DFB Pokal-Vorschau: Ärgert Pokalschreck Saarbrücken auch Seoanes Gladbacher?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

DFB Pokal-Vorschau: Ärgert Pokalschreck Saarbrücken auch Seoanes Gladbacher?

Aktualisiert
DFB Pokal-Vorschau: Die Saarbrücker Pokalhelden wollen gegen Gladbach die nächste Sensation schaffen.
DFB Pokal-Vorschau: Die Saarbrücker Pokalhelden wollen gegen Gladbach die nächste Sensation schaffen.Profimedia
Die Skalpe des Karlsruher SC, des FC Bayern und von Eintracht Frankfurt haben sie schon, doch die Pokalhelden des 1. FC Saarbrücken wollen mehr. Am Mittwochabend haben die Saarländer als erster Verein außerhalb der zwei obersten Ligen die Möglichkeit, zum zweiten Mal in fünf Jahren das Halbfinale des DFB Pokals zu erreichen.

Damals, in der Saison 2019/20, schaltete der Drittligist Jahn Regensburg, ebenfalls den Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf aus. Eine große Reise, die erst in der Vorschlussrunde mit einem klaren 0:3 gegen Bayer Leverkusen endete. Nach den Eindrücken der diesjährigen Pokalsaison scheint es nicht undenkbar, dass es in diesem Jahr einen ähnlichen Verlauf gibt.

Doch zunächst steht am Mittwoch das Heimspiel gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach an, der nach dem auf dem Papier schwersten Auswärtsspiel des Jahres am vergangenen Wochenende beim FC Bayern nun in den eher beschaulichen Ludwigspark muss. Trainer Gerardo Seoane verpasste es aber direkt nach dem verlorenen Duell gegen die Bayern nicht, den Fokus auf den Drittligisten zu legen.

Zum Match-Center: 1. FC Saarbrücken vs. Borussia Mönchengladbach (Mittwoch ab 20:45 Uhr live im ZDF, bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage)

Gladbach will Selbstzufriedenheit vermeiden

Der Übungsleiter erwartet fußballerisch "einen schwierig zu bespielenden Gegner". Der Underdog könne "offensiv sehr gute Situationen kreieren - sei es im Umschaltspiel oder durch Standards." Beim dritten Auswärtsspiel in Serie sind die Borussen nun jedoch Favorit. "Wir wissen, dass es einer Anpassung von uns bedarf bezüglich der Gesamtbedingungen. Seien es die Platzverhältnisse oder dass in einem Pokalspiel viel auf dem Spiel steht", betonte Seoane. Entscheidend sei, dem Druck und der Anspannung standzuhalten.

Auch Sportdirektor Roland Virkus vermied jeglichen Eindruck von Überheblichkeit: "Wir fahren gewarnt nach Saarbrücken, weil sie gegen Bayern und Eintracht Frankfurt gewonnen haben", so der 57-Jährige. Ein Konzentrationsabfall könnte die Borussia in der Tat teuer zu stehen kommen, denn die Molschder haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie höherklassigen Teams auf unterschiedliche Arten gefährlich werden können.

Während sie gegen den Rekordpokalsieger aus München vor allem Durchhaltekraft und defensive Stabilität brauchten, zeigte sich das Team von Trainer Rüdiger Ziehl gegen Eintracht Frankfurt auch durchaus offensivfreudig. Durchschlagskraft wird gegen die Fohlen von Nöten sein, haben die Gladbacher in der laufenden Pokalsaison doch erst einen einzigen Gegentreffer kassiert.

Gladbachs Abwehrspieler Nico Elvedi war gegen Bayern auch offensiv gefährlich.
Gladbachs Abwehrspieler Nico Elvedi war gegen Bayern auch offensiv gefährlich.Profimedia

Saarbrücken mit Fünferkette gegen Fohlen-Power

Personell gehen die Saarbrücker, die auf Platz zwölf der 3. Liga jenseits von Gut und Böse stehen, mit dem Großteil ihres Kaders ins Rennen. Lediglich Richard Neudecker, Patrick Schmidt und Sebastian Jacob fallen verletzungsbedingt aus. Die in der Liga offensive Dreierkette dürfte gegen den Erstligisten wieder zur im Pokal erprobten Fünferkette werden, somit könnte Calogero Rizzuto zurück in die erste Elf rücken. Vorne sollte Kai Brünker die Mannschaft anführen.

Bei den Borussen zieht sich für Trainer Gerardo Seoane das Personal-Puzzle schon durch die gesamte Spielzeit. Immer wieder fallen Stammspieler mit Verletzungen aus, zuletzt erwischte es Stürmer Alassane Plea mit Schmerzen im Fuß. Ob er am Mittwoch zur Verfügung stehen wird, entscheidet sich erst kurzfristig. 

Voraussichtliche Aufstellungen:

1. FC Saarbrücken (5-4-1): Schreiber - di Michele Sanchez, Uaferro, Zeitz, Boeder, Rizzuto - Gaus, Sontheimer, Kerber, Rahibic - Brünker

Borussia Mönchengladbach (4-3-3): Nicolas – Scally, Friedrich, Elvedi, Netz – Manu Koné, Hack, Reitz – Honorat, Jordan, Plea

1. FC Saarbrücken vs. Borussia Mönchengladbach live im TV und Stream:

Die Pokalpartie zwischen Drittligist Saarbrücken und Bundesligist Mönchengladbach wird parallel vom Pay-TV-Sender Sky und Free-TV-Sender ZDF übertragen. Hinter der Bezahlschranke kommentiert Kai Dittmann die Partie für Sky, im ZDF begleitet Oliver Schmidt das 90 Minuten. Moderieren wird Katrin Müller-Hohenstein an der Seite von Per Mertesacker.

Solltet ihr das Spiel am Mittwochabend nicht live am Bildschirm verfolgen können, haben wir für euch die kostenlose Flashscore-Audioreportage im Angebot. Kommentator Anton Latuska meldet sich ab 20:40 Uhr live am Mikrofon.