Mehr

Bundesliga LIVE: Dortmund gewinnt mageren Kick – Druck auf Wagner wächst

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alle Infos zum 9. Spieltag
Bundesliga-Tracker: Alle Infos zum 9. SpieltagFlashscore // Alexandra BEIER / AFP

Die zweite Pokalrunde ist kaum vorbei, da steht schon wieder die Bundesliga vor der Tür: Der 9. Spieltag im deutschen Oberhaus hat von Negativserien und frühen Abstiegssorgen über Europa-Träume bis hin zu historischen Siegesserien alles im Programm. Mit dem Flashscore-Bundesliga-Tracker bist du das ganze Wochenende über ganz nah am Geschehen.

Augsburg vs. Dortmund 0:1

Bundesliga-Tracker LIVE

FREITAG, 31. OKTOBER

22:33 Uhr - Für Pascal Groß waren das heute Abend "drei wichtige Punkte." Am Sky-Mikrofon zieht der Mittelfeldmotor Parallelen zur letzten Saison: "Solche Spiele auswärts muss man gewinnen. Haben wir letzte Saison nicht geschafft." Lobende Worte fand er für den heutigen Gegner: "Die Mannschaft lebt, die Mannschaft wollte von Augsburg."

22:25 Uhr - SPIELENDE - Borussia Dortmund gewinnt mit 1:0 (1:0) beim FC Augsburg. Das Spiel wurde durch das Tor von Serhou Guirassy (38.) entschieden – es war der einzige Dortmunder Schuss aufs Tor in 90 Minuten Spielzeit. Häufiger schossen die Gastgeber aber auch nicht auf das Tor. Zum Spielbericht

22:01 Uhr - Das Spiel geht auf seine Schlussphase zu und mittlerweile ist es der FC Augsburg, der hier in einem weiter chancenarmen Spiel der Führung einen Schritt näher kommt. Die Fuggerstädter haben in Halbzeit zwei mehr vom Ball und die etwas besseren Chancen, ohne Kobel wirklich gefährlich zu werden.

21:36 Uhr - Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit stören die BVB-Fans das Spiel und schießen dieses Mal etwas über den normale Protest hinaus. Als Teil ihrer Pyro-Show fliegen Raketen in Richtung anderer Tribünen und Spielfeld.

21:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Ohne Wechsel geht es in die zweite Hälfte.

21:18 Uhr - HALBZEIT - Passend zu Halloween ist das Spiel zwischen Augsburg und Dortmund durchaus gruselig anzusehen. Der BVB geht dennoch mit einem 1:0 in die Pause. Serhou Guirassy (38.) schoss das einzige Tor nach Augsburger Slapstick-Einlage. Seitdem spielt die Borussia durchaus zielstrebiger nach vorne, der FCA sah sich in den Schlussminuten mit dem Rücken zur Wand gedrückt.

21:07 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Dortmund hat offensiv noch gar nichts zustande bekommen und bekommt dann eine unglückliche Einladung von Augsburg. Einen langen Ball kann Matsima eigentlich problemlos klären, köpft aber den zurückeilenden Massengo an. Vom französischen Zusammenspiel landet der Ball im Fuß von Guirassy, der im Eins gegen Eins mit Dahmen einschiebt.

20:55 Uhr - Bisher ist in der WWK Arena wenig bis gar nichts los. Dortmund hat mehr vom Spiel, kann mit dem Ball aber nichts anfangen. Den einzigen Abschluss des Spiels hatte Mert Kömür, jedoch ohne Gefahr für Gregor Kobel.

20:38 Uhr - Die Anfangsphase wird besonders durch den Gästeblock gestört. Es fliegen immer wieder Tennisbälle auf den Rasen und lautstark skandieren die Fans "Scheiß DFL". Zudem ist ein Banner zu lesen, auf welchem steht: "Wann ihr spielt, endscheiden wir. Pro Samstag um halb vier."

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Sandro Wagner und der FC Augsburg suchen einen Befreiungsschlag nach einer Woche aus Klatsche gegen Leipzig und Pokalaus. Borussia Dortmund könnte auf der anderen Seite mit drei Punkten im Kampf um Plat zwei vorlegen.

20:16 Uhr - Niko Kovac, der Wagner einst beim FC Bayern trainierte, setzt am Freitagabend auf "Frische." Augsburg hat unter der Woche nur 90 Minuten gespielt und sei somit fitter. Der BVB-Trainer erwartet am Sky-Mikro ein "intensives Spiel", das mit "120 Minuten in den Knochen nicht ganz einfach" werde.

Nico Schlotterbeck ist "heute nicht einsatzbereit". Mit einer Erkältung liegt der Innenverteidiger flach. Unter anderem auch deshalb ist Emre Can nach langer Zeit zurück im Kader. "Freut mich für den Emre, dass er wieder mit dabei ist", sagt Kovac und deutet einen Kurzeinsatz an: "Wenn es möglich ist, werden wir ihn bringen." Allerdings "vom Spielverlauf ab."

20:10 Uhr - Sandro Wagner möchte am Sky-Mikrofon nichts von zu viel Druck wissen: "Wir wohnen ja nicht auf dem Ponyhof. Wenn man verliert, gibt es Druck." Heute wolle man "zeigen, dass wir schon auch was richtig machen." Spielerisch will man "alles reinwerfen", "defensiv Sachen" anpassen und "Räume anders besetzen."

19:39 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Nach einem guten Auftritt gegen Bochum rutscht Pokaltorhüter Labrovic zurück auf die Bank und lässt Dahmen ins Augsburger Tor zurückkehren. Zusätzlich wirft Wagner die Rotationsmaschine an und bringt Banks, Claude-Maurice, Giannoulis, Kömür, Massengo und Kevin Schlotterbeck. Weichen müssen dafür Jakic, Zesiger, Kade, Wolf, Gharbi und Tietz.

Aufstellung: FC Augsburg
Aufstellung: FC AugsburgFlashscore

Niko Kovac rotiert nach den 120 Minuten in Pokal gegen Frankfurt auf sechs Positionen. Nico Schlotterbeck bekommt mit einer Erkältung eine Pause und fehlt im Bruderduell komplett im Kader. Für ihn ist Bensebaini zurück. Zudem rutschen Ryerson, Sabitzer, Bellingham, Svensson und Adeyemi auf die Bank. Neu dabei: Couto, Nmecha, Guirassy, Groß und Chukwuemeka.

Aufstellung: Borussia Dortmund
Aufstellung: Borussia DortmundFlashscore

18:00 Uhr - VORSCHAU AUGSBURG vs. DORTMUND - Richten wir den Fokus auf die Eröffnung des 9. Spieltags. Um 20:30 Uhr empfängt der FC Augsburg den Tabellenvierten Borussia Dortmund in der WWK Arena.

Für Sandro Wagner wird die Luft bei den Fuggerstädtern immer dünner. Zwar habe die Geschäftsführung weiterhin "Bock" auf den ehemaligen Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, doch die Ergebnisse sprechen weiter gegen den 37-Jährigen. Mit nur sieben Punkten aus acht Spielen steht man auf Platz 15 – der Relegationsplatz ist im Rückspiegel nicht außer Acht zu lassen. Zuletzt gab es eine 0:6-Klatsche gegen Leipzig und das Aus im Pokal gegen Bochum.

Letzte Duelle: Augsburg vs. Dortmund
Letzte Duelle: Augsburg vs. DortmundFlashscore

Ein kurzes Ergebnis-Tief hat Borussia Dortmund überwunden. Nachdem man gegen Leipzig nur 1:1 spielte und den Klassiker beim FC Bayern mit 1:2 verlor, feierte man am vergangenen Wochenende ein knappes 1:0 gegen Aufsteiger Köln. Unter der Woche musste man gegen Frankfurt ins Elfmeterschießen, ehe man das Weiterkommen sicherte. Inklusive des 4:2 in der Champions League beim FC Kopenhagen hat man so nun drei Siege in Folge einfahren können.

Doch der FC Augsburg zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder als Stolperstein des BVBs. In der Saison 2024/2025 verlor man beide Duelle gegen den FCA, darunter das 1:2 (1:1) nach Führung in der WWK Arena. Borussia-Torschütze Donyell Malen ist mittlerweile nicht mehr im Verein, Doppelpacker Alexis Claude-Maurice wird sein Kunststück von vor ziemlich genau einem Jahr wiederholen wollen.

17:39 Uhr - Nach über einem halben Jahr Pause ist Hiroki Ito wieder zurück im Mannschaftstraining des FC Bayern. Ein zeitnahes Comeback ist damit möglich.

Hiroki Ito auf dem Trainingsplatz
Hiroki Ito auf dem TrainingsplatzČTK / imago sportfotodienst / Mladen Lackovic

16:15 Uhr - PK HAMBURG - In der vergangenen Aufstiegssaison traf Ransford Königsdörffer gleich dreimal gegen den 1. FC Köln. In dieser Spielzeit wartet der 24 Jahre alte Hoffnungsträger des Hamburger SV aber weiter auf sein erstes Bundesligator. Sein einziger Saisontreffer gelang ihm in der 1. Pokalrunde gegen Pirmasens.

"Natürlich ist es so, dass Ransi nach diesem Tor lechzt", sagte HSV-Trainer Merlin Polzin vor der Partie am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN). "Sicherlich hat er gute Erinnerungen und ist gewillt, den guten Erfahrungen, die er zuletzt in Köln gemacht hat, einen neuen Moment hinzuzufügen", ergänzte der Coach.

Leistungsdaten: Ransford Königsdörffer
Leistungsdaten: Ransford KönigsdörfferFlashscore

Polzin fiebert dem Aufeinandertreffen mit dem Team von Lukas Kwasniok entgegen. "Die Stimmung wird richtig cool werden", so der HSV-Coach, der durchaus Respekt vor dem Gegner hat. Es gelte, mit der "Wucht", die im Stadion des FC entstehen könne, gut umzugehen.

Match-Center: Köln vs. Hamburg

15:43 Uhr - Ohne Nico Schlotterbeck, dafür mit Rückkehrer Emre Can hat Borussia Dortmund die Reise zum Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC Augsburg angetreten. Wie die Ruhr Nachrichten meldeten, erhalte Schlotterbeck eine "schöpferische Pause" und werde überdies von einer leichten Erkältung geplagt.

Der 25-Jährige war erst Mitte September nach überstandener Meniskusverletzung zurückgekehrt. Dafür ist überraschend Kapitän Can im Spieltagskader dabei, er hatte aufgrund einer schweren Adduktorenverletzung monatelang gefehlt.

Trainer Niko Kovac muss somit seine Abwehr am Abend (20.30 Uhr/Sky) in Augsburg umbauen. Neben Schlotterbeck ist auch Niklas Süle nicht dabei, Kovac hatte bereits am Donnerstag von einem "dicken Zeh" bei dem Verteidiger berichtet. Naheliegend erscheint eine defensive Dreierkette mit Nationalspieler Waldemar Anton, den Kovac als "Ironman" bezeichnet hatte, dem Algerier Ramy Bensebaini und dem Argentinier Aarón Anselmino.

Match-Center: Augsburg vs. Dortmund

14:44 Uhr - PK LEIPZIG - Ole Werner sieht im VfB Stuttgart die bisher größte Saisonhürde für RB Leipzig seit dem Auftakt bei Rekordmeister Bayern München. "Ich gehe davon aus, dass es ein Spiel auf Augenhöhe ist, ein Spiel, das sich in kleinen Momenten entscheiden kann", sagte Werner vor dem Spitzenspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Die Sachsen sind mit 19 Punkten derzeit erster Verfolger von Tabellenführer Bayern München (24), der VfB Stuttgart (18) ist Dritter. "Es ist durchaus so, dass beide Mannschaften für ihren Offensivdrang bekannt sind. Sie haben eine klare Idee, wie sie nach vorne kommen wollen. Trotzdem sind beide Mannschaften auch in ihren Leistungen in den letzten Wochen defensiv sehr stabil gewesen", sagte Werner.

Bundesliga – Tabellenspitze
Bundesliga – TabellenspitzeFlashscore

Der VfB Stuttgart sei eine Mannschaft, die "extrem gut organisiert ist", sagte Werner. Der VfB spiele ein "sehr aggressives Pressing" und verfüge über eine "sehr klare Spielidee, auch im Ballbesitz."

Match-Center: Leipzig vs. Stuttgart

13:59 Uhr - PK WOLFSBURG - Wolfsburg-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz setzt auf Zusammenhalt als Ausweg aus der sportlichen Krise. "Natürlich sind solche Phasen nie angenehm. Man wünscht sich logischerweise Siege am Wochenende, die einen durch die Woche tragen. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert", sagte er vor dem richtungsweisenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN).

Die Stimmung im Team soll angespannt sein. Unter der Woche kam es zu einem klärenden Gespräch zwischen Team und Geschäftsführer Peter Christiansen. Schindzielorz sprach von einem "sehr guten", "intensiven" und "konstruktiven" Austausch. "Es ist sehr respektvoll abgelaufen, es hat eine gewisse Klarheit von allen Seiten geherrscht", sagte er.

Letzte Spiele: VfL Wolfsburg
Letzte Spiele: VfL WolfsburgFlashscore

"Wir hatten zu Beginn der Saison gute Phasen, haben dann ein Stück weit die Linie verloren. Gegen den HSV hatten wir jetzt eine gute Intensität. Jetzt geht es darum, dass wir die beiden Komponenten möglichst lange innerhalb eines Spiels zeigen", sagte Schindzielorz.

Match-Center: Wolfsburg vs. Hoffenheim

13:55 Uhr - PK MAINZ - Nach vier Niederlagen in der Fußball-Bundesliga in Folge sowie dem Aus im DFB-Pokal steht Mainz 05 zunehmend unter Druck. Trainer Bo Henriksen ist sich bewusst, dass nur ein Sieg die Fesseln lösen kann. "Wir müssen ein Spiel gewinnen, wir müssen ein gutes Erlebnis haben", sagte der Däne vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen.

"Wir müssen es im letzten Drittel besser machen, wir müssen auch besser verteidigen", erkannte der Coach, der an den Mut seiner Profis appellierte: "Ich weiß, dass es gerade schwierig ist, für die Spieler, für die Fans, für den Verein, für mich. Aber wir müssen es probieren, wir müssen Spaß haben. Es ist auch okay, Fehler zu machen."

Vor den heimischen Fans ist Mainz in dieser Saison noch punktlos. "Das Wichtigste ist, dass der Glaube in der Kabine da ist", betonte Henriksen, der klarstellte: "Es ist nicht alles schlecht."

Match-Center: Mainz vs. Bremen

12:25 Uhr - PK HEIDENHEIM - Frank Schmidt hat nach der Pokal-Enttäuschung eine sofortige Reaktion seiner Profis des 1. FC Heidenheim gefordert. "Im Endeffekt habe ich es den Spielern schon im Kreis nach dem Spiel gesagt, dass jetzt genug Theater war, dass jeder jetzt schnell umswitchen und akzeptieren muss, dass das Spiel vorbei ist", sagte Schmidt vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt.

"Frankfurt hat eine hohe Qualität, spielt in der Champions League seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Und wieder müssen wir über uns hinauswachsen und schauen, dass wir die Fehlerquote möglichst klein halten, um dann überhaupt auch die Möglichkeit zu haben, Erfolge einzufahren", sagte der 51-Jährige. Deshalb: "Wir müssen mit mehr Mut und mehr Entschlossenheit auftreten."

Match-Center: Heidenheim vs. Frankfurt

1. FC Heidenheim – Letzte Spiele
1. FC Heidenheim – Letzte SpieleFlashscore

12:15 Uhr - PK LEVERKUSEN - Leverkusen-Trainer Kasper Hjulmand sieht zwischen seiner Werkself und Bayern München eine größere Lücke als in der Vorsaison. "Vielleicht ist der Unterschied zu Bayern jetzt etwas größer als vergangene Saison, aber wir arbeiten hart, die Lücke zu schließen", sagte der Leverkusener Coach am Freitag auf der Pressekonferenz.

Auch wenn der FC Bayern bislang eine makellose Saison spielt, ist nach Hjulmands Überzeugung "eine Mannschaft nie unschlagbar. So gehe ich nie in ein Spiel. Es ist immer möglich, ein Spiel zu gewinnen. Ich habe einen Glauben, dass es möglich ist."

Match-Center: Bayern vs. Leverkusen

Bundesliga – Tabellenspitze
Bundesliga – TabellenspitzeFlashscore

11:17 Uhr - PK STUTTGART - Die Form und die Stimmung passen eigentlich beim VfB Stuttgart: Der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga reist mit der zweitbesten Form der Liga zum fast ebenso gut aufgelegten Tabellenzweiten RB Leipzig. Für Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team wartet nun der erste richtige Härtetest in der Liga, nachdem den VfB bisher noch kein Team aus dem oberen Tabellendrittel gefordert hat.

"Die Leipziger sind sicher eine der Mannschaften der Stunde", sagte der 43 Jahre alte Coach vor dem Auswärtsspiel am Samstag (15:30 Uhr). Die Mannschaft von Trainer Ole Werner sei "ein Team mit Waffen", bei der vor allem sein Ex-Spieler Christoph Baumgartner in sehr guter Form sei. Der Österreicher, den Hoeneß in Hoffenheim trainierte, sammelte in den vergangenen drei Spielen fünf Torbeteiligungen.

Spannendes Programm für Stuttgart
Spannendes Programm für StuttgartFlashscore

Dass die Sachsen der erste richtige Härtetest seien, davon wollte der Trainer in Stuttgart indes nichts wissen. "Wir spielen davor in der Bundesliga gegen Mannschaften, die auch absolut ihre Berechtigung haben", sagte Hoeneß zu dem bisherigen Lauf gegen Teams, von denen mit dem 1. FC Köln der bisher "beste" Gegner nach acht Spieltagen auf Platz acht steht.

Match-Center: Leipzig vs. Stuttgart

11:14 Uhr - PK FRANKFURT - Dino Toppmöller von Eintracht Frankfurt blickt trotz des bitteren Ausscheidens im DFB-Pokal am Dienstag gegen Borussia Dortmund (2:4 i.E.) positiv auf die anstehenden Aufgaben. 

"Wir haben in dem Spiel gesehen, was in uns steckt", sagte der 44-Jährige vor der Auswärtspartie beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15:30 Uhr). "Wir waren in allen Bereichen die aktivere Mannschaft", betonte Toppmöller, "das sollte uns Mut geben."

Die Hessen sind zurück in der Spur
Die Hessen sind zurück in der SpurFlashscore

Das Spiel habe "ein paar Körner gekostet", blickte der Coach zurück, "aber die Jungs sind sehr gut durchgekommen." Somit reist die Eintracht ohne größere Personalsorgen nach Heidenheim, dennoch ließ sich Toppmöller Rotationsmaßnahmen offen. 

Match-Center: Heidenheim vs. Frankfurt

DONNERSTAG, 30. OKTOBER

16:32 Uhr - PK ST. PAULI - Mit frischem Schwung geht der FC St. Pauli in das Krisenduell gegen Borussia Mönchengladbach. "Die Stimmung war gut. Nach einer so langen Leidenszeit tut das einfach gut, und da müssen wir jetzt ansetzen", sagte Trainer Alexander Blessin vor der Partie am Samstag (15:30 Uhr).

Sein Team benötige nun eine "saubere Balance zwischen Freude am Spiel und der Intensität auf dem Platz", führte Blessin aus.

Match-Center: St. Pauli vs. Mönchengladbach

15:07 Uhr - PK AUGSBURG - Augsburgs Cheftrainer Sandro Wagner spürt weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen, mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag.

Auch er selbst sei "immer noch überzeugt und habe Bock auf die Geschichte", ergänzte Wagner: "Wenn wir da rauskommen, ist das geil für meine Persönlichkeit."

"Natürlich müssen wir etwas ändern", betonte Wagner dennoch, "da sind wir nicht stur. Ich bin keiner, der sagt: Wir machen genau das weiter, weil wir so cool oder top sind." Dennoch schöpft er Hoffnung: Es "rechnet keiner mit uns, das ist eigentlich eine geile Situation".

Match-Center: Augsburg vs. Dortmund

14:19 Uhr - PK GLADBACH - Bei Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ist nach dem Sieg im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC etwas Erleichterung zu spüren.

"Es tut uns allen gut. Es ist für uns grundsätzlich ein tolles Gefühl, im Borussia-Park mal einen Sieg zu feiern", sagte Sportchef Rouven Schröder, bevor er aber mahnend anfügte: "Wir stehen immer noch mit drei Punkten am Tabellenende."

Die Mannschaft müsse nun "die Gier entwickeln, nachzulegen", sagte Schröder. Trotz der schwierigen Phase sieht Eugen Polanski, der immer noch Argumente für eine dauerhafte Stelle auf der Trainerbank sammelt, sein Team auf einem guten Weg. "Wir müssen tagtäglich kleine Schritte machen, damit wir besser werden", sagte Polanski: "Aber diese machen wir tatsächlich."

13:43 Uhr - PK DORTMUND - Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20:30 Uhr).

Die Situation beim FCA mit Trainer Sandro Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird." Das "Gegenteil" sei der Fall. "Wir müssen uns zu 100 Prozent konzentrieren", forderte der Kroate: "Wir schauen nur auf uns, wollen unser Spiel durchbringen und gewinnen." Dies sei "ganz klar unsere Ambition".

12:00 Uhr - VORSCHAU 9. SPIELTAG - Unterschiedliche Trends beherrschen die Bundesliga vor dem 9. Spieltag: Während die Top-Teams wie Bayern, Dortmund, aber auch Leverkusen und Leipzig immer mehr in ihren Rhythmus finden, kämpfen die lange widerstandsfähigen Außenseiter mit Problemen.

Bundesliga-Tabelle vor dem 9. Spieltag
Bundesliga-Tabelle vor dem 9. SpieltagFlashscore

St. Pauli, Heidenheim und Mainz 05 haben in den letzten Jahren am oberen Rand ihrer Möglichkeiten gespielt, aktuell stehen sie unter Druck. Nach dem Aus im Pokal gegen den VfB Stuttgart haben die Rheinhessen inzwischen fünf Niederlagen in Folge angesammelt, das anstehende Heimspiel gegen Werder Bremen ist daher umso wichtiger.

In eine ähnliche Kerbe schlagen auch die Männer von der Ostalb, bei denen Kulttrainer Frank Schmidt beim Pokalaus gegen den HSV mit der Leistung des Schiedsrichters haderte. Die Fakten in der Bundesliga machen bislang aber jede Ausrede schwer: nur ein Sieg aus acht Spielen, Platz 17. Umso wichtiger wäre es für den letztjährigen Conference-League-Teilnehmer, am Samstag gegen Eintracht Frankfurt etwas mitzunehmen.

Krise? Das kennen sie bei Borussia Mönchengladbach nur zu gut. Als einziges Team sind die Fohlen noch komplett ohne Ligasieg, immerhin gab es unter der Woche einen verdienten Pokalerfolg über den Karlsruher SC. Nun soll am Millerntor, wo St. Pauli nach fünf Schlappen in Folge allerdings selbst die Punkte braucht, auch in der Bundesliga nachzulegen.

Während Union Berlin und der SC Freiburg jeweils den Schritt in die obere Tabellenhälfte gehen wollen, steigt in Leipzig ein echtes Top-Spiel: RB geht als Zweiter in die Partie gegen den VfB Stuttgart, der mit nur einem Punkt weniger vor Beginn des Spieltags auf Rang drei steht. 

Das könnte sich allerdings am Freitagabend ändern, wenn der BVB in Augsburg vorbeiziehen will. Die Dortmunder sind nach dem Pokal-Weiterkommen im Elfmeterschießen in Frankfurt obenauf und wollen den Schwung nun auch im Ligaspiel zeigen, auf der anderen Seite treffen sie mit dem FC Augsburg auf einen angeschlagenen Boxer. Dass der mitunter besonders gefährlich sein kann, ist allerdings auch den Schwarz-Gelben klar.

Der 9. Spieltag im Überblick
Der 9. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Zur 'echten' Top-Spiel-Zeit am Samstagabend steckt diesmal auch drin, was drauf ist: Der FC Bayern empfängt Bayer Leverkusen, es ist das Duell der beiden besten Mannschaften der letzten zwei Bundesliga-Jahre. In diesem Jahr trennen die beiden Teams ganze sieben Punkte, der FCB hat gerade einen neuen Rekord von 14 gewonnen Spielen in Serie aufgestellt. Ob das Team von Trainer Kasper Hjulmand da etwas entgegenzusetzen hat?

Abgeschlossen wird der 9. Bundesliga-Spieltag am Sonntag zunächst von einem Aufsteigerduell in Köln, wo der FC den Drei-Punkte-Vorsprung auf den Hamburger SV halten will. Das Team von Lukas Kwasniok präsentierte sich im Pokal gegen den Rekordsieger FC Bayern stark und kann trotz Ausscheiden viel Positives mitnehmen, die Rothosen können unterdessen nach dem Sieg in Heidenheim sogar fürs Achtelfinale planen.

In der Liga setzte es für die Polzin-Elf am letzten Wochenende allerdings eine unnötige Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg, bei der man trotz klarer Überlegenheit den Ball nicht ins Tor brachte. Die Wölfe hingegen wollen das als Stimmungsumschwung deuten, auch wenn es gleich im Pokal gegen Kiel den nächsten Rückschlag gab. Am Sonntag um 17:30 Uhr wartet für den in der Kritik stehenden Paul Simonis und seine Autostädter das Duell mit der TSG Hoffenheim.

Der 9. Spieltag der Bundesliga im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. VfB Stuttgart (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Eintracht Frankfurt (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. Werder Bremen (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. SC Freiburg (Sky/DAZN und Flashscore-Konferenz)

Samstag, 18:30 Uhr: FC Bayern vs. Bayer Leverkusen (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: 1. FC Köln vs. Hamburger SV (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. TSG Hoffenheim (DAZN und Flashscore-Audioreportage)