noch sind im Jan Breydel-Stadion rund zehn Minuten auf der Uhr.

20:04 Uhr - Die Aufstellungen der Bayern und von Celtic für das Playoff-Hinspiel sind raus. Nach der Verletzung von Innenverteidiger Minjae Kim unter der Woche startet Eric Dier in der Deckung an der Seite von Dayot Upamecano, außerdem darf einmal mehr das Vintage-Duo aus Joshua Kimmich und Leon Goretzka von Beginn an ran.

Die Aufstellungen zu Celtic vs. Bayern.
Die Aufstellungen zu Celtic vs. Bayern.Flashscore

19:47 Uhr - WIEDERANPFIFF - Weiter geht's mit diesem ersten Spiel des Champions League-Mittwochs. Während in Brügge die zweite Halbzeit läuft, werden gleich die Aufstellungen der Partie der Bayern am Abend in Glasgow erscheinen. Auch darüber halten wir dich hier im Tracker natürlich auf dem Laufenden.

19:33 Uhr - HALBZEIT - Und dann ist Pause in Brügge. Wenige hatten wohl so einen starken Auftritt der Gastgeber in der ersten Halbzeit erwartet, doch trotzdem liegen die Belgier nicht vorne. Den Führungstreffer von Ferran Jutgla konterte Mario Pasalic per Kopf kurz vor der Pause.

Gar kein Faktor für Atalanta ist bislang Charles de Ketelaere, der heute seine Rückkehr ins Jan Breydel-Stadion feiert. Bislang hat er in acht CL-Spielen an neun Toren direkt mitgewirkt, heute kam er aber nicht mal in die Nähe des Gehäuses seines Ex-Klubs (2018-2022).

Atalanta-Star Charles de Ketelaere ist bisher kein Faktor.
Atalanta-Star Charles de Ketelaere ist bisher kein Faktor.GONGORA/NurPhoto via AFP / Opta Graphics

19:26 Uhr - TOOOR FÜR BERGAMO - Atalanta wird etwas besser und belohnt sich kurze Zeit später mit dem Ausgleich. Nachdem Mateo Retegui wenige Minuten zuvor knapp verfehlt hatte, köpft Mario Pasalic eine Zappacosta-Flanke unhaltbar für Brügge-Keeper Simon Mignolet in die lange Ecke.

19:01 Uhr - TOOOR FÜR BRÜGGE - Atalanta verschläft die Anfangsphase und bekommt das erste Ei ins Nest gelegt. Zunächst verliert Stefan Posch im Spielaufbau den Ball, dann arbeitet er nicht entschlossen genug mit nach hinten zurück. Die Belgier nutzen das in Person des Katalanen Ferran Jutgla und kommen zum nicht unverdienten 1:0.

18:45 Uhr - ANPFIFF BRÜGGE vs. BERGAMO - Und los geht's im Jan Breydel Stadion. Der Österreicher Posch kann mit Selbstvertrauen ins Spiel gehen, hat Atalanta in dieser Saison in acht Champions League-Spielen doch nur sechs Tore kassiert. Mal sehen, wie sie sich in der belgischen Metropole präsentieren.

17:45 Uhr - AUFSTELLUNGEN BRÜGGE vs. BERGAMO - Der österreichische Nationalspieler Stefan Posch steht bei Atlanta Bergamo in der Startelf. 

Startelf Cercle Brügge / Atlanta Bergamo
Startelf Cercle Brügge / Atlanta BergamoFlashscore

17:36 Uhr - "Sie sind eine Mannschaft, die es gewohnt ist, zu gewinnen. Dieses Selbstvertrauen nimmst du mit, auch in den großen Spielen", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Play-off-Hinspiel in der Champions League bei Celtic am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage). Mehr Infos

17:30 Uhr - STATS CELTIC vs. BAYERN - Der FC Bayern ist die Reise nach Glasgow als klarer Favorit angetreten. Viermal spielte der deutsche Rekordmeister bislang gegen Celtic – und musste dabei noch keine einzige Niederlage einstecken (ein Unentschieden, drei Niederlagen).

Das letzte Aufeinandertreffen gab es in der Gruppenphase 2017/18. Im Celtic Park kassierten die Hausherren eine 1:2-Pleite. Kingsley Coman und Javi Martinez trafen für die Bayern, Callum McGregor erzielte den Ehrentreffer für die Schotten. 

Übersicht: Duelle zwischen Celtic und FC Bayern
Übersicht: Duelle zwischen Celtic und FC BayernFlashscore

Auch in der laufenden Spielzeit ist McGregor gesetzt: Während der Ligaphase stand er die kompletten 720 Spielminuten für Celtic auf dem Platz. Das ist sonst nur vier weiteren Mittelfeldspielerin gelungen – so auch Joshua Kimmich.

Der 30-Jährige war an insgesamt 72 Aktionen beteiligt, die in einen Torschuss mündeten, was einen Höchstwert in der UEFA Champions League 2024/25 darstellt.

Kimmich ist in der UCL eine Bank
Kimmich ist in der UCL eine BankSVEN HOPPE/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Celtic verfügt ebenfalls über einen brandgefährlichen Passgeber: Nicolas Kühn hat in dieser Königsklassen-Saison zehn Torschüsse nach einem Dribbling vorbereitet, was ebenfalls einen Bestwert bedeutet.

Das Spiel gegen den FC Bayern ist für Kühn eine Herzensangelegenheit: In jungen Jahren spielte der Flügelstürmer für die Amateurmannschaft der Münchener, der Durchbruch bei den Profis blieb ihm jedoch verwehrt. Über Rapid Wien fand er im Januar 2024 schließlich den Weg nach Schottland.  

Gegenüber der "Bild am Sonntag" präsentierte sich der 25-Jährige angriffslustig. "Ich freue mich brutal über das Los und bin bis in die Haarspitzen motiviert", so Kühn, der in 52 Pflichtspielen für Celtic schon 20 Scorerpunkte gesammelt hat. Er setzt voll auf den Heimvorteil: "Die Bayern-Spieler haben viel erlebt, aber das wird alles toppen." 

15:53 Uhr - Auf Santiago Gimenez wartet heute Abend ein besonderes Spiel. Der 23-jährige Mexikaner wechselte erst kürzlich von Feyenoord zu Milan – und absolviert sein erst drittes Pflichtspiel für die Rossoneri ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub.  

Dieser kassierte zwar 32 Millionen Euro Ablöse, verlor aber zugleich einen zentralen Bestandteil des Teams. 65 Tore und 14 Vorlagen in 105 Pflichtspielen für Feyenoord stellen eine beeindruckende Leistung dar.

Auch in der laufenden Champions-League-Spielzeit überzeugte der Mittelstürmer. Fünf Tore in fünf Einsätzen – darunter ein Doppelpack gegen den FC Bayern – unterstreichen Gimenez' ausgeprägten Torriecher.  

Bei seinem neuen Verein hatte der gebürtige Argentinier keine Anlaufschwierigkeiten. Am Samstag erzielte er seinen ersten Treffer in der italienischen Serie A, beim Sieg in Empoli erzielte er den Treffer zum 2:0-Endstand. 

Beim Ligaspiel in Empoli durfte Gimenez zum ersten Mal im Milan-Trikot jubeln
Beim Ligaspiel in Empoli durfte Gimenez zum ersten Mal im Milan-Trikot jubelnGABRIELE MALTINTI/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

14:39 Uhr - AS Monaco startete furios in die laufende Spielzeit der UEFA Champions League. Zehn Punkte sammelte man an den ersten vier Spieltagen, die Auftaktbegegnung gegen den FC Barcelona wurde mit 2:1 gewonnen.

Doch Ende November kassierte das Team von Trainer Adi Hütter die erste Niederlage: Vor eigenem Publikum gegen Benfica Lissabon. Die Portugiesen feierten damals einen hart erkämpften 3:2-Erfolg, in der 88. Minute erzielte der Schweizer Angreifer Zeki Amdouni den entscheidenden Treffer.

Angesichts dessen bezeichnete Monaco-Trainer Hütter im Vorfeld der heutigen Partie Benfica als "Favoriten". Die Statistik untermauert diesen Eindruck: Heute Abend findet das dritte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Klub statt, Benfica blieb in allen drei Begegnungen ungeschlagen. Doch Hütter verspricht: "Wir werden bereit sein für dieses Spiel und haben große Ambitionen." 

Adi Hütter
Adi HütterMUSTAFA YALCIN/ANADOLU/Anadolu via AFP

12:30 Uhr - ÜBERSICHT - Am heutigen Mittwoch finden die restliche Hinspiele der neu eingeführten Zwischenrunde in der UEFA Champions League statt.

Acht Vereine haben sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Der FC Liverpool beendete die Ligaphase auf Platz eins, dahinter sicherten sich auch der FC Barcelona, Arsenal, Inter, Atletico, Bayer Leverkusen, OSC Lille und Aston Villa ein Ticket für die Runde der besten 16 europäischen Mannschaften.

Am gestrigen Dienstag haben sich Titelverteidiger Real Madrid (3:2-Sieg bei Manchester City), Vorjahresfinalist Borussia Dortmund (3:0 bei Sporting), Juventus Turin (2:1-Heimerfolg gegen PSV Eindhoven) und PSG (3:0 bei Stade Brest) in eine hervorragende Ausgangslage gebracht.

Übersicht CL-Playoffs
Übersicht CL-PlayoffsFlashscore

Eine solche möchte sich auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern München sichern. Der Bundesliga-Tabellenführer gastiert bei Celtic Glasgow – und gilt als klarer Favorit. Daran ändert auch die legendäre Stimmung im Heimatstadion des 54-fachen schottischen Meisters nichts.

Eröffnet wird der Königsklassen-Mittwoch in Belgien (18:45 Uhr/MEZ): Auf Club Brügge wartet eine Hammeraufgabe. Das Team von Trainer Nicky Hayen empfängt den amtierenden Europa-League-Champion Atalanta Bergamo. Neuerdings steht dort der österreichische Nationalspieler Stefan Posch unter Vertrag. In der Ligaphase war der ehemalige Hoffenheimer mit dem FC Bologna ausgeschieden.

Spannung ist garantiert, wenn Feyenoord Rotterdam den italienischen Großklub AC Milan empfängt. Die Rossoneri haben das zurückliegende Transferfenster intensiv ausgenutzt – und unter anderem Feyenoords Goalgetter Santiago Gimenez um 32 Millionen Euro Ablöse verpflichtet. 

Auch die von Adi Hütter trainierte AS Monaco hofft auf einen Platz im Achtelfinale der UEFA Champions League – und muss sich gegen den portugiesischen Vertreter Benfica Lissabon durchsetzen. Voraussichtlich erwartet uns ein Duell auf Augenhöhe.