WM-Power Ranking: Die letzten Acht und ihre Titelchancen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

WM-Power Ranking: Die letzten Acht und ihre Titelchancen

WM-Power Ranking
WM-Power RankingFlashscore
Acht Teams kämpfen in Katar noch um den WM-Pokal. Im Achtelfinale setzten sich bis auf Spanien die Favoriten durch. Marokko möchte den vermeintlich Großen aber weiter das Fürchten lehren. Wem wir die besten Chancen auf den Titel ausrechnen, lest ihr in unserem WM-Power Ranking.

Hier geht es zum letzten Power Ranking

1. Brasilien (Vorwoche 2.)

Achtelfinale: 4:1 gegen Südkorea

Die Brasilianer zaubern, wie zuletzt vor 20 Jahren. Die Seleção ist mehr als nur Neymar, das bekam zuletzt Südkorea zu spüren. Einschränkung: Bisher spielten die Südamerikaner bei dieser WM gegen keinen Gegner auf Augenhöhe. Im Viertelfinale sind sie gegen Kroatien wieder klarer Favorit. Wir trauen Brasilien den Weltmeistertitel zu.

2. Frankreich (3.)

Achtelfinale: 3:1 gegen Polen

Kylian Mbappé ist mit seinen fünf Treffern schon jetzt die prägende Figur bei dieser WM. "Les Bleus" kommen trotz vieler Ausfälle immer besser ins Rollen. Nun folgt das Giganten-Duell mit England. 

3. Portugal (7.)

Achtelfinale: 6:1 gegen die Schweiz

Kein Ronaldo, kein Problem. Im Achtelfinale ging der Stern des 21-jährigen Stürmers Goncalo Ramos auf, der drei Tore schoß. In dieser Form trauen wir den Portugiesen viel zu, zumal sie im Viertelfinale "nur" gegen Marokko ran müssen. Sollte Portugal in diesem Jahr zum ersten Mal Weltmeister werden, würde dies sicher auch Christiano Ronaldo besänftigen.

4. England (1.)

Achtelfinale: 3:0 gegen Senegal

England ist weiter einer der Titelkandidaten, auch wenn die "Three Lions" in unserer Liste einige Plätze einbüßten. Der Sieg gegen den Senegal war nicht berauschend, aber abgeklärt. Nun folgt das Duell mit Frankreich – die Reifeprüfung für das Team von Cheftrainer Gareth Southgate.

In Buenos Aires glauben die Fans daran, dass Messi endgültig in Maradonas Fußstapfen tritt.
In Buenos Aires glauben die Fans daran, dass Messi endgültig in Maradonas Fußstapfen tritt.AFP

5. Argentinien (4.)

Achtelfinale: 2:1 gegen Australien

Lionel Messi und Co. haben endgültig das Saudi-Arabien-Trauma abgeschüttelt und sind zurück im Titelrennen. Den letzten WM-Triumph feierten die "Gauchos" 1986, angeführt von Diego Maradona. 2022 führt Messi Regie. Es wäre eine schöne Geschichte.

6. Niederlande (5.)

Achtelfinale: 3:1 gegen die USA

Bondscoach Louis van Gaal spricht seit Turnierbeginn von nichts anderem als dem Titelgewinn. Mittlerweile glauben wir dem General. Auch wenn Oranje nicht die Qualität von Brasilien oder Frankreich mitbringt, ist das Team auf keinen Fall zu unterschätzen.

7. Kroatien (10.)

Achtelfinale: 4:2 im Elfmeterschießen gegen Japan

Kroatien steht in unserem Power Ranking nur deswegen über Marokko, weil die Erfahrung für die Europäer spricht. Luka Modric oder Ivan Perišić standen schon vor vier Jahren im WM-Finale und wissen, wie sie mit solchen Situationen umgehen müssen. Allerdings wartet im Viertelfinale die Herkulesaufgabe gegen Brasilien.

8. Marokko (8.)

Achtelfinale: 3:0 im Elfmeterschießen gegen Spanien

Was für eine Geschichte. Mit einer tollen Defensive und noch mehr Geduld knackten die Nordafrikaner die spanische Passmaschine und setzten sich im Elfmeterschießen durch. Jetzt greift Marokko gegen Portugal nach den Sternen. Noch nie schaffte es eine afrikanische Mannschaft ins WM-Halbfinale. Kann Marokko das ändern?

Die Top-Torschützen nach dem Achtelfinale
Die Top-Torschützen nach dem AchtelfinaleAFP/StatsPerform