Tennis-Tracker: Krimi im Doppel - Krawietz/Pütz gelingt der Satzausgleich

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zum Viertelfinale des Davis Cup
Tennis-Tracker: Alles zum Viertelfinale des Davis CupTiziana FABI / AFP / AFP / Profimedia

Bologna bebt: Spätestens nach dem souveränen Einzug der heimischen Italiener ins Halbfinale des Davis Cup gestern ist die Hauptstadt der Emilia-Romagna tennistechnisch angezündet. Heute stehen bereits ab 10 Uhr die beiden letzten Viertelfinals an, den Abschluss macht das deutsche Team in einem potenziell hochklassigen Duell mit Argentinien. Bei Flashscore verpasst du keinen Ballwechsel.

Nächste Highlights

Beendet: Spanien vs. Tschechien - 2:1 (Davis Cup, Viertelfinale)

LIVE: Argentinien vs. Deutschland - 1:1 (Davis Cup, Viertelfinale)

--- Beendet: Tomas Martin Etcheverry vs. Jan-Lennard Struff - 7:6(3), 7:6 (7)

--- Beendet: Francisco Cerundolo vs. Alexander Zverev - 4:6, 6:7(3)

--- LIVE: Andres Molteni/Horacio Zeballos vs. Kevin Krawietz/Tim Pütz - 6:4, 4:6

Tennis-Tracker LIVE

23:48 Uhr - SATZGEWINN DEUTSCHLAND - Dann sind die beiden Deutschen aber auf einmal wieder da! Unter Druck erspielen sie sich bei 5:4 einen Breakball, der Volley der Argentinier kommt zu kurz - 6:4, wir gehen in den Entscheider!

23:36 Uhr - Es ging eine Weile gut, doch jetzt feiern wieder die zahlreichen, mitgereisten Argentinier. Erneut ist es beim Aufschlag von Krawietz, bei dem Deutschland Probleme bekommt. Nach 15:40 serviert der zweifache Grand-Slam-Champion einen Doppelfehler - nur noch 3:4 und alles wieder offen im zweiten Satz.

23:23 Uhr - Jetzt ist hier Feuer drin: Argentinien will seinerseits zurück in den Satz finden, drückt das deutsche Paar zurück und erspielt sich ebenfalls einen Breakball. Doch Krawietz macht es besser als zuvor Zeballos: Mit drei Service-Winnern befreit sich Deutschland aus der Situation und bestätigt das frühe Break zum 3:0.

23:20 Uhr - So muss das: Krawietz und Pütz wollen die direkte Antwort auf den verlorenen Satz liefern - und es gelingt! Mit aggressiverem Spiel als zuvor erspielen sie sich die ersten Breakchancen des Spiels.

Zweimal kann Zeballos mit starken Aufschlägen noch antworten, bei der dritten Möglichkeit schlägt er einen Ball zu lang - Break für Deutschland.

23:06 Uhr - SATZGEWINN ARGENTINIEN - Das Game geht nicht gut los: Pütz setzt einen Return zu weit. Und es geht auch nicht gut weiter: Ein Volley nach Return und Ass sorgen für drei Satzbälle der Argentinier. Am Netz macht es Molteni dann einfach unfassbar stark und bringt die Südamerikaner in Front.

23:00 Uhr - Die Argentinier sind bisher unangefochten beim eigenen Aufschlag. Im direkten Aufschlag nach dem Break kamen Pütz/Krawietz auf Einstand, ansonsten ist dem deutschen Doppel noch nicht ein Punkt beim gegnerischen Service gelungen - 5:3!

22:41 Uhr - Dann geht es ganz schnell: Die Konzentration geht den Deutschen beim Aufschlagen flöten, Molteni/Zeballos ziehen auf 0:40 davon und profitieren dann auch noch von einem Netzfehler von Krawietz - frühes Break zum 2:1 für Argentinien!

22:39 Uhr - Beide Doppel-Paare starten gut in die Partie - und bringen ihre Aufschlagsspiele ohne Probleme durch. Nach vier Minuten steht es 1:1 im ersten Satz.

22:19 Uhr - Krawietz und Pütz müssen sich aber keineswegs verstecken. Immerhin gewann das Paar die ATP-Finals im Vorjahr in Turin. In diesem Jahr gewann man mit Halle und Shanghai zwei Titel. So sehen auch die Buchmacher die Deutschen im Vorteil. In Kürze geht es hier los, wir bleiben natürlich dran.

23:16 Uhr - Doch auch Molteni war einst Nummer sieben der Rangliste. Die beiden einzigen Doppel-Spiele in diesem Jahr, die die beiden gemeinsam bestritten haben, gewannen sie: im Januar gegen Norwegen und im September gegen die Niederlande.

22:09 Uhr - Nun muss also das Doppel entscheiden. Das deutsche Topduo Kevin Krawietz/Tim Pütz trifft dabei auf die ebenfalls stark einzushcätzenden Andres Molteni/Horacio Zeballos.

Vor allem Zeballos gehört zu den besten seines Fachs: Die aktuelle Nummer sieben der Doppel-Rangliste spielt normalerweise mit dem Spanier Marcel Granollers und hat in diesem Jahr sowohl bei den French Open als auch bei den US Open triumphiert. In seiner Karriere stand er in 14 Grand-Slam-Halbfinals und in insgesamt fünf Endspielen.

22:02 Uhr - "Ich bin überglücklich über den Sieg und hoffe, dass das Doppel es für uns schafft", sagte Zverev unmittelbar nach dem Match: "Der zweite Satz war extrem hart, beide Seiten hatten Chancen. Ich habe volles Vertrauen in unsere Jungs vom Doppel, aber Argentinien hat auch ein starkes Team." Zum Spielbericht.

21:58 Uhr - Am Netz kommt es zwischen den beiden nach einigen intensiven Ballwechseln zu einer herzlichen Umarmung. Die beiden kennen sich gut - und Zverev weiß, wie stark der Argentinier auch heute gegen ihn performt hat. Die Nummer drei der Welt war in den entscheidenden Momenten heute aber einfach etwas stärker und schien auch physische Vorteile zu haben.

21:55 Uhr - MATCH DEUTSCHLAND - Cerundolo holt sich ein Mini-Break zurück, haut dann aber den ersten Doppelfehler des Tages raus. Zverev hat beim Stande von 6:2 dann vier Matchbälle. Beim eigenen Aufschlag besiegelt es der Deutsche mit einem Service-Winner - das Doppel muss entscheiden!

21:52 Uhr - Danach geht es in den Tiebreak - und der hat es in sich! Zverev schnappt sich das Mini-Break zum 1:0, danach folgt eine Rallye mit 37 Ballwechseln. Cerundolo macht den Fehler, danach müssen beide Spieler erstmal eine halbe Minute durchschnaufen. Auch danach bleibt es physisch, der Argentinier sucht den Weg nach vorn, doch Zverev kontert erneut. Danach holt er sich noch ein weiteres Mini-Break und geht mit 5:1 in den Seitenwechsel!

21:41 Uhr - Zverev wirkt bei Cerundolos Aufschlag leicht frustriert. Der Argentinier bietet der deutschen Nummer eins in den letzten Minuten mehr an, Zverev weiß dies aber nicht auszunutzen. Als eine Rückhand erneut im Netz landet, brettert der 28-Jährige den Schläger auf den Hallenboden - Cerundolo hat den Tiebreak beim Stande von 6:5 sicher!

21:38 Uhr - Cerundolo schöpft erneut Hoffnung bei Aufschlag Zverev, nachdem er von 40 auf Deuce kommt. Dann hat er aus guter Position sogar die Chance auf seinen ersten Breakball des Tages, doch der Angriff über die Rückhand landet im Netz. Zverev rettet sich daraufhin aus der brenzligen Situation - 5:5!

21:32 Uhr - Auf der anderen Seite zeigt auch Cerundolo Nerven: Einen eigentlich leichten Volley verhaut er komplett, danach spekuliert er darauf, dass Zverevs Grundlinienschlag im Aus landet, was er aber nicht tut. Bei 30:30 setzt dann aber wiederum Zverev einen Schlag ins Aus - und geht direkt in die Knie. Das weiß er wohl, was er hier für eine Chance vergeben hat. Bei Spielball schlägt Zverev dann auch noch ins Netz, Cerundolo ist im zweiten Satz wieder vorn.

21:27 Uhr - Erstmals überhaupt kommen bei Zverev in einem Aufschlagsspiel die ersten Serves nicht. Sogleich bekommt der Deutsche leichte Probleme, nachdem ein Vorhand-Schlag von der Netzkante zum 15:30 ins Aus gelenkt wird. Danach zeigt Zverev, dass er es auch spielerisch kann - und holt sich drei Punkte am Stück. Zum Schluss vernascht er Cerundolo mit einem Winner gegen die Laufrischtung - 4:4!

21:16 Uhr - Im zweiten Satz sehen wir zwar tendenziell eher längere Ballwechsel, doch gab es noch keine Bedrohung bei einem der Aufschlagsspiele. Zverev wirkt weiter souveräner als der Argentinier und hat in drei eigenen Games abermals nur drei Punkte, einen pro Service-Game, abgeben müssen.

20:54 Uhr - SATZGEWINN DEUTSCHLAND - Zverev liefert hier weiter bei eigenem Aufschlag. Auch im letzten Game lässt er Cerundolo keine Chance und haut dem Gegner einen Aufschlag nach dem anderen um die Ohren. Nach 33 Minuten steht es in Sätzen 1:0 für Deutschland.

20:40 Uhr - Und das bestätigt er höchst souverän! Überhaupt hat der Hamburger in drei Games bei eigenem Service nur einen einzigen Punkt abgegeben - so kann es weitergehen!

20:37 Uhr - Nachdem Cerundolo einen Rückhand-Slice ins Netz setzt hat Zverev beim Stande von 2:2 auf einmal zwei Breakbälle. Der Argentinier setzt einen weiteren Ball zu lang - Zverev hat das frühe Break!

20:27 Uhr - Beide Spieler starten mit einem erfolgreichen Aufschlag in die Partie. Zverev schnuppert bei 40:30 immerhin am Einstand, danach bringt er sein Game zu Null durch - 1:1!

20:14 Uhr - Und ab geht die Fahrt: Beide Spieler sind in die Arena von Bologna eingelaufen. Zverev steht hier unter absolutem Sieg-Zwang.

20:05 Uhr - "Es war heute ein fantastisches Level. Der erste Punkt ist hart erkämpft und sehr wichtig für das Team", sagte Etcheverry nach der Partie: "Ich liebe es, für mein Land und hier in Bologna zu spielen. Hoffentlich können wir einen weiteren Sieg einfahren." Zum Spielbericht.

In Kürze geht es dann weiter zwischen Cerundolo und Zverev. Sein Landsmann habe "schon dreimal gegen Zverev gewonnen, und einmal war er verletzt", wusste auch Etcheverry: "Es wird sicher ein spannendes Match." Das hoffen wir auch, in wenigen Momenten sollten die Spieler einlaufen.

19:54 Uhr - MATCHGEWINN ARGENTINIEN - Struff hat danach seinerseits Satzball und ist bei Aufschlag Etcheverry eigentlich gut im Ballwechsel. Doch einmal mehr kommt ein Ball von der Grundlinie zu kurz und landet im Netz. Etcheverry verwandelt beide seine Aufschläge und geht dann beim zweiten Matchball und über den zweiten Aufschlag von Struff volles Risiko. Die Antwort des Deutschen auf den hervorragenden Return landet kurz hinter dem Netz, sodass Etcheverry nur noch verwandeln muss. Das tut er - 1:0 für Argentinien!

19:50 Uhr - Struff holt sich mit einem starken Return das erste Mini-Break, muss dieses aber direkt wieder abgeben. Kurze Zeit später hat Etcheverry den ersten Matchball. Mit viel Mühe und Arbeit kann "Struffi" diesen über den eigenen Service abwehren - 6:6!

19:45 Uhr - Und so kommt es ohne weitere besondere Vorkommnisse. Im Tiebreak zeigen sich bisher beide Spieler fokussiert. Ohne Mini-Break geht es beim Stande von 3:3 in die kurze Trinkpause.

19:34 Uhr - Das gibt es doch nicht! Nach einigen einfacheren Aufschlagsspielen auf beiden Seiten schnappt sich Struff bei Service Etcheverry einen phänomenalen Ballwechsel am Netz mit einem schönen Lob zum 15:30 bei 5:4-Führung. In der darauffolgenden hat er ebenfalls die Kontrolle, schlägt dann aber einen Angriffsball ohne Zwang ins Netz. Nach Deuce gleicht Etcheverry zum 5:5 aus - wir steuern auf den nächsten Tiebreak zu!

19:06 Uhr - Es ist nicht das Match des Jan-Leannard Struff bisher: Nach einer schnellen 1:0-Führung im zweiten Satz hat er wie schon beim Stande von 3:1 im Ersten drei Breakpunkte. Etcheverry serviert aber jeweils stark und wehrt sie allesamt an. Nach fünfmal Deuce schließt er das Game mit einem Ass zum 1:1 ab.

18:47 Uhr - SATZGEWINN ARGENTINIEN - Struff verliert hier mehr und mehr an Momentum, was auch an den frenetisch anfeuernden Fans der Argentinier liegen könnte. Die Folge ist der Satzverlust. Zwar holt sich der Warsteiner das schnelle Mini-Break, dann streut er jedoch einen Fehler nach dem anderen ein, verliert vier Punkte am Stück und sieht sich wenig später beim 2:6 mit vier Satzbällen konfrontiert. Beim zweiten Satzball kommt Etcheverry ans Netz und tütet den ersten Abschnitt ein.

18:39 Uhr - Etcheverry drückt nun gewaltig und kommt gegen Struff bei dessen Aufschlag und eigener 6:5-Führung in die Rallyes. Bei 30:30 behält Struffi in einem längeren Ballwechsel die Oberhand. Mit einem Ass beendet er dann das Game - es geht in den Tiebreak.

18:21 Uhr - Bis zum 4:3 sieht Struff hier wirklich gut aus, kurz zuvor gewann er noch ein Aufschlagsspiel zu Null. Etcheverry ist nun aber seinerseits besser drin. Nach einem Lob von Struff, der ganz knapp im Aus landet, ist der Argentinier auf einmal angefixt und erläuft auch noch einen Stoppball zum 0:40 und drei Chancen zum Re-Break. Struff schlägt dann ins Aus - 4:4!

18:00 Uhr - Gelungener Auftakt für den 35-jährigen Warsteiner! Struff knöpft Etcheverry das erste Aufschlagspiel ab und geht früh in Führung.

17:51 Uhr - MATCHBEGINN - Jetzt geht es tatsächlich los! Schafft es Struff, Deutschland frühzeitig auf die Siegerbahn zu bringen?

Match-Center: Etcheverry vs. Struff

17:22 Uhr - Argentinien und Deutschland duellieren sich um das letzte verbliebene Ticket für das Halbfinale im Davis Cup 2025. Das erste Einzel beginnt in voraussichtlich 15 Minuten.

Jan-Lennard Struff ist eine Institution, spielt seit 2015 für das DTB-Team und bestreitet heute sein 31. Match – nur zehn Niederlagen hat er im Nationenbewerb bislang kassiert. Bezwingt er heute auch Tomas Martin Etcheverry hat Alexander Zverev anschließend die große Gelegenheit, den Sack zuzumachen.  

16:35 Uhr - MATCH & HALBFINALE SPANIEN - Im Doppel reißen es Granollers/Martinez zugunsten der Spanier - aber es war unfassbar knapp. In beiden Sätzen ging es in den Tiebreak, in beiden Sätzen hatten die Tschechen Satzbälle: im Ersten drei, im Zweiten zwei. Ein Doppelfehler besigelt am Ende das Schicksal.

"Beide Sätze waren extrem hart. Das ist etwas wirklich Schönes für unser Team, wir sind froh, im Halbfinale zu stehen", sagte Pedro Martinez nach der Partie. Zum Spielbericht.

13:50 Uhr - MATCH MUNAR - Zwischen Spanien und Tschechien geht es in das Entscheidungsdoppel! Jaume Munar macht gegen Jiri Lehecka ein starkes Speil und gleicht nach dem 6:3, 6:4 für die Iberer aus. "Es ist mir eine große Freude und Ehre, Teil der spanischen Nationalmannschaft zu sein.

"Ich bin glücklich und stolz über den Sieg und freue mich auf das Doppel. Wir haben eine Chance", so Munars erste Reaktion nach der Partie: "Der Davis Cup hilft mir dabei, ein besserer Spieler zu werden."

11:59 Uhr - MATCH MENSIK - Tschechische Führung im Viertelfinale gegen Spanien: Jakub Mensik wird seiner Favoritenrolle gerecht und setzt sich gegen Carreno Busta in zwei Sätzen durch (7:5, 6:4). Munar und Lehecka folgen.

10:00 Uhr - Bevor es jedoch für das DTB-Team losgeht, steht zum Beginn des Davis-Cup-Tages das Duell zwischen Spanien und Tschechien an. Das tschechische Davis-Cup-Team geht unter Kapitän Tomáš Berdych ungeschlagen in das Aufeinandertreffen mit dem deutlich geschwächten spanischen Aufgebot.

Für die Einzel setzt Tschechien auf sein stärkstes Line-up: Newcomer Jakub Menšík eröffnet gegen den ehemaligen Top-10-Spieler Pablo Carreno Busta, ehe die jeweiligen Nummer eins der Teams, Jiří Lehečka (ATP 17) und der formstarke Jaume Munar, aufeinandertreffen.

Auch im Doppel verfügen die Tschechen über mehrere Optionen; zunächst nominierte Berdych Tomas Macháč und Adam Pavlásek. Spanien dagegen setzt erwartungsgemäß auf das Duo Granollers/Martínez.

Während Tschechien aus dem Vollen schöpfen kann und seine Aufstellung taktisch lange offenließ, muss Spaniens Kapitän David Ferrer gleich zwei schmerzliche Ausfälle verkraften: Welt­ranglisten­führer Carlos Alcaraz fällt verletzt aus, und Alejandro Davidovich wurde nach internen Differenzen nicht nominiert.

8:10 Uhr - VORSCHAU ARGENTINIEN vs. DEUTSCHLAND - Im letzten Viertelfinale in Bologna kommt es heute Nachmittag erneut zum traditionsreichen Duell zwischen Argentinien und Deutschland und damit einer Rivalität, die bereits 1936 ihren Anfang nahm. Wie im aktuellen Modus üblich stehen zunächst zwei Einzelpartien auf dem Programm, bevor gegebenenfalls ein Doppel über den Einzug ins Halbfinale entscheidet. Dort wartet am Samstag entweder Tschechien oder Spanien.

Historisch haben die Südamerikaner in diesem Duell die Nase vorn: 7:3 lautet die Gesamtbilanz aus bislang zehn Begegnungen. Während Deutschland die Premiere 1936 deutlich gewann, folgte erst knapp 50 Jahre später eine Fortsetzung des Vergleichs – eine Phase, in der Argentinien unter anderem mit dem heutigen Kapitän Javier Frana dominierte. Das bislang einzige Aufeinandertreffen unter dem aktuellen Davis-Cup-Format datiert aus dem Jahr 2019, als Deutschland in der Gruppenphase einen klaren Sieg feierte.

Argentinien tritt als Nummer 8 der Davis-Cup-Rangliste an, angeführt von Kapitän Frana und einer hochkarätigen Mannschaft um Francisco Cerundolo, Tomas Martin Etcheverry und das eingespielte Doppel Zeballos/Molteni. Besonders Cerundolo gilt nach 27 Saisonsiegen und einem Ranking-Hoch auf Platz 18 als Schlüsselspieler, auch wenn ihn eine Bauchverletzung zuletzt etwas bremste. Die Albiceleste, 2016 von Juan Martín del Potro erstmals zum Titel geführt, wartet im neuen Format weiter auf den Sprung über das Viertelfinale hinaus.

Deutschland reist als Weltranglisten-Dritter und zweifacher Halbfinalist der letzten vier Jahre mit dem großen Trumpf namens Alexander Zverev an. Der Weltranglistendritte ist nach dem Rückzug von Carlos Alcaraz der einzige Top-10-Spieler im gesamten Wettbewerb und feiert seine Rückkehr ins Nationalteam.

Kapitän Michael Kohlmann kann zudem auf erfahrene Kräfte wie Jan-Lennard Struff sowie das bewährte Doppel Krawietz/Pütz bauen. Für beide Teams eröffnet die offene Auslosung in Bologna die Chance, weit zu kommen, doch schon heute wird der Weg für eines der beiden Teams enden.

Der Davis Cup am Donnerstag

ab 10 Uhr: Spanien vs. Tschechien (Davis Cup, Viertelfinale)

ab 17 Uhr: Argentinien vs. Deutschland (Davis Cup, Viertelfinale)