Bayern vs. Bremen 4:0
Bundesliga-Tracker LIVE
FREITAG, 26. SEPTEMBER
SPIELER-PUSHS: BLEIBE IMMER AUF DEM LAUFENDEN
22:32 Uhr - Damit war's das von uns für heute - morgen melden wir uns wieder mit der Konferenz und allen wichtigen Infos zum Bundesliga-Samstag.
22:26 Uhr - ABPFIFF - Die Bayern gewinnen hochverdient gegen Bremen beim Wiesn-Heimspiel. Das 4:0 und der Harry Kane Rekord brachten die Allianz Arena zum Beben. Zum Spielbericht mit allen Infos.
22:20 Uhr - TOOOOOOR FÜR BAYERN - Konrad Laimer erhöht auf 4:0, die Vorlage für die absolute Entscheidung kam von Start Tom Bischof, der wohl heute einen tollen Abend haben wird.
22:18 Uhr - Bundesliga-Debüt für Wisdom Mike! Kurz vor Schluss darf der 17-Jährige sich in der Allianz Arena feiern lassen - noch ist Zeit, um dieses erste Spiel für den Rekordmeister unvergesslich zu gestalten.
21:57 Uhr - TOOOOOR FÜR BAYERN - Und wieder ist es Harry Kane, der sein Tore-Kono nun auf 10 Treffer in der laufenden Saison hochschraubt. Damit hält der Münchener seinen Schnitt auch im fünften Spiel. Das ist das 100. Tor für den Engländer im 104. Spiel für die Bayern - was für eine Leistung!
21:53 Uhr - Ist das nun die mögliche Wende? Horst Steffen tauscht aus und bringt Victor Boniface für Vincent Puertas aufs Feld. Die Münchener hingegen holen Kimmich und Guerreiro für Goretzka und Gnabry ins Spiel.
21:36 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Zur Pause gibt es keine Wechsel, Bremen versucht also weiterhin mit dem Ansatz aus der ersten Hälfte die Bayern aus der Reserve zu locken und wird den Münchenern dadurch wohl wieder einigen Raum geben, um sich in den gegnerischen Sechzehner zu kombinieren.
21:18 Uhr - HALBZEIT - Pause in München! Die Bayern haben sich zu Beginn dieses Spiels schwergetan, aber je länger das Match andauerte, desto besser kam der FCB ins Spiel und führt nun verdient mit 2:0, was wird die zweite Halbzeit bringen? Horst Steffen muss nun auf jeden Fall ins Risiko gehen.
21:16 Uhr - TOOOOOOOR FÜR BAYERN - Harry Kane darf vom Punkt antreten und verwandelt zum 2:0 für die Bayern! Der Engländer ist damit bereits bei 9 Treffern in der laufenden Saison - absoluter Wahnsinn!
20:53 Uhr - TOOOOOOR FÜR BAYERN - Traumtor per Hacke! Jonathan Tah bricht den Bann! Die Bremer konnten bisher überraschend gut das Niveau vom Rekordmeister mithalten, doch der dauerhafte Druck war zu viel für die Gäste. Der Nationalspieler netzt ein und bringt München nach 22 Minuten mit 1:0 in Führung.
20:30 Uhr - ANPFIFF 1. HALBZEIT - Und los geht's, ab in den fünften Spieltag der diesjährigen Bundesliga-Saison. Der FC Bayern wird seine Hoffnungen wieder auf Harry Kane setzen. Der Engländer befindet sich in der Form seines Lebens und holt im Schnitt momentan zwei Scorer pro Spiel in der Liga - knipst er auch heute wieder? Gegen die Jungs von der Weser war Kane in den vergangenen vier Duellen viermal erfolgreich und bereitete drei Treffer vor.
19:45 Uhr - JUBILÄUM - Leon Goretzka feiert im Bundesliga-Heimspiel mit Bayern München gegen Werder Bremen ein ganz besonderes Jubiläum: Der Mittelfeldspieler des deutschen Fußball-Rekordmeisters läuft zum 300. Mal im Oberhaus auf. 116 dieser Partien bestritt er für seinen Ex-Klub Schalke 04.
Goretzkas etatmäßiger Nebenmann Joshua Kimmich, der ebenfalls vor seinem 300. Bundesligaspiel (alle für den FC Bayern) steht, sitzt wie beim 4:1 in der vergangenen Woche bei der TSG Hoffenheim überraschend auf der Bank. Stattdessen kommt Neuzugang Tom Bischof zu seinem Startelfdebüt für die Münchner in der Bundesliga.
19:42 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. BREMEN - So geht es heute Abend ins Flutlichtspiel von München. Früher war es ein Kracher, wenn Werder zu den Bayern angereist ist, heute stehen die Rollen klar fest und es heißt David gegen Goliath. Folgende Elf Gladiatoren schickt Vincent Kompany dabei ins Rennen gegen Horst Steffens Spartaner, die sich wohl nichts sehnlicher erträumen, als einen Überraschungserfolg im Süden.

15:45 Uhr - VORSCHAU BAYERN vs. BREMEN - Keine Frage: Der FC Bayern München gilt im Eröffungsspiel des 5. Spieltags der Fußball-Bundesliga als klarer Favorit. Allerdings weist der deutsche Rekordmeister in den Partien während der Wiesn-Zeit eine erschreckend schwache Bilanz auf: Von den letzten zehn Heimspielen während des Oktoberfests gewannen die Bayern nur fünf.
Eine Bilanz, auf die man sich beim durchwachsen in die Saison gestarteten SV Werder Bremen nicht verlassen wird – zumal die Hanseaten von einigen Personalsorgen geplagt werden. Insbesondere der Ausfall von Stammtorhüter Mio Backhaus wiegt schwer.

Ersetzt wird der 21-Jährige von Arsenal-Leihgabe Karl Hein, der Este wird heute seinen allerersten Bundesliga-Einsatz absolvieren. ""Wir brauchen bestimmt, dass er ein paar Paraden hat, dass er ein paar Bälle abfängt", so Trainer Horst Steffen. Immerhin wird Rekord-Zugang Samuel Mbangula in den Gästekader zurückkehren: "Man hat bei ihm gesehen, dass er von Spiel zu Spiel besser wird."
Wie Werder verhindern möchte, dass Münchens Torjäger Harry Kane in Erscheinung tritt, wusste Steffen nicht so genau: "Wir sollten keine Elfmeter gegen uns bekommen. Er ist so schlau und hat so feine Füße, das macht ihn sehr schwer zu berechnen. Er kommt gerne vom Mittelfeld in die Tiefe und spielt selbst gute Pässe."

Kane hat in der Saison 2025/26 durchschnittlich zwei Tore pro Begegnung erzielt (zwölf Treffer in sechs Pflichtspielen). Erzielt der Engländer heute Abend einen Doppelpack, bleibt nicht nur diese unmenschliche Quote erhalten – der 32-jähirge Mittelstürmer dürfte sich außerdem über seinen 100. Torjubel im Bayern-Trikot freuen.
Match-Center: Bayern München vs. Werder Bremen
15:03 Uhr - Merlin Polzin freut sich auf das Wiedersehen mit seinem einstigen Chef Steffen Baumgart – auch wenn es nicht an der Seitenlinie dazu kommen wird. Dass der Coach von Union Berlin beim HSV-Gastspiel im Stadion an der Alten Försterei (Sonntag, 19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) aufgrund seiner Roten Karte gesperrt ist, spielt für Polzin keine Rolle. Alle Infos

14:22 Uhr - PK KÖLN - 1. FC Köln wird am Wochenende auf Stürmer Top-Scorer Marius Bülter (zwei Tore, zwei Vorlagen) verzichten müssen.

"Er hat eine Achillessehnenreizung, das macht gar keinen Sinn. Wir hoffen, dass er nächste Woche wieder zur Verfügung steht", sagte Trainer Lukas Kwasniok vor dem Heimspiel am Sonntag (17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) gegen den VfB Stuttgart. Bei Luca Waldschmidt, der am Mittwoch im Training umgeknickt war, sehe es dagegen "gut aus".
Nach zuletzt zwei Auswärtsspielen in Serie und der zwischenzeitlichen Länderspielpause freut sich Kwasniok nach vier Wochen endlich mal wieder auf das heimische Wohnzimmer. "Mit vier Punkten aus drei Auswärtsspielen kannst du als Aufsteiger leben – und trotzdem ist es ein Vorteil, daheim vor 50.000 positiv verrückten Menschen zu spielen", sagte der 44-Jährige.
Stuttgart komme mit zwei Siegen im Rücken und "brutaler Qualität", so Kwasniok: "Die können nicht nur Fußball spielen, die malochen, arbeiten gegen den Ball sehr mannorientiert. Aber das Gute ist, wir sind auch nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen, haben auch ein bisschen was drauf. Mit den Fans im Rücken kann es ein wildes Spiel werden, weil beide Mannschaften nach vorne spielen wollen."
11:40 Uhr - PK LEVERKUSEN - Nach der ersten kompletten Trainingswoche bittet Bayer Leverkusens Trainer Kasper Hjulmand auf dem Weg zu einer eingespielten Einheit weiter um Geduld.

"Wir brauchen Zeit, wir brauchen Spiele. Die Spiele kommen. Wir sind sehr optimistisch", sagte der Däne vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC St. Pauli am Samstag (15:30 Uhr). Der Aufbau der Teamchemie sei aufgrund der vielen neuen Spieler "ein Prozess", so Hjulmand: "Wir sind immer noch im Aufbau".
In jeder Trainingseinheit würden sich die Spieler besser kennenlernen, sagte Hjulmand, der viel Potenzial in der Mannschaft sieht. In Hamburg kann der Coach in seinem vierten Pflichtspiel an der Seitenlinie personell fast aus dem Vollen schöpfen. Kapitän Robert Andrich kehrt von seiner Gelb-Rot-Sperre zurück.
11:34 Uhr - PK HEIDENHEIM - Trainer Frank Schmidt von Schlusslicht 1. FC Heidenheim hofft im Kellerduell am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf die Wende. "Für uns zählt nur ein Sieg, das formulieren wir auch deutlich", sagte der 51-Jährige vor dem Spiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15:30 Uhr).
An eine mögliche Niederlage gegen den Tabellen-16. – es wäre die fünfte im fünften Ligaspiel der Saison – "wollen wir nicht denken", sagte Schmidt. Eine weitere Pleite würde Heidenheim "über Wochen hinaus in so eine Region bringen, wo es ganz schwer ist, sich wieder rauszuarbeiten".
07:58 Uhr - Karim Adeyemi galt als Bruder Leichtfuß. Das hat sich geändert – auf und neben dem Platz zeigt der Flügelstürmer von Borussia Dortmund neuerdings eine ungeahnte Reife. Mehr Infos

06:46 Uhr - PK BAYERN - Trainer Vincent Kompany will mit Bayern München nach dem fulminanten Saisonstart weiter im Flow bleiben.
"Im Moment sind wir in einer guten Phase. Wir haben uns dieses Momentum verdient", sagte der 39-Jährige und mahnte gleichzeitig zur Vorsicht: Nicht nur aus den Erfahrungen der vergangenen Saison wisse man, "dass in einer Saison manchmal dieser Dip kommt", sagte Kompany über einen möglichen Knick in der Formkurve: "Man kann nie sicher sein – und das ist auch das Schöne am Fußball."
Vier Siege aus vier Spielen, 18:3 Tore und die Tabellenführung: Der Rekordmeister hat den besten Start in der Bundesliga-Geschichte hingelegt.

Vor dem Duell mit Werder Bremen am Abend (20:30 Uhr) spricht vieles für den nächsten Erfolg. Doch auch in der vergangenen Saison waren die Bayern eindrucksvoll gestartet, hatten sich dann aber eine Schwächephase inklusive zweier Niederlagen in der Champions League gegen Aston Villa und den FC Barcelona erlaubt.
"Das war Teil dieses Weges, den wir jetzt weitergehen", blickte Sportvorstand Max Eberl zurück: "Die Stabilität strahlt die Mannschaft gerade aus, diese Erfahrungen gemacht zu haben." Jetzt sehe man die "Früchte, die da gerade getragen werden", erklärte Eberl: "Ich empfinde, dass wir da auf einem sehr guten Weg sind."
DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER
17:27 Uhr - STATEMENT - "Natürlich hat vieles auch mit Ergebnissen zu tun", so Roland Virkus am Sky-Mikrofon über eine mögliche Weiterbeschäftigung von Interimstrainer Eugen Polanski. Der Sportchef von Borussia Mönchengladbach habe den Polen immer schon für "ein großes, großes Trainer-Talent" gehalten, weshalb es für ihn "hundertprozentige Unterstützung" gebe.
Polanski sei jemand, "der hier groß geworden ist, der eine unglaubliche Energie" hat. Gegen Leverkusen (1:1) habe der 39-Jährige gezeigt, dass er dazu "in der Lage ist, das zu wuppen. Deswegen bin ich fest davon überzeugt, dass Eugen ein guter Trainer für Borussia Mönchengladbach ist."
16:37 Uhr - Hier findest du sämtliche Informationen zu den Verletzungen, Sperren und voraussichtlichen Aufstellungen am 5. Bundesliga-Spieltag.
16:28 Uhr - PK ST. PAULI - Mit großem Einsatz zum zweiten Heimsieg: Trainer Alexander Blessin erwartet von seinem Team des FC St. Pauli eine Leistungssteigerung nach der ersten Saisonniederlage.
"Ich will dann schon auch eine Reaktion sehen, das ist völlig klar", sagte Blessin mit Blick auf das Duell mit Vizemeister Bayer Leverkusen am Samstag (15:30 Uhr).

Die Eindrücke aus dem Training stimmen den 52-Jährigen hoffnungsfroh. "Das war schon knackig", sagte Blessin, der bei der 0:2-Niederlagen beim VfB Stuttgart nicht einverstanden war mit den Basics der Kiezkicker: "Es kann nicht sein, dass ein Gegner ein absolut höheres Energielevel hat als wir. Da müssen wir ansetzen."
15:02 Uhr - PK BREMEN - Ohne Stammtorhüter zum schweren Auswärtsspiel beim Rekordmeister: Werder Bremen muss am Freitagabend ohne Mio Backhaus bei Bayern München antreten. Der 21-Jährige erlitt eine Verletzung an der Schulter.
"Es gab einen Zusammenprall im Training, bei dem er sich eine Verletzung an der Schulter zugezogen hat", sagte Trainer Horst Steffen am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem Duell in der Allianz Arena (20:30 Uhr): "Die verursachten Schmerzen ermöglichen ihm nicht, mit nach München zu fahren. Möglicherweise haben die Bänder ein bisschen was mitbekommen, zunächst muss eine genaue Diagnose gestellt werden, um zu sagen, wann er wieder zur Verfügung steht."
Damit wird aller Voraussicht nach der Este Karl Hein (23) sein Debüt im Tor der Grün-Weißen feiern. "Er darf sich auszeichnen. Das wird sicher auf ihn zukommen, dass er seinerseits der Held des ersten Spiels sein sollte", sagte Steffen: "Wir brauchen bestimmt, dass er ein paar Paraden hat, dass er ein paar Bälle abfängt."
14:49 Uhr - PK FRANKFURT - Dino Toppmöller von Eintracht Frankfurt will nach zwei Niederlagen in Folge zurück in die Erfolgsspur. "Wir wollen da drei Punkte holen", sagte der Coach vor der Partie am Samstag bei Borussia Mönchengladbach (18:30 Uhr): "Wir hatten unter der Woche eine sehr lebhafte Gruppe im Training. Wir fühlen uns gut vorbereitet."
Nach dem Trainerwechsel bei der Borussia hat Toppmöller "direkt einen kleinen Umschwung erkennen können". Die Gladbacher haben Gerardo Seoane durch Eugen Polanski ersetzt. In der ersten Partie nach dem Wechsel holte die Borussia einen Punkt bei Vizemeister Bayer Leverkusen (1:1).
Match-Center: Mönchengladbach vs. Frankfurt
14:34 Uhr - PK DORTMUND - Bei Borussia Dortmund beginnen sich einige Personalsorgen aufzulösen - aber wohl noch nicht rechtzeitig für das Spiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (15:30 Uhr).
Kapitän Emre Can fällt weiterhin aus, auch Julien Duranville befindet sich noch in der Reha. "Sie machen Fortschritte, aber nicht wie erhofft", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.
Innenverteidiger Aaron Anselmino "war teilintegriert ins Training", berichtete Kovac, "er fühlt sich aber immer noch nicht zu 100 Prozent einsatzbereit, wir nehmen ihn eher wieder ein wenig zurück".
Kurz vor der Rückkehr steht hingegen Niklas Süle. Der neue Stürmer Fabio Silva könnte erstmals im Kader stehen. Kovac blieb aber vorsichtig: "Wir werden schauen, ob sie Alternativen werden."
Der unverzichtbare Serhou Guirassy kann spielen. "Er hatte einen Pferdekuss bekommen, das war sehr schmerzhaft. Aber das wird fürs Wochenende alles wieder in Ordnung sein", betonte Kovac.
Nico Schlotterbeck habe sein Comeback gegen den VfL Wolfsburg (1:0) körperlich zudem gut vertragen, "er wird auf jeden Fall beginnen. Wenn wir es uns leisten können, eher zu wechseln, dann werde ich das in Anspruch nehmen. Sonst eben nicht."
Match-Center: Mainz vs. Dortmund
14:30 Uhr - PK GLADBACH - Eugen Polanski bleibt trotz der reizvollen Aussicht auf eine dauerhafte Beförderung zum Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach gelassen.
Er verspüre "überhaupt keinen Druck" und genieße die Zeit als Interimscoach der Borussia, sagte der 39-Jährige vor seinem Heimdebüt gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (18:30 Uhr): "Jeden Tag stehe ich mit einem Lächeln auf."

Polanski – zuvor U23-Trainer der Fohlen – hatte in der Vorwoche das Traineramt von Gerardo Seoane übernommen und mit einem überzeugenden Auftritt beim Vizemeister Bayer Leverkusen (1:1) sofort Argumente für ein langfristiges Engagement gesammelt.
"Ich will einfach nur versuchen, die Mannschaft erfolgreich zu führen – am besten mit Siegen", betonte Polanski vor seiner zweiten Bewährungschance. Es mache ihn "sehr stolz", bei der Borussia an der Seitenlinie zu stehen: "Das ist kein Job wie jeder andere".
13:58 Uhr - PK AUGSBURG - Nach vier Spieltagen hat der FC Augsburg erst drei Punkte gesammelt. Die Kritik an Cheftrainer Sandro Wagner ist nach dem 1:4-Debakel gegen Mainz rasant gestiegen. Auf den Hype folgt eine Trainerdiskussion. Mit Unterstützung einer echten Tennis-Legende möchte Wagner sein Team wieder in die Spur bringen. Mehr Infos

13:50 Uhr - PK MAINZ - Bo Henriksen rechnet dem FSV Mainz 05 für das Heimspiel gegen den formstarken Tabellenzweiten Borussia Dortmund gute Chancen aus.
"Dortmund spielt sehr gut, ist in einem guten Rhythmus. Aber wir wissen, dass zu Hause alles möglich ist", sagte der Trainer: "Wir wollen ein gutes Erlebnis haben. Wir haben Respekt vor Dortmund, aber keine Angst. Wenn wir unsere Power haben, wird es für alle schwierig in unserem Stadion."

Nach dem ersten Saisonsieg in Augsburg gehe es am Samstag (15:30 Uhr) darum, "den nächsten Schritt zu machen", führte der Däne aus. Niko Kovac mache beim BVB einen "sehr guten Job. Sie verteidigen sehr, sehr gut, können auch nach vorne gehen. Sie haben Spieler, die dir wehtun können im Umschalten. Es ist ein unglaublich guter Gegner. Davor haben wir Respekt, aber alles ist möglich."
11:58 Uhr - Bayern Münchens verletzter Ersatztorhüter Jonas Urbig könnte Anfang Oktober wieder in den Kader zurückkehren. "Wenn alles gut läuft, dann haben wir ihn vielleicht gegen Eintracht Frankfurt zur Verfügung", sagte Trainer Vincent Kompany am Donnerstag: "Aber das ist schon extrem positiv."

Im Training hatte der 22-jährige Urbig einen Muskelfaserriss an den Adduktoren erlitten. Bislang hatte der Klub keine Angaben zur Ausfallzeit gemacht. Das Duell mit der Eintracht steigt am 4. Oktober in Frankfurt (18:30 Uhr).
"Jonas hat einfach so eine kämpferische Mentalität", lobte Kompany. Deshalb traue er ihm die schnelle Genesung zu. Allerdings wäre der Belgier auch "zufrieden", wenn Urbig erst nach der Länderspielpause Mitte Oktober wieder fit wäre.

Zuletzt war darüber spekuliert worden, dass Urbig in einer der anstehenden Partien Manuel Neuer im Tor ersetzen könnte. Zwischen dem Kapitän und seinem ersten Ersatz soll es in dieser Saison eine Art "Job-Sharing" geben. In den bisherigen sieben Pflichtspielen stand Urbig lediglich in der ersten Pokalrunde beim SV Wehen Wiesbaden (3:2) im Tor.
Für die Spiele gegen Werder Bremen am Freitag (20:30 Uhr) und am Dienstag in der Champions League beim Paphos FC auf Zypern (21:00 Uhr) steht dem Rekordmeister Routinier Sven Ulreich als Neuer-Ersatz zur Verfügung.

"Ulle war eigentlich immer dabei und bleibt auch weiterhin in dieser Rolle", erklärte Kompany. Zuletzt hatte Ulreich aus privaten Gründen auf Auswärtsspiele verzichtet.
Match-Center: Bayern vs. Bremen
08:30 Uhr - ÜBERSICHT - Eröffnet wird der 5. Bundesliga-Spieltag von Tabellenführer Bayern München. Der deutsche Rekordmeister empfängt in der heimischen Allianz Arena den SV Werder Bremen. Nach einem Stotterstart wissen die Hanseaten noch nicht, ob sie in dieser Saison in den Abstiegskampf verwickelt werden – oder ob man Jagd auf die europäischen Plätze machen darf.

Die Konferenz am Samstag verspricht allerhöchste Spannung. So gastiert Borussia Dortmund beim 1. FSV Mainz 05. Den letzten Sieg am Bruchweg feierte der BVB im Januar 2021. Nach einem überzeugenden Saisonstart mit sechs ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge gilt das Team von Trainer Niko Kovac dennoch als Favorit.
Nicht mehr unbesiegt ist der FC St. Pauli. Zuletzt kassierten die Kiezkicker in Stuttgart eine verdiente 0:2-Niederlage. Dabei wirkte die Offensivabteilung der Hamburger erschreckend harmlos – was sich im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen ändern soll.

RB Leipzig hat die letzten drei Ligaspiele alle gewonnen und dabei nur ein einziges Gegentor kassiert. Auch beim VfL Wolfsburg wollen die Sachsen an ihre starke Form anknüpfen, wenngleich ihnen am Samstag ganze sechs Spieler verletzt nicht zur Verfügung stehen.
Sandro Wagner hat nach Augsburger 0:4-Debakel gegen dezimierte Mainzer viel Kritik und Häme einstecken müssen. Kassieren seine Fuggerstädter beim noch immer punktelosen Schlusslicht aus Heidenheim die nächste Niederlage, ist eine ernsthafte Trainerdiskussion unausweichlich.

Das Top-Spiel findet an diesem Wochenende in Mönchengladbach statt. Eugen Polanski möchte sich nach seiner guten Bundesliga-Premiere (1:1 in Leverkusen) für den Posten des Cheftrainers empfehlen. Gegen Eintracht Frankfurt gilt die Borussia jedoch als Außenseiter.
Drei Partien finden am Sonntag statt. Den Anfang macht der SC Freiburg mit einem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim. Nach einem 2:1-Sieg gegen Basel strotzen die Breisgauer förmlich vor Selbstvertrauen. Insbesondere Torwart Noah Atubolu befindet sich in unglaublicher Form. Mit fünf parierten Strafstößen in Folge hat der 23-Jährige zuletzt sogar einen neuen Ligarekord aufgestellt.

Im Anschluss empfängt der 1. FC Köln den wieder erstarkten VfB Stuttgart. Nach einer 3:1-Niederlage in Leipzig scheint die Aufstiegs-Euphorie in der Domstadt allmählich zu verpuffen.
Beendet wird der Spieltag mit dem Duell zwischen Union Berlin und dem Hamburger SV. Allerdings wird Heimtrainer Steffen Baumgart das Spiel gegen seinen Ex-Klub verpassen. Ein Wutanfall beim überraschenden 4:3-Erfolg in Frankfurt hatte ihm eine Rote Karte beschert.

Der 5. Spieltag im Überblick
Freitag, 20:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Bayern München vs. Werder Bremen
Samstag, 15:30 Uhr (DAZN-Konferenz, Sky und Flashscore-Audiokonferenz)
1. FSV Mainz 05 vs. Borussia Dortmund
FC St. Pauli vs. Bayer Leverkusen
1. FC Heidenheim vs. FC Augsburg
Samstag, 18:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt
Sonntag, 15:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
SC Freiburg vs. TSG Hoffenheim
Sonntag, 17:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
Sonntag, 19:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)