Richtungsweisende Duelle in der ADMIRAL Frauen Bundesliga

Richtungsweisende Duelle in der ADMIRAL Frauen Bundesliga
Richtungsweisende Duelle in der ADMIRAL Frauen BundesligaÖFB / Raimund Nics

Die 13. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga steht an und bietet gleich mehrere richtungsweisende Duelle. An der Tabellenspitze, im Mittelfeld und im Abstiegskampf geht es in direkten Duellen um wichtige Punkte.

Duell um den Sprung ins Tabellenmittelfeld

Den 13. Spieltag der ADMIRAL Frauen Bundesliga eröffnet der LASK am Samstag zuhause gegen den USV Neulengbach. In der Tabelle liegen die Linzerinnen aktuell acht Punkte vor Neulengbach auf Rang sechs und könnten mit einem Sieg in die obere Tabellenhälfte klettern.

Für Neulengbach gilt es den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Das Hinspiel ging mit einem 3:0-Auswärtserfolg an den LASK. Beide Klubs zählen in der bisherigen Saison zu den Teams mit den wenigsten erzielten Treffern.

Markus Eitl, Cheftrainer LASK: „Durch die letzten Runden gehen wir mit entsprechendem Selbstvertrauen ins Spiel, wissen aber wo Neulengbach Qualitäten hat und gefährlich werden kann. Wir erwarten wie in der Hinrunde ein intensives Spiel, bei dem Kleinigkeiten entscheidend sein werden.“

 

 

Aufwind im Abstiegskampf trifft auf Europacup-Aspiranten

Das zweite Samstagsspiel der 13. Runde steigt zwischen dem SCR Altach und dem FC Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen. Die Partie steigt als Doppelveranstaltung im Anschluss an das ADMIRAL Bundesliga-Spiel der Herren gegen Wolfsberg.

Den Gästen aus Oberösterreich ist zuletzt im Abstiegsduell im Südburgenland ein Befreiungsschlag und der Sprung auf den vorletzten Tabellenplatz gelungen. Altach hält derzeit mit 19 Punkten auf Rang fünf und könnte bis auf Platz drei vorrücken bei einem Heimerfolg. Das Hinspiel am vierten Spieltag ging mit 3:0 an Altach, die mit Brigitta Pulins aktuell die beste Torschützin der Liga stellen (10 Treffer).

Orhan Karacam, Co-Trainer FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen: „Nachdem wir die rote Laterne abgegeben und unseren Aufwärtstrend auch im Cup bestätigt haben, gehen wir mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gegen Altach. Die Mannschaft arbeitet konzentriert und zeigt Woche für Woche mehr Stabilität und Energie. Genau das wollen wir auch auswärts auf den Platz bringen. Es wartet ein intensives Spiel, aber wir wollen keinesfalls mit leeren Taschen nach Hause fahren."

 

Titelverteidigerinnen unter Zugzwang

Den Auftakt des Bundesligasonntags macht um 12:45 Uhr das Spiel zwischen dem SKN St. Pölten und dem RB Salzburg. Die Titelverteidigerinnen aus Niederösterreich liegen nach wie vor fünf Punkte hinter Tabellenführer Austria Wien und dürfen sich somit gegen die Mozartstädterinnen keinen Ausrutscher erlauben.

Die Salzburgerinnen wiederum sind seit Ende September in Liga und Cup umgeschlagen. Sankt Pölten konnte in der Champions League am gestrigen Mittwoch mit dem 2:2-Remis bei Valerenga Oslo Selbstvertrauen tanken. Das Hinspiel konnte Sankt Pölten in der Schlussphase mit 2:1 gewinnen.

Dusan Pavlovic, Cheftrainer FC Red Bull Salzburg: „Wir wissen, welche Qualitäten St. Pölten mitbringt. Für uns ist es eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance. Wir wollen mutig auftreten und St. Pölten alles abverlangen. Solche Spiele sind extrem wertvoll für unsere Entwicklung. Wir können nur gewinnen: an Erfahrung, an Reife und an Klarheit.“

 

 

Formstarke Grazer empfangen Tabellenletzten

Am Sonntag um 13:30 Uhr kommt es zum Duell des SK Sturm Graz gegen die SPG Südburgenland/TSV Hartberg. Im Hinspiel konnten die Grazerinnen mit 2:0 in Stegersbach gewinnen.

Zuletzt kletterten die Steirerinnen dank eines Sieges gegen die Vienna (3:2) auf Rang drei, während Südburgenland durch die Niederlage im Kellerduell gegen Linz (2:6) ans Tabellenende rutschte. Beide Teams schaften am vergangenen Wochenende jedoch im ÖFB Frauen-Cup den Einzug ins Viertelfinale.

Michael Thek, Cheftrainer SPG Südburgenland/TSV Hartberg: „Der Sieg im ÖFB Frauen Cup war für die Moral sehr wichtig und ich gönne es den Spielerinnen sehr, dass sie nach einem Spiel endlich wieder lachen konnten. Mit Sturm Graz empfängt uns ein sehr starker Gegner, gegen den wir nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit, Disziplin und Wille bestehen können."

 

ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 13
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Tabellenstand vor Runde 13Flashscore

 

Derby mit klarer Rollenverteilung

Den Abschluss der 13. Runde macht das kleine Wiener Derby zwischen dem First Vienna FC 1894 und dem FK Austria Wien. Die Austria liegt weiterhin makellos mit elf Siegen aus elf Spielen an der Tabellenspitze, während die Vienna auf Platz sieben rangiert. Das erste Duell in dieser Saison ging mit einem 3:0 an die Austria, die sich am gestrigen Mittwochabend im Europacup mit einem 2:1-Heimsieg gegen RSC Anderlecht ins Viertelfinale schoss.

Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „Es wird ein cooles Spiel werden, weil es immer etwas Besonderes ist, bei der Vienna das Derby zu spielen. Wir wollen weiterhin in der Liga bestmöglich performen und über den Winter an der Tabellenspitze bleiben. Dafür müssen wir auch auf der hohen Warte punkten. Es ist uns zuletzt gut gelungen, unsere Gegner vor Probleme zu stellen. Aber die Vienna ist jederzeit in der Lage, jedem Team in der Liga Schwierigkeiten zu bereiten.“