Mehr

Schlaglichter der Champions League: Karl "der Große" glänzt - Arsenal mit Statement

Die Spieler von Arsenal überzeugten gegen Atletico auf ganzer Linie
Die Spieler von Arsenal überzeugten gegen Atletico auf ganzer LinieBEN STANSALL / AFP

Angriff ist die beste Verteidigung: Das war das Motto des 3. Spieltags der Champions League 2025/26. Flashscore fasst die Schlaglichter der Königsklasse zusammen.

An einem mitreißenden Champions-League-Dienstag gehörten PSG und Barcelona zu den sechs Teams, die vier oder mehr Tore erzielten und damit deutliche Siege einfuhren. Von diesen sechs Mannschaften blieben nur Arsenal und Inter ohne Gegentor - PSV, Dortmund und PSG kassierten jeweils zwei Gegentreffer, gewannen aber dennoch souverän.

Spieler des Spieltags: Desire Doue

Bei so vielen Toren am dritten Spieltag überrascht es nicht, dass es auch zahlreiche Kandidaten für den Spieler der Woche gab. Von Nuno Mendes (ein Tor und eine Vorlage gegen Leverkusen) bis Marcus Rashford (Doppelpack gegen Olympiakos Piräus) war die Auswahl groß, doch das Comeback von Desire Doue in der Champions League mit zwei Toren und einer Vorlage sollte das individuelle Highlight der Woche bleiben.

Beim beeindruckenden 7:2-Auswärtssieg von PSG bei Bayer Leverkusen am Dienstagabend überrollten die Pariser die Gastgeber mit einer Energie und Spielfreude, die kaum zu stoppen war. Mit Doues enormem Tempo und dem präzisen Abschluss war der französische Nationalspieler der ideale Mann, um die brandgefährlichen Konter des französischen Meisters zu vollenden.

Nachdem PSG in der ersten Halbzeit lange nicht alles nach Plan lief, brachte ein lässiger Abschluss von Doue im Strafraum die Gäste in der 41. Minute mit 2:1 in Führung. Das war der Auftakt zu einem Offensivfeuerwerk der Pariser, die bis zur Pause auf 4:1 davonzogen.

Doue erzielte kurz vor dem Halbzeitpfiff sein zweites Tor und das vierte für PSG – ein magischer Moment, der die Gastgeber endgültig distanzierte. Doue überlief dabei die Abwehr der Werkself, zog nach innen und schlenzte den Ball unhaltbar ins untere Eck. Mit gerade einmal 20 Jahren gehört Doue schon jetzt zu der Kategorie Spieler, die den Fußball einfach wunderbar einfach aussehen lassen.

Mannschaft der Woche: Arsenal

Auf Mannschaftsebene stach vor allem Arsenals 4:0-Kantersieg gegen Atletico Madrid besonders hervor. Die Gunners ließen sich von einem traditionell höchst unangenehmen Champions-League-Gegner nicht beeindrucken und setzten mit diesem Statement-Sieg im Emirates ihre perfekte Ausbeute in der Gruppenphase fort.

In der Premier League tat sich Arsenal zuletzt oft schwer und konnte sich vor allem auf seine Defensive verlassen. Die Offensivabteilung stockte dagegen mehrfach und war längst überfällig für einen großen Auftritt. Viktor Gyökeres wurde in England oft für seine Torflaute kritisiert, nachdem Arsenal im Sommer viel Geld für ihn ausgegeben hatte. Umso willkommener war sein Doppelpack an diesem wichtigen Europa-Abend.

Überraschung des Spieltags: PSV

Am 1. Spieltag war PSV noch auf der Verliererseite, als man von Champions-League-Neuling Royal Union SG überrascht wurde.  Vor dem Anpfiff am Dienstagabend hätten wohl die wenigsten mit etwas anderem als einem Sieg von Napoli gerechnet – umso bemerkenswerter ist am Ende die 6:2-Gala der Niederländer.

Besonders beeindruckend an diesem Heimsieg war, wie PSV nach einem Rückstand in der 31. Minute noch vor der Pause das Spiel drehte und mit 2:1 in Führung ging.  Nach dem Seitenwechsel schwebten die Gastgeber endgültig auf Wolke sieben, als Dennis Man einen sehenswerten Angriff zum 3:1 abschloss und die Partie damit fast schon entschied. Nach der Roten Karte für Lorenzo Lucca 14 Minuten vor Schluss war dann die Bahn frei für ein wahres Schützenfest.

Das Tor von Man in der Sequenz-Folge
Das Tor von Man in der Sequenz-FolgeROBIN VAN LONKHUIJSEN / ANP / AFP / StatsPeform via Opta

Moment der Woche: Karl trifft bei seinem Startelf-Debüt

Es gibt kaum etwas Schöneres als ein Teenager, der auf der Champions-League-Bühne für Furore sorgt – genau das gelang dem 17-jährigen Lennart Karl am Mittwochabend mit einem sensationellen Sololauf bei seinem ersten Startelfeinsatz in der Königsklasse.

Von Karl wird in der Zukunft viel erwartet, und so war das Spiel gegen Club Brugge die perfekte Gelegenheit für Vincent Kompany, ein Talent aus der Bayern-Schmiede beim formstarken deutschen Meister reinzuwerfen.

Karl brauchte gerade einmal fünf Minuten, um sich für das Vertrauen zu bedanken. Der junge Offensivspieler startete einen energischen Sololauf durch die Mitte der Brügger Abwehr und jagte den Ball mit einem wuchtigen Schuss genau im richtigen Moment in den Winkel. Ein magischer Moment, der sofort viral ging – und ein Name, den man in Zukunft noch oft hören dürfte.

Verfolge die Champions League mit Flashscore