Und das Ergebnis ärgerte Xhaka: Die Ansprüche in Sunderland haben sich nach einem furiosen Saisonstart verschoben. "Wir sind halb enttäuscht, halb zufrieden", sagte der Ex-Leverkusener, der mit seinem neuen Klub in Englands Eliteliga nach zehn Spielen auf dem sensationellen vierten Tabellenplatz steht - punktgleich mit Meister FC Liverpool.
Xhaka (33) leitet dabei den zweitjüngsten Kader der Liga (25,03 Jahre) an - und erntet für seine Führungsrolle viel Lob. "Ein Spieler wie Granit ist mit seiner bisherigen Erfahrung für uns wirklich wichtig", schwärmte Trainer Régis Le Bris am Montagabend: "Er setzt Maßstäbe."
Xhaka: Wiedersehen mit Arsenal am Wochenende
Das hatte Xhaka zwei Jahre lang auch in Leverkusen getan, den Werksklub führte er 2024 als Taktgeber im Mittelfeld zum Double-Gewinn. Im Sommer wollte der Schweizer Nationalspieler im Rahmen des Leverkusener XXL-Umbruchs dann so schnell wie möglich weg aus dem Rheinland - und fand in Sunderland eine neue Herausforderung.
Am kommenden Wochenende kommt es für Xhaka nun zu einem besonderen Wiedersehen, wenn der FC Arsenal im Stadium of Light zu Gast ist. Bei den Gunners hatte er in sieben Jahren (2016-2023) Höhen und Tiefen erlebt. "Das wird ein emotionales Spiel für mich. Ich hatte unglaubliche Jahre dort", sagte Xhaka, der sich mit seinem neuen Klub gegen den Tabellenführer nicht verstecken will.
"Wir werden alles versuchen, etwas zu holen. Wir wissen, wo sie gut sind und wo sie nicht so gut sind. Im Moment haben sie viel Selbstvertrauen. Wir aber auch."
Zum Match-Center: AFC Sunderland vs. FC Arsenal
