Fragen und Antworten zum Formel 1 GP Imola 2024

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Fragen und Antworten zum Formel 1 GP Imola 2024

Ein Denkmal in Imola für den vor 30 Jahren verstorbenen Ayrton Senna.
Ein Denkmal in Imola für den vor 30 Jahren verstorbenen Ayrton Senna.AFP
Beim Formel 1 GP Imola 2024 stehen nicht nur sportliche Themen im Vordergrund. Beim siebten Rennen in der aktuellen F1-Saison wird auch dem 30. Todestag von Motorsport-Legende Ayrton Senna gedacht.

Was steht an?

Im Imola steigt der Formel 1 GP Imola und damit das bereits siebte Rennen dieser vollgepackten Formel-1-Saison. Es ist nach Stationen in Asien, Australien und den USA der erste Lauf in Europa - und ein Heimrennen für die Scuderia Ferrari, die dem Vernehmen nach ein Update ihres Autos mitbringt und sich davon einen Sprung nach vorne verspricht.

Wie ist die Stimmung?

Der Kurs hat den klangvollen Namen Autodromo Enzo e Dino Ferrari, entsprechend groß ist die Bedeutung des Heimrennens für die Italiener. Tausende Fans werden die Scuderia begleiten und unterstützen. Die Ferrari-Zentrale in Maranello ist nur eine gute Stunde entfernt. Die Vorfreude ist besonders groß, weil das Rennen im Vorjahr aufgrund extremer Regenfälle in der Region nicht stattfinden konnte.

Den bislang letzten Sieg für Ferrari in Imola holte Michael Schumacher im Jahr 2006, danach verschwand der Kurs aus dem Rennkalender. Seit 2020 wird hier wieder gefahren - die Siege gingen an Lewis Hamilton (2020) im Mercedes und Max Verstappen (2021, 2022) im Red Bull.

Wer ist Favorit?

Trotz des jüngsten Dämpfers in Miami bleibt Weltmeister Max Verstappen im Red Bull der Fahrer, den es zu schlagen gilt. Doch die Konkurrenz erscheint derzeit nicht mehr völlig chancenlos. Lando Norris im McLaren distanzierte Verstappen jüngst recht deutlich und war davon selbst überrascht. Auch Charles Leclerc und Carlos Sainz im Ferrari wollen beim Heimspiel in Italien überzeugen.

Die begeisterten Tifosi könnten die Scuderia beflügeln. Die Strecke mit ihren vielen kurzen Geraden und Schikanen hat ein anderes Profil als der Kurs in Miami. Es bleibt abzuwarten, wie McLaren hier zurechtkommt. Auch Mercedes bringt ein Update mit nach Italien.

Gibt es Besonderheiten?

Vor 30 Jahren, am 30. April 1994, verunglückten zunächst der Österreicher Roland Ratzenberger und tags darauf Ayrton Senna tödlich auf dem Kurs in Imola. Anfang des Monats hatten sich Tausende Fans an der Strecke zu einer Gedenkfeier zu Ehren der beiden verstorbenen Fahrer versammelt, auch an diesem Wochenende wird sich vieles um Ratzenberger und Senna drehen.

Eine besondere Aktion plant Sebastian Vettel, der hier einen Rennwagen Sennas fahren wird. Für den viermaligen Weltmeister aus Heppenheim, mittlerweile im Ruhestand, ist Senna nicht nur einer der besten Motorsportler, "sondern auch ein Mann mit großer Empathie" und die Ehrung eine Herzensangelegenheit.

Wie stehen die Chancen von Nico Hülkenberg?

Der einzige deutsche Fahrer im Feld wird sich erneut zunächst auf das teaminterne Duell mit dem Dänen Kevin Magnussen konzentrieren müssen. Dort sah Nico Hülkenberg zuletzt immer gut aus. Doch der Haas-Bolide hängt im Vergleich mit den Spitzenautos weit hinterher. Um in die Punkte zu fahren, benötigt Hülkenberg eine fehlerfreie Leistung und etwas Rennglück.

Wie ist das Format?

In China und Miami hatte die Formel 1 jeweils Sprintrennen absolviert, in Imola findet nun ein "traditionelles Wochenende" statt. Dieses umfasst drei freie Trainings am Freitag (13:30 und 17:00) und Samstag (12:30), ein Qualifying (Samstag, 16:00) und das Rennen am Sonntag (15:00 Uhr). Die vielen Trainingseinheiten bieten den Teams die Möglichkeiten, auch mit den neuen Teilen ein perfektes Setup zu finden. Alle Sessions werden von Sky live übertragen, dort sind auch die Rennen und Trainings der Rahmenserien Formel 2 und Formel 3 zu sehen.