Die letzten Wochen waren bei den Herren fest in deutscher und österreichischer Hand. Bei den Damen war Peking erst die zweite Weltcupstation, trotzdem ist bereits eine klare Tendenz zu erkennen. Welche deutsche Dame heuer schon drei Wettbewerbe gewinnen konnte, ob Pius Paschke seinen Höhenflug fortsetzen konnte und wie es für die ÖSV-Stars lief, erfährst du im AdlerFlash.
TOP – Paschke & Schmid dominieren den Weltcup
Katharina Schmid ist diese Saison das Maß aller Dinge. Die Deutsche feierte im Snow Ruyi National Ski Jumping Centre von Peking einen Doppelsieg. Nach vier Saisonspringen hält sie bei einer überragenden Bilanz von drei Siegen und einem zweiten Rang.
Das, was Schmid bei den Damen ist, ist Pius Paschke bei den Herren. In Titisee-Neustadt war der 34-jährige DSV-Star einmal mehr nicht zu schlagen. Es waren seine Saisonsiege vier und fünf. Dazu hält er bei zwei weiteren Podestplätzen. Nur ein einziges Mal stand er in Ruka als Siebter nicht auf dem Podium. Wenn die beiden deutschen Topstars das Niveau halten, dann werden die Gesamtweltcupsiege nur über sie gehen.
TOP – ÖSV-Adler begeistern mit Konstanz
Die österreichischen Springer zeigen sich in dieser Saison mannschaftlich geschlossen stark. In Titisee-Neustadt sprang Daniel Tschofenig im ersten Springen auf den dritten Rang. Jan Hörl und Maximilian Ortner landeten ebenfalls in den Top-10.
Am zweiten Tag legten die ÖSV-Adler nach. Michael Hayböck sprang auf Rang 2, Hörl und Manuel Fettner belegten die Plätze 5 & 6 und Stefan Kraft machte als Neunter ein herausragendes Mannschaftsergebnis perfekt. Insgesamt halten die ÖSV-Stars in dieser Saison schon bei zwölf Podestplätzen. Zwei Mal stand ein ÖSV-Adler ganz oben und je fünf Mal belegte ein Österreicher den zweiten und dritten Rang. Besonders beachtlich ist, dass es keinen Wettkampf ohne ÖSV-Springer in den Top-3 gab.
TOP – Michael Hayböck zurück am Podium
Obwohl sich das ÖSV-Team in dieser Saison stark präsentiert, lief es für Michael Hayböck nicht ganz nach Wunsch. Er konnte sich vor Titisee-Neustadt im Einzelspringen noch nicht in den Top-10 platzieren. Im zweiten Bewerb des Wochenendes platzte ihm endlich der Knoten. Der 33-jährige Salzburger krönte eine starke Leistung mit dem zweiten Platz. Hayböck gewann in seiner Karriere bis jetzt fünf Einzelbewerbe im Weltcup. Es bleibt zu hoffen, dass ihm dieses Ergebnis Auftrieb gibt und er bald wieder einmal ganz oben steht.
>> Alle Bewerbe im Skisprung-Weltcup der Männer 2024/25
TOP – Lisa Eder wiederholt Platz 3
Lisa Eder stand schon beim Saisonauftakt in Lillehammer am Podest. Die 23-jährige Tirolerin bestätigte letztes Wochenende ihre gute Form. Die ÖSV-Dame katapultierte sich am Sonntag im zweiten Durchgang von Platz 9 noch auf den dritten Rang und durfte über ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison jubeln.
Die österreichischen Damen machten es den Herren gleich und zeigten sich mannschaftlich stark. Mit Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger landeten zwei weitere Österreicherinnen in den Top-10. Pinkelnig klassierte sich am Vortag auf Platz 5. Die 36-jährige präsentiert sich heuer konstant, aber der Sprung aufs Podium war ihr noch nicht vergönnt.
DIE NÄCHSTEN SPRINGEN
21. Dezember – 22. Dezember, Engelberg (CH): Damen & Herren
28. Dezember – 29. Dezember, Oberstdorf (GER): Vierschanzentournee
31. Dezember – 01. Januar, Garmisch (GER): Vierschanzentournee
03. Januar – 04. Januar, Innsbruck (AUT): Vierschanzentournee
05. Januar – 06. Januar, Bischofshofen (AUT): Vierschanzentournee