Mehr

Wegen Polizei-Maßnahmen: Bayern München legt Protest bei UEFA ein

Eine Bayern-Kutte bei der Jahreshauptversammlung.
Eine Bayern-Kutte bei der Jahreshauptversammlung.ČTK / imago sportfotodienst / Frank Hoermann/SVEN SIMON

Der FC Bayern hat nach kurzfristig angesetzten Polizeimaßnahmen im Hinblick auf die Anreise seiner Fans zum Champions-League-Spiel bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) Protest bei der europäischen Fußball-Union UEFA eingelegt. Dies teilte der Rekordmeister am Montagabend mit.

Die Polizeipräfektur habe demnach kurzfristig eine "Allgemeinverfügung zur Regelung der Anreise der Fans und zur Einrichtung eines Bereichs mit polizeilichen Maßnahmen erlassen", hieß es in einem Klub-Statement, die Bayern seien erst am Montag über diese Maßnahme informiert worden. Der Verein werde weitere rechtliche Möglichkeiten ergreifen, PSG unterstütze den FC Bayern in der Angelegenheit.

Zum Match-Center: Paris Saint-Germain vs. Bayern München

"Die Allgemeinverfügung betrifft alle Fanbusse und verfügt, dass sie sich vor dem Spiel an einer Mautstelle vor der Stadt sammeln müssen. Zudem sieht sie unter anderem vor, dass alle weiteren Bayern-Fans ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadion kommen sollen", teilte der FC Bayern mit.

"Nach Spielende müssen alle zu ihren ursprünglich genutzten Transportmitteln zurückkehren. Die Busse werden anschließend von der Polizei aus der Stadt begleitet."

Zu kurzfristig

Für den FC Bayern sei "nicht zuletzt die Kurzfristigkeit der Verfügung inakzeptabel", zudem bestehe "keine Veränderung der Risikolage in Bezug auf die Fans des FC Bayern seit dem letzten Aufeinandertreffen in Paris im Jahr 2023". Aufgrund der behördlichen Vorgaben werden die Fanbusse Paris wegen der Lenkzeiten erst gegen 5.00 Uhr morgens wieder verlassen können.