Nächste Highlights
Beendet: Deutschland vs. Nordirland 3:1 – ZUM SPIELBERICHT
Beendet: Türkei vs. Spanien 0:6
Beendet: Belgien vs. Kasachstan 6:0
Beendet: Luxemburg vs. Slowakei 0:1
Beendet: Polen vs. Finnland 3:1
WM-Qualifikation LIVE
23:20 Uhr - Am Montag geht es weiter mit der WM-Qualifikation. Sieben Spiele stehen auf dem Programm, mit dabei sind unter anderem Italien oder auch die Schweiz, Schweden, Dänemark und Kroatien.
23:18 Uhr - Julian Nagelsmann sieht beim Tor zum 1:0 "ein bisschen Glück, aber ein gutes Gegenpressing gehört auch mit dazu". Am RTL-Mikrofon will er das 1:1 aber nicht seinem Torschützen Gnabry ankreiden, dem der Gegenspieler entwischte, dies sei "zu einfach". Als Team müsse man "den Spieler besser blocken".
Maxi Beier, der vor dem 2:1 die Ablenkung gespielt hat, sei "kein klassischer Stoßstürmer", aber ein "Spieler mit viel Tiefgang. (...) Der Ball rutscht durch, aber es ist wichtig, dass der ballferne Zehner da einläuft. Wenn Maxi da nicht ist, nimmt der Torhüter ihn einfach auf". Florian Wirtz wird seinen Freistoß zum 3:1 "nicht immer so treffen", dennoch war der Schuss "sehr gut".
Nach einer Viererkette am Donnerstag setzte Nagelsmann heute auf einer Dreierkette. "Ich kann nicht immer mit den gleichen Spielern spielen, weil ich nicht immer die gleichen Spieler habe". Mal setze mal "drei Innenverteidiger, mal (auf) zwei Innenverteidiger und einen Sechser". Dies sein "abhängig vom Gegner".
Zur Halbzeit belegten die Fans die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert. "Pfiffe bringen einen in der Halbzeit nicht nach vorne", sagte Negalsmann am RTL-Mikrofon dazu, jedoch "verstehe" er die Fans.
22:54 Uhr - Vor seinem Freistoß wusste Florian Wirtz "dass ich das einfach probieren will, weil die Position einfach gut war", sagte der Liverpool-Star am RTL-Mikrofon. "Wir wissen alle, dass das (Spiel gegen die Slowakei) eine Katastrophe war", weshalb man es heute "einfach besser machen" wollte. Für Wirtz wardas Spiel "eine ganz gute Leistung, an die wir anknüpfen können."
22:40 Uhr - SPIELENDE - Das war's! Auch wenn das DFB-Team erneut nicht die beste Leistung zeigte, gewinnt man mit 3:1 (1:1) gegen Nordirland. Gnabry (7.), Amiri (69.) und Wirtz (72.) trafen für Deutschland. Price (34.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Zum Spielbericht
22:18 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Plötzlich funktioniert hier alles. Einen Freistoß aus 20 Metern halblinker Position hebt Wirtz wuchtig über die Mauer. Peacock-Farrell streckt sich vergebens.
22:14 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Und da ist das 2:1 und das ist nach den letzten Minuten mehr als verdient. Raum flankt von links in die Mitte, wo Beier hauchzart verpasst. Jedoch schauen alle Gegenspieler und auf den Dortmunder, sodass der durchrutschende Ball von Amiri ins verwaiste Tor eingeschoben werden kann.
22:13 Uhr - Endlich kommen die Risikopässe und sofort wird es gefährlich. Eine Flanke aus dem Halbfeld landet beim ungedeckten Wirtz, dessen Abschluss in einem unfassbaren Reflex von Peacock-Farrell seinen Meister findet.
22:07 Uhr - Was fällt Deutschland noch ein? Immer wieder dreht man ab und spielt noch einmal hinten herum, anstatt den Risikopass zu probieren. Dementsprechend ergeben sich auch wenig Torchancen. Die Fans sind weiter am Pfeifen. Jetzt kommen erstmal Amiri und Beier für Woltemade und Gnabry.
21:51 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Ohne Veränderungen geht es weiter.
21:35 Uhr - HALBZEIT - Unter einem Pfeifkonzert der Kölner Fans geht es in die Pause. Serge Gnabry (7.) traf früh zur deutschen Führung, Isaac Price (34.) glich nach gut einer halben Stunde aus. Deutschland hat 78 Prozent Ballbesitz, bekommt das aber noch nicht in Torchancen umgewandelt. Zwei Schüsse hatte das DFB-Team, einer davon kam aufs Tor – der Treffer von Gnabry. Erneut bleibt die Frage: Wie findet man den Weg zum Tor?
21:34 Uhr - Der Ball ist im nordirischen Tor, doch es zählt nicht. Nach einem langen Ball schießt David Raum wuchtig ins Tor, aber im Anschluss geht die Fahne hoch – zurecht.
21:20 Uhr - TOOOR FÜR NORDIRLAND - Eine nordirische Ecke von rechts landet am zweiten Pfosten, wo keiner bei Isaac Price ist. Der Stürmer kann aus fünf Metern wuchtig unter die Latte schießen. Es war der erste Schuss aufs Tor.
21:16 Uhr - Das DFB-Team ist weiter die spielbestimmende Mannschaft, kann aber kein weiteres Tor erzielen. Die Angriffe sind jedoch zielstrebiger als noch gegen die Slowakei. Nordirland nähert sich immer mal per ruhendem Ball an, doch noch ohne Abschluss.
20:53 Uhr - TOOOR FÜR DEUTSCHLAND - Nach einem nordirischen Abschlag kommt der Ball sofort zurück. Woltemade steckt den Ball auf Gnabry durch, der schneller als sein Gegenspieler ist und Torhüter Peacock-Farrell überlupft.
20:47 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! 90 Minuten hat das DFB-Team nun Zeit, die Niederlage am Donnerstag in der Slowakei vergessen zu machen. Zuvor ehrte man noch Mats Hummels, der im Sommer seine Karriere beendete, und gedachte dem verstorbenen Frank Mill.
20:21 Uhr - Julian Nagelsmann habe im Training nach der Niederlage gegen die Slowakei "eine gute Energie gespürt. Ist auch notwendig nach keinem guten Spiel", sagte der Bundestrainer am RTL-Mikrofon. Er selbst habe "eine Mischung aus Schamgefühl" und "Ehrgeiz" gespürt. Man wolle heute ein "anderes Gesicht zeigen, für den eigenen Anspruch (...) und auch die Fans."
Heute fiel die Entscheidung für Spieler, die "Druckresistenz" haben, aber auch die angesprochene, fehlende "Emotionalität". Zudem wolle er sich "Impulse von der Bank" offenhalten. Der rausrotierte Nnamdi Collins müsse sich "keine Sorgen machen", dennoch habe Nagelsmann ihm gesagt, "was er besser machen muss."
20:04 Uhr - Rudi Völler verurteilt die Leistung in der Slowakei. "Das war eine ganz schlechte Leistung, das ist uns allen bewusst", sagt der DFB-Direktor Profifußball am RTL-Mikrofon: "Heute müssen wir eine Antwort geben."
19:58 Uhr - SPIELENDE - Die 18-Uhr-Spiele sind vorbei. In Kaunas besiegte die Niederlande nach großen Kampf Litauen mit 3:2 (2:2). Depay (11.) und Quinten Timber (33.) brachten die Elftal in Führung, Gineitis (36.) und Girdvainis (43.) glichen aus. In der zweiten Halbzeit sorgte erneut Depay (64.) für die Entscheidung. Zum Spielbericht
Zum Match-Center: Litauen vs. Niederlande
Zudem besiegte Nordmazedonien Liechtenstein mit 5:0 (1:0). Elmas (15.), Bardhi (52.), Churlinov (56.), Qamili (82.) und Stankovski (90.) trafen für den Gastgeber.
Zum Match-Center: Nordmazedonien vs. Liechtenstein
19:24 Uhr - TOOOR FÜR DIE NIEDERLANDE - Der Favorit führt wieder. Memphis Depay baut seinen Torrekord aus und trifft zum 3:2.
19:20 Uhr - AUFSTELLUNG DEUTSCHLAND - Die deutsche Aufstellung ist da. Fünf Wechsel nimmt Julian Nagelsmann vor: Anton, Groß, Koch, Leweling und Raum beginnen für Collins, Tah, Mittelstädt, Stiller und Goretzka. Rein personell sind sowohl eine Viererkette als auch eine Dreierkette mit Raum und Leweling über außen möglich.

18:51 Uhr - HALBZEIT - Nach einer turbulenten Hälfte geht es in die Pause. Die Niederlande ging durch Rekordmann Depay (11.) und Quinten Timber (33.) in Führung, ehe Gineitis (36.) und Girdvanis (43.) nahezu aus dem Nichts ausglichen.
18:45 Uhr - TOOOR FÜR LITAUEN - Was ist denn hier los? Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld kommt Edvinas Girdvainis mit dem Kopf an den Ball und köpft wuchtig links ins Tor. Litauen gleicht ein 0:2 innerhalb von sieben Minuten aus.
18:38 Uhr - TOOOR FÜR LITAUEN - Die schnelle Antwort: Justas Lasickas dribbelt unbedrängt über das halbe Spielfeld und hat dann das Auge für Teamkollege Gvidas Gineitas, der direkt ins lange Eck verwandelt.
18:36 Uhr - TOOOR FÜR DIE NIEDERLANDE - Nach dem Rekordmann folgt ein Debütant. Quinten Timber, Zwillingsbruder von Arsenal-Verteidiger Jurrien, schießt vom linken Fünfmeterraum-Eck ins lange Eck und feiert sein erstes Länderspieltor.
18:13 Uhr - TOOOR FÜR DIE NIEDERLANDE - "Oranje" schnappt sich früh das ersehnte 1:0 in Kaunas: Cody Gakpo setzt sich aus dem Spiel heraus auf links durch und flankt in den Strafraum. Dort nutzt Memphis Depay den wenigen Platz, den er von seinen Gegnern bekommt, aus leichter Schieflage – und drückt das Leder irgendwie über die Linie. Damit ist Depay nun alleiniger Rekordtorschütze der Niederlande.
18:02 Uhr - ANPFIFF - Los geht's im S. Dariaus ir S. Girėno stadionas in Kaunas. Die Partie wird von Elchin Masiyev aus Aserbaidschan geleitet. Die Niederlande würde sich mit einem Sieg beim krassen Außenseiter in die Pole-Position der Gruppe katapultieren. Zeitgleich findet in Skopje zudem die Partie zwischen Nordmazedonien und Liechtenstein statt.
17:29 Uhr - Auf dem Weg zur Verteidigung der Gruppenführung setzt die Niederlande auf Rotation. Fünf Veränderungen nimmt Ronald Koeman vor und bringt unter anderem den ehemaligen Dortmunder Donyell Malen.

16:58 Uhr - Weitere Informationen zur deutschen Aufstellung am Abend sickern an die Öffentlichkeit durch. Wie Sky berichtet, könnte Julian Nagelsmann am Abend auf eine Dreierkette setzen. Als Schienenspieler sollen dabei David Raum und Jamie Leweling agieren. Waldemar Anton und Pascal Groß gelten als Kandidaten für die Startelf, doch auch der Einsatz von Jonathan Tah wackelt – Robin Koch würde bereitstehen.
16:55 Uhr - SPIELENDE - Auch in der zweiten Hälfte spielt nur Georgien, kommt durch Georges Mikautadze (65.) noch zu einem weiteren Treffer und gewinnt schließlich mit 3:0 (2:0) gegen Bulgarien. Damit zieht man vorerst vorbei an der Türkei auf Platz 2.
Zum Match-Center: Georgien vs. Bulgarien
15:49 Uhr - HALBZEIT - Georgien geht mit einem komfortablen 2:0 in die Halbzeitpause. Die Gastgeber sind in allen Statistiken drückend überlegen. PSG-Stars Khvicha Kvaratskhelia (30.) brachte sein Team in Führung, Nika Gagnidze (44.) erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff.
15:01 Uhr - ANPFIFF - Den Start in den Quali-Tag machen Georgien und Bulgarien. Es ist das vierte Duell innerhalb von ziemlich genau vier Jahren. Die Bilanz: Ein 4:1 für Bulgarien, ein 5:2 für Georgien und eine Nullnummer. Den Unterschied könnten heute aber erneut Georgiens Stars Kvaratskhelia, Mikautadze und Mamardashvili machen. Zudem beginnt Nürnbergs Lochoshvili, während Gocholeishvili vom HSV und Zivzivadze von Heidenheim auf der Bank sitzen.

14:15 Uhr - Auch die Niederlande ist am Abend im Einsatz, jedoch bereits ab 18:00 Uhr. Die Elftal steht mit sieben Punkten aus drei Spielen an der Spitze der Gruppe G und kann mit einem Sieg einen Vorsprung auf die Verfolger aus Polen und Finnland aufbauen. Beide haben bereits ein Spiel mehr und spielen am Abend gegeneinander. Gegner Litauen wartet nach vier Spielen weiter auf den ersten Sieg, hat aber bereits drei Unentschieden eingefahren.
13:32 Uhr - Zeitgleich mit der DFB-Elf spielen zudem die Türkei und Spanien. Beide Teams haben ihr erstes Spiel der WM-Qualifikation am Donnerstag gewonnen und spielen im direkten Duell die Führung in der Gruppe E aus. Aktuell hat diese der Europameister aufgrund des Torverhältnisses inne und würde sie bei einem Remis halten. Der direkte Vergleich spricht klar für Spanien, das zuletzt 1954 ein Aufeinandertreffen verlor.

13:00 Uhr - Willkommen zurück zur WM-Qualifikation. Ganz Deutschland schaut heute nach Köln, wo das DFB-Team am Abend gegen Nordirland spielt. Doch diese Blicke sind am Sonntag keine hoffnungsvollen, sondern vermehrt bange. Nach dem 0:2 in der Slowakei ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann auf Wiedergutmachung aus.
Auf der Suche nach mehr "Emotionalität", die Nagelsmann beim Spiel in Bratislava fehlte, wird der Bundestrainer seine Elf Berichten zufolge auf vier Positionen verändern. Unter anderem wird Bayern-Star Serge Gnabry Opfer der Wechsel.
Die Vorberichte zum Spiel gegen Nordirland:
Nagelsmann: "Keine Angst" um Job, Fokus auf Emotionen
Desaster in Bratislava – Nagelsmann fordert mehr Emotionalität
Defensiv-Chaos: DFB-Team steht unter gewaltigem Druck
Trotz Auftaktpleite: Deutschland hat WM-Play-offs bereits sicher
Zu viel "Ausprobiererei": Nagelsmann von Lothar Matthäus harsch kritisiert
Alle Matches des Tages
15:00 Uhr: Georgien vs. Bulgarien | LIVE bei DAZN
18:00 Uhr: Litauen vs. Niederlande | LIVE bei DAZN
18:00 Uhr: Nordmazedonien vs. Liechtenstein | LIVE bei DAZN
20:45 Uhr: Deutschland vs. Nordirland | LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei RTL
20:45 Uhr: Belgien vs. Kasachstan | LIVE bei DAZN
20:45 Uhr: Luxemburg vs. Slowakei | LIVE bei DAZN
20:45 Uhr: Polen vs. Finnland | LIVE bei DAZN
20:45 Uhr: Türkei vs. Spanien | LIVE bei DAZN